Ergebnisse 1 - 10 von 580 Beiträgen
Nach jahrelanger Abstinenz kehrt die TombRaider-Serie wieder auf eine SEGA-Konsole zurück. 1996 erschien Tomb Raider zuerst exklusiv für den SEGA Saturn. Nun kehrt die Heldin der Serie, Archäologin Lara Croft, die Frau mit den wunderschönen, großen...... Augen, auf eine SEGA-Konsole zurück. Frau Croft dürfte mittlerweile wohl jedem Zocker bekannt sein, gab es doch auch hierzulande eine riesige Werbe- und Merchandising-Kampagne.
Nach jahrelanger Abstinenz kehrt die TombRaider-Serie wieder auf eine SEGA-Konsole zurück. 1996 erschien Tomb Raider zuerst exklusiv für den SEGA Saturn. Nun kehrt die Heldin der Serie, Archäologin Lara Croft, die Frau mit den wunderschönen, großen...... Augen, auf eine SEGA-Konsole zurück. Frau Croft dürfte mittlerweile wohl jedem Zocker bekannt sein, gab es doch auch hierzulande eine riesige Werbe- und Merchandising-Kampagne.
"Ein wenig wie Shenmue...." So oder so ähnlich könnte man The Nomad Soul beschreiben. Zumindest, was den nicht linearen Spielablauf angeht und die Möglichkeit, sich völlig frei in der Welt zu bewegen.
"Ein wenig wie Shenmue...." So oder so ähnlich könnte man The Nomad Soul beschreiben. Zumindest, was den nicht linearen Spielablauf angeht und die Möglichkeit, sich völlig frei in der Welt zu bewegen.
Nein, das können die nicht ernst meinen! So oder ähnlich haben sicherlich viele SEGA-Fans gedacht, als sie SEGA Bass Fishing im Regal ihres Videospiele Händlers gesichtet haben. Aber es war kein skurriler Traum. SEGA hatte tatsächlich ein Angelspiel veröffentlicht. Und einen speziellen Controller mit Kurbel gab es auch noch dazu. Während sich ein Großteil der Zocker lächelnd abwendete und sich den altbewährten Genres widmete, griffen einige Freunde des Unbekannten tief in die Tasche und gaben dem Sonderling eine Chance. Und sie wurden nicht enttäuscht. SEGA Bass Fishing konnte durch sein erfrischend neues Spielprinzip überzeugen und der Angelcontroller ist auch jetzt noch ein Blickfang in jeder Sammlung. Die Fortsetzung ist leider nicht in Europa erschienen und deshalb gibt es an dieser Stelle den Importtest von SEGA Marine Fishing.
Nein, das können die nicht ernst meinen! So oder ähnlich haben sicherlich viele SEGA-Fans gedacht, als sie SEGA Bass Fishing im Regal ihres Videospiele Händlers gesichtet haben. Aber es war kein skurriler Traum. SEGA hatte tatsächlich ein Angelspiel veröffentlicht. Und einen speziellen Controller mit Kurbel gab es auch noch dazu. Während sich ein Großteil der Zocker lächelnd abwendete und sich den altbewährten Genres widmete, griffen einige Freunde des Unbekannten tief in die Tasche und gaben dem Sonderling eine Chance. Und sie wurden nicht enttäuscht. SEGA Bass Fishing konnte durch sein erfrischend neues Spielprinzip überzeugen und der Angelcontroller ist auch jetzt noch ein Blickfang in jeder Sammlung. Die Fortsetzung ist leider nicht in Europa erschienen und deshalb gibt es an dieser Stelle den Importtest von SEGA Marine Fishing.
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Sicherlich kein Spiel für jedermann. ASCII's Panzer Front spielt mitten im Zweiten Weltkrieg, wo ihr wahlweise auf amerikanischer, sowjetischer oder deutscher Seite an den Kämpfen als Panzerkommandant teilnehmt. Das Intro ist eine Mischung aus originalen Videos und Spielszenen und leitet den Panzerkommandeur vor dem heimischen Fernseher binnen Sekunden gut in die Thematik ein.
Mit Sydney 2000 schickt auch Eidos Interactive einen Vertreter ins Rennen der Olympia-Spiele. Doch wird es gegen Track&Field von Konami und dem großen Konkurrenten Virtua Athlete 2K aus dem Hause SEGA punkten können?
