oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
Mal wieder Lust die Sau rauszulassen, dabei als strahlend umjubelter Held dazustehen und nebenbei auch gleich noch die Welt vor außerirdischen Invasoren retten? Dann tretet näher ran, denn Strikers 1945 II könnte euer Spiel sein...
Mal wieder Lust die Sau rauszulassen, dabei als strahlend umjubelter Held dazustehen und nebenbei auch gleich noch die Welt vor außerirdischen Invasoren retten? Dann tretet näher ran, denn Strikers 1945 II könnte euer Spiel sein...
Eine böse außerirdische Macht möchte (mal wieder) unseren Heimatplaneten dem Erdboden gleich machen. Da wir im Besitz des modernsten Raumjägers, dem Steel Dragon sind, wollen wir den Aliens mal zeigen, dass mit den Erdlingen zu spaßen ganz schön in die Hose gehen kann.
Eine böse außerirdische Macht möchte (mal wieder) unseren Heimatplaneten dem Erdboden gleich machen. Da wir im Besitz des modernsten Raumjägers, dem Steel Dragon sind, wollen wir den Aliens mal zeigen, dass mit den Erdlingen zu spaßen ganz schön in die Hose gehen kann.
Die Geschichte der Beat'em Ups am PC ist eine Geschichte von Missverständnissen… Liegt es daran, dass es wenige PC-Spieler gibt, die diese Art von Spielen mag, oder liegt es daran, dass es so wenige (gute) Umsetzungen für den PC gibt? Wie dem auch sei, es gibt vielleicht vier oder fünf Prügelspiele am PC, die aus der Masse herausragen und Fatal Fury 3 gehört dazu. Muss man Fatal Fury noch vorstellen? Die Charaktere? Doch, nun gut … Es sind mit dabei die Brüder Bogard, also Andy und Terry, Joe Higashi, Geese Howard und selbstredend Mai Shiranui (Was wäre ein Beat'em Up aus dem Hause SNK ohne Mai?). Aber es gibt auch einige neue Gegner:
Die Geschichte der Beat'em Ups am PC ist eine Geschichte von Missverständnissen… Liegt es daran, dass es wenige PC-Spieler gibt, die diese Art von Spielen mag, oder liegt es daran, dass es so wenige (gute) Umsetzungen für den PC gibt? Wie dem auch sei, es gibt vielleicht vier oder fünf Prügelspiele am PC, die aus der Masse herausragen und Fatal Fury 3 gehört dazu. Muss man Fatal Fury noch vorstellen? Die Charaktere? Doch, nun gut … Es sind mit dabei die Brüder Bogard, also Andy und Terry, Joe Higashi, Geese Howard und selbstredend Mai Shiranui (Was wäre ein Beat'em Up aus dem Hause SNK ohne Mai?). Aber es gibt auch einige neue Gegner:
1988 erblickte eines der meistdiskutierten Homecomputer-Spiele das Licht der Welt auf dem Amiga und dem Atari ST: Giana Sisters. Die misslungene Atari ST Version wurde nun 2014 neu aufgelegt. Wir wagen den Videovergleich!
1988 erblickte eines der meistdiskutierten Homecomputer-Spiele das Licht der Welt auf dem Amiga und dem Atari ST: Giana Sisters. Die misslungene Atari ST Version wurde nun 2014 neu aufgelegt. Wir wagen den Videovergleich!
Ist es nicht schön, daß wir nach dem PC seit der Xbox auch im Konsolenbereich InGame Dolby-Digital genießen können. Und trotz dieser Verlockung bleibt es vielen bis dato verwehrt, denn auf der einen Seite fehlt es oftmals an Geld für eine 5.1 Anlage auf der anderen Seite sind Eltern und Nachbarn oftmals gar nicht begeistert, wenn man eine vorhandene nutzen möchte. Abgesehen davon haben viele ihren PC in einem anderem Raum stehen wie ihre Konsolen und selbst wenn sind die Boxen ja nicht auf den gleichen Platz ausgerichtet, Wie gut, dass es mittlerweile eine Alternative für ale diese Fälle gibt. Ich rede hier von der Möglichkeit den 6 Kanal Sourround-Sound per Kopfhörer zu empfangen, welcher in wenigen Schritten vom PC an der heimischen Konsole angestöpselt ist. Wo das Headset dann bei einer guten Runde Xbox-Live bleibt.... na das ist im Sharkoon X-Tatic 5.1 natürlich mit drin! Werfen wir einmal einen Blick auf das schnieke Teil.
Ist es nicht schön, daß wir nach dem PC seit der Xbox auch im Konsolenbereich InGame Dolby-Digital genießen können. Und trotz dieser Verlockung bleibt es vielen bis dato verwehrt, denn auf der einen Seite fehlt es oftmals an Geld für eine 5.1 Anlage auf der anderen Seite sind Eltern und Nachbarn oftmals gar nicht begeistert, wenn man eine vorhandene nutzen möchte. Abgesehen davon haben viele ihren PC in einem anderem Raum stehen wie ihre Konsolen und selbst wenn sind die Boxen ja nicht auf den gleichen Platz ausgerichtet, Wie gut, dass es mittlerweile eine Alternative für ale diese Fälle gibt. Ich rede hier von der Möglichkeit den 6 Kanal Sourround-Sound per Kopfhörer zu empfangen, welcher in wenigen Schritten vom PC an der heimischen Konsole angestöpselt ist. Wo das Headset dann bei einer guten Runde Xbox-Live bleibt.... na das ist im Sharkoon X-Tatic 5.1 natürlich mit drin! Werfen wir einmal einen Blick auf das schnieke Teil.