Ergebnisse 1 - 10 von 94 Beiträgen
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Im August 1997 erschien die von vielen sehnlichst erwartete PAL-Version von Dragon Force, was viele Saturn-User bestätigte, doch die richtige Konsole gekauft zu haben. Wären mehr solcher Hits (die es in Japan durchaus gab!) auch in Europa erschienen, wer weiß, vielleicht wäre der Saturn zu retten gewesen...
Im August 1997 erschien die von vielen sehnlichst erwartete PAL-Version von Dragon Force, was viele Saturn-User bestätigte, doch die richtige Konsole gekauft zu haben. Wären mehr solcher Hits (die es in Japan durchaus gab!) auch in Europa erschienen, wer weiß, vielleicht wäre der Saturn zu retten gewesen...
Jetzt öffnet sich das Portal
Jetzt öffnet sich das Portal
Ich gebe es ja ganz freimütig zu - noch vor einigen Jahren hab ich die Metal Slug Fraktion mit Hohn und Spott überzogen und verlacht, waren die Kerle in meinem Bekanntenkreis doch allesamt echte Nerds ohne Sozialleben. Irgendwann legte man schließlich mal selbst Hand an und war dann plötzlich doch beeindruckt vom spaßigen Gameplay. So ein NeoGeo samt Modul für daheim wäre eine schöne Sache, würde sie doch nur nicht mit zu den teuersten Videospielen überhaupt zählen. Doch woher nehmen und nicht stehlen? SNK Playmore hat da seit kurzem für alle PSP-Besitzer eine praktische Antwort auf Lager...
Ich gebe es ja ganz freimütig zu - noch vor einigen Jahren hab ich die Metal Slug Fraktion mit Hohn und Spott überzogen und verlacht, waren die Kerle in meinem Bekanntenkreis doch allesamt echte Nerds ohne Sozialleben. Irgendwann legte man schließlich mal selbst Hand an und war dann plötzlich doch beeindruckt vom spaßigen Gameplay. So ein NeoGeo samt Modul für daheim wäre eine schöne Sache, würde sie doch nur nicht mit zu den teuersten Videospielen überhaupt zählen. Doch woher nehmen und nicht stehlen? SNK Playmore hat da seit kurzem für alle PSP-Besitzer eine praktische Antwort auf Lager...
Nachdem der Vorgänger Metal Slug 4 noch als Auftragsarbeit bei den Koreaner von MEGA Enterprise in Entwicklung war, hat sich SNK Playmore diesmal höchstpersönlich um den fünften Teil gekümmert. Nachdem Metal Slug 5 schon seit Anfang 2004 auf dem NeoGeo erhältlich ist und für die betagte Hardware der letzte Teil war, kommt jetzt nach über 2 Jahren endlich die PlayStation 2 Version bei uns auf den Markt. Allerdings zu einem sehr viel günstigeren Preis, wird die NeoGeo Version doch mit um die 400 Euro gehandelt.
Nachdem der Vorgänger Metal Slug 4 noch als Auftragsarbeit bei den Koreaner von MEGA Enterprise in Entwicklung war, hat sich SNK Playmore diesmal höchstpersönlich um den fünften Teil gekümmert. Nachdem Metal Slug 5 schon seit Anfang 2004 auf dem NeoGeo erhältlich ist und für die betagte Hardware der letzte Teil war, kommt jetzt nach über 2 Jahren endlich die PlayStation 2 Version bei uns auf den Markt. Allerdings zu einem sehr viel günstigeren Preis, wird die NeoGeo Version doch mit um die 400 Euro gehandelt.
Da ja das King of Fighters 2000-2001 Double Pack nun doch nicht mehr für die Xbox erschienen ist, kommt jetzt mit King of Fighters 2002 der lang erwartete Ersatz. Unter Kennern der Serie zählt dieser neunte Teil mit zu den besten King of Fighters Episoden überhaupt und war sogar im Jahr 2003 das Zweibeliebteste Automatenspiel, hinter Virtua Fighter 4, in Japan. Darüber hinaus liefert Ignition Entertainment nach SNK vs. Capcom: SVC Chaos endlich ein weiteres komplett über Xbox-Live spielbares SNK Playmore Game nach Europa.
Da ja das King of Fighters 2000-2001 Double Pack nun doch nicht mehr für die Xbox erschienen ist, kommt jetzt mit King of Fighters 2002 der lang erwartete Ersatz. Unter Kennern der Serie zählt dieser neunte Teil mit zu den besten King of Fighters Episoden überhaupt und war sogar im Jahr 2003 das Zweibeliebteste Automatenspiel, hinter Virtua Fighter 4, in Japan. Darüber hinaus liefert Ignition Entertainment nach SNK vs. Capcom: SVC Chaos endlich ein weiteres komplett über Xbox-Live spielbares SNK Playmore Game nach Europa.
Nachdem PlayStation 2 Besitzer bereits mit dem King of Fighters 2000-2001 Double Pack ein wenig ins SNK Universum reinschnuppern konnte, liefert Ignition Entertainment jetzt die 9 Episode, also den 2002'er Teil, nach. Unter Kennern der Serie zählt dieser mit zu den besten Teilen überhaupt und war sogar im Jahr 2003 das Zweibeliebteste Automatenspiel hinter Virtua Fighter 4 in Japan.
Nachdem PlayStation 2 Besitzer bereits mit dem King of Fighters 2000-2001 Double Pack ein wenig ins SNK Universum reinschnuppern konnte, liefert Ignition Entertainment jetzt die 9 Episode, also den 2002'er Teil, nach. Unter Kennern der Serie zählt dieser mit zu den besten Teilen überhaupt und war sogar im Jahr 2003 das Zweibeliebteste Automatenspiel hinter Virtua Fighter 4 in Japan.
Nachdem Capcom schon mit dem hervorragenden Capcom vs. SNK 2 vorgelegt hat, bringt SNK Playmore jetzt seine Variante des Super-Clash mit Namen SNK vs. Capcom: SVC Chaos als NeoGeo Umsetzung für die PlayStation 2. Man beachte die Stellung der Firmennamen:
Nachdem Capcom schon mit dem hervorragenden Capcom vs. SNK 2 vorgelegt hat, bringt SNK Playmore jetzt seine Variante des Super-Clash mit Namen SNK vs. Capcom: SVC Chaos als NeoGeo Umsetzung für die PlayStation 2. Man beachte die Stellung der Firmennamen:
Nachdem Capcom schon mit dem hervorragenden Capcom vs. SNK 2 EO vorgelegt hat, bringt SNK Playmore jetzt seine Variante des Super-Clash mit Namen SNK vs. Capcom: SVC Chaos als NeoGeo Umsetzung für die Xbox. Man beachte die Stellung der Firmennamen:
Nachdem Capcom schon mit dem hervorragenden Capcom vs. SNK 2 EO vorgelegt hat, bringt SNK Playmore jetzt seine Variante des Super-Clash mit Namen SNK vs. Capcom: SVC Chaos als NeoGeo Umsetzung für die Xbox. Man beachte die Stellung der Firmennamen: