oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1082 Beiträgen
Silent Hill
Pünktlich zum Start der Kinoversoftung von Silent Hill (Start am 11.05.2006) wollen wir allen, die vielleicht noch nicht allzu viel über die Spieleserie wissen, den ersten Teil ans Herz legen. Millionen von Fans und drei Fortsetzungen können eigentlich nicht irren. Wo diese Faszination stammt, liegt irgendwo in dieser Stadt verborgen. Wir trauten uns für euch nach Silent Hill, um das Geheimnis zu lüften.
Sexy Parodius (jp.)
Als fünftes und letztes Spiel in der Shoot´em Up Serie nimmt Sexy Parodius bei den meisten Spielern einen ganz besonderen Platz ein. Das von Konami als Parodie auf die hauseigene Gradius-Serie (Parodie + Gradius = Parodius) konzipierte Ballerspiel entwickelte aufgrund seiner verrückten Ideen und seinem poppig-bunten Grafikstil recht schnell eine eigene große Fangemeinde. Nach dem Erstlingswerk Parodius, welches 1988 auf MSX erschien, folgten in der Arcade noch Parodius Da! (1990), Gokujyou Parodius (1994) und Jikkyou Oshaberi Parodius (1995), bevor die Serie mit Sexy Parodius 1996 ihren abgedrehten Höhepunkt erreichte.
Sexy Parodius (jp.)
Als fünftes und letztes Spiel in der Shoot´em Up Serie nimmt Sexy Parodius bei den meisten Spielern einen ganz besonderen Platz ein. Das von Konami als Parodie auf die hauseigene Gradius-Serie (Parodie + Gradius = Parodius) konzipierte Ballerspiel entwickelte aufgrund seiner verrückten Ideen und seinem poppig-bunten Grafikstil recht schnell eine eigene große Fangemeinde. Nach dem Erstlingswerk Parodius, welches 1988 auf MSX erschien, folgten in der Arcade noch Parodius Da! (1990), Gokujyou Parodius (1994) und Jikkyou Oshaberi Parodius (1995), bevor die Serie mit Sexy Parodius 1996 ihren abgedrehten Höhepunkt erreichte.
Genso Suikogaiden Vol. 1: Swordsman of Harmonia
Genso Suikogaiden ist ein zweiteiliger Ableger der Suikoden-Reihe. Der Held ist hierbei Nash Latkje, welcher allen Zockern, die Suikoden III gespielt haben, ein Begriff sein dürfte. Im Gegensatz zu den Hauptteilen der Serie, sind die Suikogaiden Spiele Grafik-Novellen, dass heißt die Geschichten werden in Bildern erzählt, die mit Text unterlegt werden. Beide Teile sind den japanischen Zockern vorbehalten, sie wurden nie in westliche Sprachen übersetzt. Die Spiele wurden von Konami entwickelt und vermarktet.
Genso Suikogaiden Vol. 1: Swordsman of Harmonia
Genso Suikogaiden ist ein zweiteiliger Ableger der Suikoden-Reihe. Der Held ist hierbei Nash Latkje, welcher allen Zockern, die Suikoden III gespielt haben, ein Begriff sein dürfte. Im Gegensatz zu den Hauptteilen der Serie, sind die Suikogaiden Spiele Grafik-Novellen, dass heißt die Geschichten werden in Bildern erzählt, die mit Text unterlegt werden. Beide Teile sind den japanischen Zockern vorbehalten, sie wurden nie in westliche Sprachen übersetzt. Die Spiele wurden von Konami entwickelt und vermarktet.
Dance Dance Revolution Extreme
Während sich Europäische Bemani Fans mit der geringen Auswahl der hierzulande erhältlichen Dancing Stage Spiele begnügen müssen, ist in Japan mitlerweile der 8 Mix von Dance Dance Revolution erschienen. Genauer Titel ist Dance Dance Revolution Extreme und genau das liefert auch Konami, einen extremen Schub an Songs. Satte 111 Stücke sind enthalten. Zwar immer noch wenig verglichen mit den 250 Songs des Automaten, aber es ist mit Abstand der umfangreichste Teil unter den Konsolenversionen.
