oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 6558 Beiträgen
Bank Panic
Man hat es schon nicht einfach als Angestellter einer Bank – soviel Kundschaft, die es zu bedienen gilt und dazu noch die ständigen Überfälle – das ist Bank Panic.
Ready 2 Rumble Boxing
Das Boxspiel Ready 2 Rumble aus dem Hause Midway kann sich wirklich sehen lassen...so viel sei gesagt. Das Intro, sowie das Menü präsentieren sich recht schlicht und einfach: Arcade, Championship oder Options stehen zur Auswahl. Im Options-Screen lassen sich Schwierigkeitsgrad (easy, medium, hard), Rundenzahl, Anzahl der erlaubten Knockdowns, Sound und Hz-Modus einstellen.
Ready 2 Rumble Boxing
Das Boxspiel Ready 2 Rumble aus dem Hause Midway kann sich wirklich sehen lassen...so viel sei gesagt. Das Intro, sowie das Menü präsentieren sich recht schlicht und einfach: Arcade, Championship oder Options stehen zur Auswahl. Im Options-Screen lassen sich Schwierigkeitsgrad (easy, medium, hard), Rundenzahl, Anzahl der erlaubten Knockdowns, Sound und Hz-Modus einstellen.
Tech Romancer
Ein weiterer Fall von "Frisch aus der Spielhalle für Ihren Dreamcast"! Allerdings handelt es sich bei Tech Romancer entgegen aller natürlichen Empfindungen des erfahrenen Gamers keineswegs nur um eine lustlose Portierung eines mäßig erfolgreichen Automaten, wie euch unser Testbericht beweisen wird...
Tech Romancer
Ein weiterer Fall von "Frisch aus der Spielhalle für Ihren Dreamcast"! Allerdings handelt es sich bei Tech Romancer entgegen aller natürlichen Empfindungen des erfahrenen Gamers keineswegs nur um eine lustlose Portierung eines mäßig erfolgreichen Automaten, wie euch unser Testbericht beweisen wird...
Jeremy McGrath Supercross 2000
Nein, was hat sich Acclaim nur dabei gedacht, dieses Spiel so zu veröffentlichen? Offensichtlich nicht sehr viel... aber ich will nicht gleich alles vorweg nehmen.
Jeremy McGrath Supercross 2000
Nein, was hat sich Acclaim nur dabei gedacht, dieses Spiel so zu veröffentlichen? Offensichtlich nicht sehr viel... aber ich will nicht gleich alles vorweg nehmen.
Jet Set Radio
SEGA bringt mit Jet Set Radio und Prof. K endlich den Funky Beat auf den Dreamcast. Mit dem momentan angesagten Trendsportgenre und der revolutionären Cel-Shading Optik ist ein ganz neues Videospiel-Erlebnis entstanden. Aber zur Story: In naher Zukunft gibt es in Tokio verschiedene Straßengangs, die sich gegenseitig mit ihren Graffitis ihre Gebiete bemalen. Ob Gebäude, Busse, Häuserwände, Statuen oder Werbetafeln. Alles wird besprüht. Die verschiedenen Gangs versuchen mit allen Mitteln die Graffitis der Konkurrenz zu übermalen, wobei immer noch Reste des 'alten' Graffitis übrig bleiben.
Jet Set Radio
SEGA bringt mit Jet Set Radio und Prof. K endlich den Funky Beat auf den Dreamcast. Mit dem momentan angesagten Trendsportgenre und der revolutionären Cel-Shading Optik ist ein ganz neues Videospiel-Erlebnis entstanden. Aber zur Story: In naher Zukunft gibt es in Tokio verschiedene Straßengangs, die sich gegenseitig mit ihren Graffitis ihre Gebiete bemalen. Ob Gebäude, Busse, Häuserwände, Statuen oder Werbetafeln. Alles wird besprüht. Die verschiedenen Gangs versuchen mit allen Mitteln die Graffitis der Konkurrenz zu übermalen, wobei immer noch Reste des 'alten' Graffitis übrig bleiben.
