oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 896 Beiträgen
Mega Man X
Er ist klein, er ist blau und er ist cool! Die Rede ist von Mega Man, der seit seiner Einführung im Jahre 1987 jede Nintendokonsole auf ihrem Weg begleitete. Mit viel Tamtam vonseiten der Hersteller und der 16 Bit-Power des Super Nintendos schlug Capcom ein neues Kapitel in der Geschichte ihres Firmenmaskottchens auf und wollte das so verstaubte Spielprinzip in die nächste Generation schicken.
Super Mario World 2 - Yoshi's Island
„Ein Storch fliegt über die morgendliche Inselidylle der Yoshi-Inseln. Im Gepäck hat er zwei Babys, die schleunigst zu ihren Eltern gebracht werden sollen. Plötzlich flattert etwas durch die Wolken und stürzt sich auf den gefiederten Boten! „SSCCRREEEEEECH!!! Das Baby gehört mir!“, hallt es durch die Luft. Die seltsame Kreatur schnappt sich eines der Babys und verschwindet im Morgengrauen. Das zweite Bündel fällt unbeachtet durch die Wolken in das offene Meer…
Super Mario World 2 - Yoshi's Island
„Ein Storch fliegt über die morgendliche Inselidylle der Yoshi-Inseln. Im Gepäck hat er zwei Babys, die schleunigst zu ihren Eltern gebracht werden sollen. Plötzlich flattert etwas durch die Wolken und stürzt sich auf den gefiederten Boten! „SSCCRREEEEEECH!!! Das Baby gehört mir!“, hallt es durch die Luft. Die seltsame Kreatur schnappt sich eines der Babys und verschwindet im Morgengrauen. Das zweite Bündel fällt unbeachtet durch die Wolken in das offene Meer…
Robocop 3
Robocop ist ein Meilenstein des Action Genres, der Nachfolger war schon dezent schlechte 08/15-Action und Teil 3 war aufgrund jugendfreundlicher Altersvorgabe eine einzige Katastrophe. Wenn man diesen Punkt genauer betrachtet, so stellt die Videospiel-Umsetzung aus dem Jahre 1993 eigentlich eine originalgetreue Umsetzung dar.
Robocop 3
Robocop ist ein Meilenstein des Action Genres, der Nachfolger war schon dezent schlechte 08/15-Action und Teil 3 war aufgrund jugendfreundlicher Altersvorgabe eine einzige Katastrophe. Wenn man diesen Punkt genauer betrachtet, so stellt die Videospiel-Umsetzung aus dem Jahre 1993 eigentlich eine originalgetreue Umsetzung dar.
The Magical Quest-Starring Mickey Mouse
Disney tat damals gut daran ihre kräftigen Lizenzen an das Prügel- und Hüpfteam von Capcom zu geben, denn die flotten Japaner boten schon früh so manche gute Cardridge für das altehrwürdige NES oder die Keksdose Gameboy. Unvergessen bleibt sicherlich hierbei Chip 'n Dale: Rescue Rangers das mit seiner kunterbunten Grafik, einem tollen 2-Spieler Modus und perfekter Spielbarkeit für viel Spaß sorgte. Im Jahre 1993 sollte das Disney-Firmenmaskottchen schließlich selbst ein Spiel spendiert bekommen, bei dem die damals bereits 46-jährige Maus noch mal so richtig die Puppen tanzen lassen sollte.
The Magical Quest-Starring Mickey Mouse
Disney tat damals gut daran ihre kräftigen Lizenzen an das Prügel- und Hüpfteam von Capcom zu geben, denn die flotten Japaner boten schon früh so manche gute Cardridge für das altehrwürdige NES oder die Keksdose Gameboy. Unvergessen bleibt sicherlich hierbei Chip 'n Dale: Rescue Rangers das mit seiner kunterbunten Grafik, einem tollen 2-Spieler Modus und perfekter Spielbarkeit für viel Spaß sorgte. Im Jahre 1993 sollte das Disney-Firmenmaskottchen schließlich selbst ein Spiel spendiert bekommen, bei dem die damals bereits 46-jährige Maus noch mal so richtig die Puppen tanzen lassen sollte.
Pinocchio
Wer entsprechenden Baujahrs ist und in den 80er Jahren öfters mal das Kinderprogramm im Fernsehen konsumierte, erinnert sich bestimmt noch an eine damals recht populäre Kinderserie rund um Lügenbold Pinocchio. Wenig später folgte sogar noch der Auftritt in den hiesigen Kinosälen. Disney entschied sich dann irgendwann mit gehöriger Verspätung die Thematik in ein 24 Mbit Modul zu pressen und alle SNES User damit zu beglücken. Ob das wirklich ein Grund zu Freude war?
Pinocchio
Wer entsprechenden Baujahrs ist und in den 80er Jahren öfters mal das Kinderprogramm im Fernsehen konsumierte, erinnert sich bestimmt noch an eine damals recht populäre Kinderserie rund um Lügenbold Pinocchio. Wenig später folgte sogar noch der Auftritt in den hiesigen Kinosälen. Disney entschied sich dann irgendwann mit gehöriger Verspätung die Thematik in ein 24 Mbit Modul zu pressen und alle SNES User damit zu beglücken. Ob das wirklich ein Grund zu Freude war?
Super Mario Allstars
Wer meint das Retro erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen sei, mag zwar nicht völllig daneben liegen, jedoch gab es allerdings auch schon vor über 10 Jahren Leute die sehnsüchtig an die "gute alte Zeit" zurückdachten. Genau diese Kundschaft hatte Nintendo wohl auch im Auge, als man 1993 dann die Super Mario Allstars für das immer mehr an Fahrt gewinnende Super Nintendo veröffentlichte.
