oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 7221 Beiträgen
Xbox
100% Xbox
Family Glide Hockey
Die ganz normale Familie macht mal gerne was zusammen. Wenn Papa, Mama, Sohn und Tochter was zusammen unternehmen, dann ist Spaß für alle garantiert. Warum nach einer Runde Family Glide Hockey von Arc System Works der Haussegen aber mächtig schief hängt, erfahrt ihr in unserem Review. Ruft schon mal besser die Supernanny.
Family Glide Hockey
Die ganz normale Familie macht mal gerne was zusammen. Wenn Papa, Mama, Sohn und Tochter was zusammen unternehmen, dann ist Spaß für alle garantiert. Warum nach einer Runde Family Glide Hockey von Arc System Works der Haussegen aber mächtig schief hängt, erfahrt ihr in unserem Review. Ruft schon mal besser die Supernanny.
Brutal: Paws of Fury
Das Zeitalter des Super Nintento hat viele gute wie schlechte Beat 'em Ups hervorgebracht. Originelle Entwicklungen haben das Licht der Videospielwelt genauso erblickt wie Portierungen von Automatenhits. Brutal: Paws Of Fury gehört zum Letzteren. Die Automatenumsetzung erschien neben dem SNES auch auf anderen Konsolen und wollte die Zocker vom Münzschlucker an den heimischen TV bringen. Ob's funktioniert hat, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Brutal: Paws of Fury
Das Zeitalter des Super Nintento hat viele gute wie schlechte Beat 'em Ups hervorgebracht. Originelle Entwicklungen haben das Licht der Videospielwelt genauso erblickt wie Portierungen von Automatenhits. Brutal: Paws Of Fury gehört zum Letzteren. Die Automatenumsetzung erschien neben dem SNES auch auf anderen Konsolen und wollte die Zocker vom Münzschlucker an den heimischen TV bringen. Ob's funktioniert hat, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Die Gilde DS
Es hat das Weilchen von ein paar hundert Jahren gedauert, ehe das von der europäischen Aufklärung gezeichnete Bild des so "finsteren Mittelalters" ein wenig aufgehellt wurde. Nicht nur zahlreiche Historiker bemühen sich in ihren Arbeiten um mehr Objektivität, selbst den Markt für populärwissenschaftliche Sachbücher hat das Thema bereits erreicht, wie die Beispiele hier und hier beweisen. Auch bei RTL Playtaiment nimmt man sich dem Thema an und lässt Nintendo DS Besitzer zum Gildengründer im Spätmittelalter werden.
Die Gilde DS
Es hat das Weilchen von ein paar hundert Jahren gedauert, ehe das von der europäischen Aufklärung gezeichnete Bild des so "finsteren Mittelalters" ein wenig aufgehellt wurde. Nicht nur zahlreiche Historiker bemühen sich in ihren Arbeiten um mehr Objektivität, selbst den Markt für populärwissenschaftliche Sachbücher hat das Thema bereits erreicht, wie die Beispiele hier und hier beweisen. Auch bei RTL Playtaiment nimmt man sich dem Thema an und lässt Nintendo DS Besitzer zum Gildengründer im Spätmittelalter werden.
Trivial Pursuit
Die Geschichte um den Erfolg des Brettspiels „Trivial Pursuit“ liest sich fast wie ein spannender Roman. 1979 als Idee geboren, 1981 dann endlich auf dem Markt, wenn auch nur mit sehr mäßigem Erfolg. Dass sich das Ganze ändern würde, weis unsereins heutzutage gut genug, denn im Grunde kann man überall auf der Welt begeisterte Spieler vorfinden. Insgesamt kann man Trivial Pursuit in 33 Ländern und in 19 Sprachen erwerben, wobei das damals als „Konkurrenz“ für die Videospiele ausgedachte Spielprinzip mittlerweile seinen Weg auf genau diese Plattformen geschafft hat. Wir haben für Euch einen Blick auf die Xbox 360-Version von Trivial Pursuit geworfen, welches von Electronic Arts und Hasbro (welche seit 2008 die gesamten Rechte besitzen, wofür sie mal eben 80 Millionen Dollar hingelegt haben), auf allen Konsolen & PC vertrieben wird.
Trivial Pursuit
Die Geschichte um den Erfolg des Brettspiels „Trivial Pursuit“ liest sich fast wie ein spannender Roman. 1979 als Idee geboren, 1981 dann endlich auf dem Markt, wenn auch nur mit sehr mäßigem Erfolg. Dass sich das Ganze ändern würde, weis unsereins heutzutage gut genug, denn im Grunde kann man überall auf der Welt begeisterte Spieler vorfinden. Insgesamt kann man Trivial Pursuit in 33 Ländern und in 19 Sprachen erwerben, wobei das damals als „Konkurrenz“ für die Videospiele ausgedachte Spielprinzip mittlerweile seinen Weg auf genau diese Plattformen geschafft hat. Wir haben für Euch einen Blick auf die Xbox 360-Version von Trivial Pursuit geworfen, welches von Electronic Arts und Hasbro (welche seit 2008 die gesamten Rechte besitzen, wofür sie mal eben 80 Millionen Dollar hingelegt haben), auf allen Konsolen & PC vertrieben wird.
Bärenbabys
RTL Playtainment beglückt nun mit Bärenbabys alle Nintendo DS-Besitzer mit einer Tiersimulation, in der sich alles um die putzig kleinen Wildtiere dreht. Ist der Titel eine Alternative zu Nintendogs & Co.?
Bärenbabys
RTL Playtainment beglückt nun mit Bärenbabys alle Nintendo DS-Besitzer mit einer Tiersimulation, in der sich alles um die putzig kleinen Wildtiere dreht. Ist der Titel eine Alternative zu Nintendogs & Co.?
