Ergebnisse 1 - 10 von 27 Beiträgen
Mit Future Tactics: The Uprising kommt der vom englischen Kleinentwickler Zed Two programmierte Titel nun auch nach Deutschland. Das Spiel wurde bereits vor einigen Monaten in den USA auf den Markt gebracht und schon dort war die Bewertung eher durchschnittlich. Zed Two, welche bisher fast nur durch den Tetris Clon Wetrix bekannt waren, wurde mittlerweile von Warthog aufgekauft. Als Low Budget Titel mittels Renderware für alle Systeme programmiert, stand es unserem Testprogramm Rede und Antwort.
Mit Future Tactics: The Uprising kommt der vom englischen Kleinentwickler Zed Two programmierte Titel nun auch nach Deutschland. Das Spiel wurde bereits vor einigen Monaten in den USA auf den Markt gebracht und schon dort war die Bewertung eher durchschnittlich. Zed Two, welche bisher fast nur durch den Tetris Clon Wetrix bekannt waren, wurde mittlerweile von Warthog aufgekauft. Als Low Budget Titel mittels Renderware für alle Systeme programmiert, stand es unserem Testprogramm Rede und Antwort.
Und weiter geht's - frei nach dem Motto "Gestern auf dem PC, heute schon auf dem Nintendo Wii" präsentiert uns The Adventure Company den zweiten Teil ihrer Agatha Christie Adventure Reihe. Nachdem man mit Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr einen wenn auch nicht ganz fehlerfreien Achtungserfolg erzielte, ist nun das bereits 2007 für Windows Kisten erschienene Agatha Christie: Das Böse unter der Sonne an der Reihe. Wir haben uns die Nintendo Wii Umsetzung vorgeknöpft...
Und weiter geht's - frei nach dem Motto "Gestern auf dem PC, heute schon auf dem Nintendo Wii" präsentiert uns The Adventure Company den zweiten Teil ihrer Agatha Christie Adventure Reihe. Nachdem man mit Agatha Christie: Und dann gabs keines mehr einen wenn auch nicht ganz fehlerfreien Achtungserfolg erzielte, ist nun das bereits 2007 für Windows Kisten erschienene Agatha Christie: Das Böse unter der Sonne an der Reihe. Wir haben uns die Nintendo Wii Umsetzung vorgeknöpft...
Wir schreiben das Jahr 1983: Das Atari 2600 kann bereits eine riesige Spielebibliothek vorweisen und mehr als die Hälfte davon sind Shooter. Egal ob zu Lande, zu Wasser oder im Weltall. Welcher Entwickler da nicht durch neue Ideen punktet, dessen Game landet bald in der Grabbelkiste. Vor allem die Third Party Entwickler zeigen die nötige Innovation: Imagic und Activision haben es ja vorgemacht. Einen Ausnahmestatus belegen Spectravision bzw. Spectravideo, die sich für Planet Patrol verantwortlich zeichnen ...
Wir schreiben das Jahr 1983: Das Atari 2600 kann bereits eine riesige Spielebibliothek vorweisen und mehr als die Hälfte davon sind Shooter. Egal ob zu Lande, zu Wasser oder im Weltall. Welcher Entwickler da nicht durch neue Ideen punktet, dessen Game landet bald in der Grabbelkiste. Vor allem die Third Party Entwickler zeigen die nötige Innovation: Imagic und Activision haben es ja vorgemacht. Einen Ausnahmestatus belegen Spectravision bzw. Spectravideo, die sich für Planet Patrol verantwortlich zeichnen ...
Wer spielte als kleines Kind nicht gerne mit Bauklötzchen? Genau, niemand! Auch wenn ihr es nicht zugeben mögt! Und am Ende, das ganze Bauwerk wieder - zum Schrecken der lieben Mama - auf spektakuläre Art zusammenstürzen zu lassen. Das war mit Abstand das Beste, oder? Sollte dem so sein, muss ich euch enttäuschen: In Master Builder dürft ihr nur das Aufbauen übernehmen. Ob das denn für sich so Spaß macht? Finden wir es heraus!
Wer spielte als kleines Kind nicht gerne mit Bauklötzchen? Genau, niemand! Auch wenn ihr es nicht zugeben mögt! Und am Ende, das ganze Bauwerk wieder - zum Schrecken der lieben Mama - auf spektakuläre Art zusammenstürzen zu lassen. Das war mit Abstand das Beste, oder? Sollte dem so sein, muss ich euch enttäuschen: In Master Builder dürft ihr nur das Aufbauen übernehmen. Ob das denn für sich so Spaß macht? Finden wir es heraus!
Frustration kann durch vieles hervorgerufen werden. Man verspürt dieses Gefühl, weil es etwas nicht so gelaufen ist, wie erhofft. Es entsteht, wenn man meint, an eine Glasdecke zu stoßen. Und man kriegt es, wenn man eine Passage immer und immer wiederholt und trotzdem nicht weiterkommt - wie in „The War of the Worlds“ ...
