Ergebnisse 1 - 10 von 2393 Beiträgen
Ja, richtig gelesen, es geben sich tatsächlich die aus mehreren Kinofilmen bereits bekannten Charaktere Robocop und Terminator auf eurem 16-Bitter die Ehre. Leider seid ihr als Spieler jedoch einzig und allein auf den gesetzestreuen Robocop festgelegt und zieht mal wieder für Law & Order in den Kampf...
Ja, richtig gelesen, es geben sich tatsächlich die aus mehreren Kinofilmen bereits bekannten Charaktere Robocop und Terminator auf eurem 16-Bitter die Ehre. Leider seid ihr als Spieler jedoch einzig und allein auf den gesetzestreuen Robocop festgelegt und zieht mal wieder für Law & Order in den Kampf...
Jump 'n Runs sind auf dem Neo Geo eher rar gesäht. Der jüngste - und nach Meinung vieler Fans auch beste - Genrevertreter trägt den bezeichnenden Namen „Top Hunter: Roddy & Cathy“.
Jump 'n Runs sind auf dem Neo Geo eher rar gesäht. Der jüngste - und nach Meinung vieler Fans auch beste - Genrevertreter trägt den bezeichnenden Namen „Top Hunter: Roddy & Cathy“.
Zugegeben, wenn man an das SNES denkt, dann kommen einem viele hochkarätige Spiele in den Sinn. Wenn man an Genres denkt, die zu der damaligen Zeit ihren Höhepunkt hatten, fallen unter anderem das RPG Genre ein, sowie das Genre der Jump and Runs. Hier ist Mario eindeutig Genrekönig, aber auch viele andere Spiele wussten damals und wissen heute noch zu begeistern. Putty Squad ist so ein Spiel, obwohl es anno 1994 wahrlich untergegangen ist im Meer der Plattformer. Wir haben den Titel heraus gekrammt und präsentieren euch im Retro Test, was der kleine blaue Held so alles drauf hat.
Zugegeben, wenn man an das SNES denkt, dann kommen einem viele hochkarätige Spiele in den Sinn. Wenn man an Genres denkt, die zu der damaligen Zeit ihren Höhepunkt hatten, fallen unter anderem das RPG Genre ein, sowie das Genre der Jump and Runs. Hier ist Mario eindeutig Genrekönig, aber auch viele andere Spiele wussten damals und wissen heute noch zu begeistern. Putty Squad ist so ein Spiel, obwohl es anno 1994 wahrlich untergegangen ist im Meer der Plattformer. Wir haben den Titel heraus gekrammt und präsentieren euch im Retro Test, was der kleine blaue Held so alles drauf hat.
Shooting Star und Videospiel-Urgestein Pac-Man ist ein echtes Phänomen. Nicht nur, dass er durch all die Jahre nichts von seinen unbändigen Appetit verloren hat, trotz immer besserer Konsolen ist er eine feste Größe im Videospielsektor. Wir zollen ihm Tribut in seinem dritten 16-Bit-Auftreten.
Shooting Star und Videospiel-Urgestein Pac-Man ist ein echtes Phänomen. Nicht nur, dass er durch all die Jahre nichts von seinen unbändigen Appetit verloren hat, trotz immer besserer Konsolen ist er eine feste Größe im Videospielsektor. Wir zollen ihm Tribut in seinem dritten 16-Bit-Auftreten.
Geheimtip? Für's Super Nintendo? Kennt man nicht alle Highlights? Nein. The Firemen wird bei Best of Listen meist übersehen. Liegt vielleicht an der fehlenden US-Veröffentlichung (nur EU + Japan). Oder an der geringen Auflage in Europa, die heute zu stolzen Sammlerpreisen für komplette Exemplare führt. Aber nicht nur die geringe Verbreitung, auch der Inhalt von The Firemen machen es heutzutage so gefragt...
Geheimtip? Für's Super Nintendo? Kennt man nicht alle Highlights? Nein. The Firemen wird bei Best of Listen meist übersehen. Liegt vielleicht an der fehlenden US-Veröffentlichung (nur EU + Japan). Oder an der geringen Auflage in Europa, die heute zu stolzen Sammlerpreisen für komplette Exemplare führt. Aber nicht nur die geringe Verbreitung, auch der Inhalt von The Firemen machen es heutzutage so gefragt...
