Ergebnisse 1 - 10 von 451 Beiträgen
Fantasy, Action und Heavy Metal. Es gibt wohl nur wenige Titel die diese drei Elemente bestens in sich vereinen. Winds of Thunder (aka Lord of Thunder in den USA) gehört hingegen zu diesen wenigen Titeln.
Fantasy, Action und Heavy Metal. Es gibt wohl nur wenige Titel die diese drei Elemente bestens in sich vereinen. Winds of Thunder (aka Lord of Thunder in den USA) gehört hingegen zu diesen wenigen Titeln.
Der 2. Weltkrieg tobt zur See! Kämpft auf jeder beteiligter Seite, wahlweise als Zerstörer-Kapitän, U-Boot Kommandant oder Frachter-Käptn!
Der 2. Weltkrieg tobt zur See! Kämpft auf jeder beteiligter Seite, wahlweise als Zerstörer-Kapitän, U-Boot Kommandant oder Frachter-Käptn!
Eine echte Legende machte sich 1993 bereit ihr Debüt auf dem Super Nintendo zu bestreiten. Nach unzähligen Amiga und C64 Versionen bekam das Super Nintendo nämlich schließlich einen eigenen Ableger der populären Turrican-Reihe, der sich daraufhin schnell zu einem der besten Actiontitel für Nintendos 16Bit Konsole mauserte.
Eine echte Legende machte sich 1993 bereit ihr Debüt auf dem Super Nintendo zu bestreiten. Nach unzähligen Amiga und C64 Versionen bekam das Super Nintendo nämlich schließlich einen eigenen Ableger der populären Turrican-Reihe, der sich daraufhin schnell zu einem der besten Actiontitel für Nintendos 16Bit Konsole mauserte.
Pferdewetten auf Phillips CD-i - Jackpot oder Trostpreis?
Pferdewetten auf Phillips CD-i - Jackpot oder Trostpreis?
Ab und zu gibt es schon relativ kuriose Konstellation hinter den Kulissen bei Spielen, wie z.B. bei Yo! Joe!: Anfang der 90er ist Hudson bestrebt, sich breiter aufzustellen, und will daher im PC- und Heimcomputermarkt Fuß fassen. Dazu beauftragen sie zunächst europäische Firmen mit Portierungen einiger ihrer Referenztitel, z.B. Bonk oder Bomberman, geben anschließend aber auch Neuentwicklungen in Auftrag. Eine davon ist das vom deutschen Programmiererteam Scipio entwickelte und weiter noch von Blue Byte vertriebene Yo! Joe! Kurios ist dabei, dass ein Deutscher für eine japanische Firma programmiertes Spiel ein Szenario benutzt, das in einer amerikanischen Subkultur angesiedelt ist, konkret der Graffitiszene der frühen 90er.
Ab und zu gibt es schon relativ kuriose Konstellation hinter den Kulissen bei Spielen, wie z.B. bei Yo! Joe!: Anfang der 90er ist Hudson bestrebt, sich breiter aufzustellen, und will daher im PC- und Heimcomputermarkt Fuß fassen. Dazu beauftragen sie zunächst europäische Firmen mit Portierungen einiger ihrer Referenztitel, z.B. Bonk oder Bomberman, geben anschließend aber auch Neuentwicklungen in Auftrag. Eine davon ist das vom deutschen Programmiererteam Scipio entwickelte und weiter noch von Blue Byte vertriebene Yo! Joe! Kurios ist dabei, dass ein Deutscher für eine japanische Firma programmiertes Spiel ein Szenario benutzt, das in einer amerikanischen Subkultur angesiedelt ist, konkret der Graffitiszene der frühen 90er.
Es riecht nach Sprengstoff auf dem NES. Auch wenn der Name es nicht zeigt - hinter diesem Modul versteckt sich nichts weiter als eine 8-Bit Version von Hudsons berühmt-berüchtigter Bomberman Serie. Nintendos alter Schuhkarton blieb nämlich ebenfalls nicht von einer Umsetzung der bombigen Kerlchen verschont und lässt euch auf Wunsch zu dritt am NES spannende Duelle austragen...
Es riecht nach Sprengstoff auf dem NES. Auch wenn der Name es nicht zeigt - hinter diesem Modul versteckt sich nichts weiter als eine 8-Bit Version von Hudsons berühmt-berüchtigter Bomberman Serie. Nintendos alter Schuhkarton blieb nämlich ebenfalls nicht von einer Umsetzung der bombigen Kerlchen verschont und lässt euch auf Wunsch zu dritt am NES spannende Duelle austragen...
Flipperumsetzungen haben schon von je her das unumgängliche Problem das sie auf den jeweiligen Geräten einfach nicht das Flair eines echten Münzschluckers verbreiten. Dennoch gibt es einige doch ganz gut gelungene Umsetzungen für zu Hause, darunter auch Flipperlegende Pinball Dreams auf dem Amiga. Was bei der Portierung des Titels auf dem Game Boy allerdings noch vom einstigen Glanz übriggeblieben ist...
Flipperumsetzungen haben schon von je her das unumgängliche Problem das sie auf den jeweiligen Geräten einfach nicht das Flair eines echten Münzschluckers verbreiten. Dennoch gibt es einige doch ganz gut gelungene Umsetzungen für zu Hause, darunter auch Flipperlegende Pinball Dreams auf dem Amiga. Was bei der Portierung des Titels auf dem Game Boy allerdings noch vom einstigen Glanz übriggeblieben ist...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Das nennt man aber mal wirklich vom Unglück verfolgt. Da haben sich die Sims gerade erst von ihrem Nintendo Wii Schiffbruch erholt, schon stranden sie wieder auf einem tropischen Eiland. Dieses Mal hingegen auf dem Nintendo DS – und hier sind erste Ermüdungserscheinungen dann doch recht deutlich zu sehen...
Das nennt man aber mal wirklich vom Unglück verfolgt. Da haben sich die Sims gerade erst von ihrem Nintendo Wii Schiffbruch erholt, schon stranden sie wieder auf einem tropischen Eiland. Dieses Mal hingegen auf dem Nintendo DS – und hier sind erste Ermüdungserscheinungen dann doch recht deutlich zu sehen...
Na wenn das mal wieder kein perfektes Beispiel ist - kaum hat ein Hersteller mit seinen Pferdespielen auf Handhelds und Konsolen Erfolg, schon stürzen sich auch alle anderen Hersteller wie wahnsinnig an entsprechende Umsetzungen. Dem Metier mit seiner Pferd & Pony Reihe schon seit Jahren treu ist hingegen die Hamburger Firma dtp, die unter ihrem Label "dtp young" für stetigen Nachschub an der "oh-wie-süß" Front sorgt...
Na wenn das mal wieder kein perfektes Beispiel ist - kaum hat ein Hersteller mit seinen Pferdespielen auf Handhelds und Konsolen Erfolg, schon stürzen sich auch alle anderen Hersteller wie wahnsinnig an entsprechende Umsetzungen. Dem Metier mit seiner Pferd & Pony Reihe schon seit Jahren treu ist hingegen die Hamburger Firma dtp, die unter ihrem Label "dtp young" für stetigen Nachschub an der "oh-wie-süß" Front sorgt...