oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1890 Beiträgen
Sylvester & Tweety
Ich muß mich ja mal als Fan der isometrischen 3D Perspektive outen. Was habe ich seinerzeit nicht schon für tolle Abenteuer aus dieser angeschrägten Vogelperspektive erlebt. Sei es auf C64, Amiga oder NES. Wahrscheinlich auch deshalb freute ich mich sehr darauf Sylvester & Tweety endlich im Modulschacht meines Game Boy versenken zu können.
Puzzle Link 2
Das Software Lineup des NeoGeo Pocket mag zwar sehr begrenzt sein, aber neben Beat'em ups sind vor allem Puzzlespiele eine Stärke von SNK's Kleinem. Mit Puzzle Bobble und Puyo Pop ist die Puzzle Link Serie hochkarätiger Konkurrenz ausgesetzt, welcher der erste Teil von Puzzle Link noch dezent hinterher hinkte. Das grundlegende Spielsystem von Puzzle Link wird auch im zweiten Teil nicht angetastet. Es ist, wie sich das für ein gutes Puzzle Spiel gehört, im Grunde recht simpel und schnell erklärt:
Puzzle Link 2
Das Software Lineup des NeoGeo Pocket mag zwar sehr begrenzt sein, aber neben Beat'em ups sind vor allem Puzzlespiele eine Stärke von SNK's Kleinem. Mit Puzzle Bobble und Puyo Pop ist die Puzzle Link Serie hochkarätiger Konkurrenz ausgesetzt, welcher der erste Teil von Puzzle Link noch dezent hinterher hinkte. Das grundlegende Spielsystem von Puzzle Link wird auch im zweiten Teil nicht angetastet. Es ist, wie sich das für ein gutes Puzzle Spiel gehört, im Grunde recht simpel und schnell erklärt:
SNK vs. Capcom: Match of the Millennium
SNK vs. Capcom Match of the Millennium (so der komplette Name) stellt die erste Zusammenarbeit der beiden ewigen Konkurrenten und Prügelgiganten SNK und Capcom dar.
SNK vs. Capcom: Match of the Millennium
SNK vs. Capcom Match of the Millennium (so der komplette Name) stellt die erste Zusammenarbeit der beiden ewigen Konkurrenten und Prügelgiganten SNK und Capcom dar.
King of Fighters R-1
King of Fighters Round 1 (R-1) trägt nicht umsonst die Seriennummer "NEOP0001". Es ist nämlich das aller erste Spiel was damals 1998 zusammen mit dem schwarz/weiß NeoGeo Pocket das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es auch das einzige Spiel was den Kauf der Hardware rechtfertigte.
King of Fighters R-1
King of Fighters Round 1 (R-1) trägt nicht umsonst die Seriennummer "NEOP0001". Es ist nämlich das aller erste Spiel was damals 1998 zusammen mit dem schwarz/weiß NeoGeo Pocket das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es auch das einzige Spiel was den Kauf der Hardware rechtfertigte.
Cool Boarders Pocket
Cool Boarders Pocket ist die gleichnamige Umsetzung des berühmten PlayStation und Dreamcast Snowboard-Fun-Games von UEP Systems. Im Gegensatz zu den großen Vorbilder wurde aber diesmal keine Polygon Grafik verwendet und es ist auch nicht möglich aus der Third-Person Perspektive zu spielen. Hier wird aus der guten alten Iso-Perspektive, von rechts oben nach links unten gefahren.
Cool Boarders Pocket
Cool Boarders Pocket ist die gleichnamige Umsetzung des berühmten PlayStation und Dreamcast Snowboard-Fun-Games von UEP Systems. Im Gegensatz zu den großen Vorbilder wurde aber diesmal keine Polygon Grafik verwendet und es ist auch nicht möglich aus der Third-Person Perspektive zu spielen. Hier wird aus der guten alten Iso-Perspektive, von rechts oben nach links unten gefahren.
Dynasty Warriors: Gundam 2
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Dynasty Warriors: Gundam 2
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Metal Slug 1st Mission
Eine der berühmtesten Arcade-Serien von SNK stellt das von Nazca entwickelte Jump'n Shoot Metal Slug dar. Die Mischung aus harter Action und schwarzem Humor gewann schon nach sehr kurzer Zeit sehr viel Anerkennung bei den Arcadegängern. So war nur eine Frage der Zeit, bis eine Konsolenvariante erscheinen sollte und so wurde, abgesehen von der identischen NeoGeo Version, nur noch Umsetzungen für den SEGA Saturn und die PlayStation released.
