Ergebnisse 1 - 10 von 1310 Beiträgen
Dieser Affe ist mal vielseitig - ob als Musiker, Jump'n'Run Held oder aber fieser Kidnapper von Prinzessinnen, Donkey Kong hat eine bewegte Karriere hinter sich. Und noch ist längst kein Ende abzusehen, denn Nintendo gönnt ihrem Schützling keine Verschnaufpause. Noch bevor wir in wenigen Wochen bei Mario Kart unsere Runden drehen dürfen, braust Donkey Kong nämlich bereits über die Strecke!
Dieser Affe ist mal vielseitig - ob als Musiker, Jump'n'Run Held oder aber fieser Kidnapper von Prinzessinnen, Donkey Kong hat eine bewegte Karriere hinter sich. Und noch ist längst kein Ende abzusehen, denn Nintendo gönnt ihrem Schützling keine Verschnaufpause. Noch bevor wir in wenigen Wochen bei Mario Kart unsere Runden drehen dürfen, braust Donkey Kong nämlich bereits über die Strecke!
Das komische an der Videospiel Branche ist, dass man wirkliche Innovationen leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Meistens wird ein bestehendes Konzept entweder weitergeführt oder von Dritten schlecht kopiert. Das die Need for Speed Reihe eine Klasse für sich ist, sollte wohl jedem Zocker bekannt sein. Anscheinend wollten die Entwickler von Street Racing Syndicate auf den fahrenden Zug aufspringen. Das Spiel hat mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel, und nach langem Hin und Her entschied sich Nintendo of Europe endlich, den Titel in Europa zu publishen. Die Verkaufsversion stellte man uns netterweise zur Verfügung, so dass wir das Spiel unserem gnadenlosen Test unterziehen konnten. Wie sich Street Racing Syndicate dabei geschlagen hat, und ob es wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Genre König Need for Speed Underground 2 ist, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen…
Das komische an der Videospiel Branche ist, dass man wirkliche Innovationen leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Meistens wird ein bestehendes Konzept entweder weitergeführt oder von Dritten schlecht kopiert. Das die Need for Speed Reihe eine Klasse für sich ist, sollte wohl jedem Zocker bekannt sein. Anscheinend wollten die Entwickler von Street Racing Syndicate auf den fahrenden Zug aufspringen. Das Spiel hat mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel, und nach langem Hin und Her entschied sich Nintendo of Europe endlich, den Titel in Europa zu publishen. Die Verkaufsversion stellte man uns netterweise zur Verfügung, so dass wir das Spiel unserem gnadenlosen Test unterziehen konnten. Wie sich Street Racing Syndicate dabei geschlagen hat, und ob es wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Genre König Need for Speed Underground 2 ist, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen…
Was geschieht, wenn Spiele wie Ridge Racer und Burnout fusionieren? Es entsteht Asphalt 4: Elite Racing!
Was geschieht, wenn Spiele wie Ridge Racer und Burnout fusionieren? Es entsteht Asphalt 4: Elite Racing!
Bereits vor wenigen Wochen konnten wir euch mit einem ausführlichen Review zur US-Version des Titels unseren Eindruck schildern. Nun traf mit etwas Verspätung die angepasste PAL-Variante des Rennspiels in der Redaktion ein und wir haben noch mal ein Auge auf Namco´s Racer geworfen.
Bereits vor wenigen Wochen konnten wir euch mit einem ausführlichen Review zur US-Version des Titels unseren Eindruck schildern. Nun traf mit etwas Verspätung die angepasste PAL-Variante des Rennspiels in der Redaktion ein und wir haben noch mal ein Auge auf Namco´s Racer geworfen.
So langsam steigen draußen die Temperaturen und der Sommer stellt sich ein. Nur gut, dass wir von neXGam-Touring ein passendes Sommerprogramm für euch zusammengestellt haben, das selbst dem letzten Urlaubsmuffel gefallen wird ...
So langsam steigen draußen die Temperaturen und der Sommer stellt sich ein. Nur gut, dass wir von neXGam-Touring ein passendes Sommerprogramm für euch zusammengestellt haben, das selbst dem letzten Urlaubsmuffel gefallen wird ...
Hard left, easy right, caution…….. So dröhnt es in englischer Sprache aus dem Lautsprecher des GBA. Wer sich in einer gewissen Branche von Autorennen auskennt weis, daß es sich hier um Ansagen eines Rallye Co-Piloten handelt. Eine Sportart, die sich immer mehr Popularität erfreut und die Fans an den Strecken hautnah den Dreck um die Ohren wirft.
