oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Im August 1997 erschien die von vielen sehnlichst erwartete PAL-Version von Dragon Force, was viele Saturn-User bestätigte, doch die richtige Konsole gekauft zu haben. Wären mehr solcher Hits (die es in Japan durchaus gab!) auch in Europa erschienen, wer weiß, vielleicht wäre der Saturn zu retten gewesen...
Im August 1997 erschien die von vielen sehnlichst erwartete PAL-Version von Dragon Force, was viele Saturn-User bestätigte, doch die richtige Konsole gekauft zu haben. Wären mehr solcher Hits (die es in Japan durchaus gab!) auch in Europa erschienen, wer weiß, vielleicht wäre der Saturn zu retten gewesen...
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Solltet ihr zu denjenigen gehören die sich schon seit Längeren in Microsofts Onlineservice sonnen, dann könnt ihr den Fakt nicht abstreiten, dass das Prügelangebot an Arcadegames sehr dünn gesät ist: Kein Final Fight, kein King of Fighters, Samurai Shodown und wie Sie alle heißen. Unter den klassischen 2D-Prüglern a la "2 Mann schlagen sich die Fresse blau" - Prinzip hält Street Fighter II Hyper Fighting schon seit jeher die einsame Stellung an der Bitmapfront. Jetzt zieht SNK nach und lässt den dritten Teil von Fatal Fury auf uns los.
Solltet ihr zu denjenigen gehören die sich schon seit Längeren in Microsofts Onlineservice sonnen, dann könnt ihr den Fakt nicht abstreiten, dass das Prügelangebot an Arcadegames sehr dünn gesät ist: Kein Final Fight, kein King of Fighters, Samurai Shodown und wie Sie alle heißen. Unter den klassischen 2D-Prüglern a la "2 Mann schlagen sich die Fresse blau" - Prinzip hält Street Fighter II Hyper Fighting schon seit jeher die einsame Stellung an der Bitmapfront. Jetzt zieht SNK nach und lässt den dritten Teil von Fatal Fury auf uns los.
King of Fighters NeoWave war das erste Spiel von SNK Playmore für Sammy's Atomiswave Arcadeboard, was quasi das Nachfolgesystem zu SNK's legendärem MVS/NeoGeo darstellt. Das vorliegende NeoWave wurde dabei von SNK Playmore sozusagen als eine Art "Testspiel" missbraucht, damit die Programmierer Erfahrungen im Umgang mit der Atomiswave Hardware sammeln konnten.
King of Fighters NeoWave war das erste Spiel von SNK Playmore für Sammy's Atomiswave Arcadeboard, was quasi das Nachfolgesystem zu SNK's legendärem MVS/NeoGeo darstellt. Das vorliegende NeoWave wurde dabei von SNK Playmore sozusagen als eine Art "Testspiel" missbraucht, damit die Programmierer Erfahrungen im Umgang mit der Atomiswave Hardware sammeln konnten.
Das hatte nach dem Ende von SNK wohl niemand mehr für möglich gehalten, aber Playmore erfüllt jedem SNK Fan doch noch einen lang ersehnten Traum. SNK vs. Capcom: SVC Chaos resultiert noch aus der damaligen Zusammenarbeit zwischen dem alten SNK und Capcom. So hatte SNK damals exklusiv den NeoGeo Pocket Titel SNK vs. Capcom: Match of the Millennium entwickelt, während sich Capcom um die entsprechende Naomi bzw. Dreamcast Version Capcom vs. SNK: Millennium Fight 2000 gekümmert hat. Schon damals gab es wilde Gerüchte und Spekulationen über eine eventuelle NeoGeo Version, die nach dem Ende SNK's im Oktober 2001 wohl von den meisten endgültig zu Grabe getragen wurde. Während dessen hat sich Capcom vs. SNK zu einer erfolgreichen Beat'em up Serie gemausert, die mit dem PRO Teil (Dreamcast, PSone) auf insgesamt 3 Teile kommt und auf allen gängigen Konsolen erhältlich ist. Der zweite Teil zählt auch heute noch unter Profis als das Non-Plus-Ultra 2D Beat'em up, klar das die entsprechenden Erwartungen an die NeoGeo Version groß waren.
