Amiga
Android
Arcade
Colecovision
Commodore 64
Dreamcast
Events
GameCube
Intellivision
Lynx
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PC Windows
PSP
PSVita
Play Event / Zockertreffen
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
SNES
Saturn
Vectrex
Xbox
Xbox 360
Xbox One
iPad
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 163 Beiträgen
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
2013
Adventure
Amiga
Atari 2600
Atari 5200
Atari ST
Background
Colecovision
Commodore 64
Compilation
Dreamcast
Funracer
GP2x
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Genre-Mix
Geschicklichkeit
Intellivision
Jump’n Run
Linux
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
Puzzle
Racing
SNES
Xbox
Xbox 360
iPhone
online
25 Fakten zu Pac-Man
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
neXGam Podcast #20: Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
3DO
Android
Background
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Game Gear
Jaguar
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo DS
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PSP
PSVita
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
Podcast
Virtual Boy
Xbox 360
Xbox One
iPhone
neXGam
online
neXGam Podcast #20: Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
2014
Amiga
Android
Arcade
Atari 2600
Background
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Linux
Lucas Arts
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
SNES
Xbox
Xbox 360
iPad
iPhone
online
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Shadows: Heretic Kingdoms
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Shadows: Heretic Kingdoms
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Cyber-Lip
Was tun mit einem verrückten Supercomputer, der nichts geringeres als die Vernichtung der gesamten Menschheit plant? Genau - Laser vorglühen und los um das Teil einzuäschern. So geschehen bei Cyber-Lip von SNK, dass im Jahr 1991 seinen Weg auf die NeoGeo Modulkonsole fand. Noch lange vor der Shooter-Perle Metal Slug stellte das 50 Meg Modul Cyber-Lip den ersten Ausflug SNKs in das Genre dar. Schwer bepackt mit verschiedensten Waffen zieht ihr wahlweise alleine oder zu zweit im Team los, um die Feindscharen aufzumischen und den namensgebenden Supercomputer Cyber-Lip lahmzulegen.
Cyber-Lip
Was tun mit einem verrückten Supercomputer, der nichts geringeres als die Vernichtung der gesamten Menschheit plant? Genau - Laser vorglühen und los um das Teil einzuäschern. So geschehen bei Cyber-Lip von SNK, dass im Jahr 1991 seinen Weg auf die NeoGeo Modulkonsole fand. Noch lange vor der Shooter-Perle Metal Slug stellte das 50 Meg Modul Cyber-Lip den ersten Ausflug SNKs in das Genre dar. Schwer bepackt mit verschiedensten Waffen zieht ihr wahlweise alleine oder zu zweit im Team los, um die Feindscharen aufzumischen und den namensgebenden Supercomputer Cyber-Lip lahmzulegen.
Fatal Fury Special
Mit Fatal Fury Special (von mir auch gerne Fatal Fury 2.5 genannt) wurde 1993 der inoffizielle dritte Teil der berühmten Fatal Fury Serie für das NeoGeo veröffentlicht. Mit dabei waren für das damals Rekorde brechende 150 MEG Modul, 15 spielbare Charakter (In Fatal Fury 2 waren es gerade mal 8). Erstmals konnte man mit Geese Howard und Wolfgang Krauser höchstpersönlich in den Ring steigen. Ebenso sind Duck King und Tung Fu Rue aus dem ersten Fatal Fury wieder mit dabei. Als Special Endgegner wartet niemand geringerer als Ryo Sakazaki aus Art of Fighting/Ryuko no Ken auf euch. Man durfte aber nur gegen ihn antreten, wenn jeder Gegner incl. Bosse 2:0 besiegt wurde.
Fatal Fury Special
Mit Fatal Fury Special (von mir auch gerne Fatal Fury 2.5 genannt) wurde 1993 der inoffizielle dritte Teil der berühmten Fatal Fury Serie für das NeoGeo veröffentlicht. Mit dabei waren für das damals Rekorde brechende 150 MEG Modul, 15 spielbare Charakter (In Fatal Fury 2 waren es gerade mal 8). Erstmals konnte man mit Geese Howard und Wolfgang Krauser höchstpersönlich in den Ring steigen. Ebenso sind Duck King und Tung Fu Rue aus dem ersten Fatal Fury wieder mit dabei. Als Special Endgegner wartet niemand geringerer als Ryo Sakazaki aus Art of Fighting/Ryuko no Ken auf euch. Man durfte aber nur gegen ihn antreten, wenn jeder Gegner incl. Bosse 2:0 besiegt wurde.
Cool Cool Toon
"Welcome! Rhythm Comic World!"
King of Fighters '99: Evolution (DC)
So wie jedes Jahr der Weihnachtsmann kommt, so erscheint auch jährlich ein neuer King of Fighters Teil. King of Fighters 99 ist der 2. NeoGeo Port auf der Dreamcast, nachdem davor der 98er Jahrgang umgesetzt wurde. Dieser trug den Namen King of Fighters 99 (!!!) Dream Match und um die Verwirrung perfekt zu machen wurde der 99er Teil King of Fighters 99 Evolution benannt. Ob sich SNK mit der 99er Umsetzung genauso viel Mühe gegeben hat wie beim Vorgänger wird dieser Test zeigen.
King of Fighters '99: Evolution (DC)
So wie jedes Jahr der Weihnachtsmann kommt, so erscheint auch jährlich ein neuer King of Fighters Teil. King of Fighters 99 ist der 2. NeoGeo Port auf der Dreamcast, nachdem davor der 98er Jahrgang umgesetzt wurde. Dieser trug den Namen King of Fighters 99 (!!!) Dream Match und um die Verwirrung perfekt zu machen wurde der 99er Teil King of Fighters 99 Evolution benannt. Ob sich SNK mit der 99er Umsetzung genauso viel Mühe gegeben hat wie beim Vorgänger wird dieser Test zeigen.
King of Fighters '97
"The Story must go on" - Mit diesem Satz wurde der (damals) jüngste Spross der KoF- Serie eingeweiht. Und nach dem fulminanten Ende des 96´ers wussten alle, dass es weitergehen muss. SNK enttäuschte die Fans auch nicht als sie 97 den letzte Kapitel der Orochi-Saga rausbrachten. Manege frei für "The King of Fighters 97".
King of Fighters '97
"The Story must go on" - Mit diesem Satz wurde der (damals) jüngste Spross der KoF- Serie eingeweiht. Und nach dem fulminanten Ende des 96´ers wussten alle, dass es weitergehen muss. SNK enttäuschte die Fans auch nicht als sie 97 den letzte Kapitel der Orochi-Saga rausbrachten. Manege frei für "The King of Fighters 97".