Frustration kann durch vieles hervorgerufen werden. Man verspürt dieses Gefühl, weil es etwas nicht so gelaufen ist, wie erhofft. Es entsteht, wenn man meint, an eine Glasdecke zu stoßen. Und man kriegt es, wenn man eine Passage immer und immer wiederholt und trotzdem nicht weiterkommt - wie in „The War of the Worlds“ ...
Bereits im September 2005 brachte der damals noch existierende Publisher JoWooD Legend of Kay auf der Playstation 2 heraus. Achteinhalb Jahre später erblickt der Titel dank Nordic Games erneut das Licht der TV-Bildschirme, dieses Mal auf der Playstation 3. Grund genug die Lücke in unserer Datenbank endlich zu schließen.
Bereits im September 2005 brachte der damals noch existierende Publisher JoWooD Legend of Kay auf der Playstation 2 heraus. Achteinhalb Jahre später erblickt der Titel dank Nordic Games erneut das Licht der TV-Bildschirme, dieses Mal auf der Playstation 3. Grund genug die Lücke in unserer Datenbank endlich zu schließen.
Als junger aufstrebender Arzt versorgt der Spieler akute Notfälle, führt kritische Operationen durch und schlägt sich auch mit so manchem nur allzu Zwischenmenschlichem herum: Machtkämpfe in der Kollegenschaft, Dramen um Patienten, Beziehungen und Liebe - all das gehört zum Alltag. Ein Alltag in dem er nicht nur über Leben und Tod der Patienten entscheidet, sondern auch sein Privatleben und seine Karriere im Auge behalten muss...
Als junger aufstrebender Arzt versorgt der Spieler akute Notfälle, führt kritische Operationen durch und schlägt sich auch mit so manchem nur allzu Zwischenmenschlichem herum: Machtkämpfe in der Kollegenschaft, Dramen um Patienten, Beziehungen und Liebe - all das gehört zum Alltag. Ein Alltag in dem er nicht nur über Leben und Tod der Patienten entscheidet, sondern auch sein Privatleben und seine Karriere im Auge behalten muss...
Auch der österreichische Publisher JoWooD war in gewohnter Weise auf der GC vertreten und führte uns bei unserem Besuch seine Spiele vor. Einer der Titel war „Yoga“ für den Nintendo Wii über den wir Euch in diesem Preview einen ersten kleinen Eindruck vermitteln wollen.
Auch der österreichische Publisher JoWooD war in gewohnter Weise auf der GC vertreten und führte uns bei unserem Besuch seine Spiele vor. Einer der Titel war „Yoga“ für den Nintendo Wii über den wir Euch in diesem Preview einen ersten kleinen Eindruck vermitteln wollen.
Mit SafeCracker haben JoWood im vergangenen Jahr auf dem Nintendo Wii eine gekonnt gemixte Story aus Rätseln und Detektivgeschichte abgeliefert. Nun hat man das Spiel in die Hände einer kleinen Schmiede in „Leipzig“ (ja genau, wo bis zum letzten Jahr die Games Convention stattfand) gegeben um das Ganze auf Nintendos DS-Handhelden umzusetzen. Wir haben beim Gamescom Besuch für Euch einen kleinen Blick auf das Produkt geworfen.
Mit SafeCracker haben JoWood im vergangenen Jahr auf dem Nintendo Wii eine gekonnt gemixte Story aus Rätseln und Detektivgeschichte abgeliefert. Nun hat man das Spiel in die Hände einer kleinen Schmiede in „Leipzig“ (ja genau, wo bis zum letzten Jahr die Games Convention stattfand) gegeben um das Ganze auf Nintendos DS-Handhelden umzusetzen. Wir haben beim Gamescom Besuch für Euch einen kleinen Blick auf das Produkt geworfen.
Egal ob Panzerschrank, Safe, Geldschrank, Geschäftstresor, Heimtresor, Sicherheitsschrank - für professionelle Panzerknacker alles andere als unknackbar. Gleich 35 Tresore in den unterschiedlichsten Sicherheitsstufen erwarten euch in Safecracker: Das ultimative Puzzle Abenteuer der Kheops Studios. Ob und inwiefern das Spiel wirklich ultimativ ist, erfahrt ihr im Artikel.
Egal ob Panzerschrank, Safe, Geldschrank, Geschäftstresor, Heimtresor, Sicherheitsschrank - für professionelle Panzerknacker alles andere als unknackbar. Gleich 35 Tresore in den unterschiedlichsten Sicherheitsstufen erwarten euch in Safecracker: Das ultimative Puzzle Abenteuer der Kheops Studios. Ob und inwiefern das Spiel wirklich ultimativ ist, erfahrt ihr im Artikel.