Ergebnisse 1 - 10 von 921 Beiträgen
„Alle Jahre wieder“ heißt es bei Capcom. Einige von euch werden an die Endlosreihe Mega Man denken. Aber Capcom hatte damals noch ein anderes heißes Eisen im Feuer. Es geht um die Street Fighter Serie, die seinerzeit einen wahren 2D Beat ´em up Boom auslöste. War der erste Teil von Street Fighter nur mäßig erfolgreich, brannte Capcom mit Street Fighter II ein wahres Feuerwerk ab und schaffte einen Mythos unter Prügelfans.
„Alle Jahre wieder“ heißt es bei Capcom. Einige von euch werden an die Endlosreihe Mega Man denken. Aber Capcom hatte damals noch ein anderes heißes Eisen im Feuer. Es geht um die Street Fighter Serie, die seinerzeit einen wahren 2D Beat ´em up Boom auslöste. War der erste Teil von Street Fighter nur mäßig erfolgreich, brannte Capcom mit Street Fighter II ein wahres Feuerwerk ab und schaffte einen Mythos unter Prügelfans.
Eigentlich sollte man meinen das sich Boxspiele aufgrund der spektakulären Sportart sehr gut für das Verwursten in Videospiele eignen würden. Die traurige Realität sieht leider anders aus und so konnten in der Vergangenheit nur eine Minderheit der Neuerscheinungen überzeugen. Nun versucht sich Arcade Spezialist Midway an dem Thema und geht tatsächlich erst in der letzten Runde K. O. ...
Eigentlich sollte man meinen das sich Boxspiele aufgrund der spektakulären Sportart sehr gut für das Verwursten in Videospiele eignen würden. Die traurige Realität sieht leider anders aus und so konnten in der Vergangenheit nur eine Minderheit der Neuerscheinungen überzeugen. Nun versucht sich Arcade Spezialist Midway an dem Thema und geht tatsächlich erst in der letzten Runde K. O. ...
Zugegeben, Rennspiele sind auf dem N64 fast genauso oft vertreten wie Jump and Runs. Und das ist auch gut so, denn mit dem Analogstick kann man die Ableger des flotten Genres mehr als gut steuern. Ein Beweis dafür ist Rush 2 - Extreme Racing USA. Der zweite Teil der Rush-Reihe zeigt, wie gut reinrassige Arcade Racer sein können.
Zugegeben, Rennspiele sind auf dem N64 fast genauso oft vertreten wie Jump and Runs. Und das ist auch gut so, denn mit dem Analogstick kann man die Ableger des flotten Genres mehr als gut steuern. Ein Beweis dafür ist Rush 2 - Extreme Racing USA. Der zweite Teil der Rush-Reihe zeigt, wie gut reinrassige Arcade Racer sein können.
Tetris und seine Folgen. Begnügten sich eindeutige Klone in der Anfangszeit ebenfalls mit mehrfarbigen Klötzchen, so wurde es mit der Zeit immer abstruser. Nachdem wir euch vor einigen Tagen schon Mario & Yoshi vorgestellt haben, geht es diesmal ab in die Welt des Kleingebäcks...
Tetris und seine Folgen. Begnügten sich eindeutige Klone in der Anfangszeit ebenfalls mit mehrfarbigen Klötzchen, so wurde es mit der Zeit immer abstruser. Nachdem wir euch vor einigen Tagen schon Mario & Yoshi vorgestellt haben, geht es diesmal ab in die Welt des Kleingebäcks...
Flugsimulationen und Konsolen haben sich in der Vergangenheit stets als keine glückliche Kombination erwiesen. Nachdem der Microprose (R.I.P.) Titel Super Strike Eagle aber sowohl in der Spielhalle, als auch auf Amiga & co. gut eingeschlagen hatte, machten sich die Simulationsexperten an eine 16-Bit Fassung für das SNES. Ob man dabei über die Qualität manch anderer Flugkrücke hinaus kam?
Flugsimulationen und Konsolen haben sich in der Vergangenheit stets als keine glückliche Kombination erwiesen. Nachdem der Microprose (R.I.P.) Titel Super Strike Eagle aber sowohl in der Spielhalle, als auch auf Amiga & co. gut eingeschlagen hatte, machten sich die Simulationsexperten an eine 16-Bit Fassung für das SNES. Ob man dabei über die Qualität manch anderer Flugkrücke hinaus kam?
