Ergebnisse 1 - 9 von 9 Beiträgen
Wozu sich noch ein Aquarium anlegen oder ans Meer fahren, um sich die Tiere anzuschauen, wenn es doch eigentlich günstiger und einfacher geht? Fantasy Aquarium für Nintendo DS ist ein solches visuelles Aquarium, jedoch nicht mit kleinen Fischen, sondern allen Tieren des Meeres - vom Seepferdchen bis hin zum Pottwal. Alle Tiere werden in fünf unterschiedliche (selbst gebastelte) Aquarien gestopft, doch Achtung - nicht jeder Fisch verträgt sich mit allen Meeresbewohnern...
Wozu sich noch ein Aquarium anlegen oder ans Meer fahren, um sich die Tiere anzuschauen, wenn es doch eigentlich günstiger und einfacher geht? Fantasy Aquarium für Nintendo DS ist ein solches visuelles Aquarium, jedoch nicht mit kleinen Fischen, sondern allen Tieren des Meeres - vom Seepferdchen bis hin zum Pottwal. Alle Tiere werden in fünf unterschiedliche (selbst gebastelte) Aquarien gestopft, doch Achtung - nicht jeder Fisch verträgt sich mit allen Meeresbewohnern...
Da Casual-Games momentan richtig in sind, war es eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Umsetzung des beliebten Kneipenspiels für den Nintendo DS erscheint...
Da Casual-Games momentan richtig in sind, war es eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Umsetzung des beliebten Kneipenspiels für den Nintendo DS erscheint...
Es ist mittlerweile das meistverkaufteste Spiel der Welt. Gemeint ist WiiSports mit über 60 Millionen verkauften Einheiten und seitdem wird wohl auch jeder den Freizeitsport spielen und auch lieben gelernt haben. Die Verkaufszahlen sind aber auch kein Wunder, da der Titel jeder Wii Konsole beiliegt. Am meisten Spaß machte jedoch das Bowling spielen, auch wenn dies mit nur wenigen Spielmodi eingebaut wurde. Doch die Bewegungssteuerung machte Laune und bereitete vor allem zu viert viel Spaß. Grund genug für The Games Company um einen eigenen Vertreter ins Rennen zu schicken, der das Feld gehörig aufräumen soll. Vorhang auf für Alien Monster League Bowling!
Es ist mittlerweile das meistverkaufteste Spiel der Welt. Gemeint ist WiiSports mit über 60 Millionen verkauften Einheiten und seitdem wird wohl auch jeder den Freizeitsport spielen und auch lieben gelernt haben. Die Verkaufszahlen sind aber auch kein Wunder, da der Titel jeder Wii Konsole beiliegt. Am meisten Spaß machte jedoch das Bowling spielen, auch wenn dies mit nur wenigen Spielmodi eingebaut wurde. Doch die Bewegungssteuerung machte Laune und bereitete vor allem zu viert viel Spaß. Grund genug für The Games Company um einen eigenen Vertreter ins Rennen zu schicken, der das Feld gehörig aufräumen soll. Vorhang auf für Alien Monster League Bowling!
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Mit American Football Spielen ist es im deutschsprachigen Raum seit jeher so eine Sache. Entweder man erkennt in dem ganzen Spiel nicht mehr als eine Massenschlägerei und interessiert sich auch dementsprechend nicht für die Videospielumsetzungen, oder aber man zählt sich zum engeren Kreis der eingeweihten und kauft sich für jede Konsole mindestens einen Ableger. Letztere Gruppierung muß da beim Jaguar zumindest nicht lange fackeln, denn Troy Aikman Football ist die einzigste Umsetzung des US-Volkssport.
Mit American Football Spielen ist es im deutschsprachigen Raum seit jeher so eine Sache. Entweder man erkennt in dem ganzen Spiel nicht mehr als eine Massenschlägerei und interessiert sich auch dementsprechend nicht für die Videospielumsetzungen, oder aber man zählt sich zum engeren Kreis der eingeweihten und kauft sich für jede Konsole mindestens einen Ableger. Letztere Gruppierung muß da beim Jaguar zumindest nicht lange fackeln, denn Troy Aikman Football ist die einzigste Umsetzung des US-Volkssport.
Anfang der 80er Jahre war der Überfall einer unbekannten Alienrasse auf die Erde noch ein beliebtes Thema. In zahlreichen Filmen, sowie noch zahlreicheren Games wurde diese Art von Story eingebaut und meist als Alibi dafür verwendet, um sich keine neue Geschichte ausdenken zu müssen. Zur damaligen Zeit hat das auch noch gereicht, um mit einem gelungenen Spielprinzip die Menschen anzulocken. Das ein Spiel jedoch nicht auf jedem System Spaß macht, gibt uns Defender auf dem VCS 2600 deutlich zu spüren.
Anfang der 80er Jahre war der Überfall einer unbekannten Alienrasse auf die Erde noch ein beliebtes Thema. In zahlreichen Filmen, sowie noch zahlreicheren Games wurde diese Art von Story eingebaut und meist als Alibi dafür verwendet, um sich keine neue Geschichte ausdenken zu müssen. Zur damaligen Zeit hat das auch noch gereicht, um mit einem gelungenen Spielprinzip die Menschen anzulocken. Das ein Spiel jedoch nicht auf jedem System Spaß macht, gibt uns Defender auf dem VCS 2600 deutlich zu spüren.
Ein weiterer Arcade Klassiker ist wohl Defender. Unzählige Münzen hat der Spielautomat in den 80er Jahren geschluckt, insofern war es ein wahrer Segen, dass das Spiel für zuhause erschien. Nachdem aber die Version für das Atari 2600 etwas missglückt ist, versuchte Atari das Spiel nochmal auf der Nachfolgekonsole 5200 zu veröffentlichen. Ob das von Erfolg gekrönt war lest ihr hier.
Ein weiterer Arcade Klassiker ist wohl Defender. Unzählige Münzen hat der Spielautomat in den 80er Jahren geschluckt, insofern war es ein wahrer Segen, dass das Spiel für zuhause erschien. Nachdem aber die Version für das Atari 2600 etwas missglückt ist, versuchte Atari das Spiel nochmal auf der Nachfolgekonsole 5200 zu veröffentlichen. Ob das von Erfolg gekrönt war lest ihr hier.