Ergebnisse 1 - 10 von 603 Beiträgen
Millionen genossen das erste Abenteuer mit Mammut Manfred, Faultier Sid, Säbelzahntiger Diego und dem lustigen Nager Scrat im Kino. Auch der zweite Teil erheiterte wieder Kinogänger weltweit (satte 8 Millionen allein in Deutschland!) und auch wenn er mittlerweile nur noch in kleineren Kinos läuft - für Vivendi bleibt Games der Stoff aktuell. Nicht zuletzt aufgrund der Publishingrechte für Eurocoms Wii-Ableger zum erfolgreichen Animationsfilm. Freundlicherweise spendierte man uns ein Ticket für die Zeitreise zurück in die Eiszeit, es folgt also unser Reisebericht!
Millionen genossen das erste Abenteuer mit Mammut Manfred, Faultier Sid, Säbelzahntiger Diego und dem lustigen Nager Scrat im Kino. Auch der zweite Teil erheiterte wieder Kinogänger weltweit (satte 8 Millionen allein in Deutschland!) und auch wenn er mittlerweile nur noch in kleineren Kinos läuft - für Vivendi bleibt Games der Stoff aktuell. Nicht zuletzt aufgrund der Publishingrechte für Eurocoms Wii-Ableger zum erfolgreichen Animationsfilm. Freundlicherweise spendierte man uns ein Ticket für die Zeitreise zurück in die Eiszeit, es folgt also unser Reisebericht!
In unserer nächsten Episode »Videospielmeisterwerke« nehmen wir uns erneut ein dickes Kaliber vor. Dieses sorgte praktisch für blutige Nasen, überfüllte Spielhallen und Verkaufsrekorde auf den Heimkonsolen. Meine Damen und Herren, wir präsentieren den Innovator der modernen wettkampfbasierten Prügelspiele: Street Fighter II.
In unserer nächsten Episode »Videospielmeisterwerke« nehmen wir uns erneut ein dickes Kaliber vor. Dieses sorgte praktisch für blutige Nasen, überfüllte Spielhallen und Verkaufsrekorde auf den Heimkonsolen. Meine Damen und Herren, wir präsentieren den Innovator der modernen wettkampfbasierten Prügelspiele: Street Fighter II.
Kennt Ihr das? Ihr interessiert Euch für ein Thema und möchtet gerne dabei mitreden. Hierzu braucht man aber ein gewisses Basiswissen, da man sich ja nicht blamieren möchte. So ähnlich läuft das bei mir mit dem Testen von Spielen ab. Bei manchen kann man nach zwei Stunden mit dem Schreiben beginnen, Blockbuster wie aktuell z.B. Fallout 3 bedürfen da auch schon einmal an die 50! Stunden. Man erreicht innerlich irgendwann den Punkt an dem es klick macht und dann kann man sein Review an einem Stück nieder schreiben. Bei hier vorliegenden Fall „Spyro: Dawn of the Dragon“, wollte der „Klick“ irgendwie nicht so schnell kommen, wie man es einem solchen Titel zuerst vielleicht zuteilen würde. So wurden es auf Nintendos Wii nun nochmals gute zwei Stunden und 30% Fortschritt (ich hatte das Spiel parallel auf der Xbox 360 in siebeneinhalb Stunden bis auf 45% gebracht) bis ich mit diesen Zeilen begann. Von daher lehnt Euch zurück und „lauscht“, was ich Euch vom lila Drachen erzählen kann.
Kennt Ihr das? Ihr interessiert Euch für ein Thema und möchtet gerne dabei mitreden. Hierzu braucht man aber ein gewisses Basiswissen, da man sich ja nicht blamieren möchte. So ähnlich läuft das bei mir mit dem Testen von Spielen ab. Bei manchen kann man nach zwei Stunden mit dem Schreiben beginnen, Blockbuster wie aktuell z.B. Fallout 3 bedürfen da auch schon einmal an die 50! Stunden. Man erreicht innerlich irgendwann den Punkt an dem es klick macht und dann kann man sein Review an einem Stück nieder schreiben. Bei hier vorliegenden Fall „Spyro: Dawn of the Dragon“, wollte der „Klick“ irgendwie nicht so schnell kommen, wie man es einem solchen Titel zuerst vielleicht zuteilen würde. So wurden es auf Nintendos Wii nun nochmals gute zwei Stunden und 30% Fortschritt (ich hatte das Spiel parallel auf der Xbox 360 in siebeneinhalb Stunden bis auf 45% gebracht) bis ich mit diesen Zeilen begann. Von daher lehnt Euch zurück und „lauscht“, was ich Euch vom lila Drachen erzählen kann.
