Ergebnisse 1 - 10 von 23 Beiträgen
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Der Genreprimus Diablo lässt mit seiner dritten Inkarnation bereits seit 12 Jahren auf sich warten und Torchlight beglückt nur Xbox 360 Besitzer. Bisher sah es düster aus für Freunde des Action-RPGs mit massig Loot, seid Sacred 2 ist auf der PS3 Funkstille. Doch Gameloft schickt mit Dungeon Hunter: Alliance einen vielversprechenden Kandidaten ins Rennen.
Der Genreprimus Diablo lässt mit seiner dritten Inkarnation bereits seit 12 Jahren auf sich warten und Torchlight beglückt nur Xbox 360 Besitzer. Bisher sah es düster aus für Freunde des Action-RPGs mit massig Loot, seid Sacred 2 ist auf der PS3 Funkstille. Doch Gameloft schickt mit Dungeon Hunter: Alliance einen vielversprechenden Kandidaten ins Rennen.
Kleines Quiz: Welches Spiel bietet herunterfallende Blöcke, die dann von euch geschickt sortiert werden müssen? Ha, hereingefallen! Die Rede ist nämlich nicht vom Nintendo Zugpferd No. 1 Tetris, sondern von Tengens Automatenumsetzung "Klax" für den Game Gear ...
Kleines Quiz: Welches Spiel bietet herunterfallende Blöcke, die dann von euch geschickt sortiert werden müssen? Ha, hereingefallen! Die Rede ist nämlich nicht vom Nintendo Zugpferd No. 1 Tetris, sondern von Tengens Automatenumsetzung "Klax" für den Game Gear ...
»It is the Nineties and there is time for... Klax!« Ein Slogan, der seinerzeit die Bildschirme zierte und selbst heutzutage noch immer ein Lächeln auf das Gesicht von Nostalgikern zaubert.
»It is the Nineties and there is time for... Klax!« Ein Slogan, der seinerzeit die Bildschirme zierte und selbst heutzutage noch immer ein Lächeln auf das Gesicht von Nostalgikern zaubert.
Das ein Leben als Zeitungsjunge derart gefährlich sein könnte, hatte sich unser Held sicherlich nicht vorgestellt als er auf die Zeitungsanzeige antwortete. Doch die Alltagsrealität sieht da leider ein wenig anders aus... Willkommen bei Paperboy!
Das ein Leben als Zeitungsjunge derart gefährlich sein könnte, hatte sich unser Held sicherlich nicht vorgestellt als er auf die Zeitungsanzeige antwortete. Doch die Alltagsrealität sieht da leider ein wenig anders aus... Willkommen bei Paperboy!
Das ein Leben als Zeitungsjunge derart gefährlich sein könnte, hatte sich unser Held sicherlich nicht vorgestellt als er auf die Zeitungsanzeige antwortete. Doch die Alltagsrealität sieht da leider ein wenig anders aus... Willkommen bei Paperboy!
Das ein Leben als Zeitungsjunge derart gefährlich sein könnte, hatte sich unser Held sicherlich nicht vorgestellt als er auf die Zeitungsanzeige antwortete. Doch die Alltagsrealität sieht da leider ein wenig anders aus... Willkommen bei Paperboy!
Der überwiegende Teil unter euch wird die Nennung des Titels nur mit einem Achselzucken quittieren, denn die "Metal Saga" bzw. "Metal Max" Reihe dürfte bislang wohl nur einigen wenigen Importfreunden ein Begriff sein. Tatsächlich schafften es die Titel seit dem 8-Bit Erstling aus dem Jahr 1991 selbst nur vereinzelt aus Japan hinaus in die USA und eine Veröffentlichung im Westen ist wohl auch für vorliegendes Metal Saga - Hagane no Kisetsu (Übs. in etwa "Jahreszeit des Stahls") auszuschließen. Grund genug, uns den Japan-only Titel mal genauer anzusehen...
