Ergebnisse 1 - 10 von 36 Beiträgen
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Dieses Spiel kam quasi völlig aus dem Nichts und überraschte mich in vielerlei Hinsicht, obwohl es doch bereits schon lange da ist. Townsmen ist ein Aufbaustrategiespiel alter Schule, das sich lieber auf beständige Tugenden, als auf Experimente verlässt. Ich habe versucht herauszufinden, ob es damit auf der Nintendo Switch punkten kann.
Dieses Spiel kam quasi völlig aus dem Nichts und überraschte mich in vielerlei Hinsicht, obwohl es doch bereits schon lange da ist. Townsmen ist ein Aufbaustrategiespiel alter Schule, das sich lieber auf beständige Tugenden, als auf Experimente verlässt. Ich habe versucht herauszufinden, ob es damit auf der Nintendo Switch punkten kann.
Wenn man eine japanische Arcadehalle betritt, bieten sich dem europäischen Zockerauge Szenen an, von denen es bisher nur geträumt hat. Doch neben sämtlichen oftmals zwei Meter großen Bemani Automaten findet der Spieler fast immer auch noch eine gemütliche Ecke, in der an 'normalen' Automaten mehr oder wenig angestaubte Puzzletitel wie Columns oder Tetris laufen. Ein weiterer Titel, den ihr sicher in jener Ecke finden werdet, nennt sich Zoo Keeper und ist mit einer unglaublichen Erfolgsgeschichte verbunden. Sämtliche Konsolen haben ihre eigene Zoo Keeper Episode, in der es eigentlich immer um das Gleiche geht. Damit frischgebackene DS Besitzer auch was zum puzzlen haben, stockte Publisher Success das mittlerweile auch als Flash-Spiel beliebte Grundprinzip um einige neue Modi auf und releaste den Titel zum Japan Launch von Nintendos neuem Handheld. Ob sich der Spaß zum realtiv geringen Preis lohnt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Wenn man eine japanische Arcadehalle betritt, bieten sich dem europäischen Zockerauge Szenen an, von denen es bisher nur geträumt hat. Doch neben sämtlichen oftmals zwei Meter großen Bemani Automaten findet der Spieler fast immer auch noch eine gemütliche Ecke, in der an 'normalen' Automaten mehr oder wenig angestaubte Puzzletitel wie Columns oder Tetris laufen. Ein weiterer Titel, den ihr sicher in jener Ecke finden werdet, nennt sich Zoo Keeper und ist mit einer unglaublichen Erfolgsgeschichte verbunden. Sämtliche Konsolen haben ihre eigene Zoo Keeper Episode, in der es eigentlich immer um das Gleiche geht. Damit frischgebackene DS Besitzer auch was zum puzzlen haben, stockte Publisher Success das mittlerweile auch als Flash-Spiel beliebte Grundprinzip um einige neue Modi auf und releaste den Titel zum Japan Launch von Nintendos neuem Handheld. Ob sich der Spaß zum realtiv geringen Preis lohnt, erfahrt ihr im folgenden Review.
Bei der Cotton-Serie handelt es sich um eine, inzwischen recht langlebige, Serie von Shoot´em Ups aus dem Hause Success. Das erste Cotton Spiel erschien 1993 auf nahezu allen japanischen Konsolen und wurde sogar später noch auf die erste Playstation umgesetzt. Hochkarätige Nachfolger für Super Nintendo, Mega Drive und Saturn folgten. Leider blieb der Großteil der Serie jedoch japanischen Zockern vorbehalten. Lediglich die Umsetzung für den Neo Geo Pocket Color schaffte es zu einem Minirelease in Großbritannien. Grund genug für uns, ein Auge auf den Dreamcast-Ableger Rainbow Cotton zu werfen.
Bei der Cotton-Serie handelt es sich um eine, inzwischen recht langlebige, Serie von Shoot´em Ups aus dem Hause Success. Das erste Cotton Spiel erschien 1993 auf nahezu allen japanischen Konsolen und wurde sogar später noch auf die erste Playstation umgesetzt. Hochkarätige Nachfolger für Super Nintendo, Mega Drive und Saturn folgten. Leider blieb der Großteil der Serie jedoch japanischen Zockern vorbehalten. Lediglich die Umsetzung für den Neo Geo Pocket Color schaffte es zu einem Minirelease in Großbritannien. Grund genug für uns, ein Auge auf den Dreamcast-Ableger Rainbow Cotton zu werfen.
Das Strategie-RPG von Atlus ist bis dato leider lediglich als US-Import erhältlich.