Punch-Out!!
Der Autor dieser Zeilen war noch in seinen frühen Lebensjahren, doch er wusste bereits ganz genau, was er haben wollte: Einen NES Advantage und den 8-Bit Hit Punch-Out. Das Joyboard blieb bis zum heutigen Tag ein unerfüllter Traum, das Punch-Out Modul war aber - natürlich rein zufällig - an seinem nächsten Geburtstag in einem farbenfrohen Päkchen. Danach regierte auf dem NES für Wochen nur noch ein einziges Thema - Boxen! Nach einer gelungenen 16 Bit Umsetzung der Thematik im Jahr 1994 ward es schließlich ruhig rund um Nintendos Boxspiel - bis jetzt! Denn nun schickt Nintendo den unerfahrenen Box-Jüngling Little Mac erneut in den Ring!
Punch-Out!!
Der Autor dieser Zeilen war noch in seinen frühen Lebensjahren, doch er wusste bereits ganz genau, was er haben wollte: Einen NES Advantage und den 8-Bit Hit Punch-Out. Das Joyboard blieb bis zum heutigen Tag ein unerfüllter Traum, das Punch-Out Modul war aber - natürlich rein zufällig - an seinem nächsten Geburtstag in einem farbenfrohen Päkchen. Danach regierte auf dem NES für Wochen nur noch ein einziges Thema - Boxen! Nach einer gelungenen 16 Bit Umsetzung der Thematik im Jahr 1994 ward es schließlich ruhig rund um Nintendos Boxspiel - bis jetzt! Denn nun schickt Nintendo den unerfahrenen Box-Jüngling Little Mac erneut in den Ring!
My Sims Party
Partyspiele haben im Einzelspielermodus seit Anbeginn ihrer Zeit ein echtes Problem: Allein machen sie nur bedingt Spaß und die oft aufgesetzte Story im Einzelspielermodus kann nicht für wirklich lange Zeit an den Handheld oder die Konsole binden. My Sims Party für den Nintendo DS legt dabei den Fokus klar auf den Mehrspielermodus. Mit bis zu drei Freunden könnt ihr mittels drahtlosen Einzel- oder Multikartenspiel in 40 Minigames den besten Spieler unter euch ermitteln. Hat das Spiel auch Potenzial um Einzelgänger zu unterhalten? Die Antwort lautet Jein!
My Sims Party
Partyspiele haben im Einzelspielermodus seit Anbeginn ihrer Zeit ein echtes Problem: Allein machen sie nur bedingt Spaß und die oft aufgesetzte Story im Einzelspielermodus kann nicht für wirklich lange Zeit an den Handheld oder die Konsole binden. My Sims Party für den Nintendo DS legt dabei den Fokus klar auf den Mehrspielermodus. Mit bis zu drei Freunden könnt ihr mittels drahtlosen Einzel- oder Multikartenspiel in 40 Minigames den besten Spieler unter euch ermitteln. Hat das Spiel auch Potenzial um Einzelgänger zu unterhalten? Die Antwort lautet Jein!
Power Monger
Das Cover der Spielverpackung erinnert an die Conan-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Tatsächlich handelt es sich bei „Powermonger“ um ein Strategiespiel aus dem Hause Bullfrog. Beim ‚kleinen Bruder’ vom Aushängeschild „Populous“ geht es aber nicht um die Erschaffung, sondern um die militärische Eroberung der Spielwelt. 1990 für den Amiga entwickelt, erschien „Powermonger“ 1993 u.a. auch für das Super Nintendo.
Power Monger
Das Cover der Spielverpackung erinnert an die Conan-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Tatsächlich handelt es sich bei „Powermonger“ um ein Strategiespiel aus dem Hause Bullfrog. Beim ‚kleinen Bruder’ vom Aushängeschild „Populous“ geht es aber nicht um die Erschaffung, sondern um die militärische Eroberung der Spielwelt. 1990 für den Amiga entwickelt, erschien „Powermonger“ 1993 u.a. auch für das Super Nintendo.
Starwing 2
Anno 1993 sorgte ein Super NES Spiel für großes Aufsehen: Starfox (in Europa Starwing) fand den Weg in die Läden und öffnete ein damals heftig in der Presse diskutiertes Kapitel der Spielegeschichte. Der damals erstmals zum Einsatz gekommene FX-Chip auf dem Modul sorgte für damals vollkommen undenkbare Polygonoptik auf dem trägen 16-Bitter. Der Nachfolger fand nicht mehr den Weg in die Händlerregale, wohl aber den Weg ins Internet. Dort geistert seit geraumer Zeit eine nahezu fertige Beta Version des Nachfolgers zum SNES Erfolgstitel. Wir haben uns Starwing 2 mittels EEPROM-Brenner aufs Modul gepackt und auf der Original-Hardware getestet. Ob man den grandiosen Vorgänger toppen kann, lest ihr im folgenden Test.
Starwing 2
Anno 1993 sorgte ein Super NES Spiel für großes Aufsehen: Starfox (in Europa Starwing) fand den Weg in die Läden und öffnete ein damals heftig in der Presse diskutiertes Kapitel der Spielegeschichte. Der damals erstmals zum Einsatz gekommene FX-Chip auf dem Modul sorgte für damals vollkommen undenkbare Polygonoptik auf dem trägen 16-Bitter. Der Nachfolger fand nicht mehr den Weg in die Händlerregale, wohl aber den Weg ins Internet. Dort geistert seit geraumer Zeit eine nahezu fertige Beta Version des Nachfolgers zum SNES Erfolgstitel. Wir haben uns Starwing 2 mittels EEPROM-Brenner aufs Modul gepackt und auf der Original-Hardware getestet. Ob man den grandiosen Vorgänger toppen kann, lest ihr im folgenden Test.