Ergebnisse 1 - 10 von 398 Beiträgen
Die Premier Manager-Serie gehörte in den 90er Jahren zu den meistverkauften PC-Spielen in England. So überrascht es nicht, dass es auch 2 Umsetzungen für das Mega Drive gibt. Zum einen den Erstling "Premier Manager" und zum anderen den hier getesteten Nachfolger "Premier Manager '97". Beide Spiele sind nur in England erschienen und ob sich der Import lohnt, erfahrt Ihr in den nächsten Zeilen.
Die Premier Manager-Serie gehörte in den 90er Jahren zu den meistverkauften PC-Spielen in England. So überrascht es nicht, dass es auch 2 Umsetzungen für das Mega Drive gibt. Zum einen den Erstling "Premier Manager" und zum anderen den hier getesteten Nachfolger "Premier Manager '97". Beide Spiele sind nur in England erschienen und ob sich der Import lohnt, erfahrt Ihr in den nächsten Zeilen.
Es ist mal wieder soweit: ADK bläst zum zweiten Angriff, oder sollte ich lieber gleich "Durchfall" sagen??? (und das mit gewollter Doppeldeutigkeit)
Es ist mal wieder soweit: ADK bläst zum zweiten Angriff, oder sollte ich lieber gleich "Durchfall" sagen??? (und das mit gewollter Doppeldeutigkeit)
1996 gilt ja als ein besonderes Jahr in der Geschichte des NeoGeo. Stammen doch aus diesem einige der besten und teuersten Games überhaupt. Eines davon ist Ninja Master‘s von ADK. Eine rare Perle unter den Titeln der Konsole einerseits, ein definitiv anspruchsvoller und interessanter Ninja-Slasher andererseits. So lässt sich das Game beschreiben. So gehört das Spiel zu einem der gelungensten Titel, die die ADK Labore je verließen.
1996 gilt ja als ein besonderes Jahr in der Geschichte des NeoGeo. Stammen doch aus diesem einige der besten und teuersten Games überhaupt. Eines davon ist Ninja Master‘s von ADK. Eine rare Perle unter den Titeln der Konsole einerseits, ein definitiv anspruchsvoller und interessanter Ninja-Slasher andererseits. So lässt sich das Game beschreiben. So gehört das Spiel zu einem der gelungensten Titel, die die ADK Labore je verließen.
Für manche sind sie Kultobjekte aus einer anderen Zeit. Andere wiederum sehen in ihnen den Tiefpunkt der Videospiele. Relikte aus einer Zeit, als allein digitale Videos ausreichten um die Leute vor den Bildschirm zu fesseln. Die Rede ist von interaktiven Filmen. Nach Dragons Lair und Space Ace hat es 1996 mit Brain Dead 13 ein weiterer Vertreter des umstrittenen Genres auf das Jaguar CD geschafft.
Für manche sind sie Kultobjekte aus einer anderen Zeit. Andere wiederum sehen in ihnen den Tiefpunkt der Videospiele. Relikte aus einer Zeit, als allein digitale Videos ausreichten um die Leute vor den Bildschirm zu fesseln. Die Rede ist von interaktiven Filmen. Nach Dragons Lair und Space Ace hat es 1996 mit Brain Dead 13 ein weiterer Vertreter des umstrittenen Genres auf das Jaguar CD geschafft.
Defcon (Defense readiness conditions) 5 bezeichnet den niedrigsten Verteidigungsbereitschaftszustand des US-amerikanischen Militärs. Geht es allerdings nach den Entwicklern von Millennium Interactive Ltd., ist es mit der Friedenszeit längst vorbei.
Defcon (Defense readiness conditions) 5 bezeichnet den niedrigsten Verteidigungsbereitschaftszustand des US-amerikanischen Militärs. Geht es allerdings nach den Entwicklern von Millennium Interactive Ltd., ist es mit der Friedenszeit längst vorbei.
Mitte der Neunziger war sicherlich eine sehr interessante Zeit im Videospiel-Sektor. Hier machte man den Schritt aus der 2D-Welt ins räumliche 3D. Die meiste Hardware war hier entsprechend aber noch recht überfordert und so sahen viele InGame Szenen dann nun gar nicht mehr so gut aus, wie es das CD-Intro meist noch versprach. Hier bedienten sich einige Studios dann einem kleinen Trick, indem man die dreidimensionalen Hintergrüne vorberechnete und in diesem Räumlichkeiten nur noch wenige zusätzliche Dinge darstellen musste. So gelangte 1996 dann auch eine Portierung des ersten PC-Abenteuer „Cyberia“ auf den SEGA Saturn, obgleich man auf dem PC bereits den Nachfolger spielen konnte. Wie sich das Spiel via Gamepad machte, erfahrt Ihr in diesem Review (von 2008).
Mitte der Neunziger war sicherlich eine sehr interessante Zeit im Videospiel-Sektor. Hier machte man den Schritt aus der 2D-Welt ins räumliche 3D. Die meiste Hardware war hier entsprechend aber noch recht überfordert und so sahen viele InGame Szenen dann nun gar nicht mehr so gut aus, wie es das CD-Intro meist noch versprach. Hier bedienten sich einige Studios dann einem kleinen Trick, indem man die dreidimensionalen Hintergrüne vorberechnete und in diesem Räumlichkeiten nur noch wenige zusätzliche Dinge darstellen musste. So gelangte 1996 dann auch eine Portierung des ersten PC-Abenteuer „Cyberia“ auf den SEGA Saturn, obgleich man auf dem PC bereits den Nachfolger spielen konnte. Wie sich das Spiel via Gamepad machte, erfahrt Ihr in diesem Review (von 2008).