Dance Dance Revolution Extreme
Während sich Europäische Bemani Fans mit der geringen Auswahl der hierzulande erhältlichen Dancing Stage Spiele begnügen müssen, ist in Japan mitlerweile der 8 Mix von Dance Dance Revolution erschienen. Genauer Titel ist Dance Dance Revolution Extreme und genau das liefert auch Konami, einen extremen Schub an Songs. Satte 111 Stücke sind enthalten. Zwar immer noch wenig verglichen mit den 250 Songs des Automaten, aber es ist mit Abstand der umfangreichste Teil unter den Konsolenversionen.
Silent Hill Homecoming
Ich bin ein vergesslicher Spieler, einer der schon mehrere Tage nach dem Spielen eines Spiels sich nicht mehr an Details im Handlungsablauf oder Gameplay erinnern kann. Doch eine ganz besondere Spielereihe hat es immer geschafft, dass ich mich auch Jahre später noch an kleinste Szenen haargenau erinnern kann: Silent Hill. Die Reihe schaffte das Fundament für meine Hassliebe zum Survival Horror Genre und somit ist die Spannung groß, denn mit Silent Hill Homecoming erreicht Konamis Vorzeigereihe die aktuelle Konsolengeneration. Kann der fünfte Teil an die alten Blockbuster anknüpfen?
Silent Hill Homecoming
Ich bin ein vergesslicher Spieler, einer der schon mehrere Tage nach dem Spielen eines Spiels sich nicht mehr an Details im Handlungsablauf oder Gameplay erinnern kann. Doch eine ganz besondere Spielereihe hat es immer geschafft, dass ich mich auch Jahre später noch an kleinste Szenen haargenau erinnern kann: Silent Hill. Die Reihe schaffte das Fundament für meine Hassliebe zum Survival Horror Genre und somit ist die Spannung groß, denn mit Silent Hill Homecoming erreicht Konamis Vorzeigereihe die aktuelle Konsolengeneration. Kann der fünfte Teil an die alten Blockbuster anknüpfen?
Unreal Tournament
Selten musste man auf die PAL-Version eines PS2-Titels so lange warten wie im Fall von Unreal Tournament. Während die Amis schon seit über sechs Monaten ihren Spaß mit dem blutigen Spektakel hatten, kamen wir erst im April 2001 in den Genuss eines der bekanntesten Ego-Shooter aller Zeiten. Auf dem PC war das Game zwar zu diesem Zeitpunkt bereits ein Oldie, gehörte aber immer noch zur Standardausrüstung bei jeder Netzwerkparty oder durchzockten Nacht im Internet. Ob die Konsolenversion des Multiplayergemetzels auch ohne Modemunterstützung überzeugen kann, erfahrt ihr in diesem Review.
Unreal Tournament
Selten musste man auf die PAL-Version eines PS2-Titels so lange warten wie im Fall von Unreal Tournament. Während die Amis schon seit über sechs Monaten ihren Spaß mit dem blutigen Spektakel hatten, kamen wir erst im April 2001 in den Genuss eines der bekanntesten Ego-Shooter aller Zeiten. Auf dem PC war das Game zwar zu diesem Zeitpunkt bereits ein Oldie, gehörte aber immer noch zur Standardausrüstung bei jeder Netzwerkparty oder durchzockten Nacht im Internet. Ob die Konsolenversion des Multiplayergemetzels auch ohne Modemunterstützung überzeugen kann, erfahrt ihr in diesem Review.
Silent Hill Origins
Die Ankündigung eines Silent Hill-Ablegers für die tragbare Sony-Konsole sorgte anfangs doch für skeptische Gesichter. Zum einen da Akira Yamaoka sich Monate vorher erst nicht an so einem Projekt interessiert zeigte und weil bekannt wurde, dass der Titel nicht von Konami selbst, sondern von Climax, den Schöpfern des legendären Landstalker auf dem Mega Drive, entwickelt wird. Diese haben sich zuletzt durch gehaltvolle Spielperlen wie "Triff die Robinsons" oder "Ghost Rider" ausgezeichnet. Trotz aller Skepsis wagten wir uns voller Vorfreude wieder in die Stadt des Grauens, die des nachts ihr böswilliges Gesicht zeigt.
