Ergebnisse 1 - 10 von 1399 Beiträgen
Als die Xbox Live Arcade Anfang 2005 in Europa startete, stand sie unter keinem guten Stern. Eine Zusatzdisc wurde benötigt, hohe Preise für die Spiele mussten bezahlt werden und die Benutzerführung war nicht das Gelbe vom Ei. Auch wir konnten uns in unserem Special nicht begeistern lassen. Mit dem Start der Xbox 360 änderte sich jedoch alles blitzschnell und schon heute ist die Live Arcade kaum noch wegzudenken. Während man auf der E3 2006 verblüffende Zahlen zu diesem Service veröffentlichte, erschien mit Uno ein weiterer potentieller Freizeitkiller in der Arcade. Wir haben uns das Kartenspiel angesehen und lassen euch wissen, ob sich die Investition lohnt.
Als die Xbox Live Arcade Anfang 2005 in Europa startete, stand sie unter keinem guten Stern. Eine Zusatzdisc wurde benötigt, hohe Preise für die Spiele mussten bezahlt werden und die Benutzerführung war nicht das Gelbe vom Ei. Auch wir konnten uns in unserem Special nicht begeistern lassen. Mit dem Start der Xbox 360 änderte sich jedoch alles blitzschnell und schon heute ist die Live Arcade kaum noch wegzudenken. Während man auf der E3 2006 verblüffende Zahlen zu diesem Service veröffentlichte, erschien mit Uno ein weiterer potentieller Freizeitkiller in der Arcade. Wir haben uns das Kartenspiel angesehen und lassen euch wissen, ob sich die Investition lohnt.
Backbreaker Vengeance sieht nach harter Football Action aus, aber es ist wirklich weitaus weniger Football drin, als man anfangs vielleicht denken würde. Was das Arcade Spiel zu bieten hat, erfahrt ihr im Test.
Backbreaker Vengeance sieht nach harter Football Action aus, aber es ist wirklich weitaus weniger Football drin, als man anfangs vielleicht denken würde. Was das Arcade Spiel zu bieten hat, erfahrt ihr im Test.
Es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt... sang einst Roland Kaiser und seine Ausführungen haben heute noch einen hohen Wert. Selbst ins TV schaffte man es mit diesem Thema bereits. Warum also nicht auch ein Spiel dazu kreieren, dachte man sich bei JoWooD. Gesagt, getan - bekommen wir jetzt ebenfalls auf dem GameCube den bösen Nachbarn zum Low-Cost-Preis geliefert. Ob Held Woody unsere Redakteure überzeugen konnte, erfahrt Ihr jetzt hier.
Es kann der frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt... sang einst Roland Kaiser und seine Ausführungen haben heute noch einen hohen Wert. Selbst ins TV schaffte man es mit diesem Thema bereits. Warum also nicht auch ein Spiel dazu kreieren, dachte man sich bei JoWooD. Gesagt, getan - bekommen wir jetzt ebenfalls auf dem GameCube den bösen Nachbarn zum Low-Cost-Preis geliefert. Ob Held Woody unsere Redakteure überzeugen konnte, erfahrt Ihr jetzt hier.
Ninjas sind Personen, mit denen man sich als Otto Normalverbraucher eigentlich nicht anlegen sollte. Fruit Ninjas sind Personen, mit denen sich alle Früchte dieser Welt nicht anlegen sollten. Und nach dem schrägen Grundsatz "Hate fruits? Be the Ninja!" geht es in Fruit Ninja Kinect zur Sache, dem vierten und letzten Spiel des diesjährigen Summer of Arcade.
Ninjas sind Personen, mit denen man sich als Otto Normalverbraucher eigentlich nicht anlegen sollte. Fruit Ninjas sind Personen, mit denen sich alle Früchte dieser Welt nicht anlegen sollten. Und nach dem schrägen Grundsatz "Hate fruits? Be the Ninja!" geht es in Fruit Ninja Kinect zur Sache, dem vierten und letzten Spiel des diesjährigen Summer of Arcade.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mein Vater einen Commodore vom Büro mitbrachte und ich Stunden mit dem gelben Etwas namens Pac-Man vergeudete, denn jeder neu erreichte Highscore hat förmlich danach geschrieen überboten zu werden. Nach all den Jahren findet Pac-Man seinen Weg zurück in die Acarde von Xbox Live. Ob das Spiel immer noch begeistern kann, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mein Vater einen Commodore vom Büro mitbrachte und ich Stunden mit dem gelben Etwas namens Pac-Man vergeudete, denn jeder neu erreichte Highscore hat förmlich danach geschrieen überboten zu werden. Nach all den Jahren findet Pac-Man seinen Weg zurück in die Acarde von Xbox Live. Ob das Spiel immer noch begeistern kann, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Poker, Poker, Poker – überall wohin man sieht. Spätestens seitdem Stefan Raab vor ein paar Monaten zur Pokernacht einlud, hat das Kartenspiel auch in Deutschland viel Popularität gewonnen. Ein guter Grund also, auch hierzulande Texas Hold’em für die Xbox Live Arcade zu veröffentlichen. Wir lassen euch wissen, was euch nach dem Download erwartet!
