oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 371 Beiträgen
Rocksmith
Seit Guitar Hero das Musikspielgenre revolutioniert hat, träumen Besitzer von Spielzeuginstrumenten davon, eines schönen Tages tatsächlich eine Gitarre spielen zu können. Die Erfüllung dieses Wunsches rückt dank Rocksmith jetzt in greifbare Nähe. Zwar war es bereits bei Rock Band 3 theoretisch möglich, eine E-Gitarre zu benutzen, das entsprechende Zubehör wurde aber in so geringer Stückzahl produziert, dass es Normalsterbliche niemals zu Gesicht bekommen haben. Ubisofts Konkurrenzprodukt ist weit weniger elitär und erlaubt den Anschluss von handelsüblichen Instrumenten. Lohnt es sich, das komplette Entertainment-Budget in Rocksmith und eine Klampfe zu investieren? neXGam-Leser erfahren es in unserem Bericht.
Retro City Rampage
Nach zehn Jahren Entwicklungszeit ist es endlich so weit. Ursprünglich als 8-Bit Remake des Klassikers GTA3 namens Grand Theftendo geplant, erschien vor einigen Tagen Retro City Rampage für PC, PlayStation 3 und Vita. Ein Spiel, das nahezu alles vereint, worauf Vollblut-Gamer mit 8-Bit Herzen stehen: Chiptune-Klänge mit mächtig Ohrwurm-Potential, blutige Pixelgewalt und Anspielungen auf alles, was die nerdige Popkultur hergibt. Und das schön verpackt in einem 8-Bit Open-World Gangsterepos der alten Schule.
Retro City Rampage
Nach zehn Jahren Entwicklungszeit ist es endlich so weit. Ursprünglich als 8-Bit Remake des Klassikers GTA3 namens Grand Theftendo geplant, erschien vor einigen Tagen Retro City Rampage für PC, PlayStation 3 und Vita. Ein Spiel, das nahezu alles vereint, worauf Vollblut-Gamer mit 8-Bit Herzen stehen: Chiptune-Klänge mit mächtig Ohrwurm-Potential, blutige Pixelgewalt und Anspielungen auf alles, was die nerdige Popkultur hergibt. Und das schön verpackt in einem 8-Bit Open-World Gangsterepos der alten Schule.
Tastaturschreiben lernen leicht gemacht
Der Druck auf Eltern, dass ihre Kinder frühzeitig in vielen Bereichen Förderung erhalten, wird immer größer. Schließlich sollen sie die besten Chancen beim Einstieg ins Berufsleben haben. Die Beherrschung von Tastaturen gehört definitiv dazu, wobei spielerisches Erlernen sicherlich mehr Erfolgschancen birgt, als altbackene Schreibmaschinenkurse vergangener Tage. Durch „Lernen mit Pokemon Tasten-Abenteuer“ möchte Nintendo Unterstützung anbieten. Ich habe meine Kinder zwei Wochen bei ihren Lernfortschritten begleitet.
Tastaturschreiben lernen leicht gemacht
Der Druck auf Eltern, dass ihre Kinder frühzeitig in vielen Bereichen Förderung erhalten, wird immer größer. Schließlich sollen sie die besten Chancen beim Einstieg ins Berufsleben haben. Die Beherrschung von Tastaturen gehört definitiv dazu, wobei spielerisches Erlernen sicherlich mehr Erfolgschancen birgt, als altbackene Schreibmaschinenkurse vergangener Tage. Durch „Lernen mit Pokemon Tasten-Abenteuer“ möchte Nintendo Unterstützung anbieten. Ich habe meine Kinder zwei Wochen bei ihren Lernfortschritten begleitet.
Rush Rush Rally Racing
Letzte Runde. Ich liege an dritter Stelle, ganz nahe an der Nummer 1. Kurve! Knapp nehme ich sie und kann gleichzeitig meinem Verfolger den Weg abschneiden. Da! Das Ziel ist in Sichtweise. Zeit, nochmal Stoff zu geben. Ich trete das Gaspedal bis zum Anschlag durch und ignoriere alles, was links und rechts um mich passiert. Ich überfahre Zuschauer? Na und? Deren Pech! Es zählt nur eins: der Sieg. Und tatsächlich schaffe ich es, um eine Nasenlänge als Erster die Linie zu überqueren! Yeah!