Metal Slug 1st Mission
Eine der berühmtesten Arcade-Serien von SNK stellt das von Nazca entwickelte Jump'n Shoot Metal Slug dar. Die Mischung aus harter Action und schwarzem Humor gewann schon nach sehr kurzer Zeit sehr viel Anerkennung bei den Arcadegängern. So war nur eine Frage der Zeit, bis eine Konsolenvariante erscheinen sollte und so wurde, abgesehen von der identischen NeoGeo Version, nur noch Umsetzungen für den SEGA Saturn und die PlayStation released.
NeoGeo Cup '98 Plus
SNK ist ja berühmt für seine actionreichen Arcade Soccergames, allen voran die Super Sidekicks Reihe, da war es doch nur eine Frage der Zeit bis selbiges den Weg auf den NeoGeoPocket finden würde. Als einziger Vertreter dieses Genre (mal abgesehen von der Color Version) hat NeoGeo Cup 98 Plus auf dem NeoGeo Pocket keinerlei Konkurrenz zu fürchten.
NeoGeo Cup '98 Plus
SNK ist ja berühmt für seine actionreichen Arcade Soccergames, allen voran die Super Sidekicks Reihe, da war es doch nur eine Frage der Zeit bis selbiges den Weg auf den NeoGeoPocket finden würde. Als einziger Vertreter dieses Genre (mal abgesehen von der Color Version) hat NeoGeo Cup 98 Plus auf dem NeoGeo Pocket keinerlei Konkurrenz zu fürchten.
Fatal Fury: First Contact
Nach dem riesigen Erfolg der Fatal Fury Serie, die es auf dem NeoGeo immerhin schon zu acht Teilen gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit bis der NeoGeoPocket auch mit einer Version bedacht wird. Fatal Fury First Contact orientiert sich dabei in seinen groben Zügen an Real Bout Fatal Fury 2: The Newcomers vom NeoGeo.Nach einem kurzen stimmungsvollen Intro, wo versucht wurde das Real Bout 2 Original abzukupfern, sieht man sich auch schon mit dem mageren Optionsmenü konfrontiert. Hier hat man die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad zu wählen, die Rundenzeiten zu verlängern/verkürzen und in die Hintergrundmusik samt Special Effekts reinzuhören.
Fatal Fury: First Contact
Nach dem riesigen Erfolg der Fatal Fury Serie, die es auf dem NeoGeo immerhin schon zu acht Teilen gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit bis der NeoGeoPocket auch mit einer Version bedacht wird. Fatal Fury First Contact orientiert sich dabei in seinen groben Zügen an Real Bout Fatal Fury 2: The Newcomers vom NeoGeo.Nach einem kurzen stimmungsvollen Intro, wo versucht wurde das Real Bout 2 Original abzukupfern, sieht man sich auch schon mit dem mageren Optionsmenü konfrontiert. Hier hat man die Möglichkeit den Schwierigkeitsgrad zu wählen, die Rundenzeiten zu verlängern/verkürzen und in die Hintergrundmusik samt Special Effekts reinzuhören.
Last Blade: Beyond the Destiny
Als eines der letzten großen Beat'em ups für den NeoGeo Pocket Color präsentiert SNK mit The Last Blade ~Beyond the Destiny~ die Pocket-Variante des erfolgreichen Arcade bzw. NeoGeo Prüglers. Hier droht am Ende des 19. Jahrhunderts (Bakumatsu 1864) das so genannte "Hell's Gate" aufzubrechen um die gesamte Welt zu verschlucken. Die vier heiligen Siegel "Genbu", "Byakko", "Suzak" und "Seiryu" müssen wieder gefunden werden um das Portal ein für alle mal zu schließen. So machen sich die verschiedensten Protagonisten, zum Teil auch mit persönlichen Interessen daran das Portal ein für alle mal zu versiegeln.
Last Blade: Beyond the Destiny
Als eines der letzten großen Beat'em ups für den NeoGeo Pocket Color präsentiert SNK mit The Last Blade ~Beyond the Destiny~ die Pocket-Variante des erfolgreichen Arcade bzw. NeoGeo Prüglers. Hier droht am Ende des 19. Jahrhunderts (Bakumatsu 1864) das so genannte "Hell's Gate" aufzubrechen um die gesamte Welt zu verschlucken. Die vier heiligen Siegel "Genbu", "Byakko", "Suzak" und "Seiryu" müssen wieder gefunden werden um das Portal ein für alle mal zu schließen. So machen sich die verschiedensten Protagonisten, zum Teil auch mit persönlichen Interessen daran das Portal ein für alle mal zu versiegeln.