oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Wenn es ein Genre gibt, das mit Kinect Support unglaublich auflebt, dann sind es Tanzspiele. Ob Dance Central, Dance Evolution oder The Black Eyed Peas Experience, alle diese Titel sind Hitkandidaten, wenn es um spaßige Zockerpartys geht. Ein Tanzspiel für die ganz kleinen Tanzbären, das wär's noch! Diesen Gedanken hatte auch 2K Games.
Wenn es ein Genre gibt, das mit Kinect Support unglaublich auflebt, dann sind es Tanzspiele. Ob Dance Central, Dance Evolution oder The Black Eyed Peas Experience, alle diese Titel sind Hitkandidaten, wenn es um spaßige Zockerpartys geht. Ein Tanzspiel für die ganz kleinen Tanzbären, das wär's noch! Diesen Gedanken hatte auch 2K Games.
Warum erscheint eine Cheerleading-Simulation in Europa? Ich habe auf diesem Kontinent noch nie einen Menschen getroffen, der sich ernsthaft für die hohe Kunst der rhythmischen Anfeuerungsgymnastik interessiert. Aber egal, das kürzeste Streichholz war meines und darum teste ich das Kinect-Game jetzt. Eines schönen Tages werde ich mich rächen! Ich werde ein Spiel zum Thema deutsche Volkstänze programmieren und es in den USA veröffentlichen, inklusive Limited-Edition-Lederhose!
Warum erscheint eine Cheerleading-Simulation in Europa? Ich habe auf diesem Kontinent noch nie einen Menschen getroffen, der sich ernsthaft für die hohe Kunst der rhythmischen Anfeuerungsgymnastik interessiert. Aber egal, das kürzeste Streichholz war meines und darum teste ich das Kinect-Game jetzt. Eines schönen Tages werde ich mich rächen! Ich werde ein Spiel zum Thema deutsche Volkstänze programmieren und es in den USA veröffentlichen, inklusive Limited-Edition-Lederhose!
Erinnert sich noch jemand an Track & Field, Summer Games und ähnliche frühe Olympia-Simulationen? Unsere jüngeren Besucher werden es kaum für möglich halten, aber in der Videospielsteinzeit war die Idee, mehrere simulierte Aktivitäten auf einen Datenträger zu packen absolut revolutionär und sorgte für strahlende Gesichter. Inzwischen haben sich Mini-Game-Sammlungen allerdings zu einer echten Plage entwickelt und belegen beim Händler des Vertrauens ganze Regale. Seit mit Mario Party vor über einem Jahrzehnt ein Meilenstein des Genres erschienen ist, ging es rapide bergab. Besonders in der Ära der Bewegungssteuerung werden zu viele Games nach dem immer gleichen Strickmuster veröffentlicht und oft lässt die Qualität zu wünschen übrig. Während der Wii-Markt bereits völlig übersättigt ist, gibt es unter den Kinect-Besitzern offensichtlich noch ein paar potentielle Käufer. Zumindest dürfte das der Hauptgrund für den Sprung der Carnival Games-Reihe von Nintendos Flaggschiff auf Microsofts aktuelle Konsole sein. Bringt die neue Episode mit dem Untertitel “In Aktion!“ Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie oder handelt es sich mal wieder um eine Billigproduktion? Wer aufs Fazit klickt, bekommt die Antwort sofort, wer unseren kompletten Testbericht liest, weiß mehr.
Erinnert sich noch jemand an Track & Field, Summer Games und ähnliche frühe Olympia-Simulationen? Unsere jüngeren Besucher werden es kaum für möglich halten, aber in der Videospielsteinzeit war die Idee, mehrere simulierte Aktivitäten auf einen Datenträger zu packen absolut revolutionär und sorgte für strahlende Gesichter. Inzwischen haben sich Mini-Game-Sammlungen allerdings zu einer echten Plage entwickelt und belegen beim Händler des Vertrauens ganze Regale. Seit mit Mario Party vor über einem Jahrzehnt ein Meilenstein des Genres erschienen ist, ging es rapide bergab. Besonders in der Ära der Bewegungssteuerung werden zu viele Games nach dem immer gleichen Strickmuster veröffentlicht und oft lässt die Qualität zu wünschen übrig. Während der Wii-Markt bereits völlig übersättigt ist, gibt es unter den Kinect-Besitzern offensichtlich noch ein paar potentielle Käufer. Zumindest dürfte das der Hauptgrund für den Sprung der Carnival Games-Reihe von Nintendos Flaggschiff auf Microsofts aktuelle Konsole sein. Bringt die neue Episode mit dem Untertitel “In Aktion!“ Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie oder handelt es sich mal wieder um eine Billigproduktion? Wer aufs Fazit klickt, bekommt die Antwort sofort, wer unseren kompletten Testbericht liest, weiß mehr.