Der überwiegende Teil unter euch wird die Nennung des Titels nur mit einem Achselzucken quittieren, denn die "Metal Saga" bzw. "Metal Max" Reihe dürfte bislang wohl nur einigen wenigen Importfreunden ein Begriff sein. Tatsächlich schafften es die Titel seit dem 8-Bit Erstling aus dem Jahr 1991 selbst nur vereinzelt aus Japan hinaus in die USA und eine Veröffentlichung im Westen ist wohl auch für vorliegendes Metal Saga - Hagane no Kisetsu (Übs. in etwa "Jahreszeit des Stahls") auszuschließen. Grund genug, uns den Japan-only Titel mal genauer anzusehen...
Das Strategie-RPG von Atlus ist bis dato leider lediglich als US-Import erhältlich.
Das Strategie-RPG von Atlus ist bis dato leider lediglich als US-Import erhältlich.
Bei der Cotton-Serie handelt es sich um eine, inzwischen recht langlebige, Serie von Shoot´em Ups aus dem Hause Success. Das erste Cotton Spiel erschien 1993 auf nahezu allen japanischen Konsolen und wurde sogar später noch auf die erste Playstation umgesetzt. Hochkarätige Nachfolger für Super Nintendo, Mega Drive und Saturn folgten. Leider blieb der Großteil der Serie jedoch japanischen Zockern vorbehalten. Lediglich die Umsetzung für den Neo Geo Pocket Color schaffte es zu einem Minirelease in Großbritannien. Grund genug für uns, ein Auge auf den Dreamcast-Ableger Rainbow Cotton zu werfen.
Bei der Cotton-Serie handelt es sich um eine, inzwischen recht langlebige, Serie von Shoot´em Ups aus dem Hause Success. Das erste Cotton Spiel erschien 1993 auf nahezu allen japanischen Konsolen und wurde sogar später noch auf die erste Playstation umgesetzt. Hochkarätige Nachfolger für Super Nintendo, Mega Drive und Saturn folgten. Leider blieb der Großteil der Serie jedoch japanischen Zockern vorbehalten. Lediglich die Umsetzung für den Neo Geo Pocket Color schaffte es zu einem Minirelease in Großbritannien. Grund genug für uns, ein Auge auf den Dreamcast-Ableger Rainbow Cotton zu werfen.
Wenn man eine japanische Arcadehalle betritt, bieten sich dem europäischen Zockerauge Szenen an, von denen es bisher nur geträumt hat. Doch neben sämtlichen oftmals zwei Meter großen Bemani Automaten findet der Spieler fast immer auch noch eine gemütliche Ecke, in der an 'normalen' Automaten mehr oder wenig angestaubte Puzzletitel wie Columns oder Tetris laufen. Ein weiterer Titel, den ihr sicher in jener Ecke finden werdet, nennt sich Zoo Keeper und ist mit einer unglaublichen Erfolgsgeschichte verbunden. Sämtliche Konsolen haben ihre eigene Zoo Keeper Episode, in der es eigentlich immer um das Gleiche geht. Damit frischgebackene DS Besitzer auch was zum puzzlen haben, stockte Publisher Success das mittlerweile auch als Flash-Spiel beliebte Grundprinzip um einige neue Modi auf und releaste den Titel zum Japan Launch von Nintendos neuem Handheld. Ob sich der Spaß zum realtiv geringen Preis lohnt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Wenn man eine japanische Arcadehalle betritt, bieten sich dem europäischen Zockerauge Szenen an, von denen es bisher nur geträumt hat. Doch neben sämtlichen oftmals zwei Meter großen Bemani Automaten findet der Spieler fast immer auch noch eine gemütliche Ecke, in der an 'normalen' Automaten mehr oder wenig angestaubte Puzzletitel wie Columns oder Tetris laufen. Ein weiterer Titel, den ihr sicher in jener Ecke finden werdet, nennt sich Zoo Keeper und ist mit einer unglaublichen Erfolgsgeschichte verbunden. Sämtliche Konsolen haben ihre eigene Zoo Keeper Episode, in der es eigentlich immer um das Gleiche geht. Damit frischgebackene DS Besitzer auch was zum puzzlen haben, stockte Publisher Success das mittlerweile auch als Flash-Spiel beliebte Grundprinzip um einige neue Modi auf und releaste den Titel zum Japan Launch von Nintendos neuem Handheld. Ob sich der Spaß zum realtiv geringen Preis lohnt, erfahrt ihr im folgenden Review.