Ergebnisse 1 - 10 von 214 Beiträgen
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Wer hat nicht Lust, alle seine liebsten Arcadespiele von damals überall und jederzeit zocken zu können? Natürlich haben für solche Wünsche der Gamer auch die Hersteller ein offenes Ohr und man veröffentlicht mehrere klassische Werke im Bundle für die Kleinen unterwegs. Vorbildlich ist, das nicht nur die bekannten Handhelds, wie der Game Boy, mit Arcadeumsetzungen beglückt wurden, sondern ebenso die etwas Unbekannteren wie zum Beispiel der Exot game.com. Lohnenswerte Anschaffung oder teuer eingekaufter Lizenzmüll?
Wir schreiben den 23. Juni 1991. Was ist an diesem Tag so besonders? Dieser Tag markiert den Start einer der erfolgreichsten Videospiel-Helden aller Zeiten. Sonic The Hedgehog erscheint in Japan und ist von Anfang an ein durchschlagender Erfolg.
Wir schreiben den 23. Juni 1991. Was ist an diesem Tag so besonders? Dieser Tag markiert den Start einer der erfolgreichsten Videospiel-Helden aller Zeiten. Sonic The Hedgehog erscheint in Japan und ist von Anfang an ein durchschlagender Erfolg.
Das Wild-West-Held Lucky Luke trotz seines hohen Alters von mittlerweile 60 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört, haben wir euch erst kürzlich beim Test der Game Boy Version verraten. Doch auch das Super Nintendo durfte sich in seinen späten Lebensjahren noch über einen Besuch des Cowboys freuen. Bereitet das 16-Bit Abenteuer dabei auch heute noch ebenso viel Freude wie die Fassung für die Keksdose?
Das Wild-West-Held Lucky Luke trotz seines hohen Alters von mittlerweile 60 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen gehört, haben wir euch erst kürzlich beim Test der Game Boy Version verraten. Doch auch das Super Nintendo durfte sich in seinen späten Lebensjahren noch über einen Besuch des Cowboys freuen. Bereitet das 16-Bit Abenteuer dabei auch heute noch ebenso viel Freude wie die Fassung für die Keksdose?
Er ist mittlerweile über 60 Jahre alt, schießt schneller als sein Schatten und betreibt Konversation vorzugsweise mit seinem Pferd - Lucky Luke! Auch im Seniorenalter ist der umtriebige Comic-Cowboy mit dem guten Herz bei seinen Fans äußerst beliebt - das zeigt nicht zuletzt die Ankündigung Ataris, dem rastlosen Vertreter des American Way of Life ein eigenes Nintendo Wii Abenteuer zu widmen. Doch nicht erst seit wenigen Wochen ist Lucky Luke als virtueller Held ein Thema, beispielsweise bereits im Jahr 1997 nahm sich Infogrames (heute: Atari) der Versoftung des Revolverheldens für den damals bereits gealterten Game Boy an.
Er ist mittlerweile über 60 Jahre alt, schießt schneller als sein Schatten und betreibt Konversation vorzugsweise mit seinem Pferd - Lucky Luke! Auch im Seniorenalter ist der umtriebige Comic-Cowboy mit dem guten Herz bei seinen Fans äußerst beliebt - das zeigt nicht zuletzt die Ankündigung Ataris, dem rastlosen Vertreter des American Way of Life ein eigenes Nintendo Wii Abenteuer zu widmen. Doch nicht erst seit wenigen Wochen ist Lucky Luke als virtueller Held ein Thema, beispielsweise bereits im Jahr 1997 nahm sich Infogrames (heute: Atari) der Versoftung des Revolverheldens für den damals bereits gealterten Game Boy an.
Im August 1997 erschien die von vielen sehnlichst erwartete PAL-Version von Dragon Force, was viele Saturn-User bestätigte, doch die richtige Konsole gekauft zu haben. Wären mehr solcher Hits (die es in Japan durchaus gab!) auch in Europa erschienen, wer weiß, vielleicht wäre der Saturn zu retten gewesen...
Im August 1997 erschien die von vielen sehnlichst erwartete PAL-Version von Dragon Force, was viele Saturn-User bestätigte, doch die richtige Konsole gekauft zu haben. Wären mehr solcher Hits (die es in Japan durchaus gab!) auch in Europa erschienen, wer weiß, vielleicht wäre der Saturn zu retten gewesen...