Rush Rush Rally Racing
Letzte Runde. Ich liege an dritter Stelle, ganz nahe an der Nummer 1. Kurve! Knapp nehme ich sie und kann gleichzeitig meinem Verfolger den Weg abschneiden. Da! Das Ziel ist in Sichtweise. Zeit, nochmal Stoff zu geben. Ich trete das Gaspedal bis zum Anschlag durch und ignoriere alles, was links und rechts um mich passiert. Ich überfahre Zuschauer? Na und? Deren Pech! Es zählt nur eins: der Sieg. Und tatsächlich schaffe ich es, um eine Nasenlänge als Erster die Linie zu überqueren! Yeah!
New Art Academy
New Art Academy als Spiel abzustempeln ist nicht richtig. Eher ist es eine Lernsoftware, die uns mit Kunst vertraut machen möchte. Ich als leidenschaftlicher Zeichner, der in seinem Leben tausende Blätter vollkritzelte, konnte es kaum erwarten, die Software auszuprobieren.
New Art Academy
New Art Academy als Spiel abzustempeln ist nicht richtig. Eher ist es eine Lernsoftware, die uns mit Kunst vertraut machen möchte. Ich als leidenschaftlicher Zeichner, der in seinem Leben tausende Blätter vollkritzelte, konnte es kaum erwarten, die Software auszuprobieren.
F1 Race Stars - Mein Ersteindruck im Video
Fans von actiongeladenen Funracern dürfen sich momentan nicht beklagen. Gleich drei große Publisher buhlen um die Gunst der Gamer. Während Sony mit Sackboy glänzen will und SEGA Sonic gleich zu Boden, zu Wasser und in der Luft ins Rennen schickt, betritt Codemasters die Piste mit einem Racer, der mit der schlagkräftigen Formel 1 Lizenz im Rücken daherkommt. Ich schaute mir das Spiel in einem ersten Check-Up näher an.
F1 Race Stars - Mein Ersteindruck im Video
Fans von actiongeladenen Funracern dürfen sich momentan nicht beklagen. Gleich drei große Publisher buhlen um die Gunst der Gamer. Während Sony mit Sackboy glänzen will und SEGA Sonic gleich zu Boden, zu Wasser und in der Luft ins Rennen schickt, betritt Codemasters die Piste mit einem Racer, der mit der schlagkräftigen Formel 1 Lizenz im Rücken daherkommt. Ich schaute mir das Spiel in einem ersten Check-Up näher an.
OUYA - Konsolenrevolution mit Android?
Es ist an der Zeit, die Konsolenwelt auf den Kopf zu stellen. Das haben sich Yves Behar und Ouya Chefin Julie Uhrmann gedacht. Die beiden kreativen Köpfe sind schon einige Zeit in der Branche unterwegs. Behar arbeitete bereits an der Jambox, einem kabellosen Lautsprechersystem und am OLPC (One Laptop Per Child) mit und Uhrmann kennt die Gamesbranche durch ihre Mitarbeit bei Vivendi Universal, IGN und Gamefly. Sie wollen den Konsolenmarkt nach eigenen Angaben durchrütteln und das könnte ihnen mit ihrem Vorhaben gelingen.
OUYA - Konsolenrevolution mit Android?
Es ist an der Zeit, die Konsolenwelt auf den Kopf zu stellen. Das haben sich Yves Behar und Ouya Chefin Julie Uhrmann gedacht. Die beiden kreativen Köpfe sind schon einige Zeit in der Branche unterwegs. Behar arbeitete bereits an der Jambox, einem kabellosen Lautsprechersystem und am OLPC (One Laptop Per Child) mit und Uhrmann kennt die Gamesbranche durch ihre Mitarbeit bei Vivendi Universal, IGN und Gamefly. Sie wollen den Konsolenmarkt nach eigenen Angaben durchrütteln und das könnte ihnen mit ihrem Vorhaben gelingen.
