oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 6487 Beiträgen
Pitfall!
Wie heißt Ataris bekanntester Spielheld? Ihr kennt keinen? Versucht es nochmal. Okay ein kleiner Tipp: Der Held war aus dem Hause Activision. Schon eine Idee? Natürlich! Es ist Pitfall Harry! Genau dieser erforscht wieder einmal bisher unberührte Teile des Dschungels auf der Suche nach wertvollen Schätzen. Die Welt war auf dem Atari 2600 nicht groß genug, deshalb erkundet er jetzt das Atari 5200 und wir haben ihn ein wenig dabei begleitet.
Parodius
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
Parodius
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
Defender of the Crown
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
Defender of the Crown
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
WarGames
Erinnert sich noch jemand an den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1983? Damals wollte uns Hollywood einbläuen, wie locker sich ein Jugendlicher mal eben von seinem C64 aus in das Pentagon hacken und (fast) einen Atomkrieg auslösen konnte. Dabei wollte er doch eigentlich nur spielen. Mittlerweile ist der Streifen trotz oder gerade wegen seiner gewissen technologischen Blauäugigkeit ein echter Kultstreifen, der gern mal Sonntag Nachmittag auf zweitklassigen TV-Sendern läuft. Unbedingt mal reinziehen. Doch nun zum Lizenzspiel für die ColecoVision Konsole...
WarGames
Erinnert sich noch jemand an den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1983? Damals wollte uns Hollywood einbläuen, wie locker sich ein Jugendlicher mal eben von seinem C64 aus in das Pentagon hacken und (fast) einen Atomkrieg auslösen konnte. Dabei wollte er doch eigentlich nur spielen. Mittlerweile ist der Streifen trotz oder gerade wegen seiner gewissen technologischen Blauäugigkeit ein echter Kultstreifen, der gern mal Sonntag Nachmittag auf zweitklassigen TV-Sendern läuft. Unbedingt mal reinziehen. Doch nun zum Lizenzspiel für die ColecoVision Konsole...
Defender II - Stargate
Stargate ist nicht nur der Name einer erfolgreichen Fernsehserie, die auf einen Kinofilm basiert, sondern war in den 80ern auch der Deckname für den Nachfolger des zugegebenermaßen etwas verkorksten Defender. Ob Atari wohl Bedenken wegen etwaigen Verkaufseinbrüchen hatte? Das weiß wohl niemand. Doch da wir den Titel hier auf dem Tisch liegen haben, sehen wir ihn uns doch mal etwas genauer an.
Defender II - Stargate
Stargate ist nicht nur der Name einer erfolgreichen Fernsehserie, die auf einen Kinofilm basiert, sondern war in den 80ern auch der Deckname für den Nachfolger des zugegebenermaßen etwas verkorksten Defender. Ob Atari wohl Bedenken wegen etwaigen Verkaufseinbrüchen hatte? Das weiß wohl niemand. Doch da wir den Titel hier auf dem Tisch liegen haben, sehen wir ihn uns doch mal etwas genauer an.
Kung Fu Master
Activision legt die alte Platte auf - eine besorgte königliche Familie vermeldet die Entführung der hübschen Prinzessin und das Ein-Mann-Rettungsteam soll die holde Maid aus den Klauen des Bösen befreien. Klare Sache, hier muß der Kung-Fu Master ran!
Kung Fu Master
Activision legt die alte Platte auf - eine besorgte königliche Familie vermeldet die Entführung der hübschen Prinzessin und das Ein-Mann-Rettungsteam soll die holde Maid aus den Klauen des Bösen befreien. Klare Sache, hier muß der Kung-Fu Master ran!
Jungle Hunt
Auch der Autor dieser Zeilen war in jungen Jahren nicht vor Indiana Jones und seiner mutigen Jagd nach Artefakten gefeit. Besonders die drei Kinofilme hatten es seiner unschuldigen Seele angetan und dann waren da ja auch noch die beiden exzellenten Adventures für den Amiga. Doch wir gleiten ab...
Jungle Hunt
Auch der Autor dieser Zeilen war in jungen Jahren nicht vor Indiana Jones und seiner mutigen Jagd nach Artefakten gefeit. Besonders die drei Kinofilme hatten es seiner unschuldigen Seele angetan und dann waren da ja auch noch die beiden exzellenten Adventures für den Amiga. Doch wir gleiten ab...
Millipede
Schon 1980 schaffte es Atari mit Insekten die Spielhallen zu füllen. Der Geniestreich hieß Centipede. Zwei Jahre später setzte der Videospielehersteller mit Millipede noch einen drauf. Weitere zwei Jahre später hielt der Insekten-shooter auch auf dem heimischen Fernseher Einzug. Doch kann sich die Fortsetzung auf dem System behaupten? Großes Krabbeln auf dem Atari 2600 oder klassischer Fall für den Insektenvernichter? Wie immer haben wir von neXGam die Antwort für euch.
Millipede
Schon 1980 schaffte es Atari mit Insekten die Spielhallen zu füllen. Der Geniestreich hieß Centipede. Zwei Jahre später setzte der Videospielehersteller mit Millipede noch einen drauf. Weitere zwei Jahre später hielt der Insekten-shooter auch auf dem heimischen Fernseher Einzug. Doch kann sich die Fortsetzung auf dem System behaupten? Großes Krabbeln auf dem Atari 2600 oder klassischer Fall für den Insektenvernichter? Wie immer haben wir von neXGam die Antwort für euch.
Crystal Castles
Viele haben wohl vom großen Videospielecrash gehört, der im Jahre 1983 die Videospielindustrie in den USA erschütterte. Dieser war dort deutlich zu erkennen, in unseren Breitengraden aber nur wenig spürbar. So ergab es sich, dass auch danach noch, beispielsweise im Jahre 1984, weiterhin erfolgreich Atari 2600 Module verkauft wurden. Darunter auch ein Spiel, dass sogar einen Protagonisten mit eigenem Namen beinhaltete. Ein großer Applaus für Bentley Bear!
Crystal Castles
Viele haben wohl vom großen Videospielecrash gehört, der im Jahre 1983 die Videospielindustrie in den USA erschütterte. Dieser war dort deutlich zu erkennen, in unseren Breitengraden aber nur wenig spürbar. So ergab es sich, dass auch danach noch, beispielsweise im Jahre 1984, weiterhin erfolgreich Atari 2600 Module verkauft wurden. Darunter auch ein Spiel, dass sogar einen Protagonisten mit eigenem Namen beinhaltete. Ein großer Applaus für Bentley Bear!
Sunset Riders
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Sunset Riders
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.