MDK 2
Vor zwei Jahren bescherte uns Shiny mit dem 3rd-Person Shooter MDK einen Überraschungserfolg, der nicht zuletzt wegen seines spektakulären Leveldesigns und des abgedrehten Ideenreichtums sich eine große Fangemeinde schaffte. Nun wurde es endlich Zeit, den Kultstatus weiter zu heben und daher einen Nachfolger zu präsentieren. Der Nachfolger MDK2 stammt diesmal nicht von Shiny, sondern von der kanadischen Software-Schmiede BioWare.
MDK 2
Vor zwei Jahren bescherte uns Shiny mit dem 3rd-Person Shooter MDK einen Überraschungserfolg, der nicht zuletzt wegen seines spektakulären Leveldesigns und des abgedrehten Ideenreichtums sich eine große Fangemeinde schaffte. Nun wurde es endlich Zeit, den Kultstatus weiter zu heben und daher einen Nachfolger zu präsentieren. Der Nachfolger MDK2 stammt diesmal nicht von Shiny, sondern von der kanadischen Software-Schmiede BioWare.
Maken X
Mit Maken X von Atlus schickt SEGA den ersten Ego-Shooter für Dreamcast ins Rennen, wobei 'Ego-Shooter' hier eigentlich falsch ist. 'Ego-Hack´n Slay' würde das Ganze wohl durchaus besser beschreiben.
Maken X
Mit Maken X von Atlus schickt SEGA den ersten Ego-Shooter für Dreamcast ins Rennen, wobei 'Ego-Shooter' hier eigentlich falsch ist. 'Ego-Hack´n Slay' würde das Ganze wohl durchaus besser beschreiben.
NBA 2K
Der von vielen herbeigesehnte Visual Concepts Titel NBA 2K ist nun auch endlich in
Nomad Soul, The
"Ein wenig wie Shenmue...." So oder so ähnlich könnte man The Nomad Soul beschreiben. Zumindest, was den nicht linearen Spielablauf angeht und die Möglichkeit, sich völlig frei in der Welt zu bewegen.
Nomad Soul, The
"Ein wenig wie Shenmue...." So oder so ähnlich könnte man The Nomad Soul beschreiben. Zumindest, was den nicht linearen Spielablauf angeht und die Möglichkeit, sich völlig frei in der Welt zu bewegen.
Phantasy Star Online Episode I Ver. 2
Endlich sind auch die europäischen User in den Genuss von Phantasy Star Online V2 gekommen. Nachdem PSO V1 schon das Onlinespiel für unsere Dreamcast ist, so schiebt das Sonic Team die Version 2 nun hinterher. Die japanischen Spieler und die US-Zocker dürfen schon seit Monaten online PSO daddeln, müssen aber dafür im Vergleich zu uns auch Gebühren berappen. In Europa sieht das anders aus. SEGA verlangt hier keine Gebühren für das Onlinegaming. Einzig und allein die ISP-Gebühren fallen an. Um einen eigenen ISP einzurichten, hat SEGA Europe inzwischen auch den Dreamkey 3.0 rausgebacht, der auch der Version PSO V2 beiliegt. Damit könnt Ihr nun auch hierzulande euren eigenen ISP wählen.
Phantasy Star Online Episode I Ver. 2
Endlich sind auch die europäischen User in den Genuss von Phantasy Star Online V2 gekommen. Nachdem PSO V1 schon das Onlinespiel für unsere Dreamcast ist, so schiebt das Sonic Team die Version 2 nun hinterher. Die japanischen Spieler und die US-Zocker dürfen schon seit Monaten online PSO daddeln, müssen aber dafür im Vergleich zu uns auch Gebühren berappen. In Europa sieht das anders aus. SEGA verlangt hier keine Gebühren für das Onlinegaming. Einzig und allein die ISP-Gebühren fallen an. Um einen eigenen ISP einzurichten, hat SEGA Europe inzwischen auch den Dreamkey 3.0 rausgebacht, der auch der Version PSO V2 beiliegt. Damit könnt Ihr nun auch hierzulande euren eigenen ISP wählen.