Mit Sydney 2000 schickt auch Eidos Interactive einen Vertreter ins Rennen der Olympia-Spiele. Doch wird es gegen Track&Field von Konami und dem großen Konkurrenten Virtua Athlete 2K aus dem Hause SEGA punkten können?
Lange dauerte es, bis die deutsche Version von Sword of the Berserk: Guts‘ Rage angekündigt wurde. Ich rechnete schon nicht mehr damit. Aber als es soweit war, freute ich mich mit unserer Community über die PAL-Fassung. Sword of the Berserk ist zwar ein typisches Hack´n Slay Adventure, aber dann doch wieder nicht ganz ‚typisch‘. Und was sich so alles mit einem 7 Fuß (ca. 2m) großen Schwert anstellen lässt, wusste ich vorher auch noch nicht ...
Lange dauerte es, bis die deutsche Version von Sword of the Berserk: Guts‘ Rage angekündigt wurde. Ich rechnete schon nicht mehr damit. Aber als es soweit war, freute ich mich mit unserer Community über die PAL-Fassung. Sword of the Berserk ist zwar ein typisches Hack´n Slay Adventure, aber dann doch wieder nicht ganz ‚typisch‘. Und was sich so alles mit einem 7 Fuß (ca. 2m) großen Schwert anstellen lässt, wusste ich vorher auch noch nicht ...
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Für außergewöhnliche Spiele ist unsere geliebte Dreamcast bekannt… Get Bass Fishing, Samba de Amigo, Seaman, etc… In Deutschland sind allerdings weitaus weniger dieser skurrilen Spiele erschienen als im Herkunftsland der Videospiele, Japan. Neben Taito's Spielen aus der 'De Go!'-Reihe, gibt es auch noch andere Entwickler (wie in diesem Falle FortyFive), die gute und bisher nie gesehene Spielideen verwirklichen. So taten es die Jungs von FortyFive und schufen Tokyo Bus Guide.
Darf´s mal was Anderes sein? Mit Power Stone schickt Capcom (in Dtl. Eidos) ein etwas anderes Beat´em Up in den Ring. Denn Power Stone ist kein 2D-Prügler und auch kein gewöhnliches 3D-Beat´em Up. Das Spielgeschehen wird in einer isometrischen 3D-Perspektive dargestellt, die Erinnerungen an alte C64 Tage erwachen lässt. Die alten Hasen unter euch werden wissen, was ich damit meine. :-) Damals sehr beliebt, starb diese Iso-3D Perspektive mit der Zeit leider immer mehr aus...
Darf´s mal was Anderes sein? Mit Power Stone schickt Capcom (in Dtl. Eidos) ein etwas anderes Beat´em Up in den Ring. Denn Power Stone ist kein 2D-Prügler und auch kein gewöhnliches 3D-Beat´em Up. Das Spielgeschehen wird in einer isometrischen 3D-Perspektive dargestellt, die Erinnerungen an alte C64 Tage erwachen lässt. Die alten Hasen unter euch werden wissen, was ich damit meine. :-) Damals sehr beliebt, starb diese Iso-3D Perspektive mit der Zeit leider immer mehr aus...
In Fighting Force 2 schlüpft man in die Rolle von Hawk Manson, der als SI-Cops Agent die dunklen Pläne der 'Knackamiche Corporation' verhindern soll. Diese Firma will einen künstlichen Menschen, eine reine Kampfmaschine erschaffen, der in jeder Umgebung überleben kann und ohne Gewissen kämpft. Die 'Knackamiche Corporation' möchte diesen Soldaten dann an den Meistbietendem versteigern. Soweit die Vorgeschichte...
In Fighting Force 2 schlüpft man in die Rolle von Hawk Manson, der als SI-Cops Agent die dunklen Pläne der 'Knackamiche Corporation' verhindern soll. Diese Firma will einen künstlichen Menschen, eine reine Kampfmaschine erschaffen, der in jeder Umgebung überleben kann und ohne Gewissen kämpft. Die 'Knackamiche Corporation' möchte diesen Soldaten dann an den Meistbietendem versteigern. Soweit die Vorgeschichte...
Rien ne va plus!