PSone Rückblick Teil V - Die besten Action-Spiele
Die Hälfte unseres nostalgischen Rückblicks auf die PSone-Ära liegt hinter uns. Bisher waren die Grenzen zwischen den Genres sehr klar, aber ab jetzt wird die Sache etwas verwirrend. Wir haben uns entschieden die Action-Games in insgesamt drei Kategorien aufzuteilen, obwohl das alles andere als leicht war. Die Beat-´Em-Ups, die sich in den Zeiten der Playstation extremer Beliebtheit erfreuten, bekommen einen eigenen Artikel. Auch die Action-Adventures, die ihren Fans sowohl Fingerfertigkeit als auch durchdachtes Vorgehen abverlangen, werden mit einem separaten Bericht gewürdigt. Im heutigen fünften Teil der epischen Retrospektive widmen wir uns aber voll und ganz den reinrassigen Action-Krachern.
PSone Rückblick Teil V - Die besten Action-Spiele
Die Hälfte unseres nostalgischen Rückblicks auf die PSone-Ära liegt hinter uns. Bisher waren die Grenzen zwischen den Genres sehr klar, aber ab jetzt wird die Sache etwas verwirrend. Wir haben uns entschieden die Action-Games in insgesamt drei Kategorien aufzuteilen, obwohl das alles andere als leicht war. Die Beat-´Em-Ups, die sich in den Zeiten der Playstation extremer Beliebtheit erfreuten, bekommen einen eigenen Artikel. Auch die Action-Adventures, die ihren Fans sowohl Fingerfertigkeit als auch durchdachtes Vorgehen abverlangen, werden mit einem separaten Bericht gewürdigt. Im heutigen fünften Teil der epischen Retrospektive widmen wir uns aber voll und ganz den reinrassigen Action-Krachern.
Groß, Größer 2 - Nintendo 3DS XL
Nintendo Anhänger hatten auf der E3 2012 ihre Augen voll auf das japanische Unternehmen gerichtet. Schließlich bringen diese mit „Wii U“ Ende des Jahres den Nachfolger des erfolgreichen „Wii“ heraus. Aber wie sieht es auf dem Handheld Gebiet aus? Viele erwarteten die Ankündigung eines größeren 3DS-Modell - aber Fehlanzeige. Erst am 21. Juni trat Nintendo´s Präsident Iwata vor die Kamera und zückte kurzerhand das gewachsene Exemplar mit dem Namen 3DS XL aus dem Jackett. Dieser wird hierzulande am 28. Juli das Licht der Händlerregale erblicken. Wir haben uns die XL-Hardware bereits heute vorgeknöpft.
Groß, Größer 2 - Nintendo 3DS XL
Nintendo Anhänger hatten auf der E3 2012 ihre Augen voll auf das japanische Unternehmen gerichtet. Schließlich bringen diese mit „Wii U“ Ende des Jahres den Nachfolger des erfolgreichen „Wii“ heraus. Aber wie sieht es auf dem Handheld Gebiet aus? Viele erwarteten die Ankündigung eines größeren 3DS-Modell - aber Fehlanzeige. Erst am 21. Juni trat Nintendo´s Präsident Iwata vor die Kamera und zückte kurzerhand das gewachsene Exemplar mit dem Namen 3DS XL aus dem Jackett. Dieser wird hierzulande am 28. Juli das Licht der Händlerregale erblicken. Wir haben uns die XL-Hardware bereits heute vorgeknöpft.
Spirit Camera: Ein Kurzfilm lehrt uns das Gruseln
Vor kurzem erschien nicht nur ein Remake von Project Zero 2 für Nintendo Wii (Testbericht in Kürze) sondern auch ein Ableger für Nintendos tragbaren Handheld 3DS. Mit dem Titel Spirit Camera - Das verfluchte Tagebuch möchte Tecmo Koei den Spielern das Fürchten lehren und nutzt dabei die Vorzüge des 3D fähigen Nintendo Handheld.
Spirit Camera: Ein Kurzfilm lehrt uns das Gruseln
Vor kurzem erschien nicht nur ein Remake von Project Zero 2 für Nintendo Wii (Testbericht in Kürze) sondern auch ein Ableger für Nintendos tragbaren Handheld 3DS. Mit dem Titel Spirit Camera - Das verfluchte Tagebuch möchte Tecmo Koei den Spielern das Fürchten lehren und nutzt dabei die Vorzüge des 3D fähigen Nintendo Handheld.