Ergebnisse 1 - 10 von 67 Beiträgen
Shoot 'em Ups gibt es viele, besonders auf dem Atari 2600. Was muss ein Spiel bieten können, damit es im Gedächtnis hängen bleibt? Eine geistreiche Story ist nicht unbedingt erforderlich, zumal eh niemand eine Anleitung liest. Wir sprechen immerhin von einer Zeit, in der man Spiele nach dem Aussehen der Verpackung kaufte. Was heute ein No-Go ist, war früher Gang und Gebe. Je besser die Grafik von einem Spiel, desto höher die Chance es zu verkaufen.
Shoot 'em Ups gibt es viele, besonders auf dem Atari 2600. Was muss ein Spiel bieten können, damit es im Gedächtnis hängen bleibt? Eine geistreiche Story ist nicht unbedingt erforderlich, zumal eh niemand eine Anleitung liest. Wir sprechen immerhin von einer Zeit, in der man Spiele nach dem Aussehen der Verpackung kaufte. Was heute ein No-Go ist, war früher Gang und Gebe. Je besser die Grafik von einem Spiel, desto höher die Chance es zu verkaufen.
Vom 28.05. - 02.06.2019 war es endlich wieder so weit. neXGam lud zum mittlerweile sechstägigem Gaming Festival. Dieses Jahr war dabei ein besonders. Denn, wer hätte das in den frühen 2000er Jahren gedacht, war es das 20. Treffen. Wie klein und gemütlich alles begann, könnt ihr dabei im neXGam Forum inkl. toller Bilder gerne nachlesen. Aber schwenken wir in die Gegenwart. Denn die vermeidlichen Wetteraussichten sahen nicht gut aus. Wie gut, dass play-Event Besucher genau wissen - auf der play, regnet es nicht. Maximal haben wir hohe Luftfeuchtigkeit :D Aber es kam, wie es kommen musste - der Wettergott mag uns und so erstrahlte ab Mittwoch die Sonne über Altenmellrich/Anröchte.
Vom 28.05. - 02.06.2019 war es endlich wieder so weit. neXGam lud zum mittlerweile sechstägigem Gaming Festival. Dieses Jahr war dabei ein besonders. Denn, wer hätte das in den frühen 2000er Jahren gedacht, war es das 20. Treffen. Wie klein und gemütlich alles begann, könnt ihr dabei im neXGam Forum inkl. toller Bilder gerne nachlesen. Aber schwenken wir in die Gegenwart. Denn die vermeidlichen Wetteraussichten sahen nicht gut aus. Wie gut, dass play-Event Besucher genau wissen - auf der play, regnet es nicht. Maximal haben wir hohe Luftfeuchtigkeit :D Aber es kam, wie es kommen musste - der Wettergott mag uns und so erstrahlte ab Mittwoch die Sonne über Altenmellrich/Anröchte.
(click to enlarge)
(Click to enlarge)
(click to enlarge)
Der CD-i 740 ist der edelste und teuerste aller CD-i Geräte für den Heimbereich. Er ist mit serienmäßig eingebauter Digital Video Cartridge (DVC) und zwei Frontanschlüssen, sowie einer Reihe von CD Player Knöpfen an der Frontseite ausgestattet. Der CD-i 740 ist aber nicht nur der teuerste CD-i für den Heimbereich, sondern auch noch der seltenste. Wer etwas besonderes sucht, der schlägt hier zu.
Der CD-i 740 ist der edelste und teuerste aller CD-i Geräte für den Heimbereich. Er ist mit serienmäßig eingebauter Digital Video Cartridge (DVC) und zwei Frontanschlüssen, sowie einer Reihe von CD Player Knöpfen an der Frontseite ausgestattet. Der CD-i 740 ist aber nicht nur der teuerste CD-i für den Heimbereich, sondern auch noch der seltenste. Wer etwas besonderes sucht, der schlägt hier zu.
Der CD-i 470 war einer der letzten Verbrauchergeräte. Im Jahr 1995 als Sparvariante erschienen, zeichnet sich der CD-i 470 eigentlich nur durch seine Handlichkeit aus. Das Gerät ist ungefähr halb so breit wie ein CD-i 210 und besitzt ansonsten die gleiche Ausstattung wie die 210er und 220er CD-i.
Der CD-i 470 war einer der letzten Verbrauchergeräte. Im Jahr 1995 als Sparvariante erschienen, zeichnet sich der CD-i 470 eigentlich nur durch seine Handlichkeit aus. Das Gerät ist ungefähr halb so breit wie ein CD-i 210 und besitzt ansonsten die gleiche Ausstattung wie die 210er und 220er CD-i.
Der CD-i 220 ist die luxuriösere Version der CD-i Player im Hifi Design. Der CD-i 220 hat eine Frontklappe, die beim Herausfahren des Laufwerks herunterklappt. Optisch sehr edel. Die Laufwerksprobleme des CD-i 210 sind hier ebenfalls vorhanden, so dass das Laufwerk schon mal nicht mehr von allein heraus fährt. Der CD-i 220 ist in fünf verschiedenen Revisionen erschienen, die sich nach DVC Ausstattung und Controller Anschlüssen sowie dem digitalen Audioausgang unterscheiden. Das Gerät ist gemeinhin recht günstig zu haben und häufig auf Ebay anzutreffen.
Der CD-i 220 ist die luxuriösere Version der CD-i Player im Hifi Design. Der CD-i 220 hat eine Frontklappe, die beim Herausfahren des Laufwerks herunterklappt. Optisch sehr edel. Die Laufwerksprobleme des CD-i 210 sind hier ebenfalls vorhanden, so dass das Laufwerk schon mal nicht mehr von allein heraus fährt. Der CD-i 220 ist in fünf verschiedenen Revisionen erschienen, die sich nach DVC Ausstattung und Controller Anschlüssen sowie dem digitalen Audioausgang unterscheiden. Das Gerät ist gemeinhin recht günstig zu haben und häufig auf Ebay anzutreffen.
Erste Version des CD-i, die auch offiziell in Läden verkauft wurde. In den USA unter dem Namen CD-i 910 verkauft. In Europa wurde der CD-i 205 hingegen nur in England verkauft. Dadurch ist das Gerät relativ selten in unseren Gefilden, bietet aber auch nichts besonderes, was einen Kauf besonders lohnen würde.
Erste Version des CD-i, die auch offiziell in Läden verkauft wurde. In den USA unter dem Namen CD-i 910 verkauft. In Europa wurde der CD-i 205 hingegen nur in England verkauft. Dadurch ist das Gerät relativ selten in unseren Gefilden, bietet aber auch nichts besonderes, was einen Kauf besonders lohnen würde.