Ergebnisse 1 - 10 von 35 Beiträgen
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Mitte der 90er waren Strategiespiele auf der Konsole gern gesehen, vor allem da sie nicht allzu häufig waren, jedoch meist von hoher Qualität. Mit der Einführung der 32-Bit Konsolengeneration häuften sich auch Umsetzungen aus dem PC Sektor. So kam man auch als Konsolenzocker in den Genuss Perlen wie Command & Conquer oder auch WarCraft zocken zu können. Auch Mindscape setze ein von SSI entwickeltes Strategiespiel vom PC auf Konsole um und zwar Warhammer – Im Schatten Der Gehörnten Ratte, das mit der offiziellen Lizenz von Games Workshop aufwarten konnte, doch wie spielt es sich?
Mitte der 90er waren Strategiespiele auf der Konsole gern gesehen, vor allem da sie nicht allzu häufig waren, jedoch meist von hoher Qualität. Mit der Einführung der 32-Bit Konsolengeneration häuften sich auch Umsetzungen aus dem PC Sektor. So kam man auch als Konsolenzocker in den Genuss Perlen wie Command & Conquer oder auch WarCraft zocken zu können. Auch Mindscape setze ein von SSI entwickeltes Strategiespiel vom PC auf Konsole um und zwar Warhammer – Im Schatten Der Gehörnten Ratte, das mit der offiziellen Lizenz von Games Workshop aufwarten konnte, doch wie spielt es sich?
Mal wieder Lust die Sau rauszulassen, dabei als strahlend umjubelter Held dazustehen und nebenbei auch gleich noch die Welt vor außerirdischen Invasoren retten? Dann tretet näher ran, denn Strikers 1945 II könnte euer Spiel sein...
Mal wieder Lust die Sau rauszulassen, dabei als strahlend umjubelter Held dazustehen und nebenbei auch gleich noch die Welt vor außerirdischen Invasoren retten? Dann tretet näher ran, denn Strikers 1945 II könnte euer Spiel sein...
Eine böse außerirdische Macht möchte (mal wieder) unseren Heimatplaneten dem Erdboden gleich machen. Da wir im Besitz des modernsten Raumjägers, dem Steel Dragon sind, wollen wir den Aliens mal zeigen, dass mit den Erdlingen zu spaßen ganz schön in die Hose gehen kann.
Eine böse außerirdische Macht möchte (mal wieder) unseren Heimatplaneten dem Erdboden gleich machen. Da wir im Besitz des modernsten Raumjägers, dem Steel Dragon sind, wollen wir den Aliens mal zeigen, dass mit den Erdlingen zu spaßen ganz schön in die Hose gehen kann.
Egoisten, Einzelgänger und Weltenretter: Hier kommt das Spiel was euch jede freie Minute euer Zeit beschäftigen wird!
Egoisten, Einzelgänger und Weltenretter: Hier kommt das Spiel was euch jede freie Minute euer Zeit beschäftigen wird!
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht erst versoftet sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise soetwas. Und trotzdem hat Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt...
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht erst versoftet sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise soetwas. Und trotzdem hat Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt...
Spricht man über die großen Münzfresser in den Arcadehallen der 80er Jahre, darf man ganz besonders auch einen Automaten keineswegs vergessen - Gauntlet! Als einer der wohl erfolgreichsten Spielautomaten des Jahres 1986 war es selbstverständlich nur eine Frage der Zeit bis die damals populär gewordenen Homecomputer mit einer Umsetzung bedacht wurden und auch das altehrwürdige NES bekam einige Jahr später seine eigene Version.
Spricht man über die großen Münzfresser in den Arcadehallen der 80er Jahre, darf man ganz besonders auch einen Automaten keineswegs vergessen - Gauntlet! Als einer der wohl erfolgreichsten Spielautomaten des Jahres 1986 war es selbstverständlich nur eine Frage der Zeit bis die damals populär gewordenen Homecomputer mit einer Umsetzung bedacht wurden und auch das altehrwürdige NES bekam einige Jahr später seine eigene Version.
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht "versoftet" sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise so eine Idee. Und trotzdem hatte Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt und machte sich an eine Umsetzung...
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht "versoftet" sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise so eine Idee. Und trotzdem hatte Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt und machte sich an eine Umsetzung...
Was haben sich die Hersteller über die Jahre hinweg nicht alles für durchgeknallte Superhelden einfallen lassen. Neben Größen aus dem Comic Bereich bekamen wir es mit gut gerüsteten Rittern, flinken Tieren oder wohlgenährten Klempnern zu tun. Einen Koch als Titelhelden hatten wir bislang aber noch nicht. Insofern war man bei Mindscape mal direkt einfallsreich. Leider war´s das dann auch schon mit der Innovation...
Was haben sich die Hersteller über die Jahre hinweg nicht alles für durchgeknallte Superhelden einfallen lassen. Neben Größen aus dem Comic Bereich bekamen wir es mit gut gerüsteten Rittern, flinken Tieren oder wohlgenährten Klempnern zu tun. Einen Koch als Titelhelden hatten wir bislang aber noch nicht. Insofern war man bei Mindscape mal direkt einfallsreich. Leider war´s das dann auch schon mit der Innovation...
Es gibt sie noch, die unverbrauchten Ideen! Wer dachte in den letzten 40 Jahren Videospielgeschichte alles gesehen zu haben, der irrt. Mit RIOT: Civil Unrest hat Leonard Menchiari zwar kein neues Genre erfunden. Ebenfalls keine revolutionäre Bedienung oder bisher unbekannte technische Tricks entdeckt. Nein, auch die KI wurde nicht revolutioniert. Aber immerhin hat er ein bis dato nahezu nicht vorhandenes Szenario auf Spielekonsolen und PC gebracht.
Es gibt sie noch, die unverbrauchten Ideen! Wer dachte in den letzten 40 Jahren Videospielgeschichte alles gesehen zu haben, der irrt. Mit RIOT: Civil Unrest hat Leonard Menchiari zwar kein neues Genre erfunden. Ebenfalls keine revolutionäre Bedienung oder bisher unbekannte technische Tricks entdeckt. Nein, auch die KI wurde nicht revolutioniert. Aber immerhin hat er ein bis dato nahezu nicht vorhandenes Szenario auf Spielekonsolen und PC gebracht.