Wir befinden uns in den frühen Neunzigern. Der Konsolenkrieg zwischen Nintendo und SEGA ist in vollem Gange. Es ist vorallem ein Genre, was zu dieser Zeit immer wieder um die Gunst des Käufers buhlt: das Jump’n’Run. Accolade hatte wahrscheinlich die Idee, dass wenn man schon nicht spielerisch die Klasse eines Sonic oder Super Mario toppen kann, dann toppen wir wenigstens den Spielnamen. Und somit dürfte “Bubsy the Bobcat in Claws Encounters of the furred Kind” den wohl längsten Titel seines Genres tragen und bis heute sogar unangefochten halten.
Wir befinden uns in den frühen Neunzigern. Der Konsolenkrieg zwischen Nintendo und SEGA ist in vollem Gange. Es ist vorallem ein Genre, was zu dieser Zeit immer wieder um die Gunst des Käufers buhlt: das Jump’n’Run. Accolade hatte wahrscheinlich die Idee, dass wenn man schon nicht spielerisch die Klasse eines Sonic oder Super Mario toppen kann, dann toppen wir wenigstens den Spielnamen. Und somit dürfte “Bubsy the Bobcat in Claws Encounters of the furred Kind” den wohl längsten Titel seines Genres tragen und bis heute sogar unangefochten halten.
An Heldengestalten mangelt es Spielen Made in Japan wahrlich nicht. Was haben wir da über die Jahre hinweg nicht schon alles zu Gesicht bekommen. Dabei haben die Japaner eigentlich lange Zeit immer wieder mal das naheliegendste ignoriert - sich nämlich einfach der eigenen Geschichte zu bedienen und Ninja und Samurai auf die Nintendo Konsole zu schicken. First Samurai macht das anders und lässt euch in die Haut eines feudalen Katana-Schwingers schlüpfen...
An Heldengestalten mangelt es Spielen Made in Japan wahrlich nicht. Was haben wir da über die Jahre hinweg nicht schon alles zu Gesicht bekommen. Dabei haben die Japaner eigentlich lange Zeit immer wieder mal das naheliegendste ignoriert - sich nämlich einfach der eigenen Geschichte zu bedienen und Ninja und Samurai auf die Nintendo Konsole zu schicken. First Samurai macht das anders und lässt euch in die Haut eines feudalen Katana-Schwingers schlüpfen...
Nachdem sich Activision schon zum ersten Kinofilm der vier Marvel Superhelden mit der entsprechenden Lizenzversoftung die Finger verbrannt hat, versucht nun Publisher Take 2 sein Glück mit dem aktuellen Kinofilm zu den Fantastischen Vier. Das Game Rise of the Silver Surfer wurde dabei für alle aktuellen Konsolen umsetzt, darunter natürlich auch eine Version für Sonys neustem Flagschiff der PlayStation 3. Normalerweise sieht es ja spielerisch ehr düster aus, wenn es sich um ein Videospiel zum Spielfilm zum Comic handelt, andererseits macht es Activision aber seit Jahren erfolgreich mit der Spiderman-Reihe vor und zeigt das aus einer Lizenzversoftung durchaus was werden kann. Die Sterne stehen also bisher gut, zumal Entwickler Visual Concepts (früher Teil von SEGA, Schöpfer der berühmten 2K Reihe) ebenfalls für die nötige Erfahrung und Qualität bürgt.
Nachdem sich Activision schon zum ersten Kinofilm der vier Marvel Superhelden mit der entsprechenden Lizenzversoftung die Finger verbrannt hat, versucht nun Publisher Take 2 sein Glück mit dem aktuellen Kinofilm zu den Fantastischen Vier. Das Game Rise of the Silver Surfer wurde dabei für alle aktuellen Konsolen umsetzt, darunter natürlich auch eine Version für Sonys neustem Flagschiff der PlayStation 3. Normalerweise sieht es ja spielerisch ehr düster aus, wenn es sich um ein Videospiel zum Spielfilm zum Comic handelt, andererseits macht es Activision aber seit Jahren erfolgreich mit der Spiderman-Reihe vor und zeigt das aus einer Lizenzversoftung durchaus was werden kann. Die Sterne stehen also bisher gut, zumal Entwickler Visual Concepts (früher Teil von SEGA, Schöpfer der berühmten 2K Reihe) ebenfalls für die nötige Erfahrung und Qualität bürgt.
Wenn es eine Konstante in der Geschichte der Videospiele gibt, dann sind das die Puzzlespiele. Bekannt geworden durch den Megaerfolg von Alexei Pazhitnov´s Tetris auf Nintendo´s GameBoy, gibt es mittlerweile tausende Spiele, die auf der selben Idee aufbauen. Und jedes dieser Spiele versucht natürlich, sich durch mehr oder weniger intelligente Änderungen vom Originalspielprinzip zu unterscheiden. Ob dies Trioncube gelungen ist, ist aber nicht die einzigste Frage, die gestellt werden muss.
Wenn es eine Konstante in der Geschichte der Videospiele gibt, dann sind das die Puzzlespiele. Bekannt geworden durch den Megaerfolg von Alexei Pazhitnov´s Tetris auf Nintendo´s GameBoy, gibt es mittlerweile tausende Spiele, die auf der selben Idee aufbauen. Und jedes dieser Spiele versucht natürlich, sich durch mehr oder weniger intelligente Änderungen vom Originalspielprinzip zu unterscheiden. Ob dies Trioncube gelungen ist, ist aber nicht die einzigste Frage, die gestellt werden muss.