Ergebnisse 1 - 10 von 233 Beiträgen
Im Dezember 1997 erschien in Japan bereits fünf Monate nach dem debütierenden Armored Core mit Project Phantasma das Erste von zwei quasi-Add-Ons (Master of Arena sollte zu Ende 1999 folgen). US-Spieler mussten hingehen ein Dreivierteljahr warten, bis sie im September 1998 erneut starten konnten, während europäische Fans bis Armored Core 2 für die PS2 komplett auf dem Trockenen lagen. Project Phantasma und Master of Arena können zwar unabhängig gespielt werden, erlauben aber auch das Importieren des Spielstandes und damit den zuvor im Hauptspiel konstruierten Kampfroboter sowie Teilefundus und Geldmitteln.
Im Dezember 1997 erschien in Japan bereits fünf Monate nach dem debütierenden Armored Core mit Project Phantasma das Erste von zwei quasi-Add-Ons (Master of Arena sollte zu Ende 1999 folgen). US-Spieler mussten hingehen ein Dreivierteljahr warten, bis sie im September 1998 erneut starten konnten, während europäische Fans bis Armored Core 2 für die PS2 komplett auf dem Trockenen lagen. Project Phantasma und Master of Arena können zwar unabhängig gespielt werden, erlauben aber auch das Importieren des Spielstandes und damit den zuvor im Hauptspiel konstruierten Kampfroboter sowie Teilefundus und Geldmitteln.
Bald, bald soll es soweit sein und die Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake wird herauskommen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. Weshalb Square, um die Wartezeit zu überbrücken, Ende des letzten Jahres „mal eben“ ein Meisterwerk von Sonys ursprünglichen Handheld überarbeitet herausbrachte.
Bald, bald soll es soweit sein und die Fortsetzung von Final Fantasy VII Remake wird herauskommen. Doch bis dahin dauert es noch etwas. Weshalb Square, um die Wartezeit zu überbrücken, Ende des letzten Jahres „mal eben“ ein Meisterwerk von Sonys ursprünglichen Handheld überarbeitet herausbrachte.
Als Agent hat man es nicht leicht: Entweder ist die Mission zu gefährlich oder der Job ist schlecht bezahlt. Da man letzteres im realen Leben wohl oft genug erlebt ist das wohl eher unspannend, darum widmen wir uns lieber einem gefährlichen Auftrag.
Als Agent hat man es nicht leicht: Entweder ist die Mission zu gefährlich oder der Job ist schlecht bezahlt. Da man letzteres im realen Leben wohl oft genug erlebt ist das wohl eher unspannend, darum widmen wir uns lieber einem gefährlichen Auftrag.
Huch - ein Action-Adventure in 3D? Alone in the Dark setzte seinerzeit neue Maßstäbe
Huch - ein Action-Adventure in 3D? Alone in the Dark setzte seinerzeit neue Maßstäbe
Eigentlich als zwei vollkommen verschiedene Spiele gedacht, erschienen Growlanser II: The Sense of Justice und Growlanser III: The Dual Darkness nach ewigen Reibereien in den USA. Auch wenn die Reihe in Japan sich großer Beliebtheit erfreut, mussten sich die Fans in Nordamerika durch zahlreiche Verschiebungen gedulden, viele glaubten sogar, dass die Spinoff-Saga der bekannten Langrisser-Serie nie im Westen erscheinen würde. Doch die Leute von Working Designs haben über die Jahre bewiesen, dass sie fast immer ihr Wort halten und so wurden die Fans schließlich doch noch belohnt.
Eigentlich als zwei vollkommen verschiedene Spiele gedacht, erschienen Growlanser II: The Sense of Justice und Growlanser III: The Dual Darkness nach ewigen Reibereien in den USA. Auch wenn die Reihe in Japan sich großer Beliebtheit erfreut, mussten sich die Fans in Nordamerika durch zahlreiche Verschiebungen gedulden, viele glaubten sogar, dass die Spinoff-Saga der bekannten Langrisser-Serie nie im Westen erscheinen würde. Doch die Leute von Working Designs haben über die Jahre bewiesen, dass sie fast immer ihr Wort halten und so wurden die Fans schließlich doch noch belohnt.
