oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 870 Beiträgen
Sin and Punishment: Successor of the Earth
Sin and Punishment: Successor of the Earth wurde zur N64-Endzeit von Treasure entwickelt, die sich zudem für die Referenz-Shooter Radiant Silver Gun und Ikaruga verantwortlich zeichnen. Ebenso wie dem SEGA Saturn-Kultgame war dem nur in Japan veröffentlichten Sin & Punishment nur eine geringe Auflage vergönnt, weshalb Sammler bis heute beachtliche Summen für das Nintendo 64-Juwel löhnen. Doch auch weniger gut betuchte Shoot‘em Up-Begeisterte dürfen frohlocken, denn dank Virtual Console erscheint das Ballervergnügen Ende September endlich ebenfalls in der westlichen Hemisphäre.
Mischief Makers
Kultschmiede Treasure beehrte das N64 mit drei ihrer Entwicklungen. Im Gegensatz zu Sin and Punishment: Successor to the Earth und Bakuretsu Muteki Bangaioh erschien ihr erstes N64-Spiel sogar weltweit. Das mit Originalnamen „Yuke Yuke! Trouble Makers“ genannte Modul lag im Januar 1998 in europäischen Händlerregalen und gehört zu den wenigen 2D Side-Scrollern des N64.
Mischief Makers
Kultschmiede Treasure beehrte das N64 mit drei ihrer Entwicklungen. Im Gegensatz zu Sin and Punishment: Successor to the Earth und Bakuretsu Muteki Bangaioh erschien ihr erstes N64-Spiel sogar weltweit. Das mit Originalnamen „Yuke Yuke! Trouble Makers“ genannte Modul lag im Januar 1998 in europäischen Händlerregalen und gehört zu den wenigen 2D Side-Scrollern des N64.
Command & Conquer
Angefangen auf dem PC, schwappte die Welle der Echtzeitstrategiespiele so über die Jahre hinweg auch langsam auf die damals aktuellen Konsolen über. Sei es jetzt Warcraft 2, KKND oder Command & Conquer - vornehmlich Playstation Spieler erfreuten sich an einer passablen Auswahl der Titel. Anno 1999 war es für N64 Besitzer so weit - mit Command & Conquer erschien einer der Urväter des Genres endlich auf dem Nebelwerfer!
Command & Conquer
Angefangen auf dem PC, schwappte die Welle der Echtzeitstrategiespiele so über die Jahre hinweg auch langsam auf die damals aktuellen Konsolen über. Sei es jetzt Warcraft 2, KKND oder Command & Conquer - vornehmlich Playstation Spieler erfreuten sich an einer passablen Auswahl der Titel. Anno 1999 war es für N64 Besitzer so weit - mit Command & Conquer erschien einer der Urväter des Genres endlich auf dem Nebelwerfer!
Nintendo 64 Game Guide
Als Nintendo 64 Sammler gewinnt man schnell einen tiefen Einblick in den Gamesjungle des 64 Bit‘ers. Welche Spiele lohnen sich heute noch? Welche Titel lässt man lieber links liegen (wenn man denn kein Hardcore Sammler ist)? Und da ja Weihnachten vor der Tür steht und der ein oder andere über ein N64 Geschenk nachdenkt, kommen auch die seltenen Perlen hinzu. Dieser Artikel gibt euch Empfehlungen eines Sammlers und aktiven N64 Spielers - mir! Also dann, los geht‘s mit meinem Nintendo 64 Game Guide!
Nintendo 64 Game Guide
Als Nintendo 64 Sammler gewinnt man schnell einen tiefen Einblick in den Gamesjungle des 64 Bit‘ers. Welche Spiele lohnen sich heute noch? Welche Titel lässt man lieber links liegen (wenn man denn kein Hardcore Sammler ist)? Und da ja Weihnachten vor der Tür steht und der ein oder andere über ein N64 Geschenk nachdenkt, kommen auch die seltenen Perlen hinzu. Dieser Artikel gibt euch Empfehlungen eines Sammlers und aktiven N64 Spielers - mir! Also dann, los geht‘s mit meinem Nintendo 64 Game Guide!
Nintendo 64: Nebelwerfer oder Wundermaschine?
Über kaum eine Konsole wurde so lange spekuliert bzw. kursierten soviele unterschiedliche Gerüchte. Bereits 1993 munkelte man über eine neue Nintendo Konsole, die den Namen »Project Reality« tragen und gemeinsam mit der Firma SiliconGraphics Inc. (bekannt vor allem durch ihre Workstations) entwickelt werden sollte. Nintendo hielt sich jedoch wie immer mit Ankündigungen zurück und verwies auf die nächsten Messen, auf denen technische Neuheiten vorgestellt werden würden. Doch das ließ die Gerüchteküche nur weiterbrodeln und die seltsamsten Spekulationen machten die Runde. Beispielsweise das Nintendos neuestes System komplett ohne Fernseher, dafür aber mit 3D-Brille zu bedienen sei.
Nintendo 64: Nebelwerfer oder Wundermaschine?
