Ergebnisse 1 - 10 von 75 Beiträgen
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
In die Jahre gekommene Spielreihen mit einem neuen Teil aus der Versenkung zu holen ist zur Zeit groß in Mode. Team Ninja reanimiert nach vielen Jahren die Ninja Gaiden Reihe auf Xbox und Nintendo schickt Mario und Donkey Kong zurück zu den Wurzeln. "Das können wir auch", dachte sich Atlus und bringt mit River City Ransom EX das Remake des NES Sidescroll Prüglers von 1989. Das Original wurde mit seinem Double Dragon ähnlichen Gameplay zum Ende der 80er schnell Kult und hob sich vor allem durch den größeren Bewegungsfreiraum aus dem Genre hervor. Wir haben die US Version von River City Ransom EX importiert und lassen euch wissen, ob Sidescroll Beat'em Up Liebhaber eine neue Referenz auf dem GBA erwartet.
Wer für die kultigen 8-Bit-Telespielkonsolen Homebrews sucht, wird sofort an den Atari 2600 denken. Seit jeher sind zahlreiche Spiele für die Konsole erschienen, ebenso für Intellivision und Colecovision. Betrachtet man allerdings das G7000, begann die Entwicklung von neuen Games relativ spät, was womöglich an der geringen Fanbase liegen könnte. Vor wenigen Jahren änderte sich dieser Umstand als Martijn Wenting unter seinem Label Revival Studios neue Videospiele für alte Systeme veröffentlichte, darunter vor allem das Videopac von Philips. Eins der ersten Veröffentlichungen ist Mayhem aus 2011.
Wer für die kultigen 8-Bit-Telespielkonsolen Homebrews sucht, wird sofort an den Atari 2600 denken. Seit jeher sind zahlreiche Spiele für die Konsole erschienen, ebenso für Intellivision und Colecovision. Betrachtet man allerdings das G7000, begann die Entwicklung von neuen Games relativ spät, was womöglich an der geringen Fanbase liegen könnte. Vor wenigen Jahren änderte sich dieser Umstand als Martijn Wenting unter seinem Label Revival Studios neue Videospiele für alte Systeme veröffentlichte, darunter vor allem das Videopac von Philips. Eins der ersten Veröffentlichungen ist Mayhem aus 2011.
Mit Spellforce landete der österreichische Publisher Jowood vor zwei Jahren einen echten Überraschungshit dessen Erfolg die beiden umfangreichen Add-Ons "Breath of Winter" und "Shadow of the Phoenix" nach sich zogen. Um nun die Wartezeit auf das kommende Spellforce 2 etwas zu verkürzen hat man nun flugs alle Versionen des ersten Teils als Platinum Edition zusammen geschnürt und veröffentlicht diese Sammlung für die üblichen 40 Euronen.
Mit Spellforce landete der österreichische Publisher Jowood vor zwei Jahren einen echten Überraschungshit dessen Erfolg die beiden umfangreichen Add-Ons "Breath of Winter" und "Shadow of the Phoenix" nach sich zogen. Um nun die Wartezeit auf das kommende Spellforce 2 etwas zu verkürzen hat man nun flugs alle Versionen des ersten Teils als Platinum Edition zusammen geschnürt und veröffentlicht diese Sammlung für die üblichen 40 Euronen.
Söldner: Secret Wars wurde im letzten Jahr als Konkurrent für die beliebte Battlefield-Serie veröffentlicht, konnte durch die vielen technischen Schwierigkeiten und das teils unkomfortable Gameplay aber nicht vollends überzeugen. Das verantwortliche Studio Wings Simulation wurde Anfang dieses Jahres geschlossen, das kurz vorher angekündigte Add-On zum Hauptspiel sollte allerdings noch erscheinen. Söldner: Marine Corps soll neben technischen und spielerischen Verbesserungen auch mit zahlreichen neuen Features aufwarten. Wie sich der Titel letztendlich schlägt, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht!
Söldner: Secret Wars wurde im letzten Jahr als Konkurrent für die beliebte Battlefield-Serie veröffentlicht, konnte durch die vielen technischen Schwierigkeiten und das teils unkomfortable Gameplay aber nicht vollends überzeugen. Das verantwortliche Studio Wings Simulation wurde Anfang dieses Jahres geschlossen, das kurz vorher angekündigte Add-On zum Hauptspiel sollte allerdings noch erscheinen. Söldner: Marine Corps soll neben technischen und spielerischen Verbesserungen auch mit zahlreichen neuen Features aufwarten. Wie sich der Titel letztendlich schlägt, erfahrt ihr in unserem Test-Bericht!
Endlich kommen auch die ganzen Wintersportarten zum Zuge. Als großer Anhänger von Wintergames (C64) hatte ich die letzten Jahre insgeheim stets darauf gehofft, mal eine vernünftige Ski-Abfahrt Simulation oder Skispringen in die Finger zu kriegen. Seit einiger Zeit ist nun auch diese Marktlücke erschlossen und ich habe beschlossen meinen Jungs bei Fifa 2005 eine Winterpause zu gönnen und mich dem "Schifoan" zu widmen....
