Ergebnisse 1 - 10 von 530 Beiträgen
Inmitten von Drachentötern und Hexern gibt es auch wiederholt kleinere Entwicklerstudios, die ebenfalls ein Stück vom Monsterkuchen abhaben wollen. So wie in dem Fall das ungarische Indie-Team von Neocore. Wir durften in den Abschluss der angesiedelten Trilogie rund um Van Helsing hineinschnuppern und uns mit 2 Klassen gegen die Monsterhorden stellen. Lohnt sich der Ausflug ein drittes Mal? In dieser kurzen Preview möchte ich einen kleinen Einblick geben und versuchen, diese Frage zu beantworten.
Inmitten von Drachentötern und Hexern gibt es auch wiederholt kleinere Entwicklerstudios, die ebenfalls ein Stück vom Monsterkuchen abhaben wollen. So wie in dem Fall das ungarische Indie-Team von Neocore. Wir durften in den Abschluss der angesiedelten Trilogie rund um Van Helsing hineinschnuppern und uns mit 2 Klassen gegen die Monsterhorden stellen. Lohnt sich der Ausflug ein drittes Mal? In dieser kurzen Preview möchte ich einen kleinen Einblick geben und versuchen, diese Frage zu beantworten.
Spielen, Lernen, Spaß haben am Mac! Nur wenige Education-Titel der frühen Tage waren spaßig, noch viel weniger sind es heute noch. Cross Country USA stellt eine erfreuliche Ausnahme dar. In den USA war der Titel in den 90ern auf sehr vielen Schul-Macintoshs installiert und ist daher auch heute noch populär...
Spielen, Lernen, Spaß haben am Mac! Nur wenige Education-Titel der frühen Tage waren spaßig, noch viel weniger sind es heute noch. Cross Country USA stellt eine erfreuliche Ausnahme dar. In den USA war der Titel in den 90ern auf sehr vielen Schul-Macintoshs installiert und ist daher auch heute noch populär...
Tapfere Recken, die einen Dungeon nach dem anderen betreten, um deren verborgene Schätze zu heben und gefährliche Monster erledigen. Klingt bekannt, oder? Doch Darkest Dungeon unterscheidet sich von der beliebten Formel und sorgte für den einen oder anderen Schmunzler bei mir, auch wenn ich mich als Hobbypsychologe nicht gerade gut anstelle. Werfen wir also einen Blick auf die Early Access-Fassung des Spiels.
Tapfere Recken, die einen Dungeon nach dem anderen betreten, um deren verborgene Schätze zu heben und gefährliche Monster erledigen. Klingt bekannt, oder? Doch Darkest Dungeon unterscheidet sich von der beliebten Formel und sorgte für den einen oder anderen Schmunzler bei mir, auch wenn ich mich als Hobbypsychologe nicht gerade gut anstelle. Werfen wir also einen Blick auf die Early Access-Fassung des Spiels.
Casual Games: Spätestens mit Nintendos WII wurde der Begriff nahezu jedem Zocker bekannt. „Spiele“ für jedermann. Schnell zu erlernen, einfach und bestenfalls mit Touchsteuerung. Denn nach wie vor erscheinen die meisten Games dieser Art für moderne Smartphones. Schon lange beliebt und in schier endloser Zahl vorhanden: die Wimmelbildspiele.
Neben dem bereits früh bedienten PC, fallen seit einiger Zeit auch PS4 und XboxOne-Nutzer in das Beuteschema der Firmen. Mit LOST GRIMOIRES: Stolen Kingdom erschien jüngst ein weiterer Vertreter dieser Zunft.
Casual Games: Spätestens mit Nintendos WII wurde der Begriff nahezu jedem Zocker bekannt. „Spiele“ für jedermann. Schnell zu erlernen, einfach und bestenfalls mit Touchsteuerung. Denn nach wie vor erscheinen die meisten Games dieser Art für moderne Smartphones. Schon lange beliebt und in schier endloser Zahl vorhanden: die Wimmelbildspiele.
