Ergebnisse 1 - 10 von 17 Beiträgen
So ist das mit königlichen Stellvertretern. Entweder sie sind völlig inkompetent, oder aber trachten selbst nach dem Thron. Ein Zeitgenosse letzter Gesinnung sieht seine Stunde gekommen, als der Perserkönig mal eben auf Geschäftsreise außer Landes ist. Kurzerhand will er die Prinzessin mit ihm zwangsvermählen und schmeißt ihren bisherigen Geliebten in ein tiefes Verließ.
So ist das mit königlichen Stellvertretern. Entweder sie sind völlig inkompetent, oder aber trachten selbst nach dem Thron. Ein Zeitgenosse letzter Gesinnung sieht seine Stunde gekommen, als der Perserkönig mal eben auf Geschäftsreise außer Landes ist. Kurzerhand will er die Prinzessin mit ihm zwangsvermählen und schmeißt ihren bisherigen Geliebten in ein tiefes Verließ.
Nachdem der Erstling bei den Fans wie eine sprichwörtliche Bombe einschlug, lieferte SNK nach knapp über 1 ½ Jahren den zweiten Teil hinterher. SNK ruhte sich dabei aber nicht auf seinen Lorbeeren aus und präsentierte ein rundum neues Game, welches wieder mal mit den wohl größten Charaktersprites überhaupt aufwarten kann. Auf SNK‘s Zeitlinie ist die Geschichte der Art of Fighting Serie (jap. Titel „Ryuko no Ken“) sogar noch vor der von Fatal Fury angesiedelt, denn Jeff Bogard (Vater von Terry Bogard) ist hier noch am Leben.
Nachdem der Erstling bei den Fans wie eine sprichwörtliche Bombe einschlug, lieferte SNK nach knapp über 1 ½ Jahren den zweiten Teil hinterher. SNK ruhte sich dabei aber nicht auf seinen Lorbeeren aus und präsentierte ein rundum neues Game, welches wieder mal mit den wohl größten Charaktersprites überhaupt aufwarten kann. Auf SNK‘s Zeitlinie ist die Geschichte der Art of Fighting Serie (jap. Titel „Ryuko no Ken“) sogar noch vor der von Fatal Fury angesiedelt, denn Jeff Bogard (Vater von Terry Bogard) ist hier noch am Leben.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Auch in Deutschland erfreut sich das neue Genre der Arztsimulation – bisher äußerst Nintendo-Exklusiv – großer Beliebtheit. Tragisch das es bis jetzt nur ein Genrevertreter in deutsche Landen geschafft hat. In Japan, dem offiziellen Land der verrückten Spielideen, sieht die Lage natürlich ganz anders aus. Um euch nicht dumm sterben zu lassen, haben wir uns erlaubt einen Importtest durchzuführen und euch unser Fazit hier nun zu präsentieren.
Auch in Deutschland erfreut sich das neue Genre der Arztsimulation – bisher äußerst Nintendo-Exklusiv – großer Beliebtheit. Tragisch das es bis jetzt nur ein Genrevertreter in deutsche Landen geschafft hat. In Japan, dem offiziellen Land der verrückten Spielideen, sieht die Lage natürlich ganz anders aus. Um euch nicht dumm sterben zu lassen, haben wir uns erlaubt einen Importtest durchzuführen und euch unser Fazit hier nun zu präsentieren.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es wohl für jeden NeoGeo-Fan etwas besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es wohl für jeden NeoGeo-Fan etwas besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist.
The King of Fighters. Kaum einem Videospiel-Fan ist diese Kampfspiel-Reihe kein Begriff. Speziell die Ableger aus den Jahren 1998 und 2002 erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und schlugen bei ihrem Erscheinen in der Fighting Game-Gemeinde hohe Wellen.
The King of Fighters. Kaum einem Videospiel-Fan ist diese Kampfspiel-Reihe kein Begriff. Speziell die Ableger aus den Jahren 1998 und 2002 erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und schlugen bei ihrem Erscheinen in der Fighting Game-Gemeinde hohe Wellen.
SNK ist nicht nur durch seine guten Beat‘em ups berühmt geworden, sondern auch durch die fantastischen Arcadesportspiele, allen voran Baseball Stars. So war es nur eine Frage der Zeit bis König Fußball sein eigenes Spiel bekommen sollte. 1993 war es dann soweit und SNK präsentierte mit Super Sidekicks den ersten NeoGeo Kick.
SNK ist nicht nur durch seine guten Beat‘em ups berühmt geworden, sondern auch durch die fantastischen Arcadesportspiele, allen voran Baseball Stars. So war es nur eine Frage der Zeit bis König Fußball sein eigenes Spiel bekommen sollte. 1993 war es dann soweit und SNK präsentierte mit Super Sidekicks den ersten NeoGeo Kick.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
So ist das mit königlichen Stellvertretern. Entweder sie sind völlig inkompetent, oder aber trachten selbst nach dem Thron. Ein Zeitgenosse letzter Gesinnung sieht seine Stunde gekommen, als der Perserkönig mal eben auf Geschäftsreise außer Landes ist. Kurzerhand will er die Prinzessin mit ihm zwangsvermählen und schmeißt ihren bisherigen Geliebten in ein tiefes Verließ.
So ist das mit königlichen Stellvertretern. Entweder sie sind völlig inkompetent, oder aber trachten selbst nach dem Thron. Ein Zeitgenosse letzter Gesinnung sieht seine Stunde gekommen, als der Perserkönig mal eben auf Geschäftsreise außer Landes ist. Kurzerhand will er die Prinzessin mit ihm zwangsvermählen und schmeißt ihren bisherigen Geliebten in ein tiefes Verließ.