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
In Podcast #20 reden Patrick, Dominic, Götz und Melanie über den Aufstieg und Niedergang von Videospiel-Hypes der letzten Jahrzehnte. Wir sprechen darüber, wie es zu diesen Hypes kam und was aus ihnen geworden ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
In Podcast #14 reden Götz, Dominic und Melanie über Gefallene Hüpfikonen - Wo sind die Helden von damals? Wir sprechen über Jump‘n Run-Helden von früher und diskutieren was mit ihnen passiert ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
In Podcast #14 reden Götz, Dominic und Melanie über Gefallene Hüpfikonen - Wo sind die Helden von damals? Wir sprechen über Jump‘n Run-Helden von früher und diskutieren was mit ihnen passiert ist. Wenn ihr mitreden wollt, laden wir euch herzlich im Forum oder auf Youtube ein mit uns zu diskutieren.
Sonys bekannte Beutelratte und (inoffizielles) Maskottchen zu PSone-Zeiten hat schon einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich: Wurde er damals beim Release auf der PlayStation noch als »Mario-Killer« gehandelt, verblasste Ende der neunziger Jahre so langsam sein Stern am Jump ’n‘ Run Firmament. Dies konnten auch all die Kart- bzw. Minispielausflüge nicht stoppen. Nachdem die Crash-Lizenz schließlich von Naughty Dog zu Vivendi Universal wanderte, wurde die Beutelratte sogar nicht mehr als PlayStation-exklusiver Titel produziert, sondern fand Ableger u. a. auf der Xbox, dem Gameboy Advance oder dem N-Gage. Anscheinend war Vivendi von Radical Entertainments letztem Crash-Spiel (Crash Tag Team Racing) so begeistert, dass sie grünes Licht für ein neues Abenteuer des ehemaligen Sony Maskottchens bekamen.
Sonys bekannte Beutelratte und (inoffizielles) Maskottchen zu PSone-Zeiten hat schon einen langen und beschwerlichen Weg hinter sich: Wurde er damals beim Release auf der PlayStation noch als »Mario-Killer« gehandelt, verblasste Ende der neunziger Jahre so langsam sein Stern am Jump ’n‘ Run Firmament. Dies konnten auch all die Kart- bzw. Minispielausflüge nicht stoppen. Nachdem die Crash-Lizenz schließlich von Naughty Dog zu Vivendi Universal wanderte, wurde die Beutelratte sogar nicht mehr als PlayStation-exklusiver Titel produziert, sondern fand Ableger u. a. auf der Xbox, dem Gameboy Advance oder dem N-Gage. Anscheinend war Vivendi von Radical Entertainments letztem Crash-Spiel (Crash Tag Team Racing) so begeistert, dass sie grünes Licht für ein neues Abenteuer des ehemaligen Sony Maskottchens bekamen.
Nach mehreren DS-Auftritten bekommt nun endlich auch die Wii einen Ableger der Mahjongg-Reihe. Der Mönchengladbacher Publisher rondomedia bringt das Spiel auf Nintendos New-Gen Konsole und beweist, wie gut sich Mahjongg mit der Wiimote spielen lässt.
Nach mehreren DS-Auftritten bekommt nun endlich auch die Wii einen Ableger der Mahjongg-Reihe. Der Mönchengladbacher Publisher rondomedia bringt das Spiel auf Nintendos New-Gen Konsole und beweist, wie gut sich Mahjongg mit der Wiimote spielen lässt.
