oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
In unserer nächsten Episode »Videospielmeisterwerke« nehmen wir uns erneut ein dickes Kaliber vor. Dieses sorgte praktisch für blutige Nasen, überfüllte Spielhallen und Verkaufsrekorde auf den Heimkonsolen. Meine Damen und Herren, wir präsentieren den Innovator der modernen wettkampfbasierten Prügelspiele: Street Fighter II.
In unserer nächsten Episode »Videospielmeisterwerke« nehmen wir uns erneut ein dickes Kaliber vor. Dieses sorgte praktisch für blutige Nasen, überfüllte Spielhallen und Verkaufsrekorde auf den Heimkonsolen. Meine Damen und Herren, wir präsentieren den Innovator der modernen wettkampfbasierten Prügelspiele: Street Fighter II.
In den letzten Jahren kam es zu einem richtigen Überschuss an Musikspielen, welche zwar stets verbessert, doch im Grunde wenig Neuerungen mit sich brachten. Ende des Jahres soll Rock Band 3 das Musik-Genre revolutionieren, doch bis dahin schickt Harmonix ihren zweiten Band-spezifischen Ableger Green Day: Rock Band ins Rennen. Ob der Titel ähnlich berauschend wie die großartige Beatles-Vorlage ist, haben wir für Euch heraus gefunden!
In den letzten Jahren kam es zu einem richtigen Überschuss an Musikspielen, welche zwar stets verbessert, doch im Grunde wenig Neuerungen mit sich brachten. Ende des Jahres soll Rock Band 3 das Musik-Genre revolutionieren, doch bis dahin schickt Harmonix ihren zweiten Band-spezifischen Ableger Green Day: Rock Band ins Rennen. Ob der Titel ähnlich berauschend wie die großartige Beatles-Vorlage ist, haben wir für Euch heraus gefunden!
Als Konami vor einem guten Jahrzent die Musikspiele-Welle in Japan richtig in Schwung brachte, war auch ein Titel dabei, der sich Guitar Freaks nannte. Mit einer kleinen Plastikgitarre durfte zuhause gerockt werden und europäische Spieler blickten neidisch nach Fernost. Das Warten hat sich gelohnt, denn Mitte 2006 erschien mit Guitar Hero ein Gitarren-Spiel für PlayStation 2 in Europa, bei dem das Konami-Original nicht mehr mithalten konnte. Im November letzten Jahres folgte dann auch direkt der zweite Teil, der sofort zum Partykracher wurde und fast ausschließlich richtig hohe Bewertungen einsackte. Nun hat Guitar Hero II auch den Weg auf die Xbox 360 gefunden. Wir haben Fingerakrobatik betrieben und lassen euch wissen, warum an Guitar Hero II auch auf der Xbox 360 kein Weg vorbeiführt...
Als Konami vor einem guten Jahrzent die Musikspiele-Welle in Japan richtig in Schwung brachte, war auch ein Titel dabei, der sich Guitar Freaks nannte. Mit einer kleinen Plastikgitarre durfte zuhause gerockt werden und europäische Spieler blickten neidisch nach Fernost. Das Warten hat sich gelohnt, denn Mitte 2006 erschien mit Guitar Hero ein Gitarren-Spiel für PlayStation 2 in Europa, bei dem das Konami-Original nicht mehr mithalten konnte. Im November letzten Jahres folgte dann auch direkt der zweite Teil, der sofort zum Partykracher wurde und fast ausschließlich richtig hohe Bewertungen einsackte. Nun hat Guitar Hero II auch den Weg auf die Xbox 360 gefunden. Wir haben Fingerakrobatik betrieben und lassen euch wissen, warum an Guitar Hero II auch auf der Xbox 360 kein Weg vorbeiführt...