Was passiert, wenn eine knallharte Terroristentruppe den weltgrößten Dampfer kapert, auf dem 5000 Gäste ausgelassen feiern? Terror, wie man ihn eben aus Film und Fernsehen kennt! Doch widersetzen sich vier Passagiere diesem Desaster und dadurch wird das Luxusschiff zur Schlachtplatte für Final Fight-Veteranen!
Was passiert, wenn eine knallharte Terroristentruppe den weltgrößten Dampfer kapert, auf dem 5000 Gäste ausgelassen feiern? Terror, wie man ihn eben aus Film und Fernsehen kennt! Doch widersetzen sich vier Passagiere diesem Desaster und dadurch wird das Luxusschiff zur Schlachtplatte für Final Fight-Veteranen!
Lange vor dem Erscheinen der Pro Evolution Soccer-Reihe, gab es die International Superstar Soccer-Spiele, welche u.a. auf dem SNES einen virtuellen Bolzplatz boten. Vor allem das virtuose International Superstar Soccer 64 sorgte EAs FIFA-Reihe das Fürchten. Als der erste Pro Evolution Soccer-Titel im Jahre 2002 für die PSone erschien, waren die Erwartungen somit wie gewohnt hoch. Ob der erste richtige Titel der legendären Saga schon Anzeichen für den späteren Erfolg zeigt, erfahrt ihr im folgenden Classic Review...
Lange vor dem Erscheinen der Pro Evolution Soccer-Reihe, gab es die International Superstar Soccer-Spiele, welche u.a. auf dem SNES einen virtuellen Bolzplatz boten. Vor allem das virtuose International Superstar Soccer 64 sorgte EAs FIFA-Reihe das Fürchten. Als der erste Pro Evolution Soccer-Titel im Jahre 2002 für die PSone erschien, waren die Erwartungen somit wie gewohnt hoch. Ob der erste richtige Titel der legendären Saga schon Anzeichen für den späteren Erfolg zeigt, erfahrt ihr im folgenden Classic Review...
Der Mensch träumte schon immer davon, den Weltraum zu erforschen, neue Planeten zu besetzen und sich die Schätze der ganzen Galaxie eigen zu machen. Im Jahre 2219 nach Christus war dieser Traum längst Wirklichkeit und die Rasse Mensch besiedelte weite Teile des Universums - regiert von der Militäraristokratie der Erde. Die Kolonisten lehnten sich aber gegen die Unterdrückung der alten Heimat auf: Der Planet Secillia war der neue Stützpunkt der Siedler und von dort aus starteten sie ihren Feldzug gegen die Erde. 24 Stunden nach der Kapitulation starten die Menschen der alten Welt ihren letzten verzweifelten Versuch, den Krieg für sich zu gewinnen. Indem sie das streng geheime Raumschiff ’’R-Gray’’ auf ein Himmelfahrtskommando schicken, dass besser unter den Namen ’’Operation Ray Storm’’ bekannt war, um den Frieden in der Galaxis zu sichern.
