oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 981 - 10 von 6505 Beiträgen
Who Shot Johnny Rock?
Der “berühmte” Sänger Johnny Rock wurde ermordet. War es ein Verbrechen aus Leidenschaft oder ging es einfach nur kaltblütig ums Geschäft? Es ist eure Aufgabe dies herauszufinden! Als Privatdetektiv nehmt ihr euch nämlich des Falles an und versucht das verübte Verbrechen aufzuklären.
Lucky Luke
Es sind zwei Dinge, für die Lucky Luke bekannt sein dürfte - erstens zieht er schneller als sein Schatten und zweitens ist er genau der Richtige, die Daltons wieder einzubuchten, sollten sie abermals aus dem Gefängnis ausgebüchst sein. Letzteres ist auch bei Lucky Luke für das CD-i der Fall und so dürft ihr das Pferd satteln, um die sympathischen Verbrecher wieder einzufangen.
Lucky Luke
Es sind zwei Dinge, für die Lucky Luke bekannt sein dürfte - erstens zieht er schneller als sein Schatten und zweitens ist er genau der Richtige, die Daltons wieder einzubuchten, sollten sie abermals aus dem Gefängnis ausgebüchst sein. Letzteres ist auch bei Lucky Luke für das CD-i der Fall und so dürft ihr das Pferd satteln, um die sympathischen Verbrecher wieder einzufangen.
Bishoujo Senshi Sailor Moon (jp.)
Über einen Mangel an scrollenden Kloppereien können sich Besitzer von SEGA´s schwarzer Kultkiste kaum beschweren. Mit Streets of Rage und Golden Axe sind gleich zwei legendäre Trilogien auf dem System vertreten. Abseits des Mainstreams gab es in Japan zum Beispiel noch diese kleine Kuriosität zu entdecken: Bishoujo Senshi Sailor Moon. Das Spiel basiert auf der gleichnamigen Manga- und Animeserie, die auch in Deutschland sehr erfolgreich lief und mitverantwortlich gemacht wird für den Mangaboom hierzulande. Trotzdem hat es diese SNES-Konvertierung nie in den Westen geschafft. Ob sich der Import des rar zu findenden Moduls lohnt?
Bishoujo Senshi Sailor Moon (jp.)
Über einen Mangel an scrollenden Kloppereien können sich Besitzer von SEGA´s schwarzer Kultkiste kaum beschweren. Mit Streets of Rage und Golden Axe sind gleich zwei legendäre Trilogien auf dem System vertreten. Abseits des Mainstreams gab es in Japan zum Beispiel noch diese kleine Kuriosität zu entdecken: Bishoujo Senshi Sailor Moon. Das Spiel basiert auf der gleichnamigen Manga- und Animeserie, die auch in Deutschland sehr erfolgreich lief und mitverantwortlich gemacht wird für den Mangaboom hierzulande. Trotzdem hat es diese SNES-Konvertierung nie in den Westen geschafft. Ob sich der Import des rar zu findenden Moduls lohnt?
A Great Day at the Races
Pferdewetten auf Phillips CD-i - Jackpot oder Trostpreis?
LittleBigPlanet
Dass Sony mit den PlayStation-Konsolen Geschichte geschrieben hat, ist hinreichend bekannt. Doch auch im Software-Bereich hat der japanische Elektronik-Konzern einige Meilensteine auf der Habenseite, die den Videospielmarkt nachhaltig beeinflussen sollten. SingStar und Buzz öffneten die freakige und verschlossene Konsolen-Subkultur erstmals notorischen Nichtzockern. Zwar war die PS2 längst in den Sphären des sogenannten Massenmarkts angelangt, doch sprachen diese "Spiele" gezielt Menschen an, die vorher noch nie einen Controller in der Hand hielten.
LittleBigPlanet
Dass Sony mit den PlayStation-Konsolen Geschichte geschrieben hat, ist hinreichend bekannt. Doch auch im Software-Bereich hat der japanische Elektronik-Konzern einige Meilensteine auf der Habenseite, die den Videospielmarkt nachhaltig beeinflussen sollten. SingStar und Buzz öffneten die freakige und verschlossene Konsolen-Subkultur erstmals notorischen Nichtzockern. Zwar war die PS2 längst in den Sphären des sogenannten Massenmarkts angelangt, doch sprachen diese "Spiele" gezielt Menschen an, die vorher noch nie einen Controller in der Hand hielten.
