Ergebnisse 1 - 3 von 3 Beiträgen
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Auf dem GameBoy Advance erschienen ja bisher schon zahlreiche Rollenspiele, da tun sich neue Spiele, die von keiner berühmten Serie (wie etwa Final Fantasy) abstammen sichtlich schwer auf dem Markt Fuß zu fassen. Dabei existieren doch einige Ausnahmespiele, auf die man einen Blick werfen sollte. Solch ein Spiel ist auch CIMA – The Enemy, das in Japan unter dem Namen Frontier Stories bekannt wurde und dabei einiges an Originalität liefert.
Auf dem GameBoy Advance erschienen ja bisher schon zahlreiche Rollenspiele, da tun sich neue Spiele, die von keiner berühmten Serie (wie etwa Final Fantasy) abstammen sichtlich schwer auf dem Markt Fuß zu fassen. Dabei existieren doch einige Ausnahmespiele, auf die man einen Blick werfen sollte. Solch ein Spiel ist auch CIMA – The Enemy, das in Japan unter dem Namen Frontier Stories bekannt wurde und dabei einiges an Originalität liefert.
Wer sich ein wenig mit dem Atari VCS beschäftigt, dem wird aufgefallen sein, dass man es früher mit den Urheberrechten nicht allzu genau nahm. Da wurden Spiele einfach auf ein eigenes EEPROM gebrannt und unter neuem Namen verkauft. Es gab aber auch hin und wieder Entwickler, die sich mehr Mühe gaben - wie bei Motocross von Starsoft.
Wer sich ein wenig mit dem Atari VCS beschäftigt, dem wird aufgefallen sein, dass man es früher mit den Urheberrechten nicht allzu genau nahm. Da wurden Spiele einfach auf ein eigenes EEPROM gebrannt und unter neuem Namen verkauft. Es gab aber auch hin und wieder Entwickler, die sich mehr Mühe gaben - wie bei Motocross von Starsoft.