Das hatte nach dem Ende von SNK wohl niemand mehr für möglich gehalten, aber Playmore erfüllt jedem SNK Fan doch noch einen lang ersehnten Traum. SNK vs. Capcom: SVC Chaos resultiert noch aus der damaligen Zusammenarbeit zwischen dem alten SNK und Capcom. So hatte SNK damals exklusiv den NeoGeo Pocket Titel SNK vs. Capcom: Match of the Millennium entwickelt, während sich Capcom um die entsprechende Naomi bzw. Dreamcast Version Capcom vs. SNK: Millennium Fight 2000 gekümmert hat. Schon damals gab es wilde Gerüchte und Spekulationen über eine eventuelle NeoGeo Version, die nach dem Ende SNK's im Oktober 2001 wohl von den meisten endgültig zu Grabe getragen wurde. Während dessen hat sich Capcom vs. SNK zu einer erfolgreichen Beat'em up Serie gemausert, die mit dem PRO Teil (Dreamcast, PSone) auf insgesamt 3 Teile kommt und auf allen gängigen Konsolen erhältlich ist. Der zweite Teil zählt auch heute noch unter Profis als das Non-Plus-Ultra 2D Beat'em up, klar das die entsprechenden Erwartungen an die NeoGeo Version groß waren.
Grösser, schneller, besser. Das gilt für so ziemlich jede Fortsetzung, ob im Film- oder Gamingbereich. Diese Vorgabe setzten sich auch die Macher von Lethal Xcess – Wings of Death 2, welches den technisch beeindruckenden Vorgänger noch einmal in alle Schranken weisen soll. Auch der Magier Sargyr aus Teil 1 ist wieder am Start, wenn auch nur als Notlösung...
Grösser, schneller, besser. Das gilt für so ziemlich jede Fortsetzung, ob im Film- oder Gamingbereich. Diese Vorgabe setzten sich auch die Macher von Lethal Xcess – Wings of Death 2, welches den technisch beeindruckenden Vorgänger noch einmal in alle Schranken weisen soll. Auch der Magier Sargyr aus Teil 1 ist wieder am Start, wenn auch nur als Notlösung...
Wenn kleine Bitmap/Polygon-Figuren sich gegenseitig die Knochen weichkloppen kann es sich nur um ein Beat’em Up handeln. Moment mal!? Beat’em Up für den PC? Jetzt werden sicherlich ein paar PC-User vom Stuhl fallen oder dies als ein Zeichen des Himmels ansehen. Es ist wohl wahr, dass Prügelspiele ganz klar eine Domäne der Konsolen sind und sich Playstation/Xbox- Besitzer mit der Tekken bzw. Dead or Alive-Serie schon seit Jahren die Rüben weichprügeln. Jetzt schickt sich Ragdoll Kung Fu an, das tot geglaubte Genre auf dem PC wiederzubeleben und zeigt sich dabei erfrischend anders.
Wenn kleine Bitmap/Polygon-Figuren sich gegenseitig die Knochen weichkloppen kann es sich nur um ein Beat’em Up handeln. Moment mal!? Beat’em Up für den PC? Jetzt werden sicherlich ein paar PC-User vom Stuhl fallen oder dies als ein Zeichen des Himmels ansehen. Es ist wohl wahr, dass Prügelspiele ganz klar eine Domäne der Konsolen sind und sich Playstation/Xbox- Besitzer mit der Tekken bzw. Dead or Alive-Serie schon seit Jahren die Rüben weichprügeln. Jetzt schickt sich Ragdoll Kung Fu an, das tot geglaubte Genre auf dem PC wiederzubeleben und zeigt sich dabei erfrischend anders.
Wer die Jagged Alliance-Serie erst vor kurzem entdeckte, der steht vor einem Problem. Wie kann er möglichst kostengünstig die Reihe vervollständigen? Einige Titel kann man via GOG kaufen, allerdings längst nicht alle. Die Teile Back in Action und Crossfire sind nämlich nicht auf der Seite erhältlich. Doch da bietet jetzt Jagged Alliance Gold Abhilfe.
Wer die Jagged Alliance-Serie erst vor kurzem entdeckte, der steht vor einem Problem. Wie kann er möglichst kostengünstig die Reihe vervollständigen? Einige Titel kann man via GOG kaufen, allerdings längst nicht alle. Die Teile Back in Action und Crossfire sind nämlich nicht auf der Seite erhältlich. Doch da bietet jetzt Jagged Alliance Gold Abhilfe.
RPGs sind und bleiben eines der beliebtesten Spielegenres überhaupt. Es vergeht praktisch kein Monat, in dem nicht ein neuer Titel herauskommt. Doch meistens haben diese ein 08/15-Fantasysetting, das im Grunde genommen nur Standardware durchdekliniert. Legends of Aethereus versucht sich davon abzusetzen.
RPGs sind und bleiben eines der beliebtesten Spielegenres überhaupt. Es vergeht praktisch kein Monat, in dem nicht ein neuer Titel herauskommt. Doch meistens haben diese ein 08/15-Fantasysetting, das im Grunde genommen nur Standardware durchdekliniert. Legends of Aethereus versucht sich davon abzusetzen.