Ergebnisse 1 - 10 von 1247 Beiträgen
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
1985, zu Zeiten des kalten Krieges. Auf der fiktiven Insel Everon tobt ein erbitterter Krieg zwischen den Einheiten der U.S. Army und der roten Armee. Team Bravo verschanzt sich in einer umkämpften Häuserschlucht. Kein Ton ist zu hören, während der Anführer der NATO-Truppe den nächsten Schritt plant. Er lehnt sich nur leicht um die Ecke eines zusammengestürzten Hauses, als ihm der Todesschuss genau zwischen die Augen raste. Panik macht sich in den Gesichtern der drei verbleibenden Mitglieder des Bravo-Trupps breit. Links oder rechts entlang? Kopf oder Zahl? Kopf!... Falsche Entscheidung. Game over.
Vorliegendes Modul ist der Beweis, daß X-Men Spiele nicht erst seit den beiden erfolgreichen Kinofilmen im Umlauf sind. Bereits vorher wagten sich mit schöner Regelmäßigkeit mutige Publisher an die Versoftung der Heldenriege - und scheiterten! Ob Wolverine da damals die berühmte Ausnahme von der Regel war?
Vorliegendes Modul ist der Beweis, daß X-Men Spiele nicht erst seit den beiden erfolgreichen Kinofilmen im Umlauf sind. Bereits vorher wagten sich mit schöner Regelmäßigkeit mutige Publisher an die Versoftung der Heldenriege - und scheiterten! Ob Wolverine da damals die berühmte Ausnahme von der Regel war?
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Die 90er Jahre bildeten zweifellos den Höhepunkt der Wrestling-Faszination in deutschen Landen. Neben wöchentlichen TV-Übertragungen, haufenweise Merchandise und sogar Sammelkarten der Stars wurde freilich auch die Videospielbranche fleißig mit Games beliefert. Eines davon ist WWF - King of the Ring aus dem Hause LJN. Wäre uns das doch bloß erspart geblieben...
Die 90er Jahre bildeten zweifellos den Höhepunkt der Wrestling-Faszination in deutschen Landen. Neben wöchentlichen TV-Übertragungen, haufenweise Merchandise und sogar Sammelkarten der Stars wurde freilich auch die Videospielbranche fleißig mit Games beliefert. Eines davon ist WWF - King of the Ring aus dem Hause LJN. Wäre uns das doch bloß erspart geblieben...
Was viele Spieler gar nicht bemerkten, war die Tatsache, dass viele Videospielhersteller die neue 16Bit-Power von Nintendo und SEGA nutzten, um ihre Videospielklassiker nochmal an die Zocker zu bringen. Berühmteste Beispiele sind VCS-Held Harry in Pitfall: The Mayan Adventure oder der Exklusivetitel Super Dropzone für Nintendos 16Bitter. Mit Choplifter III kam Herbst 1994 ein C64-Urgestein aus dem Schatten der Vergangenheit in einem neuem Gewand, mit verbessertem Gameplay und klassischem Spielprinzip.
Was viele Spieler gar nicht bemerkten, war die Tatsache, dass viele Videospielhersteller die neue 16Bit-Power von Nintendo und SEGA nutzten, um ihre Videospielklassiker nochmal an die Zocker zu bringen. Berühmteste Beispiele sind VCS-Held Harry in Pitfall: The Mayan Adventure oder der Exklusivetitel Super Dropzone für Nintendos 16Bitter. Mit Choplifter III kam Herbst 1994 ein C64-Urgestein aus dem Schatten der Vergangenheit in einem neuem Gewand, mit verbessertem Gameplay und klassischem Spielprinzip.
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Ob im heimischen Sandkasten oder im geteerten Hinterhof - die kleinen Rennflitzer haben bei Kindern jeden Alters extremem Belastungen standgehalten und genießen einen guten Ruf. Wieso also nicht einfach mal ein Rennspiel dazu rausbringen? Voilá - Codemasters unternahm im Jahr 1994 den Versuch...