Wir befinden uns im goldenen Zeitalter der Musikspiele. Während sich früher fast ausschließlich die Japaner für skurril anmutende Plastikinstrumente und Mikrofone begeistern konnten, ist aus dem ehemaligen Nischengenre inzwischen ein weltweites Phänomen geworden und die zugehörigen Games stehen immer wieder ganz oben in den Charts. Singstar, Lips, Rock Band, Boogie, Guitar Hero, DJ Hero, Rock Revolution,,, die Liste ist lang und wird fast monatlich durch Fortsetzungen oder Erweiterungen ergänzt. Ist da überhaupt noch Platz für eine neue Serie oder haben wir bereits den Zeitpunkt der Marktübersättigung erreicht? Trotz der bisher unerwartet niedrigen Verkaufzahlen von DJ Hero startet Activision nur wenige Wochen später nun eine weitere Serie und will damit vor allem die Herzen jüngerer Musikfreunde erobern. In Band Hero stehen moderne Popsongs im Fokus des Geschehens und man darf gespannt sein, ob diese Strategie endlich auch die letzten Konsolenbesitzer dazu bringt, vor dem heimischen Fernseher zu musizieren.
Wir befinden uns im goldenen Zeitalter der Musikspiele. Während sich früher fast ausschließlich die Japaner für skurril anmutende Plastikinstrumente und Mikrofone begeistern konnten, ist aus dem ehemaligen Nischengenre inzwischen ein weltweites Phänomen geworden und die zugehörigen Games stehen immer wieder ganz oben in den Charts. Singstar, Lips, Rock Band, Boogie, Guitar Hero, DJ Hero, Rock Revolution,,, die Liste ist lang und wird fast monatlich durch Fortsetzungen oder Erweiterungen ergänzt. Ist da überhaupt noch Platz für eine neue Serie oder haben wir bereits den Zeitpunkt der Marktübersättigung erreicht? Trotz der bisher unerwartet niedrigen Verkaufzahlen von DJ Hero startet Activision nur wenige Wochen später nun eine weitere Serie und will damit vor allem die Herzen jüngerer Musikfreunde erobern. In Band Hero stehen moderne Popsongs im Fokus des Geschehens und man darf gespannt sein, ob diese Strategie endlich auch die letzten Konsolenbesitzer dazu bringt, vor dem heimischen Fernseher zu musizieren.
Spätestens seit Activisions Guitar Hero sind Musikspiele auch in europäischen Gefilden „salonfähig“ und anerkannt. Jahre nachdem Konami mit Guitar Freaks und Drummania den japanischen Markt aufwirbelte, dürfen nun auch westliche Spieler sich ans virtuelle Schlagzeug setzen. Rock Band heißt das neueste Baby aus dem Hause Harmonix – zusammen mit MTV Games und Electronic Arts als Publisher hat es das Spiel nun tatsächlich auch auf den europäischen Markt geschafft. Wir haben uns tätowiert, die Haare wachsen lassen und uns dem Rock verschrieben...
Spätestens seit Activisions Guitar Hero sind Musikspiele auch in europäischen Gefilden „salonfähig“ und anerkannt. Jahre nachdem Konami mit Guitar Freaks und Drummania den japanischen Markt aufwirbelte, dürfen nun auch westliche Spieler sich ans virtuelle Schlagzeug setzen. Rock Band heißt das neueste Baby aus dem Hause Harmonix – zusammen mit MTV Games und Electronic Arts als Publisher hat es das Spiel nun tatsächlich auch auf den europäischen Markt geschafft. Wir haben uns tätowiert, die Haare wachsen lassen und uns dem Rock verschrieben...
Nein liebe Entwickler, man kann nicht nur mit lieblosen Fußball-Adaptionen und politisch unkorrekten Ego-Shootern Kasse machen. Wer es wagt Musikspiele in teutonischen Gefilden zu veröffentlichen, begibt sich in unsicheres Fahrwasser. Während SingStar zur Gelddruckerei avancierte erreichten BeMani und Samba de Amigo lediglich einen mauen Moll-Akkord und floppten. Activision versuchte sein Glück mit einer imposanten Plastik-Gitarre und begründete ein absolutes Kult-Game, das mit Guitar Hero III in der dritten Inkarnation nun auch die Xbox 360 beglückt.