Videospiele mit dem Ziel Hardcore-Spieler zufriedenzustellen haben es auf Nintendos Wii extrem schwer. Das größte Problem liegt eindeutig an der Ausrichtung der Zielgruppe der weißen Konsole. Da ist ganz klar, dass Spiele wie Mad World oder Dead Space Extraction auf der Strecke bleiben. Tatsunoko vs. Capcom – Ultimate All-Stars macht es sich noch schwerer, weil man mit dem 2D Beat 'em up nur eine bestimmte Kategorie der Hardcore-Zocker anspricht. Nämlich die, die gerne Street Fighter zocken, ein Arcade Board besitzen und auch noch Animefans sind. Die Zeichen stehen somit nicht wirklich gut dafür, dass der VS-Prügler ein Verkaufsschlager wird. Doch zu unrecht, denn in diesem Schmuckstück steckt viel Spielspaß.
Videospiele mit dem Ziel Hardcore-Spieler zufriedenzustellen haben es auf Nintendos Wii extrem schwer. Das größte Problem liegt eindeutig an der Ausrichtung der Zielgruppe der weißen Konsole. Da ist ganz klar, dass Spiele wie Mad World oder Dead Space Extraction auf der Strecke bleiben. Tatsunoko vs. Capcom – Ultimate All-Stars macht es sich noch schwerer, weil man mit dem 2D Beat 'em up nur eine bestimmte Kategorie der Hardcore-Zocker anspricht. Nämlich die, die gerne Street Fighter zocken, ein Arcade Board besitzen und auch noch Animefans sind. Die Zeichen stehen somit nicht wirklich gut dafür, dass der VS-Prügler ein Verkaufsschlager wird. Doch zu unrecht, denn in diesem Schmuckstück steckt viel Spielspaß.
Eltern haben uns immer erzählt, dass es keine Monster gäbe, aber was ist mit Geistern? Diese gibt es wohl offensichtlich, deswegen waren in den 80er Jahren auch die Geisterjäger so erfolgreich. In zwei äußerst erfolgreichen Spielfilmen und sogar einer Zeichentrickserie sorgten vier Jungs trotz aller Strapazen für ein geisterfreies New York. Viele Fans hatten dabei immer auf einen dritten Teil gewartet, der aber leider nie erschien. Jetzt allerdings gibt es ein Videospiel der Geisterjäger und das sogar mit offizieller Unterstützung!
Eltern haben uns immer erzählt, dass es keine Monster gäbe, aber was ist mit Geistern? Diese gibt es wohl offensichtlich, deswegen waren in den 80er Jahren auch die Geisterjäger so erfolgreich. In zwei äußerst erfolgreichen Spielfilmen und sogar einer Zeichentrickserie sorgten vier Jungs trotz aller Strapazen für ein geisterfreies New York. Viele Fans hatten dabei immer auf einen dritten Teil gewartet, der aber leider nie erschien. Jetzt allerdings gibt es ein Videospiel der Geisterjäger und das sogar mit offizieller Unterstützung!
Während meiner wohligen Kindheit war ich ein großer Fan von Hörspiel-Reihen, wie Masters of the Universe, TKKG, Funkfüchse und Konsorten, die mich immer voller Begeisterung vor meinen Kassettenrekorder bannten, während ich in meinem Kopf in die Welten eintauchte, die ich durch meine Ohren wahrgenommen habe. Während einige Serien meine Fantasy- und Detektivinteressen abdeckten, entdeckte ich recht spät Die drei??? für mich. Diese von Europa produzierte Mystery-Krimiserie brachte noch das gewisse Akte X-Gefühl in mein Wohnzimmer, wo es mich oft abends schauderte, wenn eine Kassette von ihnen lief. Nach der Ankunft der Testversion von Die drei ??? – Das verfluchte Schloss schaudert mich was ganz anderes. Aber lest selber…
Während meiner wohligen Kindheit war ich ein großer Fan von Hörspiel-Reihen, wie Masters of the Universe, TKKG, Funkfüchse und Konsorten, die mich immer voller Begeisterung vor meinen Kassettenrekorder bannten, während ich in meinem Kopf in die Welten eintauchte, die ich durch meine Ohren wahrgenommen habe. Während einige Serien meine Fantasy- und Detektivinteressen abdeckten, entdeckte ich recht spät Die drei??? für mich. Diese von Europa produzierte Mystery-Krimiserie brachte noch das gewisse Akte X-Gefühl in mein Wohnzimmer, wo es mich oft abends schauderte, wenn eine Kassette von ihnen lief. Nach der Ankunft der Testversion von Die drei ??? – Das verfluchte Schloss schaudert mich was ganz anderes. Aber lest selber…