oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 366 Beiträgen
Homebrew Reviews Teil 1 - Princess Rescue
Als Programmierer von neuen Spielen für alte Systeme bewegt man sich oftmals auf einem schmalen Grat. Orientiert man sich an anderen Games, kann es durchaus sein, dass man sich den Ärger der großen Firmen einhandelt, die das Original vor vielen Jahren veröffentlichten und immer noch die Rechte an der Software innehaben. Aktuell reiht sich ein weiteres Spiel in diesen Umstand ein. Princess Rescue für das Atari 2600.
Gears of War: Judgment
Mit Gears of War erschuf Epic Games seinerzeit einen optischen Leckerbissen, der Fachpresse und Spieler mit bombastischer Action überzeugte. Ein ganzes Universum wurde gesponnen und die Geschichte um Marcus Fenix und Co. neben zwei Nachfolgern auch mit Comics und Romanen ergänzt. Und obwohl 2011 die Locust besiegt wurden, steht seit dem 22. März ein neuer Ableger in den Händler Regalen.
Gears of War: Judgment
Mit Gears of War erschuf Epic Games seinerzeit einen optischen Leckerbissen, der Fachpresse und Spieler mit bombastischer Action überzeugte. Ein ganzes Universum wurde gesponnen und die Geschichte um Marcus Fenix und Co. neben zwei Nachfolgern auch mit Comics und Romanen ergänzt. Und obwohl 2011 die Locust besiegt wurden, steht seit dem 22. März ein neuer Ableger in den Händler Regalen.
BattleBlock Theater: Der Tod lauert überall
Sterben gehört zum Leben und zu Videospielen. In einigen Spielen dient eine limitierte Anzahl an Versuchen dazu, einen unter Druck zu setzen. Doch wie sieht es in Battleblock Theater aus?
BattleBlock Theater: Der Tod lauert überall
Sterben gehört zum Leben und zu Videospielen. In einigen Spielen dient eine limitierte Anzahl an Versuchen dazu, einen unter Druck zu setzen. Doch wie sieht es in Battleblock Theater aus?
Rocksmith 2014 - Ohne Fleiß kein Preis
Mit Freude stieg ich auf Rocksmith 2014 um. Die Vorteile liegen auf der Hand: besserer Lernmodus, Optimierung der akustischen Lags, neuer Session-Modus. Auch die Präsentation erscheint mir übersichtlicher als beim Vorgänger. Dass der Karriere-Modus der Schere zum Opfer fiel, ist mir gleich. Er wirkte ohnehin aufgesetzt. Als fortgeschrittener Spieler nutze ich Rocksmith 2014, um meine Fähigkeiten an der E-Gitarre auszubauen. Als virtueller Gitarrenlehrer bzw. um Gitarre Spielen zu Erlernen taugt das Programm meiner Ansicht nach eher wenig. Dennoch liegt uns definitiv ein starkes Stück Software aus dem Hause Ubisoft vor. Für den Artikel konnte ich Redaktionskollege Michael gewinnen. Wir klären euch über die Vor- und Nachteile von Rocksmith 2014 auf.
Rocksmith 2014 - Ohne Fleiß kein Preis
Mit Freude stieg ich auf Rocksmith 2014 um. Die Vorteile liegen auf der Hand: besserer Lernmodus, Optimierung der akustischen Lags, neuer Session-Modus. Auch die Präsentation erscheint mir übersichtlicher als beim Vorgänger. Dass der Karriere-Modus der Schere zum Opfer fiel, ist mir gleich. Er wirkte ohnehin aufgesetzt. Als fortgeschrittener Spieler nutze ich Rocksmith 2014, um meine Fähigkeiten an der E-Gitarre auszubauen. Als virtueller Gitarrenlehrer bzw. um Gitarre Spielen zu Erlernen taugt das Programm meiner Ansicht nach eher wenig. Dennoch liegt uns definitiv ein starkes Stück Software aus dem Hause Ubisoft vor. Für den Artikel konnte ich Redaktionskollege Michael gewinnen. Wir klären euch über die Vor- und Nachteile von Rocksmith 2014 auf.
Sturmwind - Interview mit Duranik und Video Review
Am 24. April 2013 erschien endlich das heiß ersehnte Sturmwind für die SEGA Dreamcast. Drei Jahre lang befasste sich der deutsche „Homebrewer“ Duranik (Roland) mit der Entwicklung des Shoot‘em‘Ups. Und das Ergebnis kann sich, unserer Ansicht nach, sehen lassen. Uns stand er zu seiner Arbeit an dem Projekt im Interview Rede und Antwort.
