oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 147 Beiträgen
Sturmwind - Interview mit Duranik und Video Review
Am 24. April 2013 erschien endlich das heiß ersehnte Sturmwind für die SEGA Dreamcast. Drei Jahre lang befasste sich der deutsche „Homebrewer“ Duranik (Roland) mit der Entwicklung des Shoot‘em‘Ups. Und das Ergebnis kann sich, unserer Ansicht nach, sehen lassen. Uns stand er zu seiner Arbeit an dem Projekt im Interview Rede und Antwort.
Same! Same! Same! / Fire Shark
Bei Toaplan betitelte man Shooter, in welchen man die Kontrolle über einen Helikopter übernahm mit Tiger (Tiger Heli von 1985 und Kyuukyoku Tiger von 1987), während in jenen mit einem Hai im Titel ein Doppeldecker gesteuert wird. Somit handelt es sich beim 1989er Fire Shark bzw. Same! Same! Same! (Same heißt auf japanisch ebenfalls Hai) um den direkten Nachfolger von Hishouzame (Flying Shark oder Sky Shark im Westen) aus dem Jahr 1987.
Same! Same! Same! / Fire Shark
Bei Toaplan betitelte man Shooter, in welchen man die Kontrolle über einen Helikopter übernahm mit Tiger (Tiger Heli von 1985 und Kyuukyoku Tiger von 1987), während in jenen mit einem Hai im Titel ein Doppeldecker gesteuert wird. Somit handelt es sich beim 1989er Fire Shark bzw. Same! Same! Same! (Same heißt auf japanisch ebenfalls Hai) um den direkten Nachfolger von Hishouzame (Flying Shark oder Sky Shark im Westen) aus dem Jahr 1987.
Elysian Shadows: Das große Interview
Mit Elysian Shadows buhlt das nächste große Dreamcast-Spiel auf Kickstarter um eure Gunst. Primär für Segas Kringelkasten designed, werden auch PC- und OUYA-User bedacht und mit Glück auch die aktuellen Konsolen und Handhelds der großen Drei. Wir haben mit dem Team hinter dem ambitionierten Projekt gesprochen.
Elysian Shadows: Das große Interview
Mit Elysian Shadows buhlt das nächste große Dreamcast-Spiel auf Kickstarter um eure Gunst. Primär für Segas Kringelkasten designed, werden auch PC- und OUYA-User bedacht und mit Glück auch die aktuellen Konsolen und Handhelds der großen Drei. Wir haben mit dem Team hinter dem ambitionierten Projekt gesprochen.
Im Gespräch mit Retro Sumus
Mit Retro Sumus betritt ein neues Entwicklerteam aus Spanien die Dreamcast-Bühne. Was man für Segas 128-Bit-Kasten in petto hat und welche anderen Systeme die Gruppe im Auge hat, erfahrt ihr in unserem exklusiven Interview.
Im Gespräch mit Retro Sumus
Mit Retro Sumus betritt ein neues Entwicklerteam aus Spanien die Dreamcast-Bühne. Was man für Segas 128-Bit-Kasten in petto hat und welche anderen Systeme die Gruppe im Auge hat, erfahrt ihr in unserem exklusiven Interview.
Henshin Engine: Alles zum PC Engine Homebrew im exklusiven Interview
Henshin Engine: Alles zum PC Engine Homebrew im exklusiven Interview
Wonder Boy: The Dragon's Trap - Die Rückkehr des Wunderknaben
Wonder Boy III: The Dragon‘s Trap gilt als eines der ersten Metroidvanias. Der Master-System-Klassiker besticht noch heute durch schicke Grafik und gute Spielbarkeit. Das Team von Lizardcube aus Frankreich nimmt sich jetzt des Spiels an, um ihn im zeitgemäßen Gewand wieder zu beleben. Wir haben uns mit Projektleiter Omar Cornut über das Comeback des alten SEGA-Helden nach 22 Jahren unterhalten.
Wonder Boy: The Dragon's Trap - Die Rückkehr des Wunderknaben
Wonder Boy III: The Dragon‘s Trap gilt als eines der ersten Metroidvanias. Der Master-System-Klassiker besticht noch heute durch schicke Grafik und gute Spielbarkeit. Das Team von Lizardcube aus Frankreich nimmt sich jetzt des Spiels an, um ihn im zeitgemäßen Gewand wieder zu beleben. Wir haben uns mit Projektleiter Omar Cornut über das Comeback des alten SEGA-Helden nach 22 Jahren unterhalten.