Endlich kommen auch die ganzen Wintersportarten zum Zuge. Als großer Anhänger von Wintergames (C64) hatte ich die letzten Jahre insgeheim stets darauf gehofft, mal eine vernünftige Ski-Abfahrt Simulation oder Skispringen in die Finger zu kriegen. Seit einiger Zeit ist nun auch diese Marktlücke erschlossen und ich habe beschlossen meinen Jungs bei Fifa 2005 eine Winterpause zu gönnen und mich dem "Schifoan" zu widmen....
Bereits auf der Leipziger Games Convention hatten wir Gelegenheit erhalten, uns diesen vielversprechenden Mix aus Action und Taktik kurz anzusehen, wo er ehrlich gesagt einen ganz guten ersten Eindruck hinterließ. Nun trudelte vergangene Woche die PS2 Testversion bei uns ein und haben uns das Teil mal genau angesehen...
Bereits auf der Leipziger Games Convention hatten wir Gelegenheit erhalten, uns diesen vielversprechenden Mix aus Action und Taktik kurz anzusehen, wo er ehrlich gesagt einen ganz guten ersten Eindruck hinterließ. Nun trudelte vergangene Woche die PS2 Testversion bei uns ein und haben uns das Teil mal genau angesehen...
Bereits auf der Leipziger Games Convention hatten wir Gelegenheit erhalten, uns diesen vielversprechenden Mix aus Action und Taktik kurz anzusehen, wo er ehrlich gesagt einen ganz guten ersten Eindruck hinterließ. Nun trudelte vergangene Woche die Cube Testversion bei uns ein und haben uns das Teil mal genau angesehen...
Bereits auf der Leipziger Games Convention hatten wir Gelegenheit erhalten, uns diesen vielversprechenden Mix aus Action und Taktik kurz anzusehen, wo er ehrlich gesagt einen ganz guten ersten Eindruck hinterließ. Nun trudelte vergangene Woche die Cube Testversion bei uns ein und haben uns das Teil mal genau angesehen...
Mit Future Tactics: The Uprising kommt der vom englischen Kleinentwickler Zed Two programmierte Titel nun auch nach Deutschland. Das Spiel wurde bereits vor einigen Monaten in den USA auf den Markt gebracht und schon dort war die Bewertung eher durchschnittlich. Zed Two, welche bisher fast nur durch den Tetris Clon Wetrix bekannt waren, wurde mittlerweile von Warthog aufgekauft. Als Low Budget Titel mittels Renderware für alle Systeme programmiert, stand es unserem Testprogramm Rede und Antwort.
Mit Future Tactics: The Uprising kommt der vom englischen Kleinentwickler Zed Two programmierte Titel nun auch nach Deutschland. Das Spiel wurde bereits vor einigen Monaten in den USA auf den Markt gebracht und schon dort war die Bewertung eher durchschnittlich. Zed Two, welche bisher fast nur durch den Tetris Clon Wetrix bekannt waren, wurde mittlerweile von Warthog aufgekauft. Als Low Budget Titel mittels Renderware für alle Systeme programmiert, stand es unserem Testprogramm Rede und Antwort.
Ständige Diskettenwechsel und minutenlange Wartezeiten am C64. Alltag für Rollenspielfreunde der Achtziger Jahre. Was heute fast zwangsläufig zum Abbruch des Spiels führte, war einstmals Standard für alle, die in fremde Welten eintauchen wollten. Kaum ein Zocker hätte sich vorstellen können, dass eines Tages ein besonders populäres Mammut-RPG jener Zeit im Westentaschenformat und dabei ohne solche Spielspaßhemmer erscheinen würde ... umgesetzt von einem Hobbyentwickler.
Ständige Diskettenwechsel und minutenlange Wartezeiten am C64. Alltag für Rollenspielfreunde der Achtziger Jahre. Was heute fast zwangsläufig zum Abbruch des Spiels führte, war einstmals Standard für alle, die in fremde Welten eintauchen wollten. Kaum ein Zocker hätte sich vorstellen können, dass eines Tages ein besonders populäres Mammut-RPG jener Zeit im Westentaschenformat und dabei ohne solche Spielspaßhemmer erscheinen würde ... umgesetzt von einem Hobbyentwickler.
Während mein Chef munter Mario Kart für Nintendos Wii zockt und dabei eine gute Rundenzeit nach der anderen absolviert, muss meiner einer mit einer Spielsammlung rund um den Wintersport vorlieb nehmen. Hoffentlich sind die drei Games aus dem Hause JoWood inhaltlich auch ihr Geld wert.
Während mein Chef munter Mario Kart für Nintendos Wii zockt und dabei eine gute Rundenzeit nach der anderen absolviert, muss meiner einer mit einer Spielsammlung rund um den Wintersport vorlieb nehmen. Hoffentlich sind die drei Games aus dem Hause JoWood inhaltlich auch ihr Geld wert.