oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 542 Beiträgen
Micro Machines
Der Nebel lichtet sich und die Fahrer sind bereit. Der Starter gibt das Zeichen für ein Rennen auf Leben und Tod. Die rote Lampe leuchtet auf, sie leuchtet ein zweites Mal und mit viel Staub ist das Fahrerfeld unterwegs. Auf der langen Geraden entscheidet sich meist schon, wer die Führung übernimmt. Doch das Feld bleibt unentschlossen zusammen. Jetzt kommt die berüchtigte scharfe Rechtskurve und ... ohhh Wagen 3 ist von der Strecke abgekommen und Wagen 2 hat den Salzstreuer gerammt! Salzstreuer?!? Wie ihr schon gemerkt haben solltet, sind wir nicht bei der Formel 1, sondern bei den allseits beliebten Micro Machines, die sowohl in den Kinderzimmern als auch an den Konsolen gleichermaßen erfolgreich waren. Wir blicken mit diesem Testartikel ehrenvoll auf die Tage zurück, an denen die kleinen Miniaturautos ihren Weg in das Herz manches virtuellen Rennfahrers fanden.
SEGA Marine Fishing (us.)
SEGA Marine Fishing (us.)
Seaman
Das erste Dreamcast-Spiel von SEGA Inhouse-Entwickler Vivarium behauptet sich seit Erscheinen an der Spitze der "Most Sold Dreamcast Games". Doch was fasziniert das japanische Volk an Seaman? Der Grund liegt wahrscheinlich bei dem innovativen Konzept, das Seaman auszeichnet. Das Besondere an Seaman ist, dass ihr Euch mittels des mitgelieferten Mikrofons mit ihm unterhalten könnt. Ganz wichtig ist die tägliche Pflege des Beckens und seiner Bewohner. Solltet ihr mit dem Aquarium nachlässig umgehen, wird es schmutzig und eure Seamen werden unzufrieden, unhöflich oder sterben gar. Um festzustellen, wann und wie oft ihr an einem Tag Seaman eingelegt habt, bedient sich das Spiel der internen Uhr des Dreamcast. Ihr solltet also auf jeden Fall mindestens zwei mal täglich vorbeischauen, um das Becken sauber zu halten, die Temperatur zu regulieren, die Tiere zu füttern oder mit ihnen zu kommunizieren. Als Spieler braucht ihr also genug Zeit für Seaman.
Seaman
Das erste Dreamcast-Spiel von SEGA Inhouse-Entwickler Vivarium behauptet sich seit Erscheinen an der Spitze der "Most Sold Dreamcast Games". Doch was fasziniert das japanische Volk an Seaman? Der Grund liegt wahrscheinlich bei dem innovativen Konzept, das Seaman auszeichnet. Das Besondere an Seaman ist, dass ihr Euch mittels des mitgelieferten Mikrofons mit ihm unterhalten könnt. Ganz wichtig ist die tägliche Pflege des Beckens und seiner Bewohner. Solltet ihr mit dem Aquarium nachlässig umgehen, wird es schmutzig und eure Seamen werden unzufrieden, unhöflich oder sterben gar. Um festzustellen, wann und wie oft ihr an einem Tag Seaman eingelegt habt, bedient sich das Spiel der internen Uhr des Dreamcast. Ihr solltet also auf jeden Fall mindestens zwei mal täglich vorbeischauen, um das Becken sauber zu halten, die Temperatur zu regulieren, die Tiere zu füttern oder mit ihnen zu kommunizieren. Als Spieler braucht ihr also genug Zeit für Seaman.
Actionauts (us.)
Actionauts (us.)
Battleship
Battleship
Mega Man 6
Im Jahre 20XX wurde das erste alljährliche Roboterturnier abgehalten, das mit acht mächtigen und furchteinflößenden Robotern auftrumpfte, um die Massen zu begeistern. Mr. X, der Sponsor dieses Turniers, verschaffte sich Zugang zu den Gladiatoren der Arena, um diese für seine Welteroberungspläne zu missbrauchen. Sofort tritt Held Mega Man auf den Plan, um die Zivilisation nicht den Launen dieses Wahnsinnigen zu überlassen. Aber Moment mal? Wer ist Mr. X und wieso hat er so eine Ähnlichkeit mit einem verrückten Wissenschaftler, den jeder NES-Besitzer kennen sollte?
Mega Man 6
Im Jahre 20XX wurde das erste alljährliche Roboterturnier abgehalten, das mit acht mächtigen und furchteinflößenden Robotern auftrumpfte, um die Massen zu begeistern. Mr. X, der Sponsor dieses Turniers, verschaffte sich Zugang zu den Gladiatoren der Arena, um diese für seine Welteroberungspläne zu missbrauchen. Sofort tritt Held Mega Man auf den Plan, um die Zivilisation nicht den Launen dieses Wahnsinnigen zu überlassen. Aber Moment mal? Wer ist Mr. X und wieso hat er so eine Ähnlichkeit mit einem verrückten Wissenschaftler, den jeder NES-Besitzer kennen sollte?