Als Comicheld hat man es nicht leicht. Da hat man gerade einen der Erzfeinde mal wieder in die Schranken verwiesen, schon kommt der nächste alte Bekannte wieder auf irgendeinem Loch hervorgekrochen. Bei vorliegendem Modul bekommt es "Mr. Gamma-Strahlentherapie" Bruce Banner jedoch gleich mal mit einer ganzen Ladung düsterer Finsterlinge zu tun...
Als Comicheld hat man es nicht leicht. Da hat man gerade einen der Erzfeinde mal wieder in die Schranken verwiesen, schon kommt der nächste alte Bekannte wieder auf irgendeinem Loch hervorgekrochen. Bei vorliegendem Modul bekommt es "Mr. Gamma-Strahlentherapie" Bruce Banner jedoch gleich mal mit einer ganzen Ladung düsterer Finsterlinge zu tun...
Es ist doch auch immer ein etwas undankbare Aufgabe, einen Test zur Master System Version zu schreiben, nachdem man über die Game Gear Fassung bereits berichtet hat. Nicht weil man das selbe schlechte Spiel zum zweiten Mal anspielen muß, sondern vielmehr weil man den wenigen Master System Fans da draußen gerne auch etwas neues bieten würde...
Es ist doch auch immer ein etwas undankbare Aufgabe, einen Test zur Master System Version zu schreiben, nachdem man über die Game Gear Fassung bereits berichtet hat. Nicht weil man das selbe schlechte Spiel zum zweiten Mal anspielen muß, sondern vielmehr weil man den wenigen Master System Fans da draußen gerne auch etwas neues bieten würde...
Vorliegendes Modul ist der Beweis, dass X-Men Spiele nicht erst seit den beiden erfolgreichen Kinofilmen im Umlauf sind. Bereits vorher wagten sich mit schöner Regelmäßigkeit mutige Publisher an die Versoftung der Heldenriege - und scheiterten!
Vorliegendes Modul ist der Beweis, dass X-Men Spiele nicht erst seit den beiden erfolgreichen Kinofilmen im Umlauf sind. Bereits vorher wagten sich mit schöner Regelmäßigkeit mutige Publisher an die Versoftung der Heldenriege - und scheiterten!
Über die Thematik des zweiten Weltkrieges gibt es auch auf den Konsolen genügend Software. Zum größten Teil findet man hier aber First-Person-Shooter, welche meinst mit der Landung der Alliierten Streitkräfte beginnen bzw. dieses Szenario zumindest beinhalten. Warum also nur zu Lande und zu Wasser agieren, wenn man dies auch endlich mal wieder in der Luft tun kann. Mit Heroes of the Pacific nehmt Ihr Platz auf dem Pilotensessel von über 35 Maschinen Platz um an etlichen Schlachten im Pazifikraum teilzunehmen, die an authentische Ereignisse von damals geknüpft sind. Ob das Spiel die Kurve kriegt oder einen Absturz erleidet, erfahrt Ihr im folgenden Test.
Über die Thematik des zweiten Weltkrieges gibt es auch auf den Konsolen genügend Software. Zum größten Teil findet man hier aber First-Person-Shooter, welche meinst mit der Landung der Alliierten Streitkräfte beginnen bzw. dieses Szenario zumindest beinhalten. Warum also nur zu Lande und zu Wasser agieren, wenn man dies auch endlich mal wieder in der Luft tun kann. Mit Heroes of the Pacific nehmt Ihr Platz auf dem Pilotensessel von über 35 Maschinen Platz um an etlichen Schlachten im Pazifikraum teilzunehmen, die an authentische Ereignisse von damals geknüpft sind. Ob das Spiel die Kurve kriegt oder einen Absturz erleidet, erfahrt Ihr im folgenden Test.