Silent Hill Origins
Die Ankündigung eines Silent Hill-Ablegers für die tragbare Sony-Konsole sorgte anfangs doch für skeptische Gesichter. Zum einen da Akira Yamaoka sich Monate vorher erst nicht an so einem Projekt interessiert zeigte und weil bekannt wurde, dass der Titel nicht von Konami selbst, sondern von Climax, den Schöpfern des legendären Landstalker auf dem Mega Drive, entwickelt wird. Diese haben sich zuletzt durch gehaltvolle Spielperlen wie "Triff die Robinsons" oder "Ghost Rider" ausgezeichnet. Trotz aller Skepsis wagten wir uns voller Vorfreude wieder in die Stadt des Grauens, die des nachts ihr böswilliges Gesicht zeigt.
Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots
Nur wenige Videospiele dürfen sich zum absoluten Olymp digitaler Unterhaltung zählen, nur wenigen Meilensteinen ist es vergönnt in einem Atemzug mit "Pong" oder "Super Mario" genannt zu werden. Hideo Kojimas Metal Gear-Saga gehört zweifellos dazu. Selten wurde ein interaktiver Film mit innovativem Gameplay zu einer solch vollendeten Ästhetik verwoben. Die besonderes Stilelemente, Schleich-Eskapaden, gehaltvolle Storylines - schon in den frühen MSX-Urahnen fanden sich die Zutaten, die spätere PlayStation-Nachfolger zu Weltruhm führen sollten. Findet Konamis Mär um Solid Snake in Metal Gear Solid 4 - Guns of the Patriots nun ihren monumentalen Abschluss? Wir sind erneut in die Haut des legendären Söldners geschlüpft...
Ninety-Nine Nights II
Auf der Pressekonferenz von Konami bei der E3 hat der Leadproducer Tak Fujii für einige Lacher gesorgt, als es darum ging sein neueste Baby Ninety-Nine Nights II zu vermarkten. Krasse Stichworte wie ’’One Million Troops’’ oder ’’Extreme Hack & Slash’’ haben für einigen Gesprächsstoff unter den Gamern gesorgt und die Frage nach oben gebracht ob das Spiel wirklich so ’’Extreme’’ ist wie Fujii mit seinem breiten Grinsen angepriesen hat. Wir klären dieses Dilemma in unserem Test!
Ninety-Nine Nights II
Auf der Pressekonferenz von Konami bei der E3 hat der Leadproducer Tak Fujii für einige Lacher gesorgt, als es darum ging sein neueste Baby Ninety-Nine Nights II zu vermarkten. Krasse Stichworte wie ’’One Million Troops’’ oder ’’Extreme Hack & Slash’’ haben für einigen Gesprächsstoff unter den Gamern gesorgt und die Frage nach oben gebracht ob das Spiel wirklich so ’’Extreme’’ ist wie Fujii mit seinem breiten Grinsen angepriesen hat. Wir klären dieses Dilemma in unserem Test!
Nagano Winter Olympics 98 (jp.)
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.
Nagano Winter Olympics 98 (jp.)
An einem heissen Tag wie heute ist es gar nich so einfach mit der Zockerei. Die Xbox 360 ist zu warm und der Wii zu anstrengend. Also wird das Zimmer abgedunkelt, der Ventilator angeschmissen und ein leckeres Kaltgetränk ans Sofa gestellt. Jetzt muss nur noch das passende Spiel her. Ein kurzer Blick ins Regal und Nagano Winter Olympics 98 lächelt mir entgegen. Schnee und Eis, dass ist doch die perfekte Mischung um auf kühlere Gedanken zu kommen. Und wenn Konami, die Schöpfer des legendären Track’n’Field ein olympisches Spiel basteln, dann stimmt bestimmt auch die Qualität.