Sturmwind - Interview mit Duranik und Video Review
Am 24. April 2013 erschien endlich das heiß ersehnte Sturmwind für die SEGA Dreamcast. Drei Jahre lang befasste sich der deutsche „Homebrewer“ Duranik (Roland) mit der Entwicklung des Shoot‘em‘Ups. Und das Ergebnis kann sich, unserer Ansicht nach, sehen lassen. Uns stand er zu seiner Arbeit an dem Projekt im Interview Rede und Antwort.
Interview Dennis Roy (Mile High Pinball)
In diesem Jahr feiert der Flippertisch seinen 75. Geburtstag. Flipper-Simulationen gibt es für viele Konsolen und Handhelds. Mile High Pinball von Bonus Mobile Entertainment wird im November veröffentlicht und bringt das zeitlose Konzept auf den N-Gage. Wir sprachen mit Produkt Manager Dennis Roy (Nokia) über Mile High Pinball.
Interview Dennis Roy (Mile High Pinball)
In diesem Jahr feiert der Flippertisch seinen 75. Geburtstag. Flipper-Simulationen gibt es für viele Konsolen und Handhelds. Mile High Pinball von Bonus Mobile Entertainment wird im November veröffentlicht und bringt das zeitlose Konzept auf den N-Gage. Wir sprachen mit Produkt Manager Dennis Roy (Nokia) über Mile High Pinball.
Interview mit Christoph Quas (Panzer Tactics DS)
Tiefgründige Strategiespiele sind in letzter Zeit eine Seltenheit auf Konsolen. Auf Handhelds umso mehr. Mit Panzer Tactics erscheint dieser Tage mal wieder ein Titel für den Nintendo DS. Klingt interessant - also baten wir Christoph Quas, der Game Designer von Panzer Tactics DS, uns Rede und Antwort zu stehen.
Interview mit Christoph Quas (Panzer Tactics DS)
Tiefgründige Strategiespiele sind in letzter Zeit eine Seltenheit auf Konsolen. Auf Handhelds umso mehr. Mit Panzer Tactics erscheint dieser Tage mal wieder ein Titel für den Nintendo DS. Klingt interessant - also baten wir Christoph Quas, der Game Designer von Panzer Tactics DS, uns Rede und Antwort zu stehen.
Bastian Schick Interview (Lynx Szene)
Im Rahmen unserer Bemühungen alle „Berühmtheiten“ der internationalen Atari-Szene zu Wort kommen zu lassen, haben wir ein weiteres Gespräch geführt. Dieses Mal mit Bastian Schick, dessen Games wie T-Tris oder S.I.M.I.S einige von euch kennen dürften. Ring frei für Bastian!
Bastian Schick Interview (Lynx Szene)
Im Rahmen unserer Bemühungen alle „Berühmtheiten“ der internationalen Atari-Szene zu Wort kommen zu lassen, haben wir ein weiteres Gespräch geführt. Dieses Mal mit Bastian Schick, dessen Games wie T-Tris oder S.I.M.I.S einige von euch kennen dürften. Ring frei für Bastian!
Interview mit Reboot (Jaguar Szene)
Wie ist es Spiele für 15 Jahre alte Hardware zu entwickeln und diese zu veröffentlichen? Warum sucht man sich gerade exotische Hardware aus und was treibt einen Homebrewentwickler an? Wir sprachen mit den Entwicklern des Jaguar-Spiels "Superfly DX". Warum Arschlöcher die Atari Szene bremsen und wieso der Jaguar eigentlich doch leicht zu programmieren ist, lest ihr im umfangreichen aber nicht minder aufschlussreichen Interview!
Interview mit Reboot (Jaguar Szene)
Wie ist es Spiele für 15 Jahre alte Hardware zu entwickeln und diese zu veröffentlichen? Warum sucht man sich gerade exotische Hardware aus und was treibt einen Homebrewentwickler an? Wir sprachen mit den Entwicklern des Jaguar-Spiels "Superfly DX". Warum Arschlöcher die Atari Szene bremsen und wieso der Jaguar eigentlich doch leicht zu programmieren ist, lest ihr im umfangreichen aber nicht minder aufschlussreichen Interview!