Ergebnisse 1 - 10 von 200 Beiträgen
Sportspiele sind nicht erst seit den späten Achtzigern ein Thema in der Videospielwelt. Bereits auf dem VCS gab es eine stattliche Auswahl an Titeln aus diesem Genre, darunter eben auch hier vorgestelltes Boxing.
Sportspiele sind nicht erst seit den späten Achtzigern ein Thema in der Videospielwelt. Bereits auf dem VCS gab es eine stattliche Auswahl an Titeln aus diesem Genre, darunter eben auch hier vorgestelltes Boxing.
Kinder lieben den Zirkus, genauso wie Videospiele. Wieso nicht ein Spiel kreieren, in dem man selbst Star der Manege sein kann? Das dachte sich auch Atari und konzipierte zu dem Thema ein Geschicklichkeitsspiel mit dem simplen Titel Circus Atari.
Kinder lieben den Zirkus, genauso wie Videospiele. Wieso nicht ein Spiel kreieren, in dem man selbst Star der Manege sein kann? Das dachte sich auch Atari und konzipierte zu dem Thema ein Geschicklichkeitsspiel mit dem simplen Titel Circus Atari.
Flippersimulationen sind auf dem Atari 2600, trotz großer Spielebibliothek, recht spärlich vertreten. Das liegt vor allem an den begrenzten Hardwaremöglichkeiten. Neben Midnight Magic und dem raren Bumper Bash Modul von Spectravision war Video Pinball von Atari der Vorreiter des Genres auf der Spielkonsole. Wir wagten uns an den Flippertisch, um euch ein passendes Feedback zu geben.
Flippersimulationen sind auf dem Atari 2600, trotz großer Spielebibliothek, recht spärlich vertreten. Das liegt vor allem an den begrenzten Hardwaremöglichkeiten. Neben Midnight Magic und dem raren Bumper Bash Modul von Spectravision war Video Pinball von Atari der Vorreiter des Genres auf der Spielkonsole. Wir wagten uns an den Flippertisch, um euch ein passendes Feedback zu geben.
Spiele auf dem Atari 2600 sind bekannt dafür, dass man sie sofort versteht und nach dem Einstecken des Spielmoduls sofort loslegen kann. Ab und an gibt es Ausnahmen, wie Spiele wie E.T. beweisen. Leider muss man bei erwähntem Fall sagen, dass ein komplexes Spielprinzip nicht unbedingt mehr Spielspaß bedeutet. Aber hier geht es um eines der Grundbedürfnisse eines Mannes: Geschwindigkeit!
Spiele auf dem Atari 2600 sind bekannt dafür, dass man sie sofort versteht und nach dem Einstecken des Spielmoduls sofort loslegen kann. Ab und an gibt es Ausnahmen, wie Spiele wie E.T. beweisen. Leider muss man bei erwähntem Fall sagen, dass ein komplexes Spielprinzip nicht unbedingt mehr Spielspaß bedeutet. Aber hier geht es um eines der Grundbedürfnisse eines Mannes: Geschwindigkeit!
Sportspiele auf dem Atari VCS 2600 zu testen ist eine undankbare Aufgabe. Denn meist lassen sich die Module mit "klein, mickrig und dumm" bereits ausreichend beschreiben und zehren nur unnötig an meinem guten Willen. Ein besonders perfides Stück der Softwarefilter verbirgt sich etwa unter Ataris "Real Sports - Soccer". Bringt Konkurrent Championship Soccer da nun etwas mehr auf die Beine oder reichts wieder nur für müden Applaus?
Sportspiele auf dem Atari VCS 2600 zu testen ist eine undankbare Aufgabe. Denn meist lassen sich die Module mit "klein, mickrig und dumm" bereits ausreichend beschreiben und zehren nur unnötig an meinem guten Willen. Ein besonders perfides Stück der Softwarefilter verbirgt sich etwa unter Ataris "Real Sports - Soccer". Bringt Konkurrent Championship Soccer da nun etwas mehr auf die Beine oder reichts wieder nur für müden Applaus?