Ein Jahr ist vergangen, seit dem der skrupellose Geese Howard in einem schicksalhaften Kampf mit den Bogard Brüdern und ihrem Freund Joe Higashi sein Ende fand...
Ein Jahr ist vergangen, seit dem der skrupellose Geese Howard in einem schicksalhaften Kampf mit den Bogard Brüdern und ihrem Freund Joe Higashi sein Ende fand...
Wenn man Namco mit dem Beat 'em Up Genre in Verbindung bringt, dann fällt sofort der Name Soul Calibur, ist dieser doch der Vorzeige-Prügler der Entwickler. Doch schon zu längst vergangenen SNES-Zeiten hat Namco einen guten Prügler auf Nintendos Flagschiff abgeliefert. Und den will ich euch jetzt in unserem Import-Test mal vorstellen.
Wenn man Namco mit dem Beat 'em Up Genre in Verbindung bringt, dann fällt sofort der Name Soul Calibur, ist dieser doch der Vorzeige-Prügler der Entwickler. Doch schon zu längst vergangenen SNES-Zeiten hat Namco einen guten Prügler auf Nintendos Flagschiff abgeliefert. Und den will ich euch jetzt in unserem Import-Test mal vorstellen.
Warum sollte jemand knapp 15 Jahre nach der Veröffentlichung eines der jährlichen EA Sports Sportspiel-Updates einen Testbericht darüber verfassen? Immerhin ist so ein Test eine mehrstündige Arbeit, die sich nicht selten über Tage hinzieht: Der Titel wird ausgiebig gecheckt, Bildmaterial besorgt, die ersten Notizen werden geschrieben, dann wird recherchiert, ausformuliert und am Ende nochmals korrigiert. Und dann weiß man als Autor nicht einmal, ob überhaupt auch jemand auf den Testartikel klickt. Dabei hat NHL Hockey '95 auf dem Mega Drive auch heutzutage noch mehr zu bieten, als man zunächst glauben mag!
Warum sollte jemand knapp 15 Jahre nach der Veröffentlichung eines der jährlichen EA Sports Sportspiel-Updates einen Testbericht darüber verfassen? Immerhin ist so ein Test eine mehrstündige Arbeit, die sich nicht selten über Tage hinzieht: Der Titel wird ausgiebig gecheckt, Bildmaterial besorgt, die ersten Notizen werden geschrieben, dann wird recherchiert, ausformuliert und am Ende nochmals korrigiert. Und dann weiß man als Autor nicht einmal, ob überhaupt auch jemand auf den Testartikel klickt. Dabei hat NHL Hockey '95 auf dem Mega Drive auch heutzutage noch mehr zu bieten, als man zunächst glauben mag!
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Zu Anfang sei erstmal gesagt, dass dies erstens eines der Spiele ist, die man sich vermutlich niemals selbst gekauft hätte, gäbe es da nicht Eltern, die Ihrem Kind eine kleine Freude machen wollten. Zweitens bekam ich es im zarten Alter von 5 oder 6 Jahren. In meiner Welt gab es für mich also kein Street Fighter II, geschweige denn Killer Instinct. Ich rede hier deshalb von dem Kampfspiel schlechthin für mich, es gab einfach nur das. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ich doch einiges an Spielzeit in dieses Spiel investierte, wie oft ich alleine meinem Cousin in den Roboterhintern trat!
Zu Anfang sei erstmal gesagt, dass dies erstens eines der Spiele ist, die man sich vermutlich niemals selbst gekauft hätte, gäbe es da nicht Eltern, die Ihrem Kind eine kleine Freude machen wollten. Zweitens bekam ich es im zarten Alter von 5 oder 6 Jahren. In meiner Welt gab es für mich also kein Street Fighter II, geschweige denn Killer Instinct. Ich rede hier deshalb von dem Kampfspiel schlechthin für mich, es gab einfach nur das. Von daher ist es auch nicht verwunderlich, dass ich doch einiges an Spielzeit in dieses Spiel investierte, wie oft ich alleine meinem Cousin in den Roboterhintern trat!