Ergebnisse 1 - 10 von 244 Beiträgen
Mit Master of Darkness schuf SEGA 1992 einen Castlevania Klon für das Master System und den Game Gear, der sich vor dem Original nicht zu verstecken braucht. Begleitet den Psychologen Dr. Social auf der Suche nach Dracula.
Mit Master of Darkness schuf SEGA 1992 einen Castlevania Klon für das Master System und den Game Gear, der sich vor dem Original nicht zu verstecken braucht. Begleitet den Psychologen Dr. Social auf der Suche nach Dracula.
Irgendwie ist es ja schon eine Ironie der Geschichte, dass Itchy und Scratchy aus den Simpsons heute bekannter sein dürften, als Tom & Jerry. Waren es doch die schmerzhaften Abenteuer dieser Beiden, die den Simpsons-Macher Matt Groening zu seiner Parodie inspiriert haben. Eines haben Tom und Jerry ihren Karikaturen aber auf jeden Fall voraus: Ein eigenes Master System Spiel können diese nämlich nicht vorweisen. Ob Tom und sein Widersacher darauf allerdings wirklich stolz darauf sein können? Wir werden sehen..
Irgendwie ist es ja schon eine Ironie der Geschichte, dass Itchy und Scratchy aus den Simpsons heute bekannter sein dürften, als Tom & Jerry. Waren es doch die schmerzhaften Abenteuer dieser Beiden, die den Simpsons-Macher Matt Groening zu seiner Parodie inspiriert haben. Eines haben Tom und Jerry ihren Karikaturen aber auf jeden Fall voraus: Ein eigenes Master System Spiel können diese nämlich nicht vorweisen. Ob Tom und sein Widersacher darauf allerdings wirklich stolz darauf sein können? Wir werden sehen..
The New Zealand Story erschien ursprünglich 1988 als Titel von Taito für die Spielhalle. Ihr steuert in einem Zoo einen kleinen Kiwi (den Vogel, nicht die Frucht!) namens "Tiki" um eure Geschwister zu retten, die von einem hungrigen Walross entführt wurden. So macht ihr euch mutig auf in ein gefährliches Abenteuer. Die eine Taste des Master System Pads dient dabei zum springen, und da allgemein bekannt ist das Kiwi's schlechte Nahkämpfer sind, schießt ihr mit dem zweiten Button die Pfeile ab.
The New Zealand Story erschien ursprünglich 1988 als Titel von Taito für die Spielhalle. Ihr steuert in einem Zoo einen kleinen Kiwi (den Vogel, nicht die Frucht!) namens "Tiki" um eure Geschwister zu retten, die von einem hungrigen Walross entführt wurden. So macht ihr euch mutig auf in ein gefährliches Abenteuer. Die eine Taste des Master System Pads dient dabei zum springen, und da allgemein bekannt ist das Kiwi's schlechte Nahkämpfer sind, schießt ihr mit dem zweiten Button die Pfeile ab.
Es war einmal eine Fantasywelt in der ein fieser Oberschurke den Nachwuchs eines mächtigen Magiers entführt und versteckt hält. Solche Methoden gehören in diesen Welten ja bekanntlich fast schon zum Tagesgeschäft und so ganz tauffrisch ist auch eure Rolle nicht!
Es war einmal eine Fantasywelt in der ein fieser Oberschurke den Nachwuchs eines mächtigen Magiers entführt und versteckt hält. Solche Methoden gehören in diesen Welten ja bekanntlich fast schon zum Tagesgeschäft und so ganz tauffrisch ist auch eure Rolle nicht!
Bei Lizenzspielen stand man als Entwickler schon damals vor einem Dilemma. Produziert man nun wirklich das x-te Lizenz Jump´n´Run, für das sich eigentlich niemand wirklich interessiert oder versucht man es mal mit etwas anderem? Im Falle von Back to the Future 3 entschied sich Entwickler Imageworks für letztere Option und bereicherte das Master System mit soetwas wie einer Minispielsammlung zum Film...
Bei Lizenzspielen stand man als Entwickler schon damals vor einem Dilemma. Produziert man nun wirklich das x-te Lizenz Jump´n´Run, für das sich eigentlich niemand wirklich interessiert oder versucht man es mal mit etwas anderem? Im Falle von Back to the Future 3 entschied sich Entwickler Imageworks für letztere Option und bereicherte das Master System mit soetwas wie einer Minispielsammlung zum Film...
Avengers Assemble! Für viele Comic-Fans, wie es auch im Falle des Redakteurs ist, war dieses Jahr ein Fest. Mit Avengers wurde ein Film auf die Leinwand gebracht, der nicht nur die Kulmination diverser vorheriger Streifen war, sondern gleichzeitig ebenfalls einer der erfolgreichsten Blockbuster der letzten Zeit wurde. Die einzige Überraschung war, dass es kein Videospiel zum Kinofilm gab. Wie kam es überhaupt dazu?
Avengers Assemble! Für viele Comic-Fans, wie es auch im Falle des Redakteurs ist, war dieses Jahr ein Fest. Mit Avengers wurde ein Film auf die Leinwand gebracht, der nicht nur die Kulmination diverser vorheriger Streifen war, sondern gleichzeitig ebenfalls einer der erfolgreichsten Blockbuster der letzten Zeit wurde. Die einzige Überraschung war, dass es kein Videospiel zum Kinofilm gab. Wie kam es überhaupt dazu?
Girl Fight, ein von Majesco gepublishtes Fighting game, programmiert von Microprose und Kung Fu Factory, ansässig im sonnigen Los Angeles Californien, lädt in den virtuellen Ring ein.
Girl Fight, ein von Majesco gepublishtes Fighting game, programmiert von Microprose und Kung Fu Factory, ansässig im sonnigen Los Angeles Californien, lädt in den virtuellen Ring ein.
Die Smackdown VS Raw Serie war die Paradelizenz des untergegangenen Publishers THQ. Die Rechte sicherte sich nun 2K Sports, die Entwickler bleiben dieselben. Aber bei einem Publisher wie 2K Sports wird man doch einige Neuerungen erwarten können, oder etwa nicht?
Die Smackdown VS Raw Serie war die Paradelizenz des untergegangenen Publishers THQ. Die Rechte sicherte sich nun 2K Sports, die Entwickler bleiben dieselben. Aber bei einem Publisher wie 2K Sports wird man doch einige Neuerungen erwarten können, oder etwa nicht?
Eins vorweg: Ich mag Hudson Soft! Vor allem wegen der zeitlosen Bomberman Reihe verdient das kürzlich erst aufgekaufte Entwicklerstudio bzw. Publisher meinen Respekt. Aber was die Japaner mit Dual Heroes 1998 auf den Markt schmissen, ist einfach nur peinlich!
Eins vorweg: Ich mag Hudson Soft! Vor allem wegen der zeitlosen Bomberman Reihe verdient das kürzlich erst aufgekaufte Entwicklerstudio bzw. Publisher meinen Respekt. Aber was die Japaner mit Dual Heroes 1998 auf den Markt schmissen, ist einfach nur peinlich!
Team Ninja hatte wohl telefonischen Kontakt mit den Street Fighter-Entwicklern und hat sich beraten lassen, wie man am besten Updates auf dem Markt bringt, denn bei Dead or Alive 5 sind wir schon bei der dritten Neuauflage und es nimmt kein Ende.
Team Ninja hatte wohl telefonischen Kontakt mit den Street Fighter-Entwicklern und hat sich beraten lassen, wie man am besten Updates auf dem Markt bringt, denn bei Dead or Alive 5 sind wir schon bei der dritten Neuauflage und es nimmt kein Ende.