Spielesammlungen gibt es schon ewig. Zu Homecomputerzeiten waren sie besonders beliebt, boten sie doch viel Spiel(e) für wenig Geld. In den modernen Zeiten, im Bereich der Spielekonsolen, sieht man sie jedoch nur noch selten und wenn eine erscheint, tischt man uns meist Spiele vergangener Hardwaregenerationen auf. Namco war in der Vergangenheit ein recht zuverlässiger Lieferant solcher Sammlungen. Als „Namco Museum“ oder „Namco Classics“ wurden uns Arcade Titel der 80`er auf Playstation 1/2/3 und der Xbox 360 präsentiert. Sollte Namco uns mit den Namco Museum Archives Vol 1 & 2 für die aktuelle Konsolengeneration etwa ein weiteres Mal mit den gleichen Titeln versorgen wollen?
Spielesammlungen gibt es schon ewig. Zu Homecomputerzeiten waren sie besonders beliebt, boten sie doch viel Spiel(e) für wenig Geld. In den modernen Zeiten, im Bereich der Spielekonsolen, sieht man sie jedoch nur noch selten und wenn eine erscheint, tischt man uns meist Spiele vergangener Hardwaregenerationen auf. Namco war in der Vergangenheit ein recht zuverlässiger Lieferant solcher Sammlungen. Als „Namco Museum“ oder „Namco Classics“ wurden uns Arcade Titel der 80`er auf Playstation 1/2/3 und der Xbox 360 präsentiert. Sollte Namco uns mit den Namco Museum Archives Vol 1 & 2 für die aktuelle Konsolengeneration etwa ein weiteres Mal mit den gleichen Titeln versorgen wollen?
Wenn ein Arcade-Schwergewicht was zu feiern hat, folgt meist eine Sammlung um deren Arbeit nochmals zu zelebrieren. So auch mit der SNK 40th Anniversary Collection für Nintendo Switch.
Wenn ein Arcade-Schwergewicht was zu feiern hat, folgt meist eine Sammlung um deren Arbeit nochmals zu zelebrieren. So auch mit der SNK 40th Anniversary Collection für Nintendo Switch.
Konami war eine Firma, die es gekonnt schaffte, den Erfolg von Nintendos Heimkonsolen mitzugestalten, indem sie qualitativ hochwertige Videospiele produzierten. Contra (im PAL-Regionen unter den Namen Probotector bekannt), Gradius und eben Castlevania waren die Namen, die in 8- bzw. 16 Bit-Zeitalter für sehr gutes Gameplay, knackigen Schwierigkeitsgrad und klangvoller Soundkulisse standen. Zum 50. Geburtstag huldigt die einst so geliebte Firma ihre Anfänge und bringt eine digitale Sammlung von ihren Klassikern raus.
Konami war eine Firma, die es gekonnt schaffte, den Erfolg von Nintendos Heimkonsolen mitzugestalten, indem sie qualitativ hochwertige Videospiele produzierten. Contra (im PAL-Regionen unter den Namen Probotector bekannt), Gradius und eben Castlevania waren die Namen, die in 8- bzw. 16 Bit-Zeitalter für sehr gutes Gameplay, knackigen Schwierigkeitsgrad und klangvoller Soundkulisse standen. Zum 50. Geburtstag huldigt die einst so geliebte Firma ihre Anfänge und bringt eine digitale Sammlung von ihren Klassikern raus.
Ist es wirklich schon so spät? Die berühmt Gold Games Reihe aus dem Hause Ubisoft geht in die mittlerweile neunte Runde und erfreut sich weiterhin konstanter Beliebtheit und Budget Gamern. Wir haben uns die güldene Sammlung mal besorgt und warfen einen Blick hinein....
Ist es wirklich schon so spät? Die berühmt Gold Games Reihe aus dem Hause Ubisoft geht in die mittlerweile neunte Runde und erfreut sich weiterhin konstanter Beliebtheit und Budget Gamern. Wir haben uns die güldene Sammlung mal besorgt und warfen einen Blick hinein....
Wenn eine Nintendokonsole zu etwas gut ist, dann sicherlich für flotte Mehrspielerbattles. Dafür standen das Nintendo64, der Nintendo Gamecube, die Nintendo Wii und das soll auch auf der Wii U so sein. Also Vorhang auf für die 3 besten bzw. schlechtesten Minigames bei Wii Party U.
Wenn eine Nintendokonsole zu etwas gut ist, dann sicherlich für flotte Mehrspielerbattles. Dafür standen das Nintendo64, der Nintendo Gamecube, die Nintendo Wii und das soll auch auf der Wii U so sein. Also Vorhang auf für die 3 besten bzw. schlechtesten Minigames bei Wii Party U.