Ergebnisse 1 - 10 von 535 Beiträgen
Während Boxen hierzulande fast jeden Samstag ein Millionenpublikum vor die Bildschirme lockt, findet Ultimate Fighting in unserer Fernsehlandschaft praktisch nicht statt. Zu groß ist offensichtlich die Angst davor, das feinfühlige Publikum zu verschrecken. Das ist schade, denn wenn Kampfsportler aus unterschiedlichen Stilrichtungen aufeinander treffen, ist das oft sehr viel unterhaltsamer, als die Klitschkos beim Verhauen deutlich unterlegener Gegner zu beobachten. Trotz fehlender Unterstützung großer Fernsehsender hat sich in Deutschland eine treue Fangemeinde gebildet. Das wissen auch die Entwickler von Videospielen und versorgen die Kundschaft seit mehr als zehn Jahren mit immer neuem Futter.
Während Boxen hierzulande fast jeden Samstag ein Millionenpublikum vor die Bildschirme lockt, findet Ultimate Fighting in unserer Fernsehlandschaft praktisch nicht statt. Zu groß ist offensichtlich die Angst davor, das feinfühlige Publikum zu verschrecken. Das ist schade, denn wenn Kampfsportler aus unterschiedlichen Stilrichtungen aufeinander treffen, ist das oft sehr viel unterhaltsamer, als die Klitschkos beim Verhauen deutlich unterlegener Gegner zu beobachten. Trotz fehlender Unterstützung großer Fernsehsender hat sich in Deutschland eine treue Fangemeinde gebildet. Das wissen auch die Entwickler von Videospielen und versorgen die Kundschaft seit mehr als zehn Jahren mit immer neuem Futter.
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Die beiden beliebtesten Genres der 90er Jahre waren unbestritten Jump and Runs und Shooter. Logisch, dass ein paar kluge Köpfe dachten: "Mischen wir beides zusammen und wir haben einen Hit". Und richtig, neben dem Genre-Klassiker und Hit „Turrican“ mitsamt Nachfolgern, folgten eine Menge hochkarätige „Run and Guns“, wie das Genre kreativ getauft wurde. Auch für den Jaguar war ein Titel dieser Riege in der Mache, der Fans von Turrican und Co. zum Kauf locken sollte: Hyper Force…
Im Jahre 20XX wurde das erste alljährliche Roboterturnier abgehalten, das mit acht mächtigen und furchteinflößenden Robotern auftrumpfte, um die Massen zu begeistern. Mr. X, der Sponsor dieses Turniers, verschaffte sich Zugang zu den Gladiatoren der Arena, um diese für seine Welteroberungspläne zu missbrauchen. Sofort tritt Held Mega Man auf den Plan, um die Zivilisation nicht den Launen dieses Wahnsinnigen zu überlassen. Aber Moment mal? Wer ist Mr. X und wieso hat er so eine Ähnlichkeit mit einem verrückten Wissenschaftler, den jeder NES-Besitzer kennen sollte?
Im Jahre 20XX wurde das erste alljährliche Roboterturnier abgehalten, das mit acht mächtigen und furchteinflößenden Robotern auftrumpfte, um die Massen zu begeistern. Mr. X, der Sponsor dieses Turniers, verschaffte sich Zugang zu den Gladiatoren der Arena, um diese für seine Welteroberungspläne zu missbrauchen. Sofort tritt Held Mega Man auf den Plan, um die Zivilisation nicht den Launen dieses Wahnsinnigen zu überlassen. Aber Moment mal? Wer ist Mr. X und wieso hat er so eine Ähnlichkeit mit einem verrückten Wissenschaftler, den jeder NES-Besitzer kennen sollte?
Fast 10 Jahre ist es nun schon her, als das erste Grandia auf dem Sega Saturn das Licht der Welt erblickte. Zuerst nur exklusiv in Japan, später aber glücklicherweise durch eine Playstation-Umsetzung auch für den Rest der Welt. 2001 kamen wir in den Genuss des zweiten Teiles, seitdem verstrich mehr als eine halbe Dekade, ohne eine Fortsetzung der Hauptreihe. Grund genug, einen weiteren Ableger in’s Rennen zu schicken, um den Rollenspiel Freunden dieser Welt neues Futter zu bieten!