Poker, Poker, Poker – überall wohin man sieht. Spätestens seitdem Stefan Raab vor ein paar Monaten zur Pokernacht einlud, hat das Kartenspiel auch in Deutschland viel Popularität gewonnen. Ein guter Grund also, auch hierzulande Texas Hold’em für die Xbox Live Arcade zu veröffentlichen. Wir lassen euch wissen, was euch nach dem Download erwartet!
Dance Dance Revolution, Guitar Hero, Pop’n Music… egal welches Musikspiel man sich in Erinnerung ruft, das Spielprinzip ist stets das gleiche: zum richtigen Zeitpunkt müssen bestimmte Buttons gedrückt werden. Auch Boom Boom Rocket, welches von den Project Gotham Racing-Vätern Bizarre Creations entwickelt wurde und seit Mitte April in der Xbox Live Arcade erhältlich ist, nutzt dieses Muster und versetzt euch gleichzeitig in die Rolle eines Pyrotechnikers.
Dance Dance Revolution, Guitar Hero, Pop’n Music… egal welches Musikspiel man sich in Erinnerung ruft, das Spielprinzip ist stets das gleiche: zum richtigen Zeitpunkt müssen bestimmte Buttons gedrückt werden. Auch Boom Boom Rocket, welches von den Project Gotham Racing-Vätern Bizarre Creations entwickelt wurde und seit Mitte April in der Xbox Live Arcade erhältlich ist, nutzt dieses Muster und versetzt euch gleichzeitig in die Rolle eines Pyrotechnikers.
Stainless Games Ltd., eine kleine englische Firma, die vor allem durch die Entwicklung von Carmageddon bekannt wurde und sich inzwischen auf Download-Spiele spezialisiert hat, zeigt sich für das heute zum Test anstehende Spiel 'Happy Tree Friends - False Alarm' verantwortlich, einer Umsetzung der erfolgreichen amerikanischen Flash-Zeichentrickserie. Selbige kann ja vor allem durch derben, auf sinnloser Gewalt basierendem, Humor überzeugen. Gelingt das auch dem dazugehörigen Spiel?
Stainless Games Ltd., eine kleine englische Firma, die vor allem durch die Entwicklung von Carmageddon bekannt wurde und sich inzwischen auf Download-Spiele spezialisiert hat, zeigt sich für das heute zum Test anstehende Spiel 'Happy Tree Friends - False Alarm' verantwortlich, einer Umsetzung der erfolgreichen amerikanischen Flash-Zeichentrickserie. Selbige kann ja vor allem durch derben, auf sinnloser Gewalt basierendem, Humor überzeugen. Gelingt das auch dem dazugehörigen Spiel?
Mit Beautiful Katamari präsentiert uns Namco/Bandai den inzwischen vierten Teil aus der beliebten Reihe. Diesmal aber nicht wieder auf einer Sony-Konsole, wie bei den bisherigen, sondern auf der aktuellen von Microsoft. Was dafür spricht, dass sich die Redmonder stark darum bemüht haben einen Exklusivtitel zu bekommen. Kein Wunder, versprachen sie bisher doch exzellente Verkaufszahlen und damit einen weiteren Anreiz für potenzielle Kunden. Doch hat es der Titel gut in die neue Konsolen Generation geschafft?
Mit Beautiful Katamari präsentiert uns Namco/Bandai den inzwischen vierten Teil aus der beliebten Reihe. Diesmal aber nicht wieder auf einer Sony-Konsole, wie bei den bisherigen, sondern auf der aktuellen von Microsoft. Was dafür spricht, dass sich die Redmonder stark darum bemüht haben einen Exklusivtitel zu bekommen. Kein Wunder, versprachen sie bisher doch exzellente Verkaufszahlen und damit einen weiteren Anreiz für potenzielle Kunden. Doch hat es der Titel gut in die neue Konsolen Generation geschafft?
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.