Super Mario Allstars
Wer meint das Retro erst in den letzten Jahren so richtig in Mode gekommen sei, mag zwar nicht völllig daneben liegen, jedoch gab es allerdings auch schon vor über 10 Jahren Leute die sehnsüchtig an die "gute alte Zeit" zurückdachten. Genau diese Kundschaft hatte Nintendo wohl auch im Auge, als man 1993 dann die Super Mario Allstars für das immer mehr an Fahrt gewinnende Super Nintendo veröffentlichte.
Super Strike Eagle
Flugsimulationen und Konsolen haben sich in der Vergangenheit stets als keine glückliche Kombination erwiesen. Nachdem der Microprose (R.I.P.) Titel Super Strike Eagle aber sowohl in der Spielhalle, als auch auf Amiga & co. gut eingeschlagen hatte, machten sich die Simulationsexperten an eine 16-Bit Fassung für das SNES. Ob man dabei über die Qualität manch anderer Flugkrücke hinaus kam?
Super Strike Eagle
Flugsimulationen und Konsolen haben sich in der Vergangenheit stets als keine glückliche Kombination erwiesen. Nachdem der Microprose (R.I.P.) Titel Super Strike Eagle aber sowohl in der Spielhalle, als auch auf Amiga & co. gut eingeschlagen hatte, machten sich die Simulationsexperten an eine 16-Bit Fassung für das SNES. Ob man dabei über die Qualität manch anderer Flugkrücke hinaus kam?
Super Mario World
Großes Entsetzen zeigte die Videospielbranche, als Nintendo die Launchtitel für ihre den GameCube ankündigte. Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens, erschien mit einer neuen Konsole kein neues Spiel des beliebten Klempners mit der roten Latzhose. Beim Super Nintendo war es 1992 Super Mario World. Marios SNES-Debüt war ein voller Erfolg. Was nicht zu letzt auch an der für diese Reihe typischen Story lag...
Super Mario World
Großes Entsetzen zeigte die Videospielbranche, als Nintendo die Launchtitel für ihre den GameCube ankündigte. Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens, erschien mit einer neuen Konsole kein neues Spiel des beliebten Klempners mit der roten Latzhose. Beim Super Nintendo war es 1992 Super Mario World. Marios SNES-Debüt war ein voller Erfolg. Was nicht zu letzt auch an der für diese Reihe typischen Story lag...
Starwing 2
Anno 1993 sorgte ein Super NES Spiel für großes Aufsehen: Starfox (in Europa Starwing) fand den Weg in die Läden und öffnete ein damals heftig in der Presse diskutiertes Kapitel der Spielegeschichte. Der damals erstmals zum Einsatz gekommene FX-Chip auf dem Modul sorgte für damals vollkommen undenkbare Polygonoptik auf dem trägen 16-Bitter. Der Nachfolger fand nicht mehr den Weg in die Händlerregale, wohl aber den Weg ins Internet. Dort geistert seit geraumer Zeit eine nahezu fertige Beta Version des Nachfolgers zum SNES Erfolgstitel. Wir haben uns Starwing 2 mittels EEPROM-Brenner aufs Modul gepackt und auf der Original-Hardware getestet. Ob man den grandiosen Vorgänger toppen kann, lest ihr im folgenden Test.
Starwing 2
Anno 1993 sorgte ein Super NES Spiel für großes Aufsehen: Starfox (in Europa Starwing) fand den Weg in die Läden und öffnete ein damals heftig in der Presse diskutiertes Kapitel der Spielegeschichte. Der damals erstmals zum Einsatz gekommene FX-Chip auf dem Modul sorgte für damals vollkommen undenkbare Polygonoptik auf dem trägen 16-Bitter. Der Nachfolger fand nicht mehr den Weg in die Händlerregale, wohl aber den Weg ins Internet. Dort geistert seit geraumer Zeit eine nahezu fertige Beta Version des Nachfolgers zum SNES Erfolgstitel. Wir haben uns Starwing 2 mittels EEPROM-Brenner aufs Modul gepackt und auf der Original-Hardware getestet. Ob man den grandiosen Vorgänger toppen kann, lest ihr im folgenden Test.
Batman Returns
Es ist Juli im Jahr 1992. Ich hatte Heulkrämpfe, dass ich mit meinen 8 Jahren nicht in den Kinofilm „Batmans Rückkehr“ durfte. Alle Bettelversuche nutzten nichts und so verging fast ein ganzes Jahr, bis ich mich erneut mit Batman konfrontiert sah. Denn 1993 brachte Konami das Spiel zum Film für das SNES und brachte mich erneut in eine missliche Lage. Denn der örtliche Kaufring wollte stolze 149 DM für das Modul. Doch diesmal nahm das ganze ein Happy End und meine Mum zückte ihre Brieftasche. Stolze 14 Jahre hat das Game also nun schon auf dem Buckel und wie stark der Zahn der Zeit am Spiel genagt hat, erfahrt ihr im folgenden Test.
Batman Returns
Es ist Juli im Jahr 1992. Ich hatte Heulkrämpfe, dass ich mit meinen 8 Jahren nicht in den Kinofilm „Batmans Rückkehr“ durfte. Alle Bettelversuche nutzten nichts und so verging fast ein ganzes Jahr, bis ich mich erneut mit Batman konfrontiert sah. Denn 1993 brachte Konami das Spiel zum Film für das SNES und brachte mich erneut in eine missliche Lage. Denn der örtliche Kaufring wollte stolze 149 DM für das Modul. Doch diesmal nahm das ganze ein Happy End und meine Mum zückte ihre Brieftasche. Stolze 14 Jahre hat das Game also nun schon auf dem Buckel und wie stark der Zahn der Zeit am Spiel genagt hat, erfahrt ihr im folgenden Test.