Neben dem bereits früh bedienten PC, fallen seit einiger Zeit auch PS4 und XboxOne-Nutzer in das Beuteschema der Firmen. Mit LOST GRIMOIRES: Stolen Kingdom erschien jüngst ein weiterer Vertreter dieser Zunft.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Street Fighter ist für viele, ja, wenn nicht sogar alle Beat 'em Up Fans gar nicht mehr wegzudenken. Und Capcom weiß das nur zu gut. Nach dem grandiosen Street Fighter IV und dessen Neuinterpretationen namens Super Street Fighter IV und Super Street Fighter IV Arcade Edition erscheint nun ein weiterer Titel des beliebten Prüglers: Street Fighter III: 3rd Strike Online Edition. Teil III? Ja, Capcom hat wieder einmal die Recycling Maschine angeworfen und spendiert euch den Arcadehallen und Dreamcast Klassiker via Xbox Live Arcade und dem PSN Story erneut. Was drin steckt, haben wir für euch heraus gefunden.
Fast wie der sprichwörtliche Phoenix aus der Asche stieg das Adventure Genre vor wenigen Jahren aus seinem vorzeitigen Ruhestand wieder auf und setzte seine jüngsten Ableger auf ganz passable Plätze der deutschen Verkaufscharts. Doch während sich PC-Jünger über eine kleine Welle neuer Point'n'Click Abenteuer freuen durften, sah es am Macintosh eher immer etwas dürftig aus. Dies ändert sich nun, denn Application Systems Heidelberg bringt mit dem völlig abgedrehten Edna bricht aus das PC-Vorzeigeadventure des Jahres 2008 auf den Macintosh!
Fast wie der sprichwörtliche Phoenix aus der Asche stieg das Adventure Genre vor wenigen Jahren aus seinem vorzeitigen Ruhestand wieder auf und setzte seine jüngsten Ableger auf ganz passable Plätze der deutschen Verkaufscharts. Doch während sich PC-Jünger über eine kleine Welle neuer Point'n'Click Abenteuer freuen durften, sah es am Macintosh eher immer etwas dürftig aus. Dies ändert sich nun, denn Application Systems Heidelberg bringt mit dem völlig abgedrehten Edna bricht aus das PC-Vorzeigeadventure des Jahres 2008 auf den Macintosh!
Was haben Chinesen, Japaner und Inder neben ihrer Leidenschaft für gutes Essen gemeinsam? Na, sie sind die neuen Rassen im zweiten Add-on zu Age of Empires III!
Was haben Chinesen, Japaner und Inder neben ihrer Leidenschaft für gutes Essen gemeinsam? Na, sie sind die neuen Rassen im zweiten Add-on zu Age of Empires III!
Dass auch kleine Entwicklerteams (man könnte sogar fast schon sagen Hobbyprogger) gute Spiele entwickeln können, haben die Jungs von „Soldak Entertainment“ bereits im September 2007 mit ihrem Erstlingswerk „Depths of Peril“ bewiesen. Nun sind sie mit ihrem neuen Projekt am Start, welches sowohl für Mac als auch für Windows PC herunter geladen werden kann. Deklariert als Action RPG/Hack´n Slash soll man für umgerechnet gerade einmal 16 Euro viele Stunden Spaß erleben können. Wir haben uns „Kivi´s Underwolrd“ einmal auf die Platte geladen und einige Stunden in der Welt der Lumen umgesehen.
Dass auch kleine Entwicklerteams (man könnte sogar fast schon sagen Hobbyprogger) gute Spiele entwickeln können, haben die Jungs von „Soldak Entertainment“ bereits im September 2007 mit ihrem Erstlingswerk „Depths of Peril“ bewiesen. Nun sind sie mit ihrem neuen Projekt am Start, welches sowohl für Mac als auch für Windows PC herunter geladen werden kann. Deklariert als Action RPG/Hack´n Slash soll man für umgerechnet gerade einmal 16 Euro viele Stunden Spaß erleben können. Wir haben uns „Kivi´s Underwolrd“ einmal auf die Platte geladen und einige Stunden in der Welt der Lumen umgesehen.
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!
Lange Zeit mussten Macintosh Besitzer neidisch auf den PC schielen, wenn es um eine akkurate Simulation des Golfsports ging. Schließlich erbarmte sich MacSoft und setzte mit Links LS 99 ausgerechnet das Vorzeigeprodukt des Apple Erzrivalen Microsoft für den Mac um. Dicht darauf folgte schließlich im Jahr 2001 die von Fans langersehnte Umsetzung von Links LS 2000 für den Macintosh und plötzlich waren alle glücklich!