oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 31 Beiträgen
Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe
Arslan: The Warriors of Legend
Wer mit Konsolen, ganz besonders mit der PlayStation groß geworden ist ,wird bestimmt bemerkt haben, das die Dynasty- bzw. Samurai Warriors-Reihe immer ein Wegbegleiter dieser Plattformen war. War das erste Dynasty Warriors noch ein 3D-Beat‘em Up a la Soul Edge änderte sich das ab dem Nachfolger. Man ging jetzt mit der Formel der Massenschlachten im feudalen Korea an die Serie ran. Und an diesem Konzept halten die Entwickler bis jetzt fest. Doch seit geraumer Zeit verlässt man Szenario-technisch das populäre Gefilde und geht Kooperationen mit anderen Franchisen ein, die erstaunlicherweise sehr gut in das bekannte Musou-Spielprinzip passen. Ob es Gundam, The Legend of Zelda oder Dragon Quest, ist. Fans dieser Marken freuen sich über den respektvollem Umgang mit dem Grundmaterial. Das neuste Produkt dieser Art basiert auf The Heroic Legend of Arslan.
Arslan: The Warriors of Legend
Wer mit Konsolen, ganz besonders mit der PlayStation groß geworden ist ,wird bestimmt bemerkt haben, das die Dynasty- bzw. Samurai Warriors-Reihe immer ein Wegbegleiter dieser Plattformen war. War das erste Dynasty Warriors noch ein 3D-Beat‘em Up a la Soul Edge änderte sich das ab dem Nachfolger. Man ging jetzt mit der Formel der Massenschlachten im feudalen Korea an die Serie ran. Und an diesem Konzept halten die Entwickler bis jetzt fest. Doch seit geraumer Zeit verlässt man Szenario-technisch das populäre Gefilde und geht Kooperationen mit anderen Franchisen ein, die erstaunlicherweise sehr gut in das bekannte Musou-Spielprinzip passen. Ob es Gundam, The Legend of Zelda oder Dragon Quest, ist. Fans dieser Marken freuen sich über den respektvollem Umgang mit dem Grundmaterial. Das neuste Produkt dieser Art basiert auf The Heroic Legend of Arslan.
Primal Rage
Primal Rage
Rise of the Robots
Was lange währt, wird endlich gut, sagt man im Volksmund so gern. Gemessen daran hätte Rise of the Robots ein echter Tophit werden müssen. Denn nachdem man brav jedes Jahr auf den Messen mit beeindruckenden Screenshots von einem weiterhin unfertigen Produkt glänzte und alle Welt schon nicht mehr an einen Release rechnete, zauberte Acclaim das, was sie für eine Endversion hielten, aus dem Hut...
Rise of the Robots
Was lange währt, wird endlich gut, sagt man im Volksmund so gern. Gemessen daran hätte Rise of the Robots ein echter Tophit werden müssen. Denn nachdem man brav jedes Jahr auf den Messen mit beeindruckenden Screenshots von einem weiterhin unfertigen Produkt glänzte und alle Welt schon nicht mehr an einen Release rechnete, zauberte Acclaim das, was sie für eine Endversion hielten, aus dem Hut...
Rise of the Robots
Rise of the Robots
Primal Rage
Primal Rage
Primal Rage
Primal Rage
The Seven Gates of Jambala für Atari ST im Videocheck
The Seven Gates of Jambala, der dritte Titel in der Softwarehistorie des deutschen Entwicklerteams Thalion Software bot den Spielern unterhaltsame Jump and Run Kost auf dem Atari ST und dem Amiga. Wir haben uns den Titel einmal angesehen.
The Seven Gates of Jambala für Atari ST im Videocheck
The Seven Gates of Jambala, der dritte Titel in der Softwarehistorie des deutschen Entwicklerteams Thalion Software bot den Spielern unterhaltsame Jump and Run Kost auf dem Atari ST und dem Amiga. Wir haben uns den Titel einmal angesehen.
Die Thalion Game Collection
Die Thalion Game Collection
Wings of Death
Was wäre eine Spieleplattform der späten 80er Jahre ohne Shoot em ups? Wahrscheinlich kein allzu großer Erfolg. Doch Ende der 80er Jahre sah die Welt der Spiele auch generell noch etwas anders aus. Homecomputer belagerten die Kinderzimmer und wurden zum Spielen und Kopieren genutzt, sonst nichts. Auch Spiele aus Deutschland hechelten technisch nicht wie heutzutage der Weltspitze hinterher, sondern definierten diese sogar teilweise. Neben den bekannten Namen aus deutschen Landen wie Rainbow Arts und Factor 5 begründete ein anderes Team das Gütesiegel „Made in Germany“ der Computergames: Thalion Software aus Gütersloh...
Wings of Death
Was wäre eine Spieleplattform der späten 80er Jahre ohne Shoot em ups? Wahrscheinlich kein allzu großer Erfolg. Doch Ende der 80er Jahre sah die Welt der Spiele auch generell noch etwas anders aus. Homecomputer belagerten die Kinderzimmer und wurden zum Spielen und Kopieren genutzt, sonst nichts. Auch Spiele aus Deutschland hechelten technisch nicht wie heutzutage der Weltspitze hinterher, sondern definierten diese sogar teilweise. Neben den bekannten Namen aus deutschen Landen wie Rainbow Arts und Factor 5 begründete ein anderes Team das Gütesiegel „Made in Germany“ der Computergames: Thalion Software aus Gütersloh...