Godzilla
Mit dem 2007er Godzilla Unleashed für Wii und PS2, erschien das letzte Videospiel um Tohos legendäres Riesenmonstrum vor fast 10 Jahren. Ein Grund scheint dessen ausgedehnte Filmpause gewesen zu sein, denn passend zum zweiten amerikanischen Anlauf einer Kinodaption 2014, wurde im selben Jahr ein brandneuer Titel für die PS3 veröffentlicht.
Godzilla
Mit dem 2007er Godzilla Unleashed für Wii und PS2, erschien das letzte Videospiel um Tohos legendäres Riesenmonstrum vor fast 10 Jahren. Ein Grund scheint dessen ausgedehnte Filmpause gewesen zu sein, denn passend zum zweiten amerikanischen Anlauf einer Kinodaption 2014, wurde im selben Jahr ein brandneuer Titel für die PS3 veröffentlicht.
Star Soldier
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Star Soldier
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Ultracore
Bereits für das Jahr 1994 geplant, erblicke Ultracore (seinerzeit Hardcore) niemals das Licht der Welt. Beinahe komplett fertiggestellt wurde es abgebrochen, da sich Psygnosis und Sony so kurz vor dem Start der neuen Konsolengeneration, angeführt von Saturn und Playstation, auf eben diese konzentrieren wollten. Das ist bei einem solchen Reifegrad eh eine ärgerliche Sache, zusätzlich aber auch deshalb, da Ultracore vom damals noch recht jungen und heute allseits bekannten schwedischen Studio DICE (Battlefield und Mirrors Edge) bzw. Digital Illusions entwickelt wurde.
Ultracore
Bereits für das Jahr 1994 geplant, erblicke Ultracore (seinerzeit Hardcore) niemals das Licht der Welt. Beinahe komplett fertiggestellt wurde es abgebrochen, da sich Psygnosis und Sony so kurz vor dem Start der neuen Konsolengeneration, angeführt von Saturn und Playstation, auf eben diese konzentrieren wollten. Das ist bei einem solchen Reifegrad eh eine ärgerliche Sache, zusätzlich aber auch deshalb, da Ultracore vom damals noch recht jungen und heute allseits bekannten schwedischen Studio DICE (Battlefield und Mirrors Edge) bzw. Digital Illusions entwickelt wurde.
Rocksmith 2014 - Ohne Fleiß kein Preis
Mit Freude stieg ich auf Rocksmith 2014 um. Die Vorteile liegen auf der Hand: besserer Lernmodus, Optimierung der akustischen Lags, neuer Session-Modus. Auch die Präsentation erscheint mir übersichtlicher als beim Vorgänger. Dass der Karriere-Modus der Schere zum Opfer fiel, ist mir gleich. Er wirkte ohnehin aufgesetzt. Als fortgeschrittener Spieler nutze ich Rocksmith 2014, um meine Fähigkeiten an der E-Gitarre auszubauen. Als virtueller Gitarrenlehrer bzw. um Gitarre Spielen zu Erlernen taugt das Programm meiner Ansicht nach eher wenig. Dennoch liegt uns definitiv ein starkes Stück Software aus dem Hause Ubisoft vor. Für den Artikel konnte ich Redaktionskollege Michael gewinnen. Wir klären euch über die Vor- und Nachteile von Rocksmith 2014 auf.
Rocksmith 2014 - Ohne Fleiß kein Preis
Mit Freude stieg ich auf Rocksmith 2014 um. Die Vorteile liegen auf der Hand: besserer Lernmodus, Optimierung der akustischen Lags, neuer Session-Modus. Auch die Präsentation erscheint mir übersichtlicher als beim Vorgänger. Dass der Karriere-Modus der Schere zum Opfer fiel, ist mir gleich. Er wirkte ohnehin aufgesetzt. Als fortgeschrittener Spieler nutze ich Rocksmith 2014, um meine Fähigkeiten an der E-Gitarre auszubauen. Als virtueller Gitarrenlehrer bzw. um Gitarre Spielen zu Erlernen taugt das Programm meiner Ansicht nach eher wenig. Dennoch liegt uns definitiv ein starkes Stück Software aus dem Hause Ubisoft vor. Für den Artikel konnte ich Redaktionskollege Michael gewinnen. Wir klären euch über die Vor- und Nachteile von Rocksmith 2014 auf.