Jeder kennt sie, die Importspiele aus Japan, die einsam und verlassen im Regal der Freakhändler ihr Dasein fristen und die niemand haben will. Eines davon ist Sengoku Turb....
Jeder kennt sie, die Importspiele aus Japan, die einsam und verlassen im Regal der Freakhändler ihr Dasein fristen und die niemand haben will. Eines davon ist Sengoku Turb....
Willkommen zu Palamedes! Was anfänglich noch schmerzliche Erinnerungen an längst verdrängte Schulstunden Altgriechisch aufwirft und Erwartungen an ein Hüpfspiel mit dem Widersacher des berühmten Odysseus in der Hauptrolle, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine Mischung aus Strategie und Geschick, das mit dem Namensgeber aus der griechischen Mythologie nichts zu tun hat.
Willkommen zu Palamedes! Was anfänglich noch schmerzliche Erinnerungen an längst verdrängte Schulstunden Altgriechisch aufwirft und Erwartungen an ein Hüpfspiel mit dem Widersacher des berühmten Odysseus in der Hauptrolle, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als eine Mischung aus Strategie und Geschick, das mit dem Namensgeber aus der griechischen Mythologie nichts zu tun hat.
Was haben sich die Hersteller über die Jahre hinweg nicht alles für durchgeknallte Superhelden einfallen lassen. Neben Größen aus dem Comic Bereich bekamen wir es mit gut gerüsteten Rittern, flinken Tieren oder wohlgenährten Klempnern zu tun. Einen Koch als Titelhelden hatten wir bislang aber noch nicht. Insofern war man bei Mindscape mal direkt einfallsreich. Leider war´s das dann auch schon mit der Innovation...
Was haben sich die Hersteller über die Jahre hinweg nicht alles für durchgeknallte Superhelden einfallen lassen. Neben Größen aus dem Comic Bereich bekamen wir es mit gut gerüsteten Rittern, flinken Tieren oder wohlgenährten Klempnern zu tun. Einen Koch als Titelhelden hatten wir bislang aber noch nicht. Insofern war man bei Mindscape mal direkt einfallsreich. Leider war´s das dann auch schon mit der Innovation...
Es ist Juli im Jahr 1992. Ich hatte Heulkrämpfe, dass ich mit meinen 8 Jahren nicht in den Kinofilm „Batmans Rückkehr“ durfte. Alle Bettelversuche nutzten nichts und so verging fast ein ganzes Jahr, bis ich mich erneut mit Batman konfrontiert sah. Denn 1993 brachte Konami das Spiel zum Film für das SNES und brachte mich erneut in eine missliche Lage. Denn der örtliche Kaufring wollte stolze 149 DM für das Modul. Doch diesmal nahm das ganze ein Happy End und meine Mum zückte ihre Brieftasche. Stolze 14 Jahre hat das Game also nun schon auf dem Buckel und wie stark der Zahn der Zeit am Spiel genagt hat, erfahrt ihr im folgenden Test.
Es ist Juli im Jahr 1992. Ich hatte Heulkrämpfe, dass ich mit meinen 8 Jahren nicht in den Kinofilm „Batmans Rückkehr“ durfte. Alle Bettelversuche nutzten nichts und so verging fast ein ganzes Jahr, bis ich mich erneut mit Batman konfrontiert sah. Denn 1993 brachte Konami das Spiel zum Film für das SNES und brachte mich erneut in eine missliche Lage. Denn der örtliche Kaufring wollte stolze 149 DM für das Modul. Doch diesmal nahm das ganze ein Happy End und meine Mum zückte ihre Brieftasche. Stolze 14 Jahre hat das Game also nun schon auf dem Buckel und wie stark der Zahn der Zeit am Spiel genagt hat, erfahrt ihr im folgenden Test.
Robocop ist ein Meilenstein des Action Genres, der Nachfolger war schon dezent schlechte 08/15-Action und Teil 3 war aufgrund jugendfreundlicher Altersvorgabe eine einzige Katastrophe. Wenn man diesen Punkt genauer betrachtet, so stellt die Videospiel-Umsetzung aus dem Jahre 1993 eigentlich eine originalgetreue Umsetzung dar.
Robocop ist ein Meilenstein des Action Genres, der Nachfolger war schon dezent schlechte 08/15-Action und Teil 3 war aufgrund jugendfreundlicher Altersvorgabe eine einzige Katastrophe. Wenn man diesen Punkt genauer betrachtet, so stellt die Videospiel-Umsetzung aus dem Jahre 1993 eigentlich eine originalgetreue Umsetzung dar.