Shin Megami Tensei scheint so langsam auch in Europa ein Standbein neben Genregröße Final Fantasy aufbauen zu können. Wo vor Shin Megami Tensei: Lucifer’s Call noch kein Zocker daran geglaubt hat, dass jemals ein „Megaten“-Teil nach Europa kommen wird, steht mit Shin Megami Tensei: Persona 3 nach Shin Megami Tensei: Digital Devil Saga 2 bereits der zweite Nachfolger für unsere heimischen Gefilde in den Startlöchern. Aber einen Vergleich mit den anderen Shin Megami Tensei-Spielen, kann man nicht wirklich anstellen, denn hier haben wir es mit einer abgespeckten Schul-Simulation inklusive Rollenspiel-Elementen typischer Japano-RPGs zu tun. Ob dieses Spielkonzept etwas kann, lest ihr im Review der US-Version! Die PAL-Variante wird ab dem 29. Februar 2008 über THQ vertrieben.
Shin Megami Tensei scheint so langsam auch in Europa ein Standbein neben Genregröße Final Fantasy aufbauen zu können. Wo vor Shin Megami Tensei: Lucifer’s Call noch kein Zocker daran geglaubt hat, dass jemals ein „Megaten“-Teil nach Europa kommen wird, steht mit Shin Megami Tensei: Persona 3 nach Shin Megami Tensei: Digital Devil Saga 2 bereits der zweite Nachfolger für unsere heimischen Gefilde in den Startlöchern. Aber einen Vergleich mit den anderen Shin Megami Tensei-Spielen, kann man nicht wirklich anstellen, denn hier haben wir es mit einer abgespeckten Schul-Simulation inklusive Rollenspiel-Elementen typischer Japano-RPGs zu tun. Ob dieses Spielkonzept etwas kann, lest ihr im Review der US-Version! Die PAL-Variante wird ab dem 29. Februar 2008 über THQ vertrieben.
Früher sah man den Tausendfüßler oftmals als Feind an. Das lag nicht unbedingt daran dass sie besonders gefährlich aussehen, sondern daran dass man sie in der Spielhalle dauernd bekämpft hat. Natürlich brachte Atari auch dieses Spiel für die Heimkonsole heraus und es wurde ein weiterer Kassenschlager. Das war wohl auch der Grund es für das Atari 5200 und dessen Nachfolger, dem Atari 7800, zu veröffentlichen. Wir beleuchten heute die Version für das Atari 5200 und begaben uns erneut in den gefährlichen Wald.
Früher sah man den Tausendfüßler oftmals als Feind an. Das lag nicht unbedingt daran dass sie besonders gefährlich aussehen, sondern daran dass man sie in der Spielhalle dauernd bekämpft hat. Natürlich brachte Atari auch dieses Spiel für die Heimkonsole heraus und es wurde ein weiterer Kassenschlager. Das war wohl auch der Grund es für das Atari 5200 und dessen Nachfolger, dem Atari 7800, zu veröffentlichen. Wir beleuchten heute die Version für das Atari 5200 und begaben uns erneut in den gefährlichen Wald.
Die Leute, die sich Profizocker nennen und dabei Space Invaders nicht kennen, wurden wohl alle schon offiziell angeprangert und am Scheiterhaufen verbrannt. Darum muss man wohl über den Titel kaum ein Wort verlieren. Das Spiel, das als erstes vom Spielautomaten auf eine Konsole umgesetzt wurde und das Millionen von Menschen dazu versucht hat, sich eine Atari 2600 Konsole zu kaufen. Natürlich ließ man sich nicht lange lumpen um auch eine Version für die Nachfolgekonsole zu schaffen. Ob diese auch das Zeug hat um Kassenschlager zu werden?
Die Leute, die sich Profizocker nennen und dabei Space Invaders nicht kennen, wurden wohl alle schon offiziell angeprangert und am Scheiterhaufen verbrannt. Darum muss man wohl über den Titel kaum ein Wort verlieren. Das Spiel, das als erstes vom Spielautomaten auf eine Konsole umgesetzt wurde und das Millionen von Menschen dazu versucht hat, sich eine Atari 2600 Konsole zu kaufen. Natürlich ließ man sich nicht lange lumpen um auch eine Version für die Nachfolgekonsole zu schaffen. Ob diese auch das Zeug hat um Kassenschlager zu werden?