oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 671 - 10 von 675 Beiträgen
The Order 1886 – Cineastisches Spektakel oder unterdurchschnittliches Spiel?
Kein Spiel musste vor Release mehr Shitstorm im Internet aushalten als der PlayStation 4-Exklusivtitel The Order 1886. Ein Grafikblender mit maximal mittelmäßigem Gameplay und viel zu kurzer Spieldauer. Dazu keinerlei Herausforderung durch Quicktime Events und eine dämliche Gegner-KI, gespickt mit Schlauchlevel, die dem Spieler zu jeder Zeit sagen, was er wann zu tun habe. Ich konnte The Order testen und möchte hier meine Erfahrungen kundtun, mit dem Versuch, dabei möglichst wenig zu spoilern.
Saints Row IV: Re-Elected + Gat out of Hell – When the Saints Go Marching In
Saints Row war immer so etwas wie der schmuddelige kleine Bruder der GTA-Reihe. Grell, bunt, laut und vollkommen überdreht. Realismus? Wird kleingeschrieben. Jetzt ist mit Saints Row IV: Re-Elected & Gat out of Hell das Spiel auf der neuen Konsolengeneration herausgekommen.
Saints Row IV: Re-Elected + Gat out of Hell – When the Saints Go Marching In
Saints Row war immer so etwas wie der schmuddelige kleine Bruder der GTA-Reihe. Grell, bunt, laut und vollkommen überdreht. Realismus? Wird kleingeschrieben. Jetzt ist mit Saints Row IV: Re-Elected & Gat out of Hell das Spiel auf der neuen Konsolengeneration herausgekommen.
The Book of Unwritten Tales 2 – Die Welt braucht mehr neue Adventures!
Im Grunde genommen war ich nie ein Freund klassischer Point-and-Click-Adventures. Monkey Island kenne ich natürlich und habe es auch gespielt. Dabei blieb es bei mir aber auch, abgesehen von fragwürdiger Kinderlernsoftware, mit der man in den 90er Jahren überhäuft wurde. Den Vorgänger zu The Book of Unwritten Tales 2 habe ich ebenfalls nie gespielt, wusste aber um den enthaltenen Humor rund um die Point-and-Click-Adventure-Szene und den vielen Fantasy-Universen. Daher war ich schon ein bisschen gespannt, ob mich ein eher altmodisches Adventure fesseln kann. Der Gedanke, an einem Rätsel auf die banale Lösung nicht zu kommen, demotivierte mich, es anzufangen. Dann … ein paar Klicks später hatte mich das Spiel in seinen Bann gezogen und ich bekam Lust auf mehr. Und warum das? Das möchte ich euch gerne mitteilen!
The Book of Unwritten Tales 2 – Die Welt braucht mehr neue Adventures!
Im Grunde genommen war ich nie ein Freund klassischer Point-and-Click-Adventures. Monkey Island kenne ich natürlich und habe es auch gespielt. Dabei blieb es bei mir aber auch, abgesehen von fragwürdiger Kinderlernsoftware, mit der man in den 90er Jahren überhäuft wurde. Den Vorgänger zu The Book of Unwritten Tales 2 habe ich ebenfalls nie gespielt, wusste aber um den enthaltenen Humor rund um die Point-and-Click-Adventure-Szene und den vielen Fantasy-Universen. Daher war ich schon ein bisschen gespannt, ob mich ein eher altmodisches Adventure fesseln kann. Der Gedanke, an einem Rätsel auf die banale Lösung nicht zu kommen, demotivierte mich, es anzufangen. Dann … ein paar Klicks später hatte mich das Spiel in seinen Bann gezogen und ich bekam Lust auf mehr. Und warum das? Das möchte ich euch gerne mitteilen!
Total War: Attila – Damals, als die Hunnen kamen
Total War: Rome II war für SEGA ein kommerzieller Erfolg. Es verkaufte sich deutlich besser als alle Total War-Vorgänger. Doch gleichzeitig war das Spiel unter den Fans und Kritikern nicht sehr beliebt, da es technisch gesehen miserabel und voller Fehler war. Jetzt erscheint Total War: Attila und die Hoffnung der Spieler ist natürlich, dass der Entwickler Creative Assembly dieses Mal eine saubere Arbeit geleistet hat.
Total War: Attila – Damals, als die Hunnen kamen
Total War: Rome II war für SEGA ein kommerzieller Erfolg. Es verkaufte sich deutlich besser als alle Total War-Vorgänger. Doch gleichzeitig war das Spiel unter den Fans und Kritikern nicht sehr beliebt, da es technisch gesehen miserabel und voller Fehler war. Jetzt erscheint Total War: Attila und die Hoffnung der Spieler ist natürlich, dass der Entwickler Creative Assembly dieses Mal eine saubere Arbeit geleistet hat.
play2025 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT24)
Mit der play2025 startet am 27. Mai die 24. Ausgabe des sechstägigen neXGam Gaming Festivals. Wieder einmal erreichten uns viele Gäste aus der gesamten Bundesrepublik, der Schweiz und anderen angrenzenden Ländern. Zu unserer Freude wuchs die Anzahl an interessierten Tagesgästen, hier auch mit Inklusion Hintergrund erneut an. Dies war wohl den letzten Zeitungsartikeln im Kreis Lippstadt zu verdanken.
play2025 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT24)
Mit der play2025 startet am 27. Mai die 24. Ausgabe des sechstägigen neXGam Gaming Festivals. Wieder einmal erreichten uns viele Gäste aus der gesamten Bundesrepublik, der Schweiz und anderen angrenzenden Ländern. Zu unserer Freude wuchs die Anzahl an interessierten Tagesgästen, hier auch mit Inklusion Hintergrund erneut an. Dies war wohl den letzten Zeitungsartikeln im Kreis Lippstadt zu verdanken.