Ergebnisse 1 - 10 von 1339 Beiträgen
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Der Blizzard Titel Diablo II zählt auf dem PC immer noch zu den besten Action-RPGs. Nun liefert uns Interplay mit Baldur‘s Gate - Dark Alliance die GameCube Umsetzung ihres Diablo-Klon. Feine Sache, denn der Ableger übertrifft in vielen Bereichen sein vielgelobtes Vorbild!
Der Blizzard Titel Diablo II zählt auf dem PC immer noch zu den besten Action-RPGs. Nun liefert uns Interplay mit Baldur‘s Gate - Dark Alliance die GameCube Umsetzung ihres Diablo-Klon. Feine Sache, denn der Ableger übertrifft in vielen Bereichen sein vielgelobtes Vorbild!
Bei Pressemitteilungen, auf Messen und in Interviews - Shiny Entertainment Boss David Perry (Earthworm Jim, MDK) erwarb sich mit der Zeit einen Ruf als Schaumschläger und Spruchbeutel. Nicht zuletzt schuld daran waren seine »großartigen, phänomenalen und revolutionären Spielerlebnisse« die nach ewiger Entwicklung nie oder ganz spät erst in die Läden kamen. Und anschließend meist über die 70% Marke in Magazinen nicht hinaus kamen. Auch Wild 9 mit seinen drei Jahren Entwicklungszeit ist so ein Fall ...
Bei Pressemitteilungen, auf Messen und in Interviews - Shiny Entertainment Boss David Perry (Earthworm Jim, MDK) erwarb sich mit der Zeit einen Ruf als Schaumschläger und Spruchbeutel. Nicht zuletzt schuld daran waren seine »großartigen, phänomenalen und revolutionären Spielerlebnisse« die nach ewiger Entwicklung nie oder ganz spät erst in die Läden kamen. Und anschließend meist über die 70% Marke in Magazinen nicht hinaus kamen. Auch Wild 9 mit seinen drei Jahren Entwicklungszeit ist so ein Fall ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Mitte der Neunziger war sicherlich eine sehr interessante Zeit im Videospiel-Sektor. Hier machte man den Schritt aus der 2D-Welt ins räumliche 3D. Die meiste Hardware war hier entsprechend aber noch recht überfordert und so sahen viele InGame Szenen dann nun gar nicht mehr so gut aus, wie es das CD-Intro meist noch versprach. Hier bedienten sich einige Studios dann einem kleinen Trick, indem man die dreidimensionalen Hintergrüne vorberechnete und in diesem Räumlichkeiten nur noch wenige zusätzliche Dinge darstellen musste. So gelangte 1996 dann auch eine Portierung des ersten PC-Abenteuer „Cyberia“ auf den SEGA Saturn, obgleich man auf dem PC bereits den Nachfolger spielen konnte. Wie sich das Spiel via Gamepad machte, erfahrt Ihr in diesem Review (von 2008).
Mitte der Neunziger war sicherlich eine sehr interessante Zeit im Videospiel-Sektor. Hier machte man den Schritt aus der 2D-Welt ins räumliche 3D. Die meiste Hardware war hier entsprechend aber noch recht überfordert und so sahen viele InGame Szenen dann nun gar nicht mehr so gut aus, wie es das CD-Intro meist noch versprach. Hier bedienten sich einige Studios dann einem kleinen Trick, indem man die dreidimensionalen Hintergrüne vorberechnete und in diesem Räumlichkeiten nur noch wenige zusätzliche Dinge darstellen musste. So gelangte 1996 dann auch eine Portierung des ersten PC-Abenteuer „Cyberia“ auf den SEGA Saturn, obgleich man auf dem PC bereits den Nachfolger spielen konnte. Wie sich das Spiel via Gamepad machte, erfahrt Ihr in diesem Review (von 2008).
Vor zwei Jahren bescherte uns Shiny mit dem 3rd-Person Shooter MDK einen Überraschungserfolg, der nicht zuletzt wegen seines spektakulären Leveldesigns und des abgedrehten Ideenreichtums sich eine große Fangemeinde schaffte. Nun wurde es endlich Zeit, den Kultstatus weiter zu heben und daher einen Nachfolger zu präsentieren. Der Nachfolger MDK2 stammt diesmal nicht von Shiny, sondern von der kanadischen Software-Schmiede BioWare.