Hard left, easy right, caution…….. So dröhnt es in englischer Sprache aus dem Lautsprecher des GBA. Wer sich in einer gewissen Branche von Autorennen auskennt weis, daß es sich hier um Ansagen eines Rallye Co-Piloten handelt. Eine Sportart, die sich immer mehr Popularität erfreut und die Fans an den Strecken hautnah den Dreck um die Ohren wirft.
Ihr steht auf heiße Rennen, schnelle Flitzer und fordernde Strecken? Und das möglichst noch unterwegs, im Bus oder Baggersee? Kein Problem, F1 Race dürfte euer Spiel sein.
Ihr steht auf heiße Rennen, schnelle Flitzer und fordernde Strecken? Und das möglichst noch unterwegs, im Bus oder Baggersee? Kein Problem, F1 Race dürfte euer Spiel sein.
Viele Fans spekulieren darüber, wie die Formel1 in ein paar Jahren aussehen wird. Fahren Vettel & Co mit 1 Kilo mehr pro Führungspunkt in der Weltrangliste? Wird sämtliche Elektronik aus den Fahrzeugen entfernt? Müssen die Fahrer demnächst wieder manuell schalten? Auch wenn die Damen und Herren von Nintendo darauf keine Antwort wissen, so haben sie doch ihre eigene Vorstellung von den Wettrennen der Zukunft. Sie nennen diese: F-Zero!
Viele Fans spekulieren darüber, wie die Formel1 in ein paar Jahren aussehen wird. Fahren Vettel & Co mit 1 Kilo mehr pro Führungspunkt in der Weltrangliste? Wird sämtliche Elektronik aus den Fahrzeugen entfernt? Müssen die Fahrer demnächst wieder manuell schalten? Auch wenn die Damen und Herren von Nintendo darauf keine Antwort wissen, so haben sie doch ihre eigene Vorstellung von den Wettrennen der Zukunft. Sie nennen diese: F-Zero!
So langsam scheinen die Hersteller von Rennspielen zu begreifen, daß pures Fahren nicht das Glück allein bedeutet. Eine fesselnde Story muß als Beiwerk her und das nicht erst seit Driven, R:Racing oder dem GameCube F-Zero. Nun versucht Nintendo eben auch auf dem GBA diesem Trend zu folgen und veröffentlicht ein neues F-Zero für unterwegs.
So langsam scheinen die Hersteller von Rennspielen zu begreifen, daß pures Fahren nicht das Glück allein bedeutet. Eine fesselnde Story muß als Beiwerk her und das nicht erst seit Driven, R:Racing oder dem GameCube F-Zero. Nun versucht Nintendo eben auch auf dem GBA diesem Trend zu folgen und veröffentlicht ein neues F-Zero für unterwegs.
Hach, wie schön war doch die Zeit als Polygone meist nackt und Spiele noch auf harten Modulen ausgeliefert wurden. Waren damals die Spiele meist zweidimensional und bestanden aus gezeichneten Sprites, begann Anfang der 90er die Zeit der Polygone. SEGA schickte sein Virtua Racing auf das Mega Drive, ausgestattet mit mächtigem SVP Zusatzprozessor. Das der Erzkonkurrent Nintendo dagegen halten musste war selbstverständlich. So kam 1994 Stunt Race FX auf den Markt, ebenfalls mit Hilfe eines Zusatzprozessors. Der neue Super FX2 Prozessor sollte SEGA den Wind aus den 3D-Polygon Segeln nehmen. Lest wie es sich geschlagen hat...
Hach, wie schön war doch die Zeit als Polygone meist nackt und Spiele noch auf harten Modulen ausgeliefert wurden. Waren damals die Spiele meist zweidimensional und bestanden aus gezeichneten Sprites, begann Anfang der 90er die Zeit der Polygone. SEGA schickte sein Virtua Racing auf das Mega Drive, ausgestattet mit mächtigem SVP Zusatzprozessor. Das der Erzkonkurrent Nintendo dagegen halten musste war selbstverständlich. So kam 1994 Stunt Race FX auf den Markt, ebenfalls mit Hilfe eines Zusatzprozessors. Der neue Super FX2 Prozessor sollte SEGA den Wind aus den 3D-Polygon Segeln nehmen. Lest wie es sich geschlagen hat...