Wer ärgert sich nicht im August über die Wespenplage, die in ganz Deutschland über einen herfällt. Keine ruhige Minute hat man im Freien, ohne, dass diese aggressiven Biester einem den letzten Nerv töten. Ich will Wespen und Bienen nicht schlecht reden, denn sie leisten ja auch ihren Beitrag für die Natur. Beispielsweise halten sie Eindringlinge ab, manchmal sogar Außerirdische, wie Killer Bees auf dem Philips G7000 beweist.
Wer ärgert sich nicht im August über die Wespenplage, die in ganz Deutschland über einen herfällt. Keine ruhige Minute hat man im Freien, ohne, dass diese aggressiven Biester einem den letzten Nerv töten. Ich will Wespen und Bienen nicht schlecht reden, denn sie leisten ja auch ihren Beitrag für die Natur. Beispielsweise halten sie Eindringlinge ab, manchmal sogar Außerirdische, wie Killer Bees auf dem Philips G7000 beweist.
Seit dem Kino wissen wir: Archäologen sind cool! Auch wenn sie in der Realität nicht unbedingt Schlapphüte tragen und eine Peitsche schwingen ist deren Aktivität durchaus als interessant zu werten. Fakt ist aber, dass vor mehreren Jahrzehnten solche Archäologen verschiedene architektonische Bauten durchsucht und dort auch allerlei Schätze geborgen haben. In der Rolle eines Archäologen geht der Spieler in Tutankham auf Schatzsuche und wir waren dabei!
Seit dem Kino wissen wir: Archäologen sind cool! Auch wenn sie in der Realität nicht unbedingt Schlapphüte tragen und eine Peitsche schwingen ist deren Aktivität durchaus als interessant zu werten. Fakt ist aber, dass vor mehreren Jahrzehnten solche Archäologen verschiedene architektonische Bauten durchsucht und dort auch allerlei Schätze geborgen haben. In der Rolle eines Archäologen geht der Spieler in Tutankham auf Schatzsuche und wir waren dabei!
Das Tigervision ein Händchen für gute Games hatte, wurde ja schon mit dem Testbericht von Polaris bewiesen. Dementsprechend freute ich mich auf den Test zu Marauder, einem weiteren Game aus dem Entwicklerstudio. Ob sich dahinter die selbe Qualität verbirgt, lest ihr hier in diesem Test.
Das Tigervision ein Händchen für gute Games hatte, wurde ja schon mit dem Testbericht von Polaris bewiesen. Dementsprechend freute ich mich auf den Test zu Marauder, einem weiteren Game aus dem Entwicklerstudio. Ob sich dahinter die selbe Qualität verbirgt, lest ihr hier in diesem Test.
Leider gibt es einige Genres, die man auf dem Atari 2600 etwas vermisst. Rollenspiele sowieso, an diese sind gar nicht zu denken, aber auch an Action-Adventures mangelte es leider. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Adventure Genre durch das passende Spiel sogar seinen Namen bekommen hat. Gegen Ende der Ära 2600 gab es jedoch einen Lichtblick. Ende der 80er Jahre, genauer gesagt 1989, konnte man Nolan Bushnell dafür gewinnen ein weiteres Projekt zu betreuen. Dies hörte auf den Namen Secret Quest.
Leider gibt es einige Genres, die man auf dem Atari 2600 etwas vermisst. Rollenspiele sowieso, an diese sind gar nicht zu denken, aber auch an Action-Adventures mangelte es leider. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Adventure Genre durch das passende Spiel sogar seinen Namen bekommen hat. Gegen Ende der Ära 2600 gab es jedoch einen Lichtblick. Ende der 80er Jahre, genauer gesagt 1989, konnte man Nolan Bushnell dafür gewinnen ein weiteres Projekt zu betreuen. Dies hörte auf den Namen Secret Quest.
Vorhang auf für einen weiteren Beitrag für das Kuriositätenkabinett! Viele werden sich nun fragen warum das so ist, anhand eines simplen Flippergames. Doch bereits beim Einschalten der Konsole wird jeder schnell merken warum dieser erste Satz doch auf Bumper Bash zutrifft. Lest selbst von meinen Erfahrungen.
Vorhang auf für einen weiteren Beitrag für das Kuriositätenkabinett! Viele werden sich nun fragen warum das so ist, anhand eines simplen Flippergames. Doch bereits beim Einschalten der Konsole wird jeder schnell merken warum dieser erste Satz doch auf Bumper Bash zutrifft. Lest selbst von meinen Erfahrungen.