Ergebnisse 31 - 10 von 68 Beiträgen
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Denkt man an den Urvater der Spiele, kommt einem unweigerlich Pong in den Sinn. Doch kurze Zeit später gab es ein weiteres Game, das einschlug wie eine Bombe und unzählige Nachahmer fand: Breakout. Selbst Atari veröffentlichte mehrere Versionen davon und auch auf dem Atari 2600 war Super Breakout ein Verkaufsschlager durch seine geniale Steuerung mit den Paddles. Auf dem Atari 5200 erschien der Titel ebenfalls in dieser Variante und wurde sogar anfangs der Konsole beigelegt. Wir sahen uns einmal an, was das Spiel denn so zu bieten hat.
Denkt man an den Urvater der Spiele, kommt einem unweigerlich Pong in den Sinn. Doch kurze Zeit später gab es ein weiteres Game, das einschlug wie eine Bombe und unzählige Nachahmer fand: Breakout. Selbst Atari veröffentlichte mehrere Versionen davon und auch auf dem Atari 2600 war Super Breakout ein Verkaufsschlager durch seine geniale Steuerung mit den Paddles. Auf dem Atari 5200 erschien der Titel ebenfalls in dieser Variante und wurde sogar anfangs der Konsole beigelegt. Wir sahen uns einmal an, was das Spiel denn so zu bieten hat.
Manchen Games fehlt die Würze, aber das soll sich jetzt schlagartig ändern! Denn mit Pepper II kommt ein frischer Kandidat auf das Colecovision, um im Spieleangebot ein wenig aufzuräumen. Was man von dem Spiel halten soll? Lest einfach selbst!
Manchen Games fehlt die Würze, aber das soll sich jetzt schlagartig ändern! Denn mit Pepper II kommt ein frischer Kandidat auf das Colecovision, um im Spieleangebot ein wenig aufzuräumen. Was man von dem Spiel halten soll? Lest einfach selbst!
Und wieder mal eine Spielhallenumsetzung eines legendären Atari Klassikers. Leider haben gerade diese Portierungen in der Vergangenheit selten Grund zum Jubeln gegeben und auch Joust macht da keine Ausnahme...
Und wieder mal eine Spielhallenumsetzung eines legendären Atari Klassikers. Leider haben gerade diese Portierungen in der Vergangenheit selten Grund zum Jubeln gegeben und auch Joust macht da keine Ausnahme...
Spielenamen wie »Schnecke gegen Eichhörnchen«, »Angriff der Luftflotten« oder »Bobby geht nach Hause« klingen heute so kultig wie unfreiwillig kultig. Dabei meinte es der Quelle Vertrieb damit absolut Ernst. Erbarmungslos wurden englische Spieletitel germanisiert. Manchmal konnte man sich vor lauter Verzückung darüber gar nicht für eine Version entscheiden: Aus »Bobby is going home« wurde in einer Auflage »geht nach Hause« und in der anderen »geht Heim«. Heute unvorstellbar! Das Spiel ist allerdings identisch.
Spielenamen wie »Schnecke gegen Eichhörnchen«, »Angriff der Luftflotten« oder »Bobby geht nach Hause« klingen heute so kultig wie unfreiwillig kultig. Dabei meinte es der Quelle Vertrieb damit absolut Ernst. Erbarmungslos wurden englische Spieletitel germanisiert. Manchmal konnte man sich vor lauter Verzückung darüber gar nicht für eine Version entscheiden: Aus »Bobby is going home« wurde in einer Auflage »geht nach Hause« und in der anderen »geht Heim«. Heute unvorstellbar! Das Spiel ist allerdings identisch.
Mal ein Titel aus der Reihe "Spielerisch den richtigen Umgang mit der Mundhygiene erlernen". Dabei könnte man fast den Eindruck gewinnen, das Gesundheitsministerium hätte das Modul höchstoffiziell in Auftrag gegeben, um McDonalds & co. den Kampf anzusagen.
Mal ein Titel aus der Reihe "Spielerisch den richtigen Umgang mit der Mundhygiene erlernen". Dabei könnte man fast den Eindruck gewinnen, das Gesundheitsministerium hätte das Modul höchstoffiziell in Auftrag gegeben, um McDonalds & co. den Kampf anzusagen.
Das Leben eines Bösewichts war schon immer interessant, nicht nur für die Filmwelt. Doch auch der größte Bösewicht fängt mal klein an, zumeist als einfacher Langfinger. Womit wir ja auch schon bei der Hauptthematik von Eddy Langfinger der Museumsdieb bekannt geworden ist und von der Firma Quelle vertrieben wurde.
Das Leben eines Bösewichts war schon immer interessant, nicht nur für die Filmwelt. Doch auch der größte Bösewicht fängt mal klein an, zumeist als einfacher Langfinger. Womit wir ja auch schon bei der Hauptthematik von Eddy Langfinger der Museumsdieb bekannt geworden ist und von der Firma Quelle vertrieben wurde.
Es war einmal eine Zeit, in der Atari die Oberhand hatte im Videospielesektor und Klassiker am laufenden Band produzierte. Einer dieser Klassiker ist sicherlich Battlezone aus dem Jahre 1980, das wir hier euch vorstellen möchten.
Es war einmal eine Zeit, in der Atari die Oberhand hatte im Videospielesektor und Klassiker am laufenden Band produzierte. Einer dieser Klassiker ist sicherlich Battlezone aus dem Jahre 1980, das wir hier euch vorstellen möchten.
Es ist immer wieder eine Freude ein Spiel von Activision für das Atari 2600 zu testen, denn da weiß man dass es sich nur um ein gutes Spiel halten kann. Auch damals konnte man meist schon blind zugreifen, da es fast immer vorzügliche Kost für das Geld gab. Das nun mir vorliegende Spiel hört auf den Namen Enduro und lässt auf ein Rennspiel schließen. Ob es wohl dem hohen Qualitätsstandard von Activision entspricht?
Es ist immer wieder eine Freude ein Spiel von Activision für das Atari 2600 zu testen, denn da weiß man dass es sich nur um ein gutes Spiel halten kann. Auch damals konnte man meist schon blind zugreifen, da es fast immer vorzügliche Kost für das Geld gab. Das nun mir vorliegende Spiel hört auf den Namen Enduro und lässt auf ein Rennspiel schließen. Ob es wohl dem hohen Qualitätsstandard von Activision entspricht?