Ergebnisse 1 - 10 von 26 Beiträgen
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Oft wünscht man sich am liebsten woanders zu sein. Sei es wegen schlechtem Wetter oder schlimmeren Schwierigkeiten. Man hofft immer irgendwie dem Alltag entfliehen zu können. Aber was wäre wenn dieser spontan gehegte Wunsch doch auf einmal wahr werden würde und man in Die Dunkle Dimension geschleudert würde? Mutig begab ich mich dorthin, nun lauscht meinem Bericht.
Oft wünscht man sich am liebsten woanders zu sein. Sei es wegen schlechtem Wetter oder schlimmeren Schwierigkeiten. Man hofft immer irgendwie dem Alltag entfliehen zu können. Aber was wäre wenn dieser spontan gehegte Wunsch doch auf einmal wahr werden würde und man in Die Dunkle Dimension geschleudert würde? Mutig begab ich mich dorthin, nun lauscht meinem Bericht.
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Futuristische Rennspiele hatten es zur Zeit der PSOne im Schatten von Wipeout nicht einfach. Meist mussten diese durch interessante Spielmechaniken punkten, und wenn sie es nicht taten, waren sie schon wieder vom Bildschirm verschwunden. Bei Rollcage war dies aber nicht der Fall.
Futuristische Rennspiele hatten es zur Zeit der PSOne im Schatten von Wipeout nicht einfach. Meist mussten diese durch interessante Spielmechaniken punkten, und wenn sie es nicht taten, waren sie schon wieder vom Bildschirm verschwunden. Bei Rollcage war dies aber nicht der Fall.
» ♫,,,..♪,,, ..Wir werden alle Sterben, ♪,,, haltet euch bereit…♫,,,...“ Wenn die Band Knorkator schon Ende der 80er existiert hätte, wäre dies die Hymne von zahlreichen Spielern auf der ganzen Welt gewesen. Aber nicht etwa weil Computer Gamer chronisch suizidgefährdet sind, wie wir ja aus diversen TV-Nachrichten wissen. Nein, der Grund war eine Art Ungeziefer Plage. 1990 war das Jahr, ab dem die Lemminge Festplatten und Floppys unsicher machten. Dank DMA Design und Psygnosis blieb natürlich auch der Atari ST nicht verschont.
» ♫,,,..♪,,, ..Wir werden alle Sterben, ♪,,, haltet euch bereit…♫,,,...“ Wenn die Band Knorkator schon Ende der 80er existiert hätte, wäre dies die Hymne von zahlreichen Spielern auf der ganzen Welt gewesen. Aber nicht etwa weil Computer Gamer chronisch suizidgefährdet sind, wie wir ja aus diversen TV-Nachrichten wissen. Nein, der Grund war eine Art Ungeziefer Plage. 1990 war das Jahr, ab dem die Lemminge Festplatten und Floppys unsicher machten. Dank DMA Design und Psygnosis blieb natürlich auch der Atari ST nicht verschont.
In eigentlich jedem Genre der Unterhaltungsindustrie gibt es Titel, die vom Publikum als Klassiker ausgezeichnet werden. Hierbei heißt das Zauberwort Zuschauerzahlen bzw. Verkaufszahlen! Erfahrung lehrt, dass (um diesen Status zu erreichen) ein Produkt nicht mal durch ein dickes Budget bestechen muss. Meist reicht eine fixe Idee und ein bisschen Durchsetzungsvermögen aus. In den frühen Jahren der Videospiel-Urzeit waren Kassenschlager meist reine Zufälle, wobei Pac-Man, Donkey Kong oder Tetris hier sehr gute Beispiele sind...
In eigentlich jedem Genre der Unterhaltungsindustrie gibt es Titel, die vom Publikum als Klassiker ausgezeichnet werden. Hierbei heißt das Zauberwort Zuschauerzahlen bzw. Verkaufszahlen! Erfahrung lehrt, dass (um diesen Status zu erreichen) ein Produkt nicht mal durch ein dickes Budget bestechen muss. Meist reicht eine fixe Idee und ein bisschen Durchsetzungsvermögen aus. In den frühen Jahren der Videospiel-Urzeit waren Kassenschlager meist reine Zufälle, wobei Pac-Man, Donkey Kong oder Tetris hier sehr gute Beispiele sind...
Was erwartet dem Videospieler hinter diesem langweiligen Namen? Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Action-Adventure der Entwicklerschmiede Matrix Software, welche von Climax-Mitarbeitern (Landstalker) gegründet worden ist. Der hier in Europa von Psygnosis herausgebrachte Titel orientiert sich sehr nahe am großen Vorbild „The Legend of Zelda - A Link to the Past“ auf dem SNES, weswegen einige Zeitschriften und Videospielseiten im Internet gerne von einem „Zelda-Abklatsch“ sprechen. Doch lieber „gut kopiert“ als „schlecht selbstentwickelt“.
Was erwartet dem Videospieler hinter diesem langweiligen Namen? Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Action-Adventure der Entwicklerschmiede Matrix Software, welche von Climax-Mitarbeitern (Landstalker) gegründet worden ist. Der hier in Europa von Psygnosis herausgebrachte Titel orientiert sich sehr nahe am großen Vorbild „The Legend of Zelda - A Link to the Past“ auf dem SNES, weswegen einige Zeitschriften und Videospielseiten im Internet gerne von einem „Zelda-Abklatsch“ sprechen. Doch lieber „gut kopiert“ als „schlecht selbstentwickelt“.
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Zwar ist Star Soldier der erste Teil einer langjährigen Reihe, jedoch ist schnell ersichtlich, dass man sich stark am zwei bzw. ein Jahr früher erschienenen Star Force aus der Spielhalle und für das NES orientierte. Dies hatte zuvor dessen Grundlage für einen punktzahlorientierten, actionreichen Vertikalshooter gelegt. Konnte Star Soldier jetzt aber in dessen Fußstapfen als nächstes wegweisendes STG treten?
Woran denkt ihr beim Thema Recycling? Sicher nicht an ein Rennspiel. Nein, es ist kein »Wir-crashen-die-Konkurrenz-so-lange-bis-sie-reif-für-die-Schrottpresse-sind« Racing Game. Als Jugendlicher in den 80ern fuhr man noch auf Skateboards durch die Gegend. Ihr seid verwirrt? Dann lest lieber weiter!
Woran denkt ihr beim Thema Recycling? Sicher nicht an ein Rennspiel. Nein, es ist kein »Wir-crashen-die-Konkurrenz-so-lange-bis-sie-reif-für-die-Schrottpresse-sind« Racing Game. Als Jugendlicher in den 80ern fuhr man noch auf Skateboards durch die Gegend. Ihr seid verwirrt? Dann lest lieber weiter!