Starflight
Ganz, ganz selten in seinem Leben hat man als Spieler das Glück, Spielen zu begegnen, die etwas ganz besonderes sind. Spiele, die einzigartig in ihrer Art die ausgetretenen Pfade verlassen und etwas völlig neues, noch nie da gewesenes ausprobieren. Sehr oft wird diesen Spielen nicht der Erfolg zuteil, den sie eigentlich verdienen. Teils, weil Spieler doch ziemliche Gewohnheitstiere sind und Neuem gegenüber prinzipiell misstrauisch, teils aber auch, weil sie ihrer Zeit einfach voraus sind. Wer von einem dieser Spiele jedoch einmal gepackt wurde, den lässt ihre Faszination auch nach Jahrzehnten nicht mehr los. Eine dieser seltenen Kostbarkeiten ist Starflight für das SEGA Mega Drive.
Starflight
Ganz, ganz selten in seinem Leben hat man als Spieler das Glück, Spielen zu begegnen, die etwas ganz besonderes sind. Spiele, die einzigartig in ihrer Art die ausgetretenen Pfade verlassen und etwas völlig neues, noch nie da gewesenes ausprobieren. Sehr oft wird diesen Spielen nicht der Erfolg zuteil, den sie eigentlich verdienen. Teils, weil Spieler doch ziemliche Gewohnheitstiere sind und Neuem gegenüber prinzipiell misstrauisch, teils aber auch, weil sie ihrer Zeit einfach voraus sind. Wer von einem dieser Spiele jedoch einmal gepackt wurde, den lässt ihre Faszination auch nach Jahrzehnten nicht mehr los. Eine dieser seltenen Kostbarkeiten ist Starflight für das SEGA Mega Drive.
My Pokemon Ranch
Das Erscheinen eines neuen Pokemon Spiels wird von den Marketingspezialisten bei Nintendo gerne mit viel TamTam gefeiert. Da gibt es Lkws, die durchs Land ziehen, exklusive Monster, die man sich im Kaufhaus abholt oder sogar einen eigenen Film auf RTL2. Doch „My Pokemon Ranch“ erschien beinahe ohne Ankündigung. Ob sich Big N seines jüngsten Sprösslings etwa schämt?
My Pokemon Ranch
Das Erscheinen eines neuen Pokemon Spiels wird von den Marketingspezialisten bei Nintendo gerne mit viel TamTam gefeiert. Da gibt es Lkws, die durchs Land ziehen, exklusive Monster, die man sich im Kaufhaus abholt oder sogar einen eigenen Film auf RTL2. Doch „My Pokemon Ranch“ erschien beinahe ohne Ankündigung. Ob sich Big N seines jüngsten Sprösslings etwa schämt?
All Star Cheerleader 2
Jeder von uns hat im Geheimen einen besonderen Wunsch, für den wir uns schämen: Cheerleader sein! Bei fetziger Musik tanzen, das Team, so genannte Squads koordinieren, die ganze Welt bereisen und natürlich superberühmt werden. Nur wie soll man die Moves und das Können erlernen, ohne dass sich Freunde und andere Mitmenschen lustig machen? Ganz einfach: Man spielt es zu Hause auf Nintendo Wii, wo man nicht gesehen wird! Nur zu schade, das All Star Cheerleader Anfang des Jahres nicht beeindrucken konnte. Doch hier kommt die Rettung in Form des Nachfolgers, der viele Schwachpunkte des Vorgängers vergessen macht!
All Star Cheerleader 2
Jeder von uns hat im Geheimen einen besonderen Wunsch, für den wir uns schämen: Cheerleader sein! Bei fetziger Musik tanzen, das Team, so genannte Squads koordinieren, die ganze Welt bereisen und natürlich superberühmt werden. Nur wie soll man die Moves und das Können erlernen, ohne dass sich Freunde und andere Mitmenschen lustig machen? Ganz einfach: Man spielt es zu Hause auf Nintendo Wii, wo man nicht gesehen wird! Nur zu schade, das All Star Cheerleader Anfang des Jahres nicht beeindrucken konnte. Doch hier kommt die Rettung in Form des Nachfolgers, der viele Schwachpunkte des Vorgängers vergessen macht!
Afrika
Es ist schön zu sehen, dass Entwicklerteams selbst im heutigen Shooter-Wahn versuchen neue Spielideen an den Mann zu bringen. Afrika, oder auch Hakuna Matata genannt, stellt das genaue Gegenteil eines Call of Dutys dar. Während im virtuellen Kriegsgetümmel ein Blutbad nach dem Anderen dem geneigten Ballerfan die Augen strahlen lässt, begeben sich ruhige Tagesgenossen mit Kamera und Zelt ausgestattet auf Safari!
Afrika
Es ist schön zu sehen, dass Entwicklerteams selbst im heutigen Shooter-Wahn versuchen neue Spielideen an den Mann zu bringen. Afrika, oder auch Hakuna Matata genannt, stellt das genaue Gegenteil eines Call of Dutys dar. Während im virtuellen Kriegsgetümmel ein Blutbad nach dem Anderen dem geneigten Ballerfan die Augen strahlen lässt, begeben sich ruhige Tagesgenossen mit Kamera und Zelt ausgestattet auf Safari!