Vor zwei Jahren bescherte uns Shiny mit dem 3rd-Person Shooter MDK einen Überraschungserfolg, der nicht zuletzt wegen seines spektakulären Leveldesigns und des abgedrehten Ideenreichtums sich eine große Fangemeinde schaffte. Nun wurde es endlich Zeit, den Kultstatus weiter zu heben und daher einen Nachfolger zu präsentieren. Der Nachfolger MDK2 stammt diesmal nicht von Shiny, sondern von der kanadischen Software-Schmiede BioWare.
"Dein Auftrag? Einfach - vernichte den Gegner." So liest es sich in der Anleitung zum VCS-Modul "Commando". Offenbar war selbst dem Programmierer keine 08/15 Story eingefallen, was aber nicht weiter schlimm ist. Wichtig ist schließlich nicht auf was wir ballern, sondern DAS wir ballern...
"Dein Auftrag? Einfach - vernichte den Gegner." So liest es sich in der Anleitung zum VCS-Modul "Commando". Offenbar war selbst dem Programmierer keine 08/15 Story eingefallen, was aber nicht weiter schlimm ist. Wichtig ist schließlich nicht auf was wir ballern, sondern DAS wir ballern...
Lightgun-Shooter - egal auf welcher Plattform - haben stets den Ruf eines Killergames. Dies ist verständlich, geht es doch in den meisten Fällen ums töten, vorwiegend gegen menschenähnliche Ziele. Spaß machen diese Games dennoch eine Menge, das kann niemand leugnen. Speziell ein gewisser SEGA-Titel, in dem der Spieler gegen unzählige Horden fauliger Zombies antritt, macht seine Sache verdammt gut. Obwohl die Spiele ausschließlich für volljährige Zocker zugänglich sind, und ein Großteil davon gar nicht offiziell bei uns veröffentlicht wurde, landen sie zumeist auf der Liste für jugendgefährdende Medien. Dieses Schicksal wird Electronic Arts NERF N-Strike nicht widerfahren - anstatt mit tödlichen Kugeln ballert ihr einzig und allein mit Gummipfeilen - und das in und außerhalb (!) des Spiels..
Lightgun-Shooter - egal auf welcher Plattform - haben stets den Ruf eines Killergames. Dies ist verständlich, geht es doch in den meisten Fällen ums töten, vorwiegend gegen menschenähnliche Ziele. Spaß machen diese Games dennoch eine Menge, das kann niemand leugnen. Speziell ein gewisser SEGA-Titel, in dem der Spieler gegen unzählige Horden fauliger Zombies antritt, macht seine Sache verdammt gut. Obwohl die Spiele ausschließlich für volljährige Zocker zugänglich sind, und ein Großteil davon gar nicht offiziell bei uns veröffentlicht wurde, landen sie zumeist auf der Liste für jugendgefährdende Medien. Dieses Schicksal wird Electronic Arts NERF N-Strike nicht widerfahren - anstatt mit tödlichen Kugeln ballert ihr einzig und allein mit Gummipfeilen - und das in und außerhalb (!) des Spiels..
Showtime! Die Macher von Pure brennen mit ihrem neusten Rennspiel ein Feuerwerk der Gefühle ab und sorgen für ordentlich Action auf der Piste...
Showtime! Die Macher von Pure brennen mit ihrem neusten Rennspiel ein Feuerwerk der Gefühle ab und sorgen für ordentlich Action auf der Piste...
Es gibt nichts, was es nicht gibt! Das gilt zumindest für Animationsfilme, oder habt ihr im wahren Leben schon einmal eine Spezialeinheit aus sprechenden Meerschweinchen gesehen, die als Geheimagenten die ganze Welt retten?! Genau das bekommt ihr in Jerry Bruckheimers neuestem Werk Disney G-Force: Agenten mit Biss geboten. Zwar läuft der Film hierzulande erst ab dem 15. Oktober in den Kinos, dafür ist er jenseits des großen Teichs schon jetzt ein voller Erfolg. Für uns Grund genug die entsprechende Videospielumsetzung zu importieren und auf Herz und Nieren zu testen…
Es gibt nichts, was es nicht gibt! Das gilt zumindest für Animationsfilme, oder habt ihr im wahren Leben schon einmal eine Spezialeinheit aus sprechenden Meerschweinchen gesehen, die als Geheimagenten die ganze Welt retten?! Genau das bekommt ihr in Jerry Bruckheimers neuestem Werk Disney G-Force: Agenten mit Biss geboten. Zwar läuft der Film hierzulande erst ab dem 15. Oktober in den Kinos, dafür ist er jenseits des großen Teichs schon jetzt ein voller Erfolg. Für uns Grund genug die entsprechende Videospielumsetzung zu importieren und auf Herz und Nieren zu testen…