Fast 10 Jahre ist es nun schon her, als das erste Grandia auf dem Sega Saturn das Licht der Welt erblickte. Zuerst nur exklusiv in Japan, später aber glücklicherweise durch eine Playstation-Umsetzung auch für den Rest der Welt. 2001 kamen wir in den Genuss des zweiten Teiles, seitdem verstrich mehr als eine halbe Dekade, ohne eine Fortsetzung der Hauptreihe. Grund genug, einen weiteren Ableger in’s Rennen zu schicken, um den Rollenspiel Freunden dieser Welt neues Futter zu bieten!
Radiata Stories erschien im Spätsommer 2005 und wie es bei Titeln dieser Art üblich ist, wurde es bei uns nicht releast. Bleibt also nur der Import über den großen Teich, aber ist es das wert?
Radiata Stories erschien im Spätsommer 2005 und wie es bei Titeln dieser Art üblich ist, wurde es bei uns nicht releast. Bleibt also nur der Import über den großen Teich, aber ist es das wert?
Auch Jahrzehnte nach seiner Geburt sind die jugendlichen Hobbydetektive aus dem Hause Hanna-Barbera Studios unter Kindern und Jugendlichen ein Garant für gute Unterhaltung. Das entgeht natürlich auch der Videospielindustrie nicht und so raffte sich der längst verblichene Publisher Acclaim auf und beglückte SNES-Besitzer im Jahr 1995 mit einer Version für den 16-Bitter.
Auch Jahrzehnte nach seiner Geburt sind die jugendlichen Hobbydetektive aus dem Hause Hanna-Barbera Studios unter Kindern und Jugendlichen ein Garant für gute Unterhaltung. Das entgeht natürlich auch der Videospielindustrie nicht und so raffte sich der längst verblichene Publisher Acclaim auf und beglückte SNES-Besitzer im Jahr 1995 mit einer Version für den 16-Bitter.
Point & Click Adventure auf Konsolen? Das funktioniert doch nicht… oder doch! The Secret of Monkey Island ist der lebende Beweis dafür. Viele werden es nicht wissen, aber das Kultspiel Monkey Island wurde 1993 auch für SEGA’s erste CD-Konsole umgesetzt.
Point & Click Adventure auf Konsolen? Das funktioniert doch nicht… oder doch! The Secret of Monkey Island ist der lebende Beweis dafür. Viele werden es nicht wissen, aber das Kultspiel Monkey Island wurde 1993 auch für SEGA’s erste CD-Konsole umgesetzt.
Uns in Europa blieb sie fast komplett verwehrt, dabei genießt Koeis Romance-Saga in Japan und den U.S.A. ein ausgesprochen hohes Ansehen unter den Zockern. Nur Teil 8 für die PS2 wurde auch in unseren Gefilden veröffentlicht, für den Rest muss man leider auf den Import setzen. Der sechste Part der Strategiereihe im alten China wartet mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängern auf, sonst wird aber auf Altbewährtes gesetzt. Also wählt euch eine Epoche und einen Herrscher aus und schon geht’s los!
Uns in Europa blieb sie fast komplett verwehrt, dabei genießt Koeis Romance-Saga in Japan und den U.S.A. ein ausgesprochen hohes Ansehen unter den Zockern. Nur Teil 8 für die PS2 wurde auch in unseren Gefilden veröffentlicht, für den Rest muss man leider auf den Import setzen. Der sechste Part der Strategiereihe im alten China wartet mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängern auf, sonst wird aber auf Altbewährtes gesetzt. Also wählt euch eine Epoche und einen Herrscher aus und schon geht’s los!
Als drittes Tales-Spiel in der Reihe und als zweites dass es in den Westen schaffte, hatte Tales Of Destiny II die Aufgabe in die Fußstapfen seines Vorgängers zu treten und zugleich erneut hochwertige RPG-Kost zu bieten. Und das schaffte es, sogar so gut, dass es sich ohne Weiteres zu den besten Rollenspielen auf der Playstation zählen darf.
Als drittes Tales-Spiel in der Reihe und als zweites dass es in den Westen schaffte, hatte Tales Of Destiny II die Aufgabe in die Fußstapfen seines Vorgängers zu treten und zugleich erneut hochwertige RPG-Kost zu bieten. Und das schaffte es, sogar so gut, dass es sich ohne Weiteres zu den besten Rollenspielen auf der Playstation zählen darf.