Ergebnisse 1 - 7 von 7 Beiträgen
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
RPGs sind und bleiben eines der beliebtesten Spielegenres überhaupt. Es vergeht praktisch kein Monat, in dem nicht ein neuer Titel herauskommt. Doch meistens haben diese ein 08/15-Fantasysetting, das im Grunde genommen nur Standardware durchdekliniert. Legends of Aethereus versucht sich davon abzusetzen.
RPGs sind und bleiben eines der beliebtesten Spielegenres überhaupt. Es vergeht praktisch kein Monat, in dem nicht ein neuer Titel herauskommt. Doch meistens haben diese ein 08/15-Fantasysetting, das im Grunde genommen nur Standardware durchdekliniert. Legends of Aethereus versucht sich davon abzusetzen.
Wer die Jagged Alliance-Serie erst vor kurzem entdeckte, der steht vor einem Problem. Wie kann er möglichst kostengünstig die Reihe vervollständigen? Einige Titel kann man via GOG kaufen, allerdings längst nicht alle. Die Teile Back in Action und Crossfire sind nämlich nicht auf der Seite erhältlich. Doch da bietet jetzt Jagged Alliance Gold Abhilfe.
Wer die Jagged Alliance-Serie erst vor kurzem entdeckte, der steht vor einem Problem. Wie kann er möglichst kostengünstig die Reihe vervollständigen? Einige Titel kann man via GOG kaufen, allerdings längst nicht alle. Die Teile Back in Action und Crossfire sind nämlich nicht auf der Seite erhältlich. Doch da bietet jetzt Jagged Alliance Gold Abhilfe.
Es ist doch immer wieder interessant zu sehen, was für heutzutage noch bekannte Companies sich seinerzeit auf dem blutjungen Videospielmarkt tummelten. Die vornehmlich durch Hollywood-Streifen bekannte Firma 20th Century Fox veröffentlichte mit Bank Heist beispielsweise im Jahre 1982 ein weiteres VCS 2600 Modul, daß auf den ersten Blick über deutliche Anleihen zu Pac-Man verfügt...
Es ist doch immer wieder interessant zu sehen, was für heutzutage noch bekannte Companies sich seinerzeit auf dem blutjungen Videospielmarkt tummelten. Die vornehmlich durch Hollywood-Streifen bekannte Firma 20th Century Fox veröffentlichte mit Bank Heist beispielsweise im Jahre 1982 ein weiteres VCS 2600 Modul, daß auf den ersten Blick über deutliche Anleihen zu Pac-Man verfügt...
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende Saturn Versoftung...
Es droht mal wieder Gefahr aus dem All. Eine böse Alienrasse lugt nämlich kurzentschlossen in ihren Terminkalender und weil der amerikanische Unabhängigkeitstag am 4. Juli arbeitsfrei ist, nutzt man die freie Zeit gleich mal für die praktische Umsetzung der Invasionspläne. Vom deutschen Regisseur Roland Emmerich effektvoll fürs Kino inszeniert, folgte selbstverständlich kurz nach der Leinwandfassung auch eine entsprechende Saturn Versoftung...
Puzzlespiele sind nicht nur schon seit den Anfängen der Videospiele bei einer bestimmten Zielgruppe stets beliebt, sondern auch verhältnismäßig einfach und schnell zu programmieren. Vielleicht ein Grund, warum viele Entwickler gerade Anfang der 90er Jahre auf das erfolgsversprechende Spielkonzept setzten. Die Begeisterung flachte allerdings recht bald schon wieder ab, da echte Innovationen ein Wunschtraum der spielenden Masse blieb.
Puzzlespiele sind nicht nur schon seit den Anfängen der Videospiele bei einer bestimmten Zielgruppe stets beliebt, sondern auch verhältnismäßig einfach und schnell zu programmieren. Vielleicht ein Grund, warum viele Entwickler gerade Anfang der 90er Jahre auf das erfolgsversprechende Spielkonzept setzten. Die Begeisterung flachte allerdings recht bald schon wieder ab, da echte Innovationen ein Wunschtraum der spielenden Masse blieb.
Willkommen zu Palamedes! Was anfänglich noch schmerzliche Erinnerungen an längst verdrängte Schulstunden Altgriechisch aufwirft und Erwartungen an ein Hüpfspiel mit dem Widersacher des berühmten Odysseus in der Hauptrolle, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine Mischung aus Strategie und Geschick, das mit dem Namensgeber aus der griechischen Mythologie nichts zu tun hat.
Willkommen zu Palamedes! Was anfänglich noch schmerzliche Erinnerungen an längst verdrängte Schulstunden Altgriechisch aufwirft und Erwartungen an ein Hüpfspiel mit dem Widersacher des berühmten Odysseus in der Hauptrolle, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine Mischung aus Strategie und Geschick, das mit dem Namensgeber aus der griechischen Mythologie nichts zu tun hat.