Der Mensch träumte schon immer davon, den Weltraum zu erforschen, neue Planeten zu besetzen und sich die Schätze der ganzen Galaxie eigen zu machen. Im Jahre 2219 nach Christus war dieser Traum längst Wirklichkeit und die Rasse Mensch besiedelte weite Teile des Universums - regiert von der Militäraristokratie der Erde. Die Kolonisten lehnten sich aber gegen die Unterdrückung der alten Heimat auf: Der Planet Secillia war der neue Stützpunkt der Siedler und von dort aus starteten sie ihren Feldzug gegen die Erde. 24 Stunden nach der Kapitulation starten die Menschen der alten Welt ihren letzten verzweifelten Versuch, den Krieg für sich zu gewinnen. Indem sie das streng geheime Raumschiff ’’R-Gray’’ auf ein Himmelfahrtskommando schicken, dass besser unter den Namen ’’Operation Ray Storm’’ bekannt war, um den Frieden in der Galaxis zu sichern.
Das folgende Spiel hat eine sprichwörtliche Lawine zum Rollen gebracht. Nicht nur das es der große Durchbruch der Spieleschmiede Insomniac Games war, die sich unter anderem auch für Ratchet & Clank sowie Resistance – Fall of Man verantwortlich zeichnen, sondern auch bei Jugendschützern gab es eine Welle des Entsetzens.
Das folgende Spiel hat eine sprichwörtliche Lawine zum Rollen gebracht. Nicht nur das es der große Durchbruch der Spieleschmiede Insomniac Games war, die sich unter anderem auch für Ratchet & Clank sowie Resistance – Fall of Man verantwortlich zeichnen, sondern auch bei Jugendschützern gab es eine Welle des Entsetzens.
Während Reihen wie Final Fantasy sich bei uns großer Beliebtheit erfreuen, geraten andere Square Titel in Vergessenheit. So auch bei Vagrant Story, was anstatt traditionelle Werte einzubinden, neue Ideen einbringt. Und es ist wahrlich eine Schande, dass dieses Werk keine größere Beachtung bekommen hat.
Während Reihen wie Final Fantasy sich bei uns großer Beliebtheit erfreuen, geraten andere Square Titel in Vergessenheit. So auch bei Vagrant Story, was anstatt traditionelle Werte einzubinden, neue Ideen einbringt. Und es ist wahrlich eine Schande, dass dieses Werk keine größere Beachtung bekommen hat.
Einem Teil der PlayStation-Zocker dürfte sie bekannt sein, die Saga Frontier-Reihe. Nachdem der erste Teil der Saga nie das europäische Festland erreichte, hatte Square Erbarmen mit uns und brachte den zweiten Part auch in unsere Gefilde. Großer Erfolg konnte damit nicht verzeichnet werden, obwohl der Name Squaresoft für Qualität steht. Oder doch nicht?
Einem Teil der PlayStation-Zocker dürfte sie bekannt sein, die Saga Frontier-Reihe. Nachdem der erste Teil der Saga nie das europäische Festland erreichte, hatte Square Erbarmen mit uns und brachte den zweiten Part auch in unsere Gefilde. Großer Erfolg konnte damit nicht verzeichnet werden, obwohl der Name Squaresoft für Qualität steht. Oder doch nicht?
Hideo Kojima, Vater der Metal Gear Reihe, geachteter und bewunderter Spieleentwickler unter den Konsolenfreunden dieser Welt. Nach seinen ersten beiden Metal Gear-Teilen für den japanischen MSX-Computer, brachte Kojima 1998 weltweit viele Kinnladen zum runterklappen, als er mit Metal Gear Solid für die PlayStation einen Megahit brachte, der sich mehr als 5 Millionen mal verkaufen sollte. Ende Februar 1999 kamen dann auch wir Europäer in den Genuss von Konamis Meisterwerk, wie zu erwarten war wurde es auch bei uns ein großer Erfolg.
Hideo Kojima, Vater der Metal Gear Reihe, geachteter und bewunderter Spieleentwickler unter den Konsolenfreunden dieser Welt. Nach seinen ersten beiden Metal Gear-Teilen für den japanischen MSX-Computer, brachte Kojima 1998 weltweit viele Kinnladen zum runterklappen, als er mit Metal Gear Solid für die PlayStation einen Megahit brachte, der sich mehr als 5 Millionen mal verkaufen sollte. Ende Februar 1999 kamen dann auch wir Europäer in den Genuss von Konamis Meisterwerk, wie zu erwarten war wurde es auch bei uns ein großer Erfolg.