Ergebnisse 1 - 10 von 138 Beiträgen
Wer kennt ihn nicht - Dagobert Duck, der geizhälsige Millionär Entenhausens dessen einzigster Lebensinhalt darin besteht, eben noch mehr Geld in seinen Geldspeicher zu bekommen.
Wer kennt ihn nicht - Dagobert Duck, der geizhälsige Millionär Entenhausens dessen einzigster Lebensinhalt darin besteht, eben noch mehr Geld in seinen Geldspeicher zu bekommen.
Es war einmal... Ok, die Einleitung passt eher zu einem Märchenbuch- oder Film, aber ich finde sie gerade sehr passend. Denn es war einmal eine Zeit, in der Videospiele das Licht der Welt erblickten und durch die technischen Begrenzungen war der Anteil an Adventure Games hoch. Manchmal vergesse auch ich, dass dieses Genre nicht tot ist. Dabei blitzt zwischen vielen Blockbuster Actiontiteln immer wieder ein Abenteuerspiel auf und zieht mich, wie im Falle von Nelly Cootalot, in seinen Bann.
Es war einmal... Ok, die Einleitung passt eher zu einem Märchenbuch- oder Film, aber ich finde sie gerade sehr passend. Denn es war einmal eine Zeit, in der Videospiele das Licht der Welt erblickten und durch die technischen Begrenzungen war der Anteil an Adventure Games hoch. Manchmal vergesse auch ich, dass dieses Genre nicht tot ist. Dabei blitzt zwischen vielen Blockbuster Actiontiteln immer wieder ein Abenteuerspiel auf und zieht mich, wie im Falle von Nelly Cootalot, in seinen Bann.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mein Vater einen Commodore vom Büro mitbrachte und ich Stunden mit dem gelben Etwas namens Pac-Man vergeudete, denn jeder neu erreichte Highscore hat förmlich danach geschrieen überboten zu werden. Nach all den Jahren findet Pac-Man seinen Weg zurück in die Acarde von Xbox Live. Ob das Spiel immer noch begeistern kann, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mein Vater einen Commodore vom Büro mitbrachte und ich Stunden mit dem gelben Etwas namens Pac-Man vergeudete, denn jeder neu erreichte Highscore hat förmlich danach geschrieen überboten zu werden. Nach all den Jahren findet Pac-Man seinen Weg zurück in die Acarde von Xbox Live. Ob das Spiel immer noch begeistern kann, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Derrick Cole, ein Experte für Handfeuerwaffen und Nahkampftechniken wacht eines Tages in einen kalten Laborraum auf und kann sich an nichts mehr Erinnern. Nachdem er wieder einigermaßen zu sich gekommen ist, stürmt ein militärisches Kommando den Raum, das ihn eliminieren will. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich eine mysteriöse Frau auf und erledigt mit akrobatischen Kampftechniken die Soldaten. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Abenteuer
Derrick Cole, ein Experte für Handfeuerwaffen und Nahkampftechniken wacht eines Tages in einen kalten Laborraum auf und kann sich an nichts mehr Erinnern. Nachdem er wieder einigermaßen zu sich gekommen ist, stürmt ein militärisches Kommando den Raum, das ihn eliminieren will. Wie aus dem Nichts taucht plötzlich eine mysteriöse Frau auf und erledigt mit akrobatischen Kampftechniken die Soldaten. Ab diesem Zeitpunkt beginnt das Abenteuer
Wenn man den Namen BandaiNamco Games in Verbindung mit Videospielen setzt, kommen sofort Games wie die Tales of Reihe, Ridge Racer oder die Naruto Kampfspiele in den Sinn. Im Action Genre mischt der japanische Publisher jetzt mit Inversion mit. Kann der Third-Person Shooter im Vergleich zu anderen Genregrößen punkten?
Wenn man den Namen BandaiNamco Games in Verbindung mit Videospielen setzt, kommen sofort Games wie die Tales of Reihe, Ridge Racer oder die Naruto Kampfspiele in den Sinn. Im Action Genre mischt der japanische Publisher jetzt mit Inversion mit. Kann der Third-Person Shooter im Vergleich zu anderen Genregrößen punkten?
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Ja, damals......so um '91 / '92 - das muss das Paradies gewesen sein! Zumindest für alle Shoot'em'Up Fans, denn nach diesen vermeintlich 'goldenen Tagen' kamen und kommen nur noch vereinzelt Titel mit der 'Alleine-gegen-Alle' bzw. 'Du-bist-letzte-Hoffnung' Mentalität auf den Markt. Damals erfreute sich dieses Spielprinzip jedoch einer ungemein großen Beliebtheit, weshalb auch Namco 1991 versuchte sich ein Stück des Kuchens zu sichern.
Ja, damals......so um '91 / '92 - das muss das Paradies gewesen sein! Zumindest für alle Shoot'em'Up Fans, denn nach diesen vermeintlich 'goldenen Tagen' kamen und kommen nur noch vereinzelt Titel mit der 'Alleine-gegen-Alle' bzw. 'Du-bist-letzte-Hoffnung' Mentalität auf den Markt. Damals erfreute sich dieses Spielprinzip jedoch einer ungemein großen Beliebtheit, weshalb auch Namco 1991 versuchte sich ein Stück des Kuchens zu sichern.
Ich bin nicht der typische Shoot `em Up Spieler und Begriffe wie 1CC sind mir eigentlich fremd. Doch manche Spiele in dem Genre haben es mir doch angetan. Vorrangig ein Spiel namens Skyforce Anniversary, das ich durch seinen Roguelite Anteil wirklich viel und oft gespielt habe. In eine ähnliche Kerbe schlägt hier CounterAttack, dass ich mir so natürlich näher anschauen musste.
Ich bin nicht der typische Shoot `em Up Spieler und Begriffe wie 1CC sind mir eigentlich fremd. Doch manche Spiele in dem Genre haben es mir doch angetan. Vorrangig ein Spiel namens Skyforce Anniversary, das ich durch seinen Roguelite Anteil wirklich viel und oft gespielt habe. In eine ähnliche Kerbe schlägt hier CounterAttack, dass ich mir so natürlich näher anschauen musste.
„Alles kommt wieder“. Ein beliebter Spruch in der Modebranche. Gemeint ist, das sich Trends wiederholen. Zwar hoffen wir alle, das uns der Vokuhila auf Dauer erspart bleibt. Im Gamesbereich gibt es jedoch für jedes Genre Fürsprecher. Als besonders verwöhnt können sich seit einigen Jahren Fans der sogenannten Castleroids fühlen. Kaum ein Monat vergeht, ohne einen weiteren Vertreter dieser Art hervorgebracht zu haben.
„Alles kommt wieder“. Ein beliebter Spruch in der Modebranche. Gemeint ist, das sich Trends wiederholen. Zwar hoffen wir alle, das uns der Vokuhila auf Dauer erspart bleibt. Im Gamesbereich gibt es jedoch für jedes Genre Fürsprecher. Als besonders verwöhnt können sich seit einigen Jahren Fans der sogenannten Castleroids fühlen. Kaum ein Monat vergeht, ohne einen weiteren Vertreter dieser Art hervorgebracht zu haben.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.