Das Strategie-RPG von Atlus ist bis dato leider lediglich als US-Import erhältlich.
Der überwiegende Teil unter euch wird die Nennung des Titels nur mit einem Achselzucken quittieren, denn die "Metal Saga" bzw. "Metal Max" Reihe dürfte bislang wohl nur einigen wenigen Importfreunden ein Begriff sein. Tatsächlich schafften es die Titel seit dem 8-Bit Erstling aus dem Jahr 1991 selbst nur vereinzelt aus Japan hinaus in die USA und eine Veröffentlichung im Westen ist wohl auch für vorliegendes Metal Saga - Hagane no Kisetsu (Übs. in etwa "Jahreszeit des Stahls") auszuschließen. Grund genug, uns den Japan-only Titel mal genauer anzusehen...
Der überwiegende Teil unter euch wird die Nennung des Titels nur mit einem Achselzucken quittieren, denn die "Metal Saga" bzw. "Metal Max" Reihe dürfte bislang wohl nur einigen wenigen Importfreunden ein Begriff sein. Tatsächlich schafften es die Titel seit dem 8-Bit Erstling aus dem Jahr 1991 selbst nur vereinzelt aus Japan hinaus in die USA und eine Veröffentlichung im Westen ist wohl auch für vorliegendes Metal Saga - Hagane no Kisetsu (Übs. in etwa "Jahreszeit des Stahls") auszuschließen. Grund genug, uns den Japan-only Titel mal genauer anzusehen...
Kinder haben es nicht leicht. Ständig müssen sie sich von Erwachsenen bevormunden lassen. Am allerschlimmsten: die Eltern bestimmen, wann es ins Bett geht. Nicht anders ergeht es Rad Rodgers (die Eltern sollten sich bezüglich der Namenswahl schämen!). Eben noch sitzt er begeistert vor seiner Spielekonsole, da stürmt Mutti das Zimmer und beendet jäh den virtuellen Heldenkampf. Konsole aus, Licht aus und ab ins Bett….
Kinder haben es nicht leicht. Ständig müssen sie sich von Erwachsenen bevormunden lassen. Am allerschlimmsten: die Eltern bestimmen, wann es ins Bett geht. Nicht anders ergeht es Rad Rodgers (die Eltern sollten sich bezüglich der Namenswahl schämen!). Eben noch sitzt er begeistert vor seiner Spielekonsole, da stürmt Mutti das Zimmer und beendet jäh den virtuellen Heldenkampf. Konsole aus, Licht aus und ab ins Bett….
Was in der Filmbrache bereits seit den 80`ern immer weiter zunahm und mittlerweile auf seinen Höhepunkt zuzusteuern scheint, wird auch im Gamingbereich langsam zur Normalität. Die Rede ist von Sequels, Prequels und Remakes! Wobei im Gamingbereich noch eine spezielle Art hinzukommt: das Remaster! Technisch leicht aufgehübscht, werden den Spielern so wieder und wieder die gleichen Games für neue Konsolengenerationen schmackhaft gemacht. THQ Nordic ist in diesem Segment mittlerweile ganz vorne dabei.
Was in der Filmbrache bereits seit den 80`ern immer weiter zunahm und mittlerweile auf seinen Höhepunkt zuzusteuern scheint, wird auch im Gamingbereich langsam zur Normalität. Die Rede ist von Sequels, Prequels und Remakes! Wobei im Gamingbereich noch eine spezielle Art hinzukommt: das Remaster! Technisch leicht aufgehübscht, werden den Spielern so wieder und wieder die gleichen Games für neue Konsolengenerationen schmackhaft gemacht. THQ Nordic ist in diesem Segment mittlerweile ganz vorne dabei.
Erfolg zieht Nachahmer nach sich. Ein Spruch, der so auch auf die Videospieleindustrie zutrifft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das große Grand Theft Auto seit Jahren Spielentwickler auf den Plan ruft, ihre eigenen „Gangsta Style“ Games auf den Markt zu werden. Die Sainst aus der „Saints Row“ Reihe, sind dabei mit am erfolgreichsten gewesen.
Erfolg zieht Nachahmer nach sich. Ein Spruch, der so auch auf die Videospieleindustrie zutrifft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das große Grand Theft Auto seit Jahren Spielentwickler auf den Plan ruft, ihre eigenen „Gangsta Style“ Games auf den Markt zu werden. Die Sainst aus der „Saints Row“ Reihe, sind dabei mit am erfolgreichsten gewesen.
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.