Nein liebe Entwickler, man kann nicht nur mit lieblosen Fußball-Adaptionen und politisch unkorrekten Ego-Shootern Kasse machen. Wer es wagt Musikspiele in teutonischen Gefilden zu veröffentlichen, begibt sich in unsicheres Fahrwasser. Während SingStar zur Gelddruckerei avancierte erreichten BeMani und Samba de Amigo lediglich einen mauen Moll-Akkord und floppten. Activision versuchte sein Glück mit einer imposanten Plastik-Gitarre und begründete ein absolutes Kult-Game, das mit Guitar Hero III in der dritten Inkarnation nun auch die Xbox 360 beglückt.
Fast auf den Tag genau vor 11 Monaten hat Microsoft mit Lips seinen Aufholversuch auf die wohl bekannteste Karaoke-Marke des Mitbewerbers gestartet. Seitdem gab es dann zwar stetig neue Songs per Download, aber wer hier mit seiner Xbox 360 nicht am Netz hängt, ging leider immer leer aus. Vor 14 Tagen hat man das hardwareseitige Angebot dann schon mit Lips: Number One Hits um 20 weitere Songs aufgestockt. Heute begeben wir uns für Euch dann in Lips: Deutsche Partyknaller auf heimatliches Terrain, wobei das nicht zwingend bedeutet, dass hier sämtliche Songs auch in Deutsch gesungen werden. Alle Infos zum dritten Ableger der Lips Reihe gibt es hier nun gebündelt in unserem Review.
Fast auf den Tag genau vor 11 Monaten hat Microsoft mit Lips seinen Aufholversuch auf die wohl bekannteste Karaoke-Marke des Mitbewerbers gestartet. Seitdem gab es dann zwar stetig neue Songs per Download, aber wer hier mit seiner Xbox 360 nicht am Netz hängt, ging leider immer leer aus. Vor 14 Tagen hat man das hardwareseitige Angebot dann schon mit Lips: Number One Hits um 20 weitere Songs aufgestockt. Heute begeben wir uns für Euch dann in Lips: Deutsche Partyknaller auf heimatliches Terrain, wobei das nicht zwingend bedeutet, dass hier sämtliche Songs auch in Deutsch gesungen werden. Alle Infos zum dritten Ableger der Lips Reihe gibt es hier nun gebündelt in unserem Review.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Stairway to Heaven or Gate to Hell. Nun meldet sich auch der Erfinder des modernen Musikspiels, Konami, zu Wort und will im Haifischbecken mitmischen. Aber kann Rock Revolution der schon gut etablierten Konkurrenz Guitar Hero und Rock Band das Wasser reichen? Ob der Softwareschmiede aus Fernost das gelingt erfahrt ihr im folgenden Test.
Stairway to Heaven or Gate to Hell. Nun meldet sich auch der Erfinder des modernen Musikspiels, Konami, zu Wort und will im Haifischbecken mitmischen. Aber kann Rock Revolution der schon gut etablierten Konkurrenz Guitar Hero und Rock Band das Wasser reichen? Ob der Softwareschmiede aus Fernost das gelingt erfahrt ihr im folgenden Test.
Virtuelles Klötzchenbauen macht Laune, bestes Beispiel dafür sind die Lego Star Wars, Batman- oder Indiana Jones-Spiele! Was aber passiert wenn sich die LEGO-Franchise anstelle eines Action-Adventures mit einem Musikspiel zusammentut?! Wir haben es für euch heraus gefunden! Viel Spaß mit unserem Test zu LEGO Rock Band...
Virtuelles Klötzchenbauen macht Laune, bestes Beispiel dafür sind die Lego Star Wars, Batman- oder Indiana Jones-Spiele! Was aber passiert wenn sich die LEGO-Franchise anstelle eines Action-Adventures mit einem Musikspiel zusammentut?! Wir haben es für euch heraus gefunden! Viel Spaß mit unserem Test zu LEGO Rock Band...