Eye of Judgment
Die EyeToy locken für die PlayStation-Konsolen eine weitere große Käuferschicht an. Titel wie EyeToy Kinetic, EyeToy: Play oder EyeToy: Antigrav sind bei vielen PlayStation 2-Besitzern beliebt, da die innovative Technologie damals dafür sorgte, dass man seine Konsole sogar als Heimtrainer nutzen konnte. Mit Eye of the Judgment kommt der erste Titel für die „Eye“-Kamera der PlayStation 3 und wieder platzt die Innovationsbombe. Wir durften es auf der GC 2007 selbst anspielen.
Eye of Judgment
Die EyeToy locken für die PlayStation-Konsolen eine weitere große Käuferschicht an. Titel wie EyeToy Kinetic, EyeToy: Play oder EyeToy: Antigrav sind bei vielen PlayStation 2-Besitzern beliebt, da die innovative Technologie damals dafür sorgte, dass man seine Konsole sogar als Heimtrainer nutzen konnte. Mit Eye of the Judgment kommt der erste Titel für die „Eye“-Kamera der PlayStation 3 und wieder platzt die Innovationsbombe. Wir durften es auf der GC 2007 selbst anspielen.
Steel Talons
Unzählige Programmiererteams haben sich zu Lebzeiten des Mega Drive damit abgemüht, dem 16-Bitter aus dem Hause SEGA eine möglichst akkurate Luftkampfspielerei zu bescheren. Doch wer es auch versuchte, nur wenige Projekte schafften es qualitativ überhaupt auf ein erträgliches Niveau. Auch die Briten von Domark (R.I.P.) versuchten sich an einer 16-Bit Version des Tengen Automaten "Steel Talons", der damals durch seine detailreiche Vektorgrafik zu überzeugen wusste.
Steel Talons
Unzählige Programmiererteams haben sich zu Lebzeiten des Mega Drive damit abgemüht, dem 16-Bitter aus dem Hause SEGA eine möglichst akkurate Luftkampfspielerei zu bescheren. Doch wer es auch versuchte, nur wenige Projekte schafften es qualitativ überhaupt auf ein erträgliches Niveau. Auch die Briten von Domark (R.I.P.) versuchten sich an einer 16-Bit Version des Tengen Automaten "Steel Talons", der damals durch seine detailreiche Vektorgrafik zu überzeugen wusste.
Castlevania - Portrait of Ruin
Alle Jahre wieder lädt das Schloss von Graf Dracula zu einem Rundgang in geheimen Gemächern und modernden Verliesen ein. Auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs sind Jonathan Morris (der irgendwie über 20 Ecken mit Simon Belmonts Hund verwandt ist) und die gutaussehende Charlotte (die mit dem Jonathan groß geworden ist) die Auserkorenen, um den Hausherrn Dracula mal auf üble Mängel bei derInstandhaltung des alten Gemäuers hinzuweisen...
Castlevania - Portrait of Ruin
Alle Jahre wieder lädt das Schloss von Graf Dracula zu einem Rundgang in geheimen Gemächern und modernden Verliesen ein. Auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs sind Jonathan Morris (der irgendwie über 20 Ecken mit Simon Belmonts Hund verwandt ist) und die gutaussehende Charlotte (die mit dem Jonathan groß geworden ist) die Auserkorenen, um den Hausherrn Dracula mal auf üble Mängel bei derInstandhaltung des alten Gemäuers hinzuweisen...
First Samurai
An Heldengestalten mangelt es Spielen Made in Japan wahrlich nicht. Was haben wir da über die Jahre hinweg nicht schon alles zu Gesicht bekommen. Dabei haben die Japaner eigentlich lange Zeit immer wieder mal das naheliegendste ignoriert - sich nämlich einfach der eigenen Geschichte zu bedienen und Ninja und Samurai auf die Nintendo Konsole zu schicken. First Samurai macht das anders und lässt euch in die Haut eines feudalen Katana-Schwingers schlüpfen...
First Samurai
An Heldengestalten mangelt es Spielen Made in Japan wahrlich nicht. Was haben wir da über die Jahre hinweg nicht schon alles zu Gesicht bekommen. Dabei haben die Japaner eigentlich lange Zeit immer wieder mal das naheliegendste ignoriert - sich nämlich einfach der eigenen Geschichte zu bedienen und Ninja und Samurai auf die Nintendo Konsole zu schicken. First Samurai macht das anders und lässt euch in die Haut eines feudalen Katana-Schwingers schlüpfen...