Über kaum eine Konsole wurde so lange spekuliert bzw. kursierten soviele unterschiedliche Gerüchte. Bereits 1993 munkelte man über eine neue Nintendo Konsole, die den Namen »Project Reality« tragen und gemeinsam mit der Firma SiliconGraphics Inc. (bekannt vor allem durch ihre Workstations) entwickelt werden sollte. Nintendo hielt sich jedoch wie immer mit Ankündigungen zurück und verwies auf die nächsten Messen, auf denen technische Neuheiten vorgestellt werden würden. Doch das ließ die Gerüchteküche nur weiterbrodeln und die seltsamsten Spekulationen machten die Runde. Beispielsweise das Nintendos neuestes System komplett ohne Fernseher, dafür aber mit 3D-Brille zu bedienen sei.
Wave Race 64
Fragt man N64-Besitzer nach ihren ersten prägenden Erlebnissen mit der Konsole von 1996/97, dann erzählen viele von einem Jetski-Rennen mit nie da gewesener Wasserdarstellung. Wave Race 64, Nachfolger eines in Europa unbekannten GameBoy-Pendants, war marketingtechnisch eine Meisterleistung, da es erstens eine erstaunliche Grafikdemo und zweitens ein ziemlich gutes Rennspiel war.
Wave Race 64
Fragt man N64-Besitzer nach ihren ersten prägenden Erlebnissen mit der Konsole von 1996/97, dann erzählen viele von einem Jetski-Rennen mit nie da gewesener Wasserdarstellung. Wave Race 64, Nachfolger eines in Europa unbekannten GameBoy-Pendants, war marketingtechnisch eine Meisterleistung, da es erstens eine erstaunliche Grafikdemo und zweitens ein ziemlich gutes Rennspiel war.
Pilotwings 64
Schon bei den ersten Grafikdemos des Nintendo 64 sah man häufig Drachenflieger und kleine Hubschrauber über Inselwelten jagen. Damals schienen die Landschaften paradiesisch und die spielerischen Möglichkeiten unendlich. Pilotwings 64, der Nachfolger des seinerzeit äußerst beliebten SNES-Pendanten, war eines der ersten erschienen Spiele für die Konsole und prägend für den ganzen 64Bit-Stil im Hause Nintendo.
Pilotwings 64
Schon bei den ersten Grafikdemos des Nintendo 64 sah man häufig Drachenflieger und kleine Hubschrauber über Inselwelten jagen. Damals schienen die Landschaften paradiesisch und die spielerischen Möglichkeiten unendlich. Pilotwings 64, der Nachfolger des seinerzeit äußerst beliebten SNES-Pendanten, war eines der ersten erschienen Spiele für die Konsole und prägend für den ganzen 64Bit-Stil im Hause Nintendo.
The New Tetris
The New Tetris
Banjo & Kazooie
Hexen sind böse! Da macht auch die Hexe Gruntilda keine Ausnahme, welche Banjos hübsche Schwester entführte und nun versucht, unter Einsatz ihrer 'frischen' Geisel per Schönheitsoperation wieder ein jugendliches Aussehen zu erlangen. Da wir seit Tatjana Gsell wissen, wie sehr Schönheits-OPs in die Hose gehen können, muss jemand einfach einschreiten und sie davor bewahren ... ach, und da war doch noch was mit dem zu rettenden Schwesterchen?
Banjo & Kazooie
Hexen sind böse! Da macht auch die Hexe Gruntilda keine Ausnahme, welche Banjos hübsche Schwester entführte und nun versucht, unter Einsatz ihrer 'frischen' Geisel per Schönheitsoperation wieder ein jugendliches Aussehen zu erlangen. Da wir seit Tatjana Gsell wissen, wie sehr Schönheits-OPs in die Hose gehen können, muss jemand einfach einschreiten und sie davor bewahren ... ach, und da war doch noch was mit dem zu rettenden Schwesterchen?
Donkey Kong 64
Donkey Kong 64 von Rare erschien Ende 1999 für Nintendos 64 Bit Konsole. Es war das erste Spiel, welches mit dem Expansion Pak im Bundle ausgeliefert wurde. Donkey Kong ist einer der ältesten Charaktere Nintendos. Mario hatte z. B. seinen ersten Auftritt in dem Videospielautomaten Donkey Kong. Hier war Donkey Kong allerdings noch der Bösewicht, und Mario musste die Prinzessin retten, welche Mr. Kong gefangen hielt. In Rares 3D Jump and Run hält aber der Affe persönlich den Heldentitel.
Donkey Kong 64
Donkey Kong 64 von Rare erschien Ende 1999 für Nintendos 64 Bit Konsole. Es war das erste Spiel, welches mit dem Expansion Pak im Bundle ausgeliefert wurde. Donkey Kong ist einer der ältesten Charaktere Nintendos. Mario hatte z. B. seinen ersten Auftritt in dem Videospielautomaten Donkey Kong. Hier war Donkey Kong allerdings noch der Bösewicht, und Mario musste die Prinzessin retten, welche Mr. Kong gefangen hielt. In Rares 3D Jump and Run hält aber der Affe persönlich den Heldentitel.