oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 542 Beiträgen
Felix the Cat (NES) im Videoreview
Kennt ihr Felix the Cat? Nein? Denn seine größten Erfolge feierte die Katze im Frack in den Stummfilmzeiten der goldenen 20er. Noch vor Micky Maus erfreute der Stubentiger die Leinwände der Kinos und wurde der größte Trickfilmstar bis zur Geburt der Disney-Legende. 70 Jahre später erscheint das NES Spiel...
Ab durch die Hecke
PC-Spieler konnten sich in den letzten Jahren davon überzeugen, dass vor allem Animationsfilme stets mit eigenen Umsetzungen bedacht wurden, die sich uninspiriert und höchst durchschnittlich zeigten. So kommt auch Ab durch die Hecke, der PC-Titel zum gleichnamigen Dreamworks-Film, kaum überraschend im typischen Jump‘n‘Run-Genre daher und weckte bei mir eher niedrige Erwartungen für den Test. Ob das Spiel nichtsdestotrotz die gängigen Vorurteile gegen Lizenzprodukte durchbrechen konnte?
Ab durch die Hecke
PC-Spieler konnten sich in den letzten Jahren davon überzeugen, dass vor allem Animationsfilme stets mit eigenen Umsetzungen bedacht wurden, die sich uninspiriert und höchst durchschnittlich zeigten. So kommt auch Ab durch die Hecke, der PC-Titel zum gleichnamigen Dreamworks-Film, kaum überraschend im typischen Jump‘n‘Run-Genre daher und weckte bei mir eher niedrige Erwartungen für den Test. Ob das Spiel nichtsdestotrotz die gängigen Vorurteile gegen Lizenzprodukte durchbrechen konnte?
Yo! Joe!
Ab und zu gibt es schon relativ kuriose Konstellation hinter den Kulissen bei Spielen, wie z.B. bei Yo! Joe!: Anfang der 90er ist Hudson bestrebt, sich breiter aufzustellen, und will daher im PC- und Heimcomputermarkt Fuß fassen. Dazu beauftragen sie zunächst europäische Firmen mit Portierungen einiger ihrer Referenztitel, z.B. Bonk oder Bomberman, geben anschließend aber auch Neuentwicklungen in Auftrag. Eine davon ist das vom deutschen Programmiererteam Scipio entwickelte und weiter noch von Blue Byte vertriebene Yo! Joe! Kurios ist dabei, dass ein Deutscher für eine japanische Firma programmiertes Spiel ein Szenario benutzt, das in einer amerikanischen Subkultur angesiedelt ist, konkret der Graffitiszene der frühen 90er.
Yo! Joe!
Ab und zu gibt es schon relativ kuriose Konstellation hinter den Kulissen bei Spielen, wie z.B. bei Yo! Joe!: Anfang der 90er ist Hudson bestrebt, sich breiter aufzustellen, und will daher im PC- und Heimcomputermarkt Fuß fassen. Dazu beauftragen sie zunächst europäische Firmen mit Portierungen einiger ihrer Referenztitel, z.B. Bonk oder Bomberman, geben anschließend aber auch Neuentwicklungen in Auftrag. Eine davon ist das vom deutschen Programmiererteam Scipio entwickelte und weiter noch von Blue Byte vertriebene Yo! Joe! Kurios ist dabei, dass ein Deutscher für eine japanische Firma programmiertes Spiel ein Szenario benutzt, das in einer amerikanischen Subkultur angesiedelt ist, konkret der Graffitiszene der frühen 90er.
Ab durch die Hecke
Dieser Tage bekam das Kino ein weiteres Animationsabenteuer aus dem Hause „Dreamworks“ spendiert, welche vor allem durch Shrek bekannt wurden. Wie üblich werden hier alle Konsolen sofort mit Ablegern zum Film beliefert und so könnt Ihr nach dem Kinobesuch zusätzliche Abenteuer mit Ab durch die Hecke bestreiten. Ich habe einen Blick in die Xbox- und PS2-Version des Spiels getan, um zu erkunden, ob wir erneut eine Lizenzgurke serviert bekommen oder doch akzeptable Leckereien genießen dürfen.
Ab durch die Hecke
Dieser Tage bekam das Kino ein weiteres Animationsabenteuer aus dem Hause „Dreamworks“ spendiert, welche vor allem durch Shrek bekannt wurden. Wie üblich werden hier alle Konsolen sofort mit Ablegern zum Film beliefert und so könnt Ihr nach dem Kinobesuch zusätzliche Abenteuer mit Ab durch die Hecke bestreiten. Ich habe einen Blick in die Xbox- und PS2-Version des Spiels getan, um zu erkunden, ob wir erneut eine Lizenzgurke serviert bekommen oder doch akzeptable Leckereien genießen dürfen.
Spyro Reignited Trilogie - zurück ins Drachenreich
Spyro Reignited Trilogie - zurück ins Drachenreich
Spongebob Schwammkopf - Planktons fiese Roborache
Ohhhhh...wer wohnt in 'ner Ananas ganz tief im Meer? Als ich von einem neuen Spongebob Schwammkopf Spiel für die Xbox 360 und die PS3 hörte, war ich schon ein wenig neugierig. Immerhin konnte ich den knuddeligen Schwamm noch gegen Ende meiner Kindheit auf so machen Abenteuern begleiten und das eine oder andere Lizenzspiel war nicht so schlecht. Das Gameboy Advance Spiel Revenge Of The Flying Durchman war beispielsweise ein schönes und solides Jump‘and‘Run. Und so war ich gespannt, zu sehen, wie sich der Gelbe Schwamm auf den großen Konsolen schlagen könnte.
Spongebob Schwammkopf - Planktons fiese Roborache
Ohhhhh...wer wohnt in 'ner Ananas ganz tief im Meer? Als ich von einem neuen Spongebob Schwammkopf Spiel für die Xbox 360 und die PS3 hörte, war ich schon ein wenig neugierig. Immerhin konnte ich den knuddeligen Schwamm noch gegen Ende meiner Kindheit auf so machen Abenteuern begleiten und das eine oder andere Lizenzspiel war nicht so schlecht. Das Gameboy Advance Spiel Revenge Of The Flying Durchman war beispielsweise ein schönes und solides Jump‘and‘Run. Und so war ich gespannt, zu sehen, wie sich der Gelbe Schwamm auf den großen Konsolen schlagen könnte.
Magical Quest: Starring Mickey & Minnie
Auch auf dem GameBoy Advance darf Mickey Maus ran, diesmal verstärkt von seiner Liebsten, Minnie Maus. Als man zusammen eines schönes Tages im Park spielt, verschwindet plötzlich Pluto - wobei der böse Imperator Karlo seine Finger im Spiel hat. Und so begibt sich die gute Seele Mickey (wahlweise ebenso Minnie) auf den Weg um den treuen Vierbeiner zu retten.
Magical Quest: Starring Mickey & Minnie
Auch auf dem GameBoy Advance darf Mickey Maus ran, diesmal verstärkt von seiner Liebsten, Minnie Maus. Als man zusammen eines schönes Tages im Park spielt, verschwindet plötzlich Pluto - wobei der böse Imperator Karlo seine Finger im Spiel hat. Und so begibt sich die gute Seele Mickey (wahlweise ebenso Minnie) auf den Weg um den treuen Vierbeiner zu retten.
Donkey Kong 64
Donkey Kong 64 von Rare erschien Ende 1999 für Nintendos 64 Bit Konsole. Es war das erste Spiel, welches mit dem Expansion Pak im Bundle ausgeliefert wurde. Donkey Kong ist einer der ältesten Charaktere Nintendos. Mario hatte z. B. seinen ersten Auftritt in dem Videospielautomaten Donkey Kong. Hier war Donkey Kong allerdings noch der Bösewicht, und Mario musste die Prinzessin retten, welche Mr. Kong gefangen hielt. In Rares 3D Jump and Run hält aber der Affe persönlich den Heldentitel.
Donkey Kong 64
Donkey Kong 64 von Rare erschien Ende 1999 für Nintendos 64 Bit Konsole. Es war das erste Spiel, welches mit dem Expansion Pak im Bundle ausgeliefert wurde. Donkey Kong ist einer der ältesten Charaktere Nintendos. Mario hatte z. B. seinen ersten Auftritt in dem Videospielautomaten Donkey Kong. Hier war Donkey Kong allerdings noch der Bösewicht, und Mario musste die Prinzessin retten, welche Mr. Kong gefangen hielt. In Rares 3D Jump and Run hält aber der Affe persönlich den Heldentitel.
Banjo & Kazooie
Hexen sind böse! Da macht auch die Hexe Gruntilda keine Ausnahme, welche Banjos hübsche Schwester entführte und nun versucht, unter Einsatz ihrer 'frischen' Geisel per Schönheitsoperation wieder ein jugendliches Aussehen zu erlangen. Da wir seit Tatjana Gsell wissen, wie sehr Schönheits-OPs in die Hose gehen können, muss jemand einfach einschreiten und sie davor bewahren ... ach, und da war doch noch was mit dem zu rettenden Schwesterchen?
Banjo & Kazooie
Hexen sind böse! Da macht auch die Hexe Gruntilda keine Ausnahme, welche Banjos hübsche Schwester entführte und nun versucht, unter Einsatz ihrer 'frischen' Geisel per Schönheitsoperation wieder ein jugendliches Aussehen zu erlangen. Da wir seit Tatjana Gsell wissen, wie sehr Schönheits-OPs in die Hose gehen können, muss jemand einfach einschreiten und sie davor bewahren ... ach, und da war doch noch was mit dem zu rettenden Schwesterchen?
Sonic the Hedgehog
1988 sah es für SEGA nicht gerade rosig aus. Ihre neue Konsole SEGA Mega Drive, in Amerika bekannt als SEGA Genesis, war zwar in technischer Hinsicht dem damals aktuellen Marktführer Nintendo meilenweit überlegen, doch die Verkaufszahlen blieben weit hinter den Erwartungen. Die Marketing-Abteilung des japanischen Konsolenentwicklers hatte sich zu sehr darauf beschränkt große Stars, wie Michael Jackson und Football-Spieler Joe Montana, in das Software-Portfolio aufzunehmen. Doch während weltweit das NES mit dem fantastischen Super Mario Bros. 3 für Furore sorgte, blieb der brandneue 16-Bitter von SEGA in den Händlerregalen liegen. Es wurde Zeit etwas zu ändern!
Sonic the Hedgehog
1988 sah es für SEGA nicht gerade rosig aus. Ihre neue Konsole SEGA Mega Drive, in Amerika bekannt als SEGA Genesis, war zwar in technischer Hinsicht dem damals aktuellen Marktführer Nintendo meilenweit überlegen, doch die Verkaufszahlen blieben weit hinter den Erwartungen. Die Marketing-Abteilung des japanischen Konsolenentwicklers hatte sich zu sehr darauf beschränkt große Stars, wie Michael Jackson und Football-Spieler Joe Montana, in das Software-Portfolio aufzunehmen. Doch während weltweit das NES mit dem fantastischen Super Mario Bros. 3 für Furore sorgte, blieb der brandneue 16-Bitter von SEGA in den Händlerregalen liegen. Es wurde Zeit etwas zu ändern!