King of Fighters '95 (SAT)
Mit King of Fighters '95 steht der zweite Teil von SNK's großer Prügel-Compilation erstmals auch für den SEGA Saturn an. Der Vorgänger, also der 94iger-Teil, wurde ja nie außerhalb des NeoGeo umgesetzt (von der Jubiläumsversion aus dem Jahre 2004 für die PlayStation 2 mal abgesehen). Auch wenn es viele kaum glauben mögen, aber selbst der SEGA Saturn mit seinen drei 32-Bit Prozessoren konnte die gewaltigen Daten eines 250 MEG NeoGeo Spiels nicht verarbeiten. Daher wurde neben der King of Fighters '95 CD extra noch ein Cartridge beigepackt auf dem sich die kompletten Charaktersprites + Animationen befinden. Von der CD werden lediglich die Hintergründe und der Soundtrack eingespielt. Diese Technik ist einzigartig im gesamten SEGA Saturn Softwareportfolio, denn erst nach diesem "Experiment" wurde das bekannte RAM-Cartridge auf den Markt gebracht, welches dann mit unterschiedlichen Spielen funktionierte. Neben dem 95-Teil sind bis zum 97-Teil insgesamt 3 Teile von SNKs berühmter Prügelserie auf der SEGA-Plattform erschienen. King of Fighters '95 wurde aber als einziges SNK Spiel überhaupt hierzulande als PAL-Version veröffentlicht. Publisher der PAL-Version war auch niemand geringerer als SEGA selbst, wahrscheinlich als Feldversuch, um zu sehen wie 2D Beat'em ups bei der europäischen Kundschaft ankommen. Sicherlich war das aber auch mit Blick auf die Konkurrenz geschehen, denn Sony hatte zur damaligen Zeit den PAL-Vertrieb von King of Fighters '95, Real Bout Fatal Fury und Samurai Shodown III für die PSone auch selbst in die Hand genommen. Erstaunlicherweise ist danach auch nie wieder ein King of Fighters Teil für eine SEGA Konsole in Europa auf den Markt gekommen. Die PAL-Version von King of Fighter '95 weißt also gleich mehrere Besonderheiten auf.
King of Fighters '95 (SAT)
Mit King of Fighters '95 steht der zweite Teil von SNK's großer Prügel-Compilation erstmals auch für den SEGA Saturn an. Der Vorgänger, also der 94iger-Teil, wurde ja nie außerhalb des NeoGeo umgesetzt (von der Jubiläumsversion aus dem Jahre 2004 für die PlayStation 2 mal abgesehen). Auch wenn es viele kaum glauben mögen, aber selbst der SEGA Saturn mit seinen drei 32-Bit Prozessoren konnte die gewaltigen Daten eines 250 MEG NeoGeo Spiels nicht verarbeiten. Daher wurde neben der King of Fighters '95 CD extra noch ein Cartridge beigepackt auf dem sich die kompletten Charaktersprites + Animationen befinden. Von der CD werden lediglich die Hintergründe und der Soundtrack eingespielt. Diese Technik ist einzigartig im gesamten SEGA Saturn Softwareportfolio, denn erst nach diesem "Experiment" wurde das bekannte RAM-Cartridge auf den Markt gebracht, welches dann mit unterschiedlichen Spielen funktionierte. Neben dem 95-Teil sind bis zum 97-Teil insgesamt 3 Teile von SNKs berühmter Prügelserie auf der SEGA-Plattform erschienen. King of Fighters '95 wurde aber als einziges SNK Spiel überhaupt hierzulande als PAL-Version veröffentlicht. Publisher der PAL-Version war auch niemand geringerer als SEGA selbst, wahrscheinlich als Feldversuch, um zu sehen wie 2D Beat'em ups bei der europäischen Kundschaft ankommen. Sicherlich war das aber auch mit Blick auf die Konkurrenz geschehen, denn Sony hatte zur damaligen Zeit den PAL-Vertrieb von King of Fighters '95, Real Bout Fatal Fury und Samurai Shodown III für die PSone auch selbst in die Hand genommen. Erstaunlicherweise ist danach auch nie wieder ein King of Fighters Teil für eine SEGA Konsole in Europa auf den Markt gekommen. Die PAL-Version von King of Fighter